kraftaufwand zu hoch
Re: kraftaufwand zu hoch
Hallo Freunde.
So sehen die Teile eingebaut aus. Nun verliert jeder Stau/Stadtverkehr seine Schrecken. Warum hat Suzuki sowas nicht serienmäßig gemacht.
Heute werde ich die Ritzelabdeckung anpassen. Da diese aus Kunststoff gerfertigt ist sollte dies kein Prob darstellen.
Gruß Wolle
So sehen die Teile eingebaut aus. Nun verliert jeder Stau/Stadtverkehr seine Schrecken. Warum hat Suzuki sowas nicht serienmäßig gemacht.
Heute werde ich die Ritzelabdeckung anpassen. Da diese aus Kunststoff gerfertigt ist sollte dies kein Prob darstellen.
Gruß Wolle
Re: kraftaufwand zu hoch
Schaut gut aus... 
unendlich ist des SV-Fahrers Kraft -> wenn er mit nem Hebel schafft

unendlich ist des SV-Fahrers Kraft -> wenn er mit nem Hebel schafft

Re: kraftaufwand zu hoch
Genau so isses .




Re: kraftaufwand zu hoch
Und der Hebelweg am Handhebel ist auch noch groß genug dafür um ganz zu trennen? Dann wäre das in der Tat die bessere Lösung als Original.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: kraftaufwand zu hoch
Ich fahre das schon mehrere Jahre so, trennt sauber, muss allerdings sehr knapp eingestellt werden, ist aber kein Problem. Kannst ja mal in AC Probeziehen kommenLaurent hat geschrieben:Und der Hebelweg am Handhebel ist auch noch groß genug dafür um ganz zu trennen? Dann wäre das in der Tat die bessere Lösung als Original.

Re: kraftaufwand zu hoch
Eher nicht, da ich nächstes Jahr die SV verkaufen will... 

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: kraftaufwand zu hoch
Laurent hat geschrieben:Eher nicht, da ich nächstes Jahr die SV verkaufen will...

Re: kraftaufwand zu hoch
LOL, im Geiste bleibe ich ihr verbunden, aber "die Neue" ist ein anderes Kaliber was die Sitzposition angeht...Dieter hat geschrieben:Laurent hat geschrieben:Eher nicht, da ich nächstes Jahr die SV verkaufen will...
Damit wir on Topic bleiben, dennoch ein Lob an den Kupplungsumbau: gut gelungen!

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: kraftaufwand zu hoch
Yep, bei der Einstellung des Kupplungszuges habe ich nichts verschenkt. Und eine Hebelverlängerung von 15,5mm bleibt noch im Rahmen. Bin ja nicht der einzigste hier im Forum welcher diese Lösung verbaut hat und die haben größere Hebelverlängerungen gewählt. Dort funktioniert es scheinbar auch. Is ne prima Sache und so habe ich ner Sehnenscheidenentzündung vorgebeugt.
@ Laurent.
Was für ein Kaliber soll es denn werden. Ich fahre selbst noch eine 14er Intruder. Die SV soll eine Entlastung für meine Trude sein. Ist ein guter Kontrast. Mein Dampfer und was leichtes agiles.
Gruß Wolle
@ Laurent.
Was für ein Kaliber soll es denn werden. Ich fahre selbst noch eine 14er Intruder. Die SV soll eine Entlastung für meine Trude sein. Ist ein guter Kontrast. Mein Dampfer und was leichtes agiles.
Gruß Wolle
Re: kraftaufwand zu hoch
so habe ich ner Sehnenscheidenentzündung vorgebeugt.
wie machen denn das die vielen weiblichen SV Fahrerinnen??? also so streng geht die Kupplung auch wieder nicht!!! oder verweichlichen die Motorradfahrer langsam?
kauft doch einfach nen Automatik Roller
oder Mami spendiert ein ABO fürs Fitnesszenter zu 

wie machen denn das die vielen weiblichen SV Fahrerinnen??? also so streng geht die Kupplung auch wieder nicht!!! oder verweichlichen die Motorradfahrer langsam?
kauft doch einfach nen Automatik Roller


Re: kraftaufwand zu hoch
Habe fertig ! (Gefällt`s dir Dieter)
@Chaos.
Was die ladies machen? Zähne zusammenbeißen, Ihren Freund anjammern,fluchen, Mopped stehenlassen, Unterarm kühlen.........usw.
Es macht mir halt Spass meine Moppeds zu verbessern. Meine Trude bremst z.B. mit dem
4Kolbensattel von ner 1200er Bandit..(mit TÜV) . Vor allem müssen es bezahlbare Lösungen
sein.
Gruß Wolle
@Chaos.
Was die ladies machen? Zähne zusammenbeißen, Ihren Freund anjammern,fluchen, Mopped stehenlassen, Unterarm kühlen.........usw.
Es macht mir halt Spass meine Moppeds zu verbessern. Meine Trude bremst z.B. mit dem
4Kolbensattel von ner 1200er Bandit..(mit TÜV) . Vor allem müssen es bezahlbare Lösungen
sein.
Gruß Wolle