Anzugsdrehmoment der Kupplungsmutter


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Anzugsdrehmoment der Kupplungsmutter

#1

Beitrag von JohnnyCash » 02.12.2011 17:52

Habe eben bei rund 60tkm mal meine Kupplung geprüft und war erstaunt:

Scheibenpaket wie neu, keine Rattermarken am Korb 8O
2 Federn leicht über 56mm, 4 leicht darunter (55,5 mm ~)

Was mich jetzt aber am meisten wundert:

Die Zentralmutter war lose 8O
Dank des Sicherungsblechs konnte sie zwar nicht weg, ließ sich aber ein paar Grad hin und herdrehen

50 Nm Anzugsmoment ist ja eigentlich notwendig..

Was hat das für Auswirkungen?
An der Antriebswelle etc konnte ich nichts ausgeschlagenes feststellen.
Knubbel S

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anzugsdrehmoment der Kupplungsmutter

#2

Beitrag von Ati » 02.12.2011 18:21

wenn die Kupplung ähnlich der der 1000er ist, wovon ich mal ausgehe, dann verhindert die Mutter nur ein Abwandern des Kupplungskorbes nach außen. Minimales axiales Spiel macht sich höchsten in einem leicht unkonstantem Auskuppelpunkt bei der Kupplung bemerkbar, weil die Kupplungbestätigung durch die Druckkraft den Korb nach außen drückt und dabei ein eventuelles Spiel erst überbrückt werden muß.
Also fest sollte die Mutter schon sein... :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten