Mit 45 Ps kann die Mühle problemlos >> 160 fahren. Mehr braucht diese Karre nicht. Dank der Nm kommt man da auch halbwegs zügig hin.Jonny hat geschrieben:Im Schneckentempo?!
Ciao
Jan
Mit 45 Ps kann die Mühle problemlos >> 160 fahren. Mehr braucht diese Karre nicht. Dank der Nm kommt man da auch halbwegs zügig hin.Jonny hat geschrieben:Im Schneckentempo?!
Das Nageln eines Diesels würde doch auch zu einem V2 und seinem Geklapper passenJochen1609 hat geschrieben:Aber der Sound ist so eine Sache... Für mich wäre es definitiv nichts, das klingt mir zu sehr nach typischem Diesel.Reicht schon, wenn mein Auto so klingt, da will ich doch bei meinem Hobby einen etwas anderen Sound vorfinden!
Ich sag nur:derAlte hat geschrieben:Vor dreißig Jahren haben sich die Leute auch gefragt, weshalb VW einen 1,6 l Dieselmotor mit 54 PS in einen Golf oder Passat einbaut. Heute möchte ich meinen 1,9 l - Diesel mit 130 PS und 300 Nm nicht mehr missen, denn der geht ab wie Schmidts Katze ist sogar laufruhiger als der vergleichbare Benziner. Mal schaun, was im Bereich der Dieseltechnologien in den nächsten 10 Jahren im Motorradbau so hervorgezaubert wird. Natürlich kann so etwas finanziell erst interessant werden, wenn es entsprechende Großserien gibt.
Genau, und wenn der Tank alle ist, kannst 'ne Frittenbude im Altaigebirge plündern und das Frittenöl reinkippenChaos hat geschrieben:Und dann bleibt da immer noch der Kraftstoffvorteil.
Stichwort Vielstoffmotoren. In nen robusten Diesel kannst ja sogut wie alles kippen, was auf Öl endet