Hoher Ölverbrauch KLR650/Neues Problem mit Tankdeckel
Hoher Ölverbrauch KLR650/Neues Problem mit Tankdeckel
Hallo zusammen,
hab ein Problem mit der KLR650 meiner Freundin. Leider hat die Maschine sich nach dem Kauf nach und nach eher als Fehlkauf herausgestellt. Neben den ganzen Kleinigkeiten, die ich nach und nach halbwegs beseitigt hab, mussten wir dann bei der ersten Tour feststellen, dass sie ziemlich viel Öl verbraucht. Wie viel genau, kann ich nicht wirklich sagen, sind aber mind. 300ml auf 100km. Auf jeden Fall wird der Großteil davon verbrannt, da der Motor erstens bis auf eine Zylinderdeckelschraube trocken ist (da oben kommt auch nur ganz wenig raus) und sie zweitens relativ stark weiß/bläulich qualmt.
Die Frage ist nun was die Ursache ist. Auffällig ist, dass sie vor allem beim Abtouren/im Schiebebetrieb qualmt. Laut den Infos, die ich so im Netz gefunden hab, deutet das wohl auf schadhafte Ventilschaftdichtungen hin. Hab diese Info aber hauptsächlich aus Autoforen. Die Frage ist, wie teuer ein Wechsel in etwa werden würde? Auf Selberschrauben hab ich keine Lust mehr und trau mir das bei nem 4-Takter auch noch nicht zu. Was meint ihr, lohnt sich der Versuch?
Natürlich kann es auch sein, dass der Zylinder nen neuen Schliff und neuen Kolben braucht, aber das wäre mir bei der Karre zu teuer, dann lieber mit Verlust verkaufen und nochmal was ordentliches suchen...
Gibt es noch andere Ursachen, die sich evtl. kostengünstig beheben lassen? Mein Onkel (Kfz-Mechaniker) gab mir noch den Tipp, dass die Gehäuseentlüftung verstopft sein könnte und das Öl durch den Druck der nicht entweichen kann in den Zylindergedrückt wird. Werd versuchen, das am WE nochmal zu überprüfen. Denke aber, dass trotzdem was undicht sein muss um solche Mengen Öl in den Zylinder zu drücken.
Noch ein paar Daten zur Maschine:
KLR 650 (C-Modell)
Bj. 96
mind. 34.000km
Den genauen Kilometerstand kann ich nicht sagen. Bei der Proberunde vorm Kauf auf dem Hof ist uns leider nicht aufgefallen, dass der Tacho nicht geht. Das haben wir dann leider erst zu Hause gemerkt. Kann also durchaus sein, dass sie wesentlich mehr runter hat. Der Motor an sich klingt allerdings sehr gut, kein Rasseln, Klappern oder ähnliches. Vor dem Kauf Stand die Maschine 1,5 Jahre.
Gruß
motus
hab ein Problem mit der KLR650 meiner Freundin. Leider hat die Maschine sich nach dem Kauf nach und nach eher als Fehlkauf herausgestellt. Neben den ganzen Kleinigkeiten, die ich nach und nach halbwegs beseitigt hab, mussten wir dann bei der ersten Tour feststellen, dass sie ziemlich viel Öl verbraucht. Wie viel genau, kann ich nicht wirklich sagen, sind aber mind. 300ml auf 100km. Auf jeden Fall wird der Großteil davon verbrannt, da der Motor erstens bis auf eine Zylinderdeckelschraube trocken ist (da oben kommt auch nur ganz wenig raus) und sie zweitens relativ stark weiß/bläulich qualmt.
Die Frage ist nun was die Ursache ist. Auffällig ist, dass sie vor allem beim Abtouren/im Schiebebetrieb qualmt. Laut den Infos, die ich so im Netz gefunden hab, deutet das wohl auf schadhafte Ventilschaftdichtungen hin. Hab diese Info aber hauptsächlich aus Autoforen. Die Frage ist, wie teuer ein Wechsel in etwa werden würde? Auf Selberschrauben hab ich keine Lust mehr und trau mir das bei nem 4-Takter auch noch nicht zu. Was meint ihr, lohnt sich der Versuch?
Natürlich kann es auch sein, dass der Zylinder nen neuen Schliff und neuen Kolben braucht, aber das wäre mir bei der Karre zu teuer, dann lieber mit Verlust verkaufen und nochmal was ordentliches suchen...
Gibt es noch andere Ursachen, die sich evtl. kostengünstig beheben lassen? Mein Onkel (Kfz-Mechaniker) gab mir noch den Tipp, dass die Gehäuseentlüftung verstopft sein könnte und das Öl durch den Druck der nicht entweichen kann in den Zylindergedrückt wird. Werd versuchen, das am WE nochmal zu überprüfen. Denke aber, dass trotzdem was undicht sein muss um solche Mengen Öl in den Zylinder zu drücken.
Noch ein paar Daten zur Maschine:
KLR 650 (C-Modell)
Bj. 96
mind. 34.000km
Den genauen Kilometerstand kann ich nicht sagen. Bei der Proberunde vorm Kauf auf dem Hof ist uns leider nicht aufgefallen, dass der Tacho nicht geht. Das haben wir dann leider erst zu Hause gemerkt. Kann also durchaus sein, dass sie wesentlich mehr runter hat. Der Motor an sich klingt allerdings sehr gut, kein Rasseln, Klappern oder ähnliches. Vor dem Kauf Stand die Maschine 1,5 Jahre.
Gruß
motus
Zuletzt geändert von motus am 20.07.2011 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650
Hatte mal eine KLR600* da war das absolut identisch. Auf eine 300Km Schwarzwaldrunde habe ich bei Halbzeit immer mind. einen viertel Liter nachgefüllt. Bis auf den Ölverbrauch war das aber eine super (leichte) geile Kiste!! Mein Tip. Motor auf keinen Fall aufmachen sondern so weiterfahren.motus hat geschrieben:Wie viel genau, kann ich nicht wirklich sagen, sind aber mind. 300ml auf 100km. Auf jeden Fall wird der Großteil davon verbrannt, da der Motor erstens bis auf eine Zylinderdeckelschraube trocken ist (da oben kommt auch nur ganz wenig raus) und sie zweitens relativ stark weiß/bläulich qualmt.
* in MOTORRAD war mal ein Gebrauchtmarkt-Artikel über die KLR600. Auf dem Aufmacherfoto war eine KLR zu sehen, auf der der Beifahrer während der Fahrt versucht hat, aus einem 5 Literkanister, Öl nachzufüllen. Noch Fragen?
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650
Aber immerzu nachfüllen kann ja auch keine Lösung sein. Zumal ich mir dann ständig Gedanken machen würde, ob sie schon trocken läuft...
Eine Variante wäre wohl noch, auf dickeres Öl umzusteigen. Zur Zeit ist 10W40 teilsynth. von Louis (Procycle) drin. Alternativ würde ich auf 20W50 mineralisch umsteigen. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit dickerem Öl bei zu hohem Ölverbrauch gemacht? Hat das was gebracht?
Ein Problem ist halt, dass wir eigentlich auch größere Urlaubstouren machen wollten. Hab aber keine Lust extra ein Topcase draufzubasteln, nur um nen 5l Kanister Öl mitnehmen zu können. Denn in einer Woche Urlaub können ja durchaus 1500km zusammenkommen...
Eine Variante wäre wohl noch, auf dickeres Öl umzusteigen. Zur Zeit ist 10W40 teilsynth. von Louis (Procycle) drin. Alternativ würde ich auf 20W50 mineralisch umsteigen. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit dickerem Öl bei zu hohem Ölverbrauch gemacht? Hat das was gebracht?
Ein Problem ist halt, dass wir eigentlich auch größere Urlaubstouren machen wollten. Hab aber keine Lust extra ein Topcase draufzubasteln, nur um nen 5l Kanister Öl mitnehmen zu können. Denn in einer Woche Urlaub können ja durchaus 1500km zusammenkommen...
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650
Klar ist die Situation unbefriedigend. Ich hab damals immer bei der Kiste einen Ölwechsel gemacht, bei der der Ölwechsel am "längsten" her war und dann das (Alt)-Öl in die KLR gefüllt!!
Hab dann den Fehler begangen nach der Ursache suchen zu wollen. Der Motor hatte überall so viel Verschleiss, dass ich von einem erneuten Zusammenbau abgesehen habe und nach einem Motor gesucht habe.
Meine hatte richtig schwarz hinten rausgeraucht und niemand wollte mehr hinter mir fahren!?
Hab dann den Fehler begangen nach der Ursache suchen zu wollen. Der Motor hatte überall so viel Verschleiss, dass ich von einem erneuten Zusammenbau abgesehen habe und nach einem Motor gesucht habe.
Meine hatte richtig schwarz hinten rausgeraucht und niemand wollte mehr hinter mir fahren!?
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650
Naja, hab jetzt erstmal beim nächsten Kawa-Händler angefragt, was der Austausch der Ventilschaftdichtung kosten würde. Mal sehen, was da rauskommt.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650
Grüß dich,
ich habe es mir mal so durchgelesen: Kann es vielleicht an den Einlass-Ventilen liegen? Bei mir war einmal das Problem, dass einer der Kerzen am Motor Risse aufwies und nicht mehr richtig zündete. Ich war zuerst recht überrascht, als es beim Gasgeben zwischendurch richtige Leistungslöcher gab gefolgt von Verbrauchssprüngen.
ich habe es mir mal so durchgelesen: Kann es vielleicht an den Einlass-Ventilen liegen? Bei mir war einmal das Problem, dass einer der Kerzen am Motor Risse aufwies und nicht mehr richtig zündete. Ich war zuerst recht überrascht, als es beim Gasgeben zwischendurch richtige Leistungslöcher gab gefolgt von Verbrauchssprüngen.
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650/Neues Problem mit Tankdeckel
Hallo zusammen,
also mit dem Ölverbrauch haben wir uns vorerst abgefunden. Haben uns für die "Lösung" mit dem Altöl entschieden. Brauch ich das wenigstens nicht extra zur BSR bringen.
@dermotodonald: Denke nicht, dass das Problem in der Richtung liegt, da wir bis auf den Ölverbrauch keinerlei Probleme haben. Die Maschine läuft ansonsten wie am Schnürchen.
Aber nun zu unserem neuen Problemchen: Bei der letzten Tour am Sonntag haben wir bei der zweiten Tankpause den Tankdeckel nicht mehr aufgekriegt. Zum Glück hat der Sprit bei vorsichtiger Fahrweise noch bis nach Hause gereicht. Das Problem ist, dass der Schlüssel nicht ganz ins Schloss reingeht. Drehen kann man dann zwar, aber er schließt nicht auf. Der Schlüssel trifft auf auf einen harten Widerstand, es scheint nicht nur einfach verklemmt zu sein. Hat jemand ne Idee, wie ich den Deckel trotzdem runterkriege? Man kommt übrigens an keine Schrauben ran.
Gruß
motus
also mit dem Ölverbrauch haben wir uns vorerst abgefunden. Haben uns für die "Lösung" mit dem Altöl entschieden. Brauch ich das wenigstens nicht extra zur BSR bringen.
@dermotodonald: Denke nicht, dass das Problem in der Richtung liegt, da wir bis auf den Ölverbrauch keinerlei Probleme haben. Die Maschine läuft ansonsten wie am Schnürchen.
Aber nun zu unserem neuen Problemchen: Bei der letzten Tour am Sonntag haben wir bei der zweiten Tankpause den Tankdeckel nicht mehr aufgekriegt. Zum Glück hat der Sprit bei vorsichtiger Fahrweise noch bis nach Hause gereicht. Das Problem ist, dass der Schlüssel nicht ganz ins Schloss reingeht. Drehen kann man dann zwar, aber er schließt nicht auf. Der Schlüssel trifft auf auf einen harten Widerstand, es scheint nicht nur einfach verklemmt zu sein. Hat jemand ne Idee, wie ich den Deckel trotzdem runterkriege? Man kommt übrigens an keine Schrauben ran.
Gruß
motus
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650
Die radikalste Lösung ist das Schloss aufbohren!! Könnte irgendetwas kleines im Zylinder stecken?
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650
Im Zylinder scheint nichts zu stekcen, zumindest kein Fremdkörper. Es sieht eher so aus, als wäre da ein kleiner Bolzen, der den Schlüssel behindert.
Aufbohren ist mir etwas zu rabiat. Nicht, weil dass Schloss dadurch zerstört wird, ich hab eher Angst davor, dass kleine Späne in den Tank fallen oder dass beim Bohren soviel Hitze entstehen könnte, dass sich die Benzingase entzünden.
Hab inzwischen aber ein paar Bilder eines demontierten Tankdeckels gefunden. Aus denen kann ich entnehmen, dass es das einfachste wäre, die Plastikabedeckung im Bereich des Klappmechanismus zu entfernen (mit nem Dremel oder so). Dann müsste ich an die beiden Schrauben kommen, mit denen der Tankdeckel am Tank festgeschraubt ist. Ich hoffe, dass das klappt. Komme aber leider erst am WE wieder dazu.
Aufbohren ist mir etwas zu rabiat. Nicht, weil dass Schloss dadurch zerstört wird, ich hab eher Angst davor, dass kleine Späne in den Tank fallen oder dass beim Bohren soviel Hitze entstehen könnte, dass sich die Benzingase entzünden.
Hab inzwischen aber ein paar Bilder eines demontierten Tankdeckels gefunden. Aus denen kann ich entnehmen, dass es das einfachste wäre, die Plastikabedeckung im Bereich des Klappmechanismus zu entfernen (mit nem Dremel oder so). Dann müsste ich an die beiden Schrauben kommen, mit denen der Tankdeckel am Tank festgeschraubt ist. Ich hoffe, dass das klappt. Komme aber leider erst am WE wieder dazu.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650
Halli Hallo,
sprüh wd40 in das Schloß, lass es einwirken!
öffne das Deckblech (da wo der Schlüssel rein kommt mit einem kleinen Schraubenzieher.
mit einer Nadel einer Einwegspritze (Apotheke) kannst du versuchen die Zuhaltungen "gängig" machen.
Alternative: ein Messblech zurechtschleifen und es damit probieren.
Jasper
sprüh wd40 in das Schloß, lass es einwirken!
öffne das Deckblech (da wo der Schlüssel rein kommt mit einem kleinen Schraubenzieher.
mit einer Nadel einer Einwegspritze (Apotheke) kannst du versuchen die Zuhaltungen "gängig" machen.
Alternative: ein Messblech zurechtschleifen und es damit probieren.
Jasper
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650
Danke für die Tipps!
Ja, schon probiert und hat nicht geholfen.hexxer hat geschrieben:WD40 oder ähnliches probiert
wie gesagt schon probiert. Kann ja meinen Vater heut nochmal probieren lassen, dann hatte es etwas mehr Zeit zum Einwirken.Jasper hat geschrieben:Halli Hallo,
sprüh wd40 in das Schloß, lass es einwirken!
So ähnlich hab ich das schon probiert. Werd am Freitag nochmal nen Versuch starten. Wenn's wieder nicht klappt, geht's der Plastik-Abdeckung an den Kragen.Jasper hat geschrieben: öffne das Deckblech (da wo der Schlüssel rein kommt mit einem kleinen Schraubenzieher.
mit einer Nadel einer Einwegspritze (Apotheke) kannst du versuchen die Zuhaltungen "gängig" machen.
Alternative: ein Messblech zurechtschleifen und es damit probieren.
Jasper
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650/Neues Problem mit Tankdeckel
Wollt nur mal kurz zum aktuellen Stand des Problemkindes KLR was sagen:
Den Tankdeckel ging's an den Kragen. Sprich zwei Löcher in die Plastikabdeckung um an die Schrauben ranzukommen und dann ab das Ding. Dann das Schloss ausgebaut (was einfach nur komplett im Arsch war) und Tankdeckel ohne Schloss wieder eingebaut.
Der Ölverbrauch ist immer noch derselbe. Hab mir im Sommer noch nen 20l Kanister 20W50 geholt und immer wieder nachgefüllt. Hatte mir eigentlich vorgenommen, im Winter den Motor auseinander zu nehmen etc. Aber da der Motor so gut läuft, hab ich mir gedacht, dass Zylinder und Kolben ja eigentlich ok sein müssten. Deswegen hab ich mal meinen Onkel (ehem. KfZ-Mechaniker) nach nem Kompressionsmesser gefragt und mal die Kompression geprüft. Und siehe da, mit 9,5 bar voll da. Also doch nur Ventilschaftdichtung wechseln
Den Tankdeckel ging's an den Kragen. Sprich zwei Löcher in die Plastikabdeckung um an die Schrauben ranzukommen und dann ab das Ding. Dann das Schloss ausgebaut (was einfach nur komplett im Arsch war) und Tankdeckel ohne Schloss wieder eingebaut.
Der Ölverbrauch ist immer noch derselbe. Hab mir im Sommer noch nen 20l Kanister 20W50 geholt und immer wieder nachgefüllt. Hatte mir eigentlich vorgenommen, im Winter den Motor auseinander zu nehmen etc. Aber da der Motor so gut läuft, hab ich mir gedacht, dass Zylinder und Kolben ja eigentlich ok sein müssten. Deswegen hab ich mal meinen Onkel (ehem. KfZ-Mechaniker) nach nem Kompressionsmesser gefragt und mal die Kompression geprüft. Und siehe da, mit 9,5 bar voll da. Also doch nur Ventilschaftdichtung wechseln

mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650/Neues Problem mit Tankdeckel
Wollte meinen post vom Juni hier nochmals aufwärmen.motus hat geschrieben:Der Ölverbrauch ist immer noch derselbe. Hab mir im Sommer noch nen 20l Kanister 20W50 geholt und immer wieder nachgefüllt. Hatte mir eigentlich vorgenommen, im Winter den Motor auseinander zu nehmen etc. Aber da der Motor so gut läuft, hab ich mir gedacht, dass Zylinder und Kolben ja eigentlich ok sein müssten. Deswegen hab ich mal meinen Onkel (ehem. KfZ-Mechaniker) nach nem Kompressionsmesser gefragt und mal die Kompression geprüft. Und siehe da, mit 9,5 bar voll da. Also doch nur Ventilschaftdichtung wechseln
Mein Tip. Motor auf keinen Fall zerlegen sondern so weiterfahren und maximal die Ventilschaftabdichtungen wechseln (und hoffen dass das etwas bringt!!).jubelroemer hat geschrieben:Ich hab damals immer bei der Kiste einen Ölwechsel gemacht, bei der der Ölwechsel am "längsten" her war und dann das (Alt)-Öl in die KLR gefüllt!!
Hab dann den Fehler begangen nach der Ursache suchen zu wollen. Der Motor hatte überall so viel Verschleiss, dass ich von einem erneuten Zusammenbau abgesehen habe und nach einem Motor gesucht habe.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Hoher Ölverbrauch KLR650/Neues Problem mit Tankdeckel
Genau das wird demnächst gemacht. Alles andere würde zuviel Geld und Zeit kosten und sich für den Bock dann doch nicht mehr lohnen...jubelroemer hat geschrieben:Mein Tip. Motor auf keinen Fall zerlegen sondern so weiterfahren und maximal die Ventilschaftabdichtungen wechseln (und hoffen dass das etwas bringt!!).
Zuletzt geändert von motus am 06.03.2012 9:36, insgesamt 2-mal geändert.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900