Schmieren der Brems- und Kupplungszüge
Schmieren der Brems- und Kupplungszüge
Könnt Ihr mir vielleicht mal sagen, wie Ihr Eure Brems- und Kupplungszüge schmiert. Soweit ich weiß hat die SV teflonbeschichtete Züge und dabei sollen Öle (oder so) eher schädlich sein. Ich bin da etwas verunsichert und möchte dabei nichts kaputt machen.
Rodeo
@devine
Deine Signatur musst du überarbeiten ... ich glaub, es gibt Situation (in die wir hoffentlich nie kommen) in denen man von seinem Babe abspringen bevors richtig auf die Knochen geht. Da würd ich mich doch lieber abschütteln lassen .. wenn z.B. ne Betonwand kommt ...
gruß
cyco
Deine Signatur musst du überarbeiten ... ich glaub, es gibt Situation (in die wir hoffentlich nie kommen) in denen man von seinem Babe abspringen bevors richtig auf die Knochen geht. Da würd ich mich doch lieber abschütteln lassen .. wenn z.B. ne Betonwand kommt ...

gruß
cyco
Ich hoffe natürlich das wir nie in die Situation kommen, in der wir uns wünschen das Bike sei möglichst weit weg... daher möchte ich ja gerade solche Situationen versuchen zu umgehen.
Das die Frauen angeht. Klar ist meine Signatur auch hierbei ernst gemeint.
Aber nochmal zu der Schmierung der Züge:
Bremse wird also "automatisch" geschmiert (toll, wußte ich noch nicht).
Wie sieht nun aber mit der Kupplung aus. Ich bin der Meinung meine könnte etwas leichtgängiger sein. Bin bei der letzten Inspektion mal wieder eine Leih-SV gefahren und im dierkten Vergleich hat sich da mit der Zeit schon etwas getan.
Das die Frauen angeht. Klar ist meine Signatur auch hierbei ernst gemeint.

Aber nochmal zu der Schmierung der Züge:
Bremse wird also "automatisch" geschmiert (toll, wußte ich noch nicht).
Wie sieht nun aber mit der Kupplung aus. Ich bin der Meinung meine könnte etwas leichtgängiger sein. Bin bei der letzten Inspektion mal wieder eine Leih-SV gefahren und im dierkten Vergleich hat sich da mit der Zeit schon etwas getan.
@Devine:
>Bremse wird also "automatisch" geschmiert (toll, wußte ich noch nicht)
Schau mal genauer nach - ist doch ein Hydraulik-System, brauchst Du also nicht schmieren.
Gas- und Kupplungszug/-züge:
Versuch es mal mit Graphitöl. Das hat besonders gute Kriecheigenschaften. Ansonsten werden auch gern Teflon-Sprays genommen.
Ciao,
Hippe
>Bremse wird also "automatisch" geschmiert (toll, wußte ich noch nicht)
Schau mal genauer nach - ist doch ein Hydraulik-System, brauchst Du also nicht schmieren.
Gas- und Kupplungszug/-züge:
Versuch es mal mit Graphitöl. Das hat besonders gute Kriecheigenschaften. Ansonsten werden auch gern Teflon-Sprays genommen.
Ciao,
Hippe
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Kupplung:
Es kann nicht schaden, wenn man die hochkomplizierte Ausrückmechanik (die mit den 11 Kügelchen) ab und an mal säubert und neu fettet. Gleichzeitig sollte auch die Position des Hebels, der die Ausrückmechanik betätigt, ab und an mal wieder auf 'Soll' eingestellt werden. 'Soll' kann man finden in der Wartungsanleitung unter Spiel des Kupplungsseilzugs auf Seite 2-17 oder der englischen Ausführung in der Datei (2_)Periodic_Maintence.zip
http://www.sv650.org/SV_service_manuals ... ntence.zip
Dann sollte es wieder etwas leichter gehen.
Achja, es kann nie schaden, die eine oder andere Information über sein Moped im Zusammenhang mit solchen Fragen zu veröffentlichen.
Es kann nicht schaden, wenn man die hochkomplizierte Ausrückmechanik (die mit den 11 Kügelchen) ab und an mal säubert und neu fettet. Gleichzeitig sollte auch die Position des Hebels, der die Ausrückmechanik betätigt, ab und an mal wieder auf 'Soll' eingestellt werden. 'Soll' kann man finden in der Wartungsanleitung unter Spiel des Kupplungsseilzugs auf Seite 2-17 oder der englischen Ausführung in der Datei (2_)Periodic_Maintence.zip
http://www.sv650.org/SV_service_manuals ... ntence.zip
Dann sollte es wieder etwas leichter gehen.
Achja, es kann nie schaden, die eine oder andere Information über sein Moped im Zusammenhang mit solchen Fragen zu veröffentlichen.
-----------------
Was willst Du denn für Informationen haben?
-SVS Schwarz
-EZ 06/2001
-Saisonkennzeichen 3-10
-ca. 14000 km
-alle Inspektionen komplett bei Suzi Händler
-über Winter fachgerecht beim Händler eingemottet
-einige Langstrecken in diesem Jahr auf der Dosenbahn abspulen müssen
Über mich:
-bin Fahrangänger (unbeschränkter Schein seit 5/2001-Direkteinstieg)
-habe keine oder nur wenig Ahnung von der Technik (gut, ok, auf die Selbstschmierung eines Hydrauliksystems hätte ich eigentlich selbst kommen müssen...)
-ich fahre meißt bei geeignetem Wetter, wobei ich nicht gleich bei den ersten Tropfen aufgebe
-bin halt ein ambitionierter Neuling, der sein Moped liebt, nicht übermäßig heizt und versucht seinem Bike keinen Schaden zuzufügen
Noch Fragen? Nur zu...!
-SVS Schwarz
-EZ 06/2001
-Saisonkennzeichen 3-10
-ca. 14000 km
-alle Inspektionen komplett bei Suzi Händler
-über Winter fachgerecht beim Händler eingemottet
-einige Langstrecken in diesem Jahr auf der Dosenbahn abspulen müssen
Über mich:
-bin Fahrangänger (unbeschränkter Schein seit 5/2001-Direkteinstieg)
-habe keine oder nur wenig Ahnung von der Technik (gut, ok, auf die Selbstschmierung eines Hydrauliksystems hätte ich eigentlich selbst kommen müssen...)
-ich fahre meißt bei geeignetem Wetter, wobei ich nicht gleich bei den ersten Tropfen aufgebe
-bin halt ein ambitionierter Neuling, der sein Moped liebt, nicht übermäßig heizt und versucht seinem Bike keinen Schaden zuzufügen
Noch Fragen? Nur zu...!
Zuletzt geändert von Devine am 28.06.2002 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Ich habe auch noch keine nennenswerten Probleme. Aber - Vorsicht ist besser als Nachsicht... (ist doch klar, oder?)
Ich bin übrigens nicht zum Treffen angemeldet, weil ich noch nicht 100%ig weiß, ob ich Zeit habe. Wenn ich es aber einrichten kann, dann komme ich bestimmt. Bin schon total gespannt auf euch. Ich verfolge das Forum übrigens schon einige Zeit. Habe euch schon auf www.sv650.de gelesen, allerdings meist meinen Senf in der Tube gelassen. Ich weiß auch noch nicht, ob ich mit Zelt komme, da ich es nicht so gerne habe das Bike so vollzustopfen (ich muß immer meinen gesamten Hausstand mitnehmen - kommt auf dem Motorrad nicht so gut).

Ich bin übrigens nicht zum Treffen angemeldet, weil ich noch nicht 100%ig weiß, ob ich Zeit habe. Wenn ich es aber einrichten kann, dann komme ich bestimmt. Bin schon total gespannt auf euch. Ich verfolge das Forum übrigens schon einige Zeit. Habe euch schon auf www.sv650.de gelesen, allerdings meist meinen Senf in der Tube gelassen. Ich weiß auch noch nicht, ob ich mit Zelt komme, da ich es nicht so gerne habe das Bike so vollzustopfen (ich muß immer meinen gesamten Hausstand mitnehmen - kommt auf dem Motorrad nicht so gut).
Der Wanderrucksack ist auch keine Lösung. Dann ärgere ich mich nur über die schlechten Fahreigenschaften. Eine Lösung wäre ein Zimmer, dafür habe ich allerdings kein Geld. Ich bekomme das schon irgendwie hin. Notfalls schicke ich einen Umzugswagen vor, der meinen Hausrat vor Ort aufbaut und nach dem Wochenende wieder abholt. 
