Heizgriffe Daytona - Schaltung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Heizgriffe Daytona - Schaltung

#1

Beitrag von fr33styl3max » 09.01.2012 17:35

Ich habe mir vergangenes Wochenende die Daytona Heizgriffe an meine SV gebastelt und bin nun am rätseln, wie der Drehschalter aufgebaut ist. Ich denke, dass mir die Heizleistung auf der "On" Stufe nicht unbedingt genügen wird. Wie ist das in dem Drehschalter gelöst: Wird bei der "On" und "Start" Stellung einfach ein anderer Wiederstand zwischengeschaltet, oder sitzt da ein Potentiometer drin?
Ansonsten habe ich nur eine Alternative Steuerung für 45€ im Netz gesehen, aber das ist dann schon ein recht hoher Preis :( Gibt es da noch andere Möglichkeiten?

Achja, eine Frage noch: Kann das sein, dass ich keinen Kleber benötige? Ich habe noch die originalen Stummel und die Griffe nur mit Mühe und Not draufbekommen, so dass an Kleber schon gar nicht zu denken war...
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

RT_Driver
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 20.10.2010 20:37

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#2

Beitrag von RT_Driver » 09.01.2012 17:52

Einmal sind beide Griffe in Reihe geschaltet (R=5,17Ohm) und ein mal parallel (R=3Ohm). Damit ergibt sich eine Leistung von 14W und 57W.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#3

Beitrag von Dieter » 09.01.2012 20:21

Wenn die griffe warm sind dehnen sie sich (wie alles) aus, dann sind sie lose... Also macht kleber schon sinn...

Ich habe die auch, ich benutze die fast nur auf "Start", hat denen bei stundenlanger Fahrt nicht geschadet.... hab die seit 3-4 Jahren...

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#4

Beitrag von fr33styl3max » 09.01.2012 20:39

@ Dieter: dehnen sich die Griffe dann aber nicht in beide Richtungen aus? also sowohl vom lenker weg als auch zum Lenker hin, sprich sie werden dicker?
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#5

Beitrag von Dieter » 09.01.2012 20:44

fr33styl3max hat geschrieben:@ Dieter: dehnen sich die Griffe dann aber nicht in beide Richtungen aus? also sowohl vom lenker weg als auch zum Lenker hin, sprich sie werden dicker?
Wahrscheinlich ja, das nach aussen interessiert aber keinen, sie werden halt insgesamt warm und somit wird der Umfang grösser, sie werden auch länger, ich hatte damals das Lenkerendgewicht sehr knapp montiert, und bei der ersten Ausfahrt klemmte dann der gasgriff (länger geworden) und der nicht geklebte linke fing an sich zu drehen...

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#6

Beitrag von fr33styl3max » 09.01.2012 21:13

und wie kriege ich sie drauf, ohne mir dabei alles zu brechen? Ich habe sie so schon nur mit Mühe und Not (und ein ganz klein wenig flüchtigem Schmiermittel) draufbekommen...
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#7

Beitrag von ~Idefix~ » 09.01.2012 23:22

Ich habe meine zuerst mit Pattex angeklebt. Hat nicht lange gehalten. Zumindest nicht der Gasgriff.
Danach hatte ich die Nase voll und hab sie mit ordentlich 2K Kleber angeklebt. Jetzt ist Ruhe.

On ist mir zu kalt und Start zu warm. Habe von Steffen aus dem McCoi Forum eine Heizgriffregelung hier rum liegen. Aber bisher war ich zu faul sie einzubauen. Irgendwann mach ich das mal...

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#8

Beitrag von fr33styl3max » 09.01.2012 23:28

Na super...dann wird das wohl morgen ein Kraftakt. Erst die Griffe runterziehen und dann wieder raufzubringen. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das am besten bewerkstellige? Ich dachte an mit einem Fön erwärmen zum ab und wieder dran zu machen...?
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#9

Beitrag von ~Idefix~ » 09.01.2012 23:38

Abmachen ist recht einfach.
Du musst irgendwie Seifenwasser unter die Griffe kriegen.
Ich habe mit einem Schraubenzieher den Griff leicht angehoben und dann mit einer Spritze und langer Kanüle Seifenwasser druntergespritzt. Dann fluppen die richtig runter. Beim Draufschieben kannste natürlich kein Schmiermittel nehmen. Aber ein paar Tropfen Wasser gehen wohl.

Ich empfehle aber dringend sie ordentlich anzukleben! Das ist tierisch nervig, wenn man die alle paar Kilometer auf der Autobahn vom Gas muss, um den verdrehten Griff zu richten!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#10

Beitrag von Dieter » 10.01.2012 9:55

Mach die Griffe an, durch das ausdehnen solltest du sie wieder runter bekommen...
Bei der Montage habe ich Uhu plus 2-K genommen, das Flutscht ja auch ein bischen solange es nicht hart ist...

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#11

Beitrag von fr33styl3max » 10.01.2012 22:04

Wen es interessiert: Habe heute die Heizgriffe nochmal runtergenommen und sowohl Griffe von innen als auch die Lenkerstummel mit Alkohol entfettet. Dann die Griffe auf der Start Stellung angewärmt, als sie heiß waren wieder ausgestellt und anach den empfohelenen zwei Komponenten Kleber (Müsste Epoxy gewesen sein) von der Tante Louise angerührt. Dann je eine Seite bestrichen und die Griffe raufgeflutscht, was auch recht einfach ging, da der Kleber ein klein wenig wie Gleitgel wirkte und die gewärmten und dadurch etwas geweiteten Griffe ihr übriges taten. Dann den Griff ein paar Minuten festgedrückt und mit der anderen Seite das gleiche gemacht (Kleber rauf, Heizgriff rauf). Hielt schon eine Viertelstunde danach ganz gut, braucht aber laut Anweisung 48 Stunden zum kompletten aushärten. Jetzt bin ich mal gespannt, ob der Kleber wirklich den Temperaturen trotzt und auch auf Dauer bombenfest hält. Am Wochenende weiß ich mehr ;)
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#12

Beitrag von B-JT** » 01.02.2012 19:12

Moin,

wem die Heizleistung/Dosierbarkeit der Daytona Heizgriffe zu gering ist kann auf das Hein Gericke Eigenprodukt ausweichen.
Dieses ist 4 stufig mit schon in der 1. Stufe pusselig warm und ist mit dem Folientaster auch besser zu bedienen.
http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... e-12v.html

Ich verbaue keine Daytona Produkte mehr da die Ausfallquote auch zu hoch war (1 x Schalter defekt, 2 x Widerstandsdraht Gasgriff defekt und 1 x Zugentlastung/Verklebung nicht vorhanden).

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#13

Beitrag von Ati » 01.02.2012 19:45

ich habe Daytona. Kaputt gehen die eigentlich nur durch unsachgemäßen Betrieb z.B. dauerhaft on oder mechanische Beschädigung. Ich habe meine seit drei Jahren dran oder umgerechnet 30.000 km. Allerdings nicht mit dem fehlerträchtigen und minderwertigen Stufenschalter, sondern mit einer eigenentwickelten Steuerung, die eine feinstufige Einstellbarkeit erlaubt. Sozusagen die Mercedes-Version einer Steuerung.
Siehe dazu OWL. :wink:
p.s. bei Interesse kannst Dich ja mal melden. Siehe hierzu auch meine Webseite.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#14

Beitrag von fr33styl3max » 01.02.2012 21:22

Ich habe die Dinger inzwischen schon seit einigen Wochen dran. Habe nicht gesehen, dass die Bordsteckdose vom Vorgänger auch an ein Relais angeschlossen ist. Konnte die Heizgriffe also bequem dazu löten. Die Steckdose hängt direkt an der Batterie, ist aber mit einem Relais geschaltet. Bisher haben mir die Griffe auch schon gute Dienste geleistet :D nur der serienmäßige Schalter ist entweder heiß oder kalt...
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heizgriffe Daytona - Schaltung

#15

Beitrag von ~Idefix~ » 01.02.2012 22:42

fr33styl3max hat geschrieben:nur der serienmäßige Schalter ist entweder heiß oder kalt...
E X A K T

Antworten