120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
SVen650
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 07.09.2011 0:11
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#1

Beitrag von SVen650 » 09.01.2012 22:41

Moin!

Ich will mir für die nächste Saison neue Pellen zulegen und tendiere zu Michelin Pilot Power.
Nun gibt es zwei Freigaben für Kombinationen, die in die engere Auswahl gekommen sind, wobei ich aufgrund fehlender Erfahrung noch nicht weiß, welche die bessere Variante ist und hoffe daher auf Hilfe / Erfahrungen von euch:

120/70 PilotPower und 160/60 PilotPower
oder
120/60 PilotPower 2CT und 160/60 PilotPower 2CT

Vielen Dank für eure Meinungen im Voraus
MFG Sven

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 10.01.2012 8:53

Zur Reifenmischung: 2CT kannste Dir eigentlich sparen, der normale Pilot Power reicht vollkommen.

Zur Dimension: 120/60 lenkt etwas leichter ein (ich vermute, daß Suzuki ihn deswegen als Erstbereifung genommen hat) und liegt für manche Leute gefühlt etwas unruhiger in höherer Schräglage. Die berühmte "höhere Eigendämpfung" des 120/70ers halte ich für etwas überschätzt, aber ich hab auch schon lange kein Serienfahrwerk mehr. Mit dem 120/70 geht der Tacho etwas weniger weit vor. :)

Fazit: Aus Deinen beiden Alternativen würde ich den normalen Pilot Power in 120/70 nehmen, zumal er vermutlich sogar billiger ist. Aufgrund des höheren Reifenaufbaus kann es sich empfehlen, die Gabel etwas durchzustecken (so 2-5 mm).

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#3

Beitrag von Karbuk » 10.01.2012 17:12

Ich habe mir gestern auch einen Satz PiPo (120/70) bestellt. Für ~168€ - da konnt ich nicht wiederstehen. Das dürfte sogar den Laufleistungsnachteil gegenüber dem AngelST aufwiegen.

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#4

Beitrag von ich71092 » 10.01.2012 18:34

@Karbuk:
Richtig, ich Kauf mir lieber mehrmals gute Pipos als ab und zu mal "schlechtere" Tourenreifen.

Benutzeravatar
SVen650
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 07.09.2011 0:11
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#5

Beitrag von SVen650 » 10.01.2012 19:13

Karbuk hat geschrieben:Ich habe mir gestern auch einen Satz PiPo (120/70) bestellt. Für ~168€ - da konnt ich nicht wiederstehen. Das dürfte sogar den Laufleistungsnachteil gegenüber dem AngelST aufwiegen.
Das ist doch ein ordentlicher Tarif, wo hast du die Reifen denn bestellt? Gibts da ne Empfehlung?

Goldie


Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#6

Beitrag von Goldie » 11.01.2012 8:05

Bei Reifen Helm wirst du laut Liste knapp 200,- € los.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die davon aber noch runtergehen und die Montage mit drin ist.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#7

Beitrag von Karbuk » 11.01.2012 16:49

SVen650 hat geschrieben:Das ist doch ein ordentlicher Tarif, wo hast du die Reifen denn bestellt? Gibts da ne Empfehlung?

Bei reifenversand.com

cbrulez 125
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 06.02.2011 21:30


Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#8

Beitrag von cbrulez 125 » 16.01.2012 15:23

Hallo

Ich fahr ne SV 650 S k4 und will mir nun neue Reifen zulegen. Ein bisschen hab ich mich schon eingelesen und jetzt festgestellt das der PiPo zurzeit relativ günstig ist, allerdings nicht in 120/70 für die kante zugelassen...Würde mir daher gerne den 120/60 bestellen, fahrgefühl sollte sich ja nicht wesentlich verändern. Allerdings habe ich überhaupt keinen durchblick beim reifenkauf welcher da nun der richtige ist, da mir viele faktoren unbekannt sind und dann reifen mehrmals vorgeschlagen werden.

Daher meine Hauptfrage, wäre jemand so freundlich mir den 120er und 160er Pilot Power reifen zu verlinken? Ich sehe da echt nicht durch..Wäre euch sehr dankbar

hexxer


Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#9

Beitrag von hexxer » 16.01.2012 15:46

120/60ZR17 (55W) TL PILOT POWER FRONT
160/60ZR17 (69W) TL PILOT POWER

Findest du auch bei www.mopedreifen.de

cbrulez 125
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 06.02.2011 21:30


Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#10

Beitrag von cbrulez 125 » 16.01.2012 21:30

Ok. Vielen Dank

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#11

Beitrag von Schraubär » 25.01.2012 23:51

Jan Zoellner hat geschrieben: Fazit: Aus Deinen beiden Alternativen würde ich den normalen Pilot Power in 120/70 nehmen, zumal er vermutlich sogar billiger ist. Aufgrund des höheren Reifenaufbaus kann es sich empfehlen, die Gabel etwas durchzustecken (so 2-5 mm).
Dazu hätt ich mal ne Frage:

Der 120/70er baut an der Flanke 12mm höher als der 60er.
Sollte man nicht diese 12mm übertragen, wenn man die Gabel durchsteckt?

VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#12

Beitrag von Jan Zoellner » 26.01.2012 11:08

Schraubär hat geschrieben:Der 120/70er baut an der Flanke 12mm höher als der 60er. Sollte man nicht diese 12mm übertragen, wenn man die Gabel durchsteckt?
Im Prinzip rein rechnerisch richtig. Ich würd dennoch ausprobieren und dabei mit etwas weniger starten empfehlen (ich bin 120/70 nicht mit Seriengabel gefahren, kann dazu also nix aus eigener Erfahrung sagen).

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
SVen650
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 07.09.2011 0:11
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#13

Beitrag von SVen650 » 27.01.2012 14:19

Jan Zoellner hat geschrieben:
Schraubär hat geschrieben:Der 120/70er baut an der Flanke 12mm höher als der 60er. Sollte man nicht diese 12mm übertragen, wenn man die Gabel durchsteckt?
Im Prinzip rein rechnerisch richtig. Ich würd dennoch ausprobieren und dabei mit etwas weniger starten empfehlen (ich bin 120/70 nicht mit Seriengabel gefahren, kann dazu also nix aus eigener Erfahrung sagen).

Ciao
Jan
Mir ist nicht ganz klar, wieso man die Gabel durchstecken sollte bzw. was das bringen soll. Was stört denn daran, dass das Moped mit dem 70er Querschnitt vorne 12mm höher liegt. Ich glaube nicht, dass man das als Ottonormalverbraucher merkt. Valentino Rossi vielleicht...

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#14

Beitrag von JohnnyCash » 27.01.2012 17:24

die Fahrwerksgeometrie ändert sich in Richtung stabiler/unhandlicher
ob man das merkt, ist eine andere Frage
Knubbel S

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 120/60 PiPo 2CT oder 120/70 PiPo

#15

Beitrag von jubelroemer » 28.01.2012 19:45

Ich denke das "rundere" Fahrverhalten des 120/70 ist eher spürbar als die 12mm Fronterhöhung. Da ich hinten auch ein SRAD-Federbein drin habe gleicht sich das dann eh wieder an.
Nur wenn man eh schon Standschwierigkeiten hat nicht unbedingt zu empfehlen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten