Bremsdruck Hinterradbremse?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Bremsdruck Hinterradbremse?

#1

Beitrag von seppelche » 17.01.2012 21:19

Servus Leute,

Hab ein Problem, das mich zur Weißglut treibt :( hell .
Hab bei meiner SV auf Stahlflex gewechselt. Beim Vorderrad Bremsflüssigkeit mit großer Spritze von unten hochgedrückt, ein paar mal mit dem Bremshebel gepumpt und hatte ein Widerstand.
So hinten das gleiche gemacht, Alte weg und Stahlflex dran. Mit Spritze die Brühe duchgedrückt, aber ich kann danach mit der Fußbremse pumpen wie ich will, es baut sich einfach kein Widerstand auf. Bein genauen betrachten, sieht man bein pumpen bewegt sich der Zylinder ca. ein halben Millimeter raus aber beim gehenlassen der Fußbremse wandert der Zylinder die gleiche Strecke wieder zurück (ist ca. noch 2mm vom Bremselag weg). Luft ist höchst warscheinlich keine mehr drin. Wie bekomme ich den dummen Zylinde vor an die Bremsscheibe, dass ich da mal Druck aufbaut? Mache ich etwas falsch?

gruß Seppelche
Zuletzt geändert von seppelche am 18.01.2012 0:09, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Bremsdruck Hinderradbremse?

#2

Beitrag von ghato » 17.01.2012 21:24

Also....ich kenne das nur, dass man die Plörre von oben nach unten fliessen lässt.

Vielleicht hat dein andersherumgedrücke die Dichmanschetten irgendwie an den Rand des Abdichtens gebracht...
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Bremsdruck Hinderradbremse?

#3

Beitrag von seppelche » 17.01.2012 21:32

Den Tipp mit der Spritze von unten hoch hab ich hier aus dem Forum und unter anderem von Dieter, der wird schon schon wissen was er tut :mrgreen:
Gruß seppelche

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Bremsdruck Hinderradbremse?

#4

Beitrag von ghato » 17.01.2012 21:32

Uh...dann habsch nix gesagt 8O
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Bremsdruck Hinderradbremse?

#5

Beitrag von Dragol » 17.01.2012 21:42

Gut, es ist schon mal reichlich Bremsflüssigkeit in der Leitung.
Klingt aber danach, also ob noch immer Luft in der Leitung ist.

- Hast Du schon probiert ganz herkömmlich "mit Schlauch und Marmeladenglas" zu entlüften (Druck am Pedal aufbauen, Ablassschraube öffen, Pedal durchdrücken, Schraube schließen, Pedal loslassen)?
- Hast Du den Bremskolben relativ weit in den Sattel gedrückt?
- Hast Du den Sattel (Leitung bleibt angeschraubt) schon mal herausgenommen und etwas hin und her geschwenkt damit verirrte Luftblasen den Ausgang finden?


Viel Erfolg,

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Bremsdruck Hinterradbremse?

#6

Beitrag von seppelche » 18.01.2012 0:09

Servus ich nochmal,
war vorhin nochmal in der Garage und hab die Hinterradbremse nochmal auf die "normale Art" entlüftet, und siehe da, es kahm fast nur Luft raus. Funzt jetzt alles wieder. :D

Also abschließendes resume:
Das entlüften der Vorderradbremse mit der Spritze von unten hoch und noch ein, zwei mal auf die normale Art klappt 1A und dauert nur 10min.
Bei der Hinterradbremso klappt das mit der Spritze nicht warum auch immer (bei mir jedenfalls).

gruß seppelche
Gruß seppelche

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Bremsdruck Hinterradbremse?

#7

Beitrag von 2blue » 18.01.2012 12:38

Hallo,
hat die Kante auch zwei Anschlüsse an der hinteren Bremse zum entlüften wie die Knubbel?
Ist bei Knubbel Fahrern auch schon vor gekommen, dass nur an einem Anschluss entlüftet wurde.


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15491
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Bremsdruck Hinterradbremse?

#8

Beitrag von Dieter » 18.01.2012 12:45

Hallo,

schön das meine Tips beachtet werden!! :mrgreen:

Allerdings musste ich auch schon feststellen das das hinten nicht so gut geht. Liegt glaube ich daran das die Leitung (zumindest bei der Knubbel) einen großen Bogen von unter der Schwinge nach oben macht, und von dort wieder runter biegt zum Hinteren Hauptbremszylinder. Dort entsteht ein Luftpolster, weil die Luft ja immer nach oben möchte. Die Bremsflüssigkeit fliest quasi "übern Berg weg" lässt aber die Luft an der Stelle.

Ich hab damals die Raste samt Bremszylinder abgeschraubt, und beim Entlüften so hoch gehalten das die Leitung komplett bergauf ging. Waren 2 Schrauben und die Feder vom Bremslichtschlter abmontieren, dann gings wunderbar, auch von unten...

Gruß Dieter
21962231246fc0c8b93b61.jpg
21962231246fc0c8b93b61.jpg (99.96 KiB) 1890 mal betrachtet

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15491
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Bremsdruck Hinterradbremse?

#9

Beitrag von Dieter » 18.01.2012 12:59

Sehe gerade das die Kante auch so verläuft:

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 1d642c.jpg

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Bremsdruck Hinterradbremse?

#10

Beitrag von Dragol » 18.01.2012 16:37

2blue hat geschrieben:Hallo,
hat die Kante auch zwei Anschlüsse an der hinteren Bremse zum entlüften wie die Knubbel? ...
Nein.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Bremsdruck Hinterradbremse?

#11

Beitrag von JohnnyCash » 18.01.2012 18:36

Habe hinten auch mittels Spritze entlüftet, an nur einer Entlüfterschraube, ging problemlos :!:
Knubbel S

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Bremsdruck Hinterradbremse?

#12

Beitrag von Teo » 18.01.2012 20:58

Dieter hat geschrieben:Sehe gerade das die Kante auch so verläuft:
So sieht's aus! :top: Beim letzten Mal ging's bei meiner Hinterradbremse auch nur mit großem Zeitaufwand. Hab' ich aber nicht selbst gemacht - an meine Hände lasse ich nur Wasser und CD. :lol:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremsdruck Hinterradbremse?

#13

Beitrag von x-stars » 21.01.2012 23:46

ein paar mal mit dem Bremshebel gepumpt und hatte ein Widerstand.
Achtung: Wenn du ein paar mal pumpen musstest, bis der Bremsdruck anlag, hast du vermutlich noch Luft in der Leitung! Entlüfte also vorn auch noch mal richtig, sonst erlebst du vllt bei der ersten Fahrt eine unangenehme Überraschung.

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Bremsdruck Hinterradbremse?

#14

Beitrag von bikerboarder » 22.01.2012 0:05

also ich habe heute die Stahlflexe angebaut... habe dazu das Entlüfterwerkzeug mit Pumpe von der Tante verwendet....
an sich brauch das kein Mensch, weil das Teil durch den Unterdruck irgendwoher immer Luft ansaugt (so richtig dicht wird's halt nicht.... da ist Überdruck, welchen man mit dem Bremshebel aufbaut, besser...) ABER: um mal ein kleines Vakuum im System zu erzeugen ist das Teil echt super, so läuft die Bremsflüssigkeit recht easy in's System rein und entlüften kann man dann immer noch mit dem alten Trick, hat bei mir heute super funktioniert und die Bremsleitungen waren doch recht fix entlüftet :wink:
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Bremsdruck Hinterradbremse?

#15

Beitrag von JohnnyCash » 22.01.2012 12:09

x-stars hat geschrieben:
ein paar mal mit dem Bremshebel gepumpt und hatte ein Widerstand.
Achtung: Wenn du ein paar mal pumpen musstest, bis der Bremsdruck anlag, hast du vermutlich noch Luft in der Leitung! Entlüfte also vorn auch noch mal richtig, sonst erlebst du vllt bei der ersten Fahrt eine unangenehme Überraschung.
Luft komprimiert sich immer gleich. Wenn da Luft drin ist, kannst so oft pumpen wie du willst, einen Bremsdruck kannst du nicht aufbauen.
Vermutlich lagen einfach nur die Beläge nicht an.


@ bikerboarder

Große Spritze aus der Apotheke und ein Schlauch aus dem Baumarkt (bei mir Raiffeisen) für das halbe Geld taugt deiner Beschreibung nach viel besser
Knubbel S

Antworten