welchen Reifen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: welchen Reifen
Vielen Dank für all die Antworten !
Ich werd mal abwarten was Angel ST und M5 kosten.
Road Smart kommen für mich nicht in Frage. Wenn die nur 5000km halten, kann ich genauso gut den M5 nehmen.
Ich denke bei meiner Fahrweise könnte ein M5 etwa 5000km halten, ein AngelST etwa 8000.
Ich werde allerdings keine genaue Kalkulation aufziehen. Wenn sie Preisgleich sind oder der M5 teurer sein sollte...........ich glaub
die Entscheidung wird aus dem Bauch fallen.
Da ich aber eh nur 3000km pro Jahr fahre bin ich echt am überlegen ob ichs nicht mal mit nem Sportler probieren soll.
Ich werd mal abwarten was Angel ST und M5 kosten.
Road Smart kommen für mich nicht in Frage. Wenn die nur 5000km halten, kann ich genauso gut den M5 nehmen.
Ich denke bei meiner Fahrweise könnte ein M5 etwa 5000km halten, ein AngelST etwa 8000.
Ich werde allerdings keine genaue Kalkulation aufziehen. Wenn sie Preisgleich sind oder der M5 teurer sein sollte...........ich glaub
die Entscheidung wird aus dem Bauch fallen.
Da ich aber eh nur 3000km pro Jahr fahre bin ich echt am überlegen ob ichs nicht mal mit nem Sportler probieren soll.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: welchen Reifen
Dann lies mal hier quer:
http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... _id=306420
Der M5 schneidet auf Platz3 der Sportreifen ab.
Ich würde ganz ehrlich zum Sport-Touren-Reifen raten. Was soll die teure Rennpelle, die mehr kostet aber nur halb so lange hält wie ein ambitionierter ST-Reifen?
Meist ist es doch so: Bevor das Bike oder der Reifen den Grenzbereich überschreitet, hat der Fahrer seine Fähigkeiten überschritten.
Ich halte mich nicht für einen so guten Motorradfahrer, dass ein Straßenreifen meinen Fahrfähigkeiten nicht mehr gerecht würde.
http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... _id=306420
Der M5 schneidet auf Platz3 der Sportreifen ab.
Ich würde ganz ehrlich zum Sport-Touren-Reifen raten. Was soll die teure Rennpelle, die mehr kostet aber nur halb so lange hält wie ein ambitionierter ST-Reifen?
Meist ist es doch so: Bevor das Bike oder der Reifen den Grenzbereich überschreitet, hat der Fahrer seine Fähigkeiten überschritten.
Ich halte mich nicht für einen so guten Motorradfahrer, dass ein Straßenreifen meinen Fahrfähigkeiten nicht mehr gerecht würde.
Re: welchen Reifen
Ja, Tourensport reicht selbst für den beherzten Landstrassenbetrieb
und bietet für Fahrer, die das ganze Jahre unterwegs sind, ein wesentlich breiteres Spektrum. Ich fahre jetzt MPR3 und bin voll zufrieden, Landstrassengrip in nahezu allen Lebenslagen mit ordentlich breitem Grenzbereich



Gruß
Kraussi
Kraussi
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: welchen Reifen
@Kraussi : MPR3 darf nicht auf die N.
Auch wenn ich mir gern die Test aus Motorrad und anderen Fachzeitschriften anschaue : sie sind nicht auf jedes Motorrad übertragbar.
So berichtete z.B. hps aus diesem Forum über den Conti Road Attack das nach etwa 3500km eine unbekannte Unruhe auftrat. Im Motorrad-Test 2010 hatte der Road Attack auf der Landstr. Platz 1, nach 4500km Platz 1 und fiel nur durch guten Nassgrip (RoadSmart III und Angel ST waren besser) und letztem Platz im Verschleiß auf Platz 3 oder 4 zurück.
Genau die ersten beiden Disziplien sind mir wichtig. Aber die sind nicht unbedingt von Bandit 1250 auf SV1000N übertragbar.
Und Platz 3 bei den Sportreifen heißt ja nicht unbedingt, dass der dem Platz 1 der Tourensportreifen auf der Landstr. überlegen ist.
Der Road Attack von Conti war bis zum Bericht von hps übrigens mein Favorit.
Leider liegen über die Conti-Pellen Road Attack und Sport Attack nicht sooo viele Berichte hier im Forum vor. Beide sollen im Verschleiß absolute Granaten
sein.
Wobei ich dabei denke : von nichts kommt nichts.
Trotzdem fallen selbst die Contis in meine engere Auswahl (Contidrom ist keine 50km entfernt und dort sind Contipellen Pflicht), auch wenn Angel ST und M5 einen Hauch vorn in meinen Überlegungen
sind.
Meine Frage also mal an alle die Tourensport- und Sportreifenreifen auf ihrer SV 1000 (egal ob N oder S) hatten :
ist dort zwischen den besten Tourern wie AngelST, RoadSmartII & III, Roadsmart, Road Attack und Sportlern wie M5, MPP, Sport Attack auf der Landstr. nicht der große Unterschied festzustellen ?
Auch wenn ich mir gern die Test aus Motorrad und anderen Fachzeitschriften anschaue : sie sind nicht auf jedes Motorrad übertragbar.
So berichtete z.B. hps aus diesem Forum über den Conti Road Attack das nach etwa 3500km eine unbekannte Unruhe auftrat. Im Motorrad-Test 2010 hatte der Road Attack auf der Landstr. Platz 1, nach 4500km Platz 1 und fiel nur durch guten Nassgrip (RoadSmart III und Angel ST waren besser) und letztem Platz im Verschleiß auf Platz 3 oder 4 zurück.
Genau die ersten beiden Disziplien sind mir wichtig. Aber die sind nicht unbedingt von Bandit 1250 auf SV1000N übertragbar.
Und Platz 3 bei den Sportreifen heißt ja nicht unbedingt, dass der dem Platz 1 der Tourensportreifen auf der Landstr. überlegen ist.
Der Road Attack von Conti war bis zum Bericht von hps übrigens mein Favorit.
Leider liegen über die Conti-Pellen Road Attack und Sport Attack nicht sooo viele Berichte hier im Forum vor. Beide sollen im Verschleiß absolute Granaten

Wobei ich dabei denke : von nichts kommt nichts.
Trotzdem fallen selbst die Contis in meine engere Auswahl (Contidrom ist keine 50km entfernt und dort sind Contipellen Pflicht), auch wenn Angel ST und M5 einen Hauch vorn in meinen Überlegungen
sind.
Meine Frage also mal an alle die Tourensport- und Sportreifenreifen auf ihrer SV 1000 (egal ob N oder S) hatten :
ist dort zwischen den besten Tourern wie AngelST, RoadSmartII & III, Roadsmart, Road Attack und Sportlern wie M5, MPP, Sport Attack auf der Landstr. nicht der große Unterschied festzustellen ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: welchen Reifen
Ja, ich weißMetalhead71 hat geschrieben:@Kraussi : MPR3 darf nicht auf die N.


Ich sehe aber ein, dass sich das anders liest...
Ich weiß, die Reifenwahl auf der N stellt sich etwas schwieriger dar.

Wie flexibel sin denn Eure TÜVler mit der Reifeneintragung, der ein oder andere läßt da vielleicht mit sich reden, einfach mal fragen. Mein "persönlicher Betreuer" ist da recht vernünftig flexibel.
Gruß
Kraussi
Kraussi
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: welchen Reifen
Ich hab schon vor knapp 2 Jahren den Dekra-Menschen von meinem Schrauber gefragt. Siehe hier im Forum
unter "Reifenfreigabe austragen lassen".
Klar, fragen kann ich die Woche nochmal. Vielleicht weiß der was neues.
Aber ich vermute, der wird mir das gleiche wie vor 2 Jahren sagen.
@Kraussi : In welchem Ort fährst Du zum Tüv ?
unter "Reifenfreigabe austragen lassen".
Klar, fragen kann ich die Woche nochmal. Vielleicht weiß der was neues.
Aber ich vermute, der wird mir das gleiche wie vor 2 Jahren sagen.
@Kraussi : In welchem Ort fährst Du zum Tüv ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: welchen Reifen
Leider hab ich noch keinen TÜVer in Bremen gefunden, der für gute Argumente bei der Reifenfreigabe offen war. In Oldenburg soll es einen geben, da werde ich die Saison mal hinfahren. Vielleicht ergibt sich was.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: welchen Reifen
Und was soll das bringen ? Warum nur seit ihr da alle so hinterher ? Es gibt auch für dei N genügend Reifenfreigaben (für die S noch mehr), so ne Freigabebescheinigung mitzuführen ist doch nicht so schwer !VOODOO hat geschrieben:Leider hab ich noch keinen TÜVer in Bremen gefunden, der für gute Argumente bei der Reifenfreigabe offen war. In Oldenburg soll es einen geben, da werde ich die Saison mal hinfahren. Vielleicht ergibt sich was.
Ich fahre lieber einen Reifen der freigegeben ist, als böse Überaschungen zu erleben ! Wenn Freigegeben, dann weiß ich zumindest das er sich neutral fährt.
das sagt doch schon alles, und dann soll ich mir den auf mein Moped ziehen weil ich keine Fabrikatsbindung mehr eingetragen habeDennis_SV hat geschrieben:Und da Michelin selbst in einem Statement dazu sagte, dass Tests gezeigt haben, dass eine SV1000 N bei höheren Geschwindigkeiten mit den aktuellen Reifen nicht mehr stabil läuft (stand sogar mal irgendwann hier im Forum), da das Fahrverhalten doch anders ist als das der S, braucht man doch auch gar nicht lange drumherumreden.

Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: welchen Reifen
Gilt jetzt nicht für die SV, ich hab sie noch nicht lange genug.Planlos hat geschrieben:Und was soll das bringen ? Warum nur seit ihr da alle so hinterher ? Es gibt auch für dei N genügend Reifenfreigaben (für die S noch mehr), so ne Freigabebescheinigung mitzuführen ist doch nicht so schwer !
Ich fahre lieber einen Reifen der freigegeben ist, als böse Überaschungen zu erleben ! Wenn Freigegeben, dann weiß ich zumindest das er sich neutral fährt.
Hab schon die Erfahrung gemacht, dass es für einen Schei..reifen mit teilweise bedenklichen Eigenschaften ne Freigabe gibt, aber für den viel besser funktionierenden Socken aus gleichem Hause nicht. Was nu? Einzelabnahme mit Eintragung is hier die einzige Lösung wenn man nicht illegal fahren will. Ohne Reifenbindung hat man das evtl teure Verfahren nicht, auch nicht das Rumgezicke der Graukittel.
Dazu kommt - auch ohne Reifenbindung darf man den Reifen mit Freigabe benutzen.
Übrigens:
Danke, dass Du mich drauf gebracht hast, dass meine Einträge nicht korrekt waren.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: welchen Reifen
Eintragen, nicht austragen
Damit tun sich die Herren hier etwas leichter....
Ich bin in Frankenthal in der Pfalz beim TÜV bzw. GTÜ, beides i.O.
www.pruefstelle-zoller.de/

Damit tun sich die Herren hier etwas leichter....
Ich bin in Frankenthal in der Pfalz beim TÜV bzw. GTÜ, beides i.O.
www.pruefstelle-zoller.de/
Gruß
Kraussi
Kraussi
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: welchen Reifen
Da gibbet auch öfters mal wat mehr zu verdienen!kraussi hat geschrieben:Eintragen, nicht austragen![]()
Damit tun sich die Herren hier etwas leichter....

BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: welchen Reifen

Kundenbindung leicht gemacht

Ja, aber so läßt sich der Prüfer auch eher darauf ein, austragen ist schliesslich ein "Freibrief", wobei das nicht wirklich stimmt. Bei meiner K7S ist auch keine Reifenbindung drin, habe dennoch die Herstellerfreigabe unter der Sitzbank, macht das Leben mit der Rennleitung viiiiel einfeicher, es reicht, wenn ich "nur" zu schnell oder zu laut bin

Gruß
Kraussi
Kraussi
Re: welchen Reifen
Ja wenn es denn z.B. unbedingt warum auch immer eine bestimmte Marke sein muss, mag das stimmenVOODOO hat geschrieben: Hab schon die Erfahrung gemacht, dass es für einen Schei..reifen mit teilweise bedenklichen Eigenschaften ne Freigabe gibt, aber für den viel besser funktionierenden Socken aus gleichem Hause nicht.
Übrigens:
Danke, dass Du mich drauf gebracht hast, dass meine Einträge nicht korrekt waren.

Aber zum Glück gibt es mehr als nur einen Reifenhersteller.
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: welchen Reifen
BT021 - Freigabe - nach ca 3000km VR gestorben (verbesserte Version gabs nicht in 110)
Avon irgendwas mit Storm - Freigabe - reiner Trockenreifen, was für Selbstmörder
ME Lasertec - Freigabe - gewöhnungsbedürftiges bis gefährliches Nass-/Feuchtverhalten
ME Z6 - keine Freigabe - hält 7-10tkm und gute Nasseigenschaften bei forciertem Einsatz
das war die Ausgangslage
der BT23 verbesserte die Lage dann auf 2 brauchbare Reifentypen in der passenden Größe
mittlerweile hat ME den Z6 freigegeben, zwischenzeitlich war der Reifen aber nicht mehr zu kriegen
Avon irgendwas mit Storm - Freigabe - reiner Trockenreifen, was für Selbstmörder
ME Lasertec - Freigabe - gewöhnungsbedürftiges bis gefährliches Nass-/Feuchtverhalten
ME Z6 - keine Freigabe - hält 7-10tkm und gute Nasseigenschaften bei forciertem Einsatz
das war die Ausgangslage
der BT23 verbesserte die Lage dann auf 2 brauchbare Reifentypen in der passenden Größe
mittlerweile hat ME den Z6 freigegeben, zwischenzeitlich war der Reifen aber nicht mehr zu kriegen
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: welchen Reifen
Ich will dich nicht angreifen ! Verstehe mich nicht falsch !VOODOO hat geschrieben:BT021 - Freigabe - nach ca 3000km VR gestorben (verbesserte Version gabs nicht in 110)
Avon irgendwas mit Storm - Freigabe - reiner Trockenreifen, was für Selbstmörder
ME Lasertec - Freigabe - gewöhnungsbedürftiges bis gefährliches Nass-/Feuchtverhalten
ME Z6 - keine Freigabe - hält 7-10tkm und gute Nasseigenschaften bei forciertem Einsatz
das war die Ausgangslage
der BT23 verbesserte die Lage dann auf 2 brauchbare Reifentypen in der passenden Größe
mittlerweile hat ME den Z6 freigegeben, zwischenzeitlich war der Reifen aber nicht mehr zu kriegen
Ich fahre seit 24 Jahren Motorrad und ich habe immer einen sehr gut funktionierenden Reifen mit Freigabe für meine Motorräder gefunden, sei es Honda, Aprilia, Kawasaki, KTM, Suzuki und Yamaha gewesen, ich hatte nie den Drang dazu mir die Reifenfabrikatsbindung austragen zu lassen.
Ich wechsel aber auch die Marke wenn mir ein Reifen nicht gefällt !
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert