Fahrwerksgeometrie


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Fahrwerksgeometrie

#1

Beitrag von Chaos » 11.01.2012 8:42

Hi,

Ich habe vor, auf meiner Knubbel:
-GSX-R 600 K6-Gabel
-PiPo in 120/70
-Federbein YZF 750 (alternativ ZX10R)
-Tl1000-Stummel
-Lenkungsdämpfer Serie Gixxer

zu fahren

Ich bin 180 groß und wiege knappe 73 Kilo.
Fahrstil bewegt sich zwischen "Am Knie abbiegen" und gemütliche Touren bis 800km pro Tag.
Ne sportlich-straffe Abstimmung ist mir wichtig und lieber ist mir mein Motorrad härter als weicher.

Kommt das mit der Fahrwerksgeometrie und Abstimmung soweit hin?
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Benutzeravatar
Zivilunke
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 25.05.2006 10:22
Wohnort: Münchener Süden

SVrider:

Re: Fahrwerksgeometrie

#2

Beitrag von Zivilunke » 20.01.2012 13:41

Hi,

was ist deine Schuhgröße - ist ultimativ wichtig für die Berechnung!

Mfg Zivi

Benutzeravatar
Zivilunke
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 25.05.2006 10:22
Wohnort: Münchener Süden

SVrider:

Re: Fahrwerksgeometrie

#3

Beitrag von Zivilunke » 22.01.2012 23:11

Hallo Leute,

ich muss sagen, ich bin schon ein wenig entäuscht von euch - nichtmal nen Anschiss bekommt man für so eine "rotzige" Antwort!

@ Chaos nun zu deiner Frage:

Ich vermute mal stark, dass du die Gabel aufgrund der besseren Einstellmöglichkeiten verbauen möchtest - die Gabel wird soweit die Länge nicht unterschiedlich ist, keinen Einfluss auf die Fahrwerksgeometrie haben. Trotzdem wird sich das Fahrverhalten verändern.
Wie sich das Ganze im Gesamtpaket verhalten wird, kann dir nur jemand sagen, der das genauso Verbaut hat - und derjenige kann dann wiederrum nur einen subjektiven Eindruck wiedergeben.
Wie sich das Gesamtsystem dann auch noch in Verbindung mit einem markenfremden Federbein verhält ist bei Weitem nicht abzusehen.
Die Auswirkungen des anderen Reifenquerschnittes ist zu genüge hier im Forum Nachzulesen.
Bei dem ganzen Umbau ist jetzt auch noch nicht berücksichtigt, ob das so Eintragungsfähig ist.
Soweit sind also die Stummel das einzige, was nicht das Fahrverhalten ( und auch nicht die Fahrwerksgeometrie) beeinflusst, sondern lediglich für ein eventuell entspannteres Fahren sorgt.

Mein Tipp:
lies dir doch mal das Buch " Motorradtechnik" von Jürgen Stoffregen durch ( ISBN 978-3-8348-0698-7). Ich habe das Buch im Zuge meiner Vertiefungsfächer an der FH mehr als nur gründlich gelesen, und wenn ich eines daraus gelernt habe dann, dass ein Motorrad ein hochkomplexes Fahrzeug ist, an dessen Komponenten viel geschraubt wird, und vorallem viel falsch!
Durch die vielen Veränderungen ist es möglich, dass sich das Fahrverhalten auch zum Schlechten ändert und wenn dein Moppetiergerät dann zum Flattern, Pendeln oder Lenkerschlagen neigt wird sich der Fahrspass im Bereich von 0% bewegen.

Mit den besten Grüßen
Zivi

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fahrwerksgeometrie

#4

Beitrag von jubelroemer » 23.01.2012 9:11

Zivilunke hat geschrieben:.............ich bin schon ein wenig entäuscht von euch - nichtmal nen Anschiss bekommt man für so eine "rotzige" Antwort!
Also ich hab das einfach mal unter Ironie abgehakt!!
Zivilunke hat geschrieben:...................., und wenn ich eines daraus gelernt habe dann, dass ein Motorrad ein hochkomplexes Fahrzeug ist, an dessen Komponenten viel geschraubt wird, und vorallem viel falsch!
Dazu kann ich sagen, dass alles was ich bisher an der SV gemacht habe (und auch das was schon vom Vorbesitzer gemacht wurde) zu einer Verbesserung des Fahrverhaltens geführt hat. Ich gehe mal davon aus, dass das auch mit meinen weiteren Vorhaben so bleibt!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Martin650


Re: Fahrwerksgeometrie

#5

Beitrag von Martin650 » 23.01.2012 10:00

Soweit ich weiß sind die gerne genommenen Gixxergabeln allesamt etwas kürzer als die Seriengabel. Dazu noch ein längeres Federbein hinten wirkt sich schon spürbar auf die Fahrwerksgeometrie aus. Ums mal vorweg zu nehmen, das Mopped wird wohl mehr als handlich werden. Man nennt das auch nervös und kippelig. Der Nachlauf wird weniger, die Gabel steht steiler, das Verhältnis der Lasten wird sich mehr auf die Vorderachslast verschieben, da der Fahrer etwas mehr auf den Stummeln hängt. Zudem wirkt sich ein erhöhtes Heck negativ auf die Kettenführung aus, der Schwingenschleifschutz muss etwas mehr leiden. Natürlich sind das Alles nur Nuancen, die ein noch unerfahrener Pilot gar nicht im Einzelnen deuten kann. Was aber spürbar ist, ist das Gesamtergebnis. Und das äussert sich oft in dem Gefühl, daß eben irgendwas nicht ganz so passt um sich richtig wohl zu fühlen. Wenns dumm läuft, dann wird die Kiste im höheren Geschwindigkeitsbereich zu pendeln anfangen. Nicht lustig sowas.

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Fahrwerksgeometrie

#6

Beitrag von Chaos » 23.01.2012 17:13

Darum gings mir eben auch, agiler darf se werden, ich wills nur nicht übertreiben.
Ich wollte die Gabel eh n bisschen durchstecken, von daher kommt mir die 18mm kürzere Gabel grade Recht.
Sollt ich vorstichtshalber mal mit Serienfederbein und 120/60 anfangen und dann schrittweise?
Oder zumindest mal 120/70?
Ich denk, den Lenkungsdämpfer der Gixxe werd ich auch verwenden
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Fahrwerksgeometrie

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 23.01.2012 17:18

Chaos hat geschrieben:Darum gings mir eben auch, agiler darf se werden, ich wills nur nicht übertreiben.
Ich hab ne 2004er Gabel und das Federbein auf knapp über Serienlänge eingestellt, das alles zusammen mit 110/70 und 150/70 Bereifung (größerer Durchmesser als 160/60). Mir paßts gut, anderen wäre vermutlich zu zappelig.

Gefährlich oder so ist es jedenfalls nicht - bau den Krempel einfach ein und probiers aus.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fahrwerksgeometrie

#8

Beitrag von jubelroemer » 23.01.2012 23:04

Chaos hat geschrieben:Ich wollte die Gabel eh n bisschen durchstecken, von daher kommt mir die 18mm kürzere Gabel grade Recht.
Sollt ich vorstichtshalber mal mit Serienfederbein und 120/60 anfangen und dann schrittweise?
Oder zumindest mal 120/70?
Wenn man eine kürzere Gabel verwendet ist zum Ausgleich ein 120/70 auf jeden Fall sinnvoll, da die Fuhre dann vorne wieder höher kommt, mal abgesehen von den anderen Vorteilen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fahrwerksgeometrie

#9

Beitrag von LazyJoe » 23.01.2012 23:59

Chaos hat geschrieben:Ich wollte die Gabel eh n bisschen durchstecken, von daher kommt mir die 18mm kürzere Gabel grade Recht.
Kann man mal probieren, hab ich auch mal gehabt.
Muss allerdings anmerken, dass 18mm kein Pappenstiel sind, sondern schon 'ne ganze Menge.
Ich hab jetzt 30mm Heckhöherlegung drinne und normal-dimensionierte Reifen. Bei der Gabel merkt man schon wenige Millimeter. Mehr als fünf würde ich da nicht empfehlen, sofern man auch mal auf der Autobahn fährt. Darüber hat die Fuhre dann bei mir bei etwa 180km/h so langsam angefangen, Schlangenlinien fahren zu wollen. Gabel wieder auf Normalniveau - alles wieder super.

Also wie gesagt, 18mm halte ich schon für verdammt viel. Da passt es, dass du vorne 'n größeren Querschnitt fahren möchtest.
Abgesehen davon ist die SV von Haus aus eigentlich schon handlich, und zu viel "Handlichkeit" wird in langen Kurven dann auch schnell mal instabil. Wenn man dann die ganze Zeit gegensteuern darf, macht das doch auch keinen Spaß mehr.. War anfangs auch mal auf dem Trip, so von wegen "vorne tief, hinten hoch, macht 'n mega handliches Mopped", aber das geht halt schnell auch mal zu Lasten der Stabilität.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Fahrwerksgeometrie

#10

Beitrag von Chaos » 26.01.2012 22:34

Okay, dann werd ich mal mit 120/70, Gixxer-Gabel und Lenkungsdämpfer anfangen.
Federbein hat dann noch Zeit
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Antworten