Handbremshebel


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
xkris


Handbremshebel

#1

Beitrag von xkris » 22.01.2012 22:26

Moin,

ich brauche einen neuen Handbremshebel. Da das Originalteil ziemlich teuer ist hab ich ein wenig recherchiert und das hier gefunden

https://biketeile-service.de/product_in ... ebel-.html

https://biketeile-service.de/product_in ... iedet.html

Sind die Teile im Vergleich zum Original schlechter und lohnt sich der Mehrpreis der geschmiedeten Hebel im Vergleich zu dem aus gegossenem Aluminium?

Danke
Gruß
Kristian

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Handbremshebel

#2

Beitrag von Babalu » 22.01.2012 23:36

Beim gegossenen Bremshebel steht nicht aus welchem Material er gefertigt ist.
Der geschmiedete Bremshebel ist aus 6061, das ist wesentlich besser als zum Beispiel 6060.
Aber ich würde den Originalen nehmen,
und wenn die paar Euro wirklich entscheidend sind, dann den Gegossenen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

xkris


Re: Handbremshebel

#3

Beitrag von xkris » 23.01.2012 11:09

Naja, der Originale kostet was um die 50€, das hat mich ein wenig vom Hocker gehauen.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15376
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Handbremshebel

#4

Beitrag von Dieter » 23.01.2012 11:12

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10019200

die haben den auch, allerdings 30€ 8O

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Handbremshebel

#5

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 24.01.2012 10:18

Was ich mich bei all diesen Hebeln immer wieder frage:
Rizopazzotax und co. brauchen alle eine ABE, weil mit einem anderen Hebel die Veränderung an der Bremsanlage die erforderlich macht. Warum brauchen die Hebel von JMT, MotoDetail etc das nicht?

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9255
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Handbremshebel

#6

Beitrag von heikchen007 » 24.01.2012 13:39

DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:Warum brauchen die Hebel von JMT, MotoDetail etc das nicht?
Meines Wissens weil sie dem Original genau entsprechen, vom Aufbau und der Länge usw. her...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Handbremshebel

#7

Beitrag von sorpe » 24.01.2012 19:07

DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:... Warum brauchen die Hebel von JMT, MotoDetail etc das nicht?
Wo steht das denn? 8O
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Handbremshebel

#8

Beitrag von Ati » 24.01.2012 20:16

@heikchen
Genauso aussehen reicht aber nicht. Biege- und Bruchfestigkeit müssen eben auch passen.
In so fern Schließ ich mich flugs Martin an :-)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Handbremshebel

#9

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 25.01.2012 8:59

sorpe hat geschrieben:
DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:... Warum brauchen die Hebel von JMT, MotoDetail etc das nicht?
Wo steht das denn? 8O
Das steht nirgendwo geschrieben, aber frag mal die Verkäufer danach!?
Es gibt keine ABE´s für die "Form und Funktionsähnlichen" Hebel.
Es sind keine Prüfnummern eingeschlagen etc.
Ebenso gibt es kein Materialnachweis, kein TüV-Gutachten oder ähnliches.

Jeder kennt die Hebel, kauft sie aufgrund des Preises lieber als die vermeintlichen Originalhebel.
Wahrscheinlich wird es auch nie in einer Kontrolle auffallen, ob nun Original, oder Zubehör.
Weder beim TüV noch bei den Sheriffs.

Als ich da mal so drüber nachdachte, kam bei mir eben die Frage auf. Brauchen die keine ABE, weil sie wie Heike schrieb Form und Funktionsgleich sind?
Brauchen die anderen eine, weil sie durch Spananbtragende Verfahren hergestellt wurden?

Oder haben die günstigen Zubehörhebel einfach keine, weil eh keiner nen Unterschied sieht?

Ich kann es mir eben einfach nicht schlüßig erklären und dachte vielleicht kennt einer von Euch die Antwort.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Handbremshebel

#10

Beitrag von sorpe » 25.01.2012 10:13

Auf der Seite von
ist ein Link zu Anleitungen/Hinweise zu finden.
Dort wiederum findet man den Hinweis auf ein Informations-PDF des TÜV Hanse
Verwendung von Zubehörteilen; der TÜV-Hanse informiert was man darf, PDF, 401.5KB

Darin wird auf §§ 30 und 61 StVZO hingewiesen und es steht dort noch:
Lenker, Hebel und Griffe können gegen Zubehörteile getauscht werden ...
- ...
- sie müssen evtl. "eingetragen" werden (siehe Gutachten oder ABE).

Leider fehlt auf der Seite von Louis ein direkter Hinweis darauf, ob denn die angebotenen Hebel eine ABE haben oder ob ein Gutachten beiliegt.

Ich habe mal eine E-Mail an Louis geschickt und um Aufklärung gebeten.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Handbremshebel

#11

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 25.01.2012 11:04

Ich war mal so frei und habe meinen TüV-Menschen angerufen, und folgende Aussage erhalten:

Jede Änderung an der Bremsanlage ist grundsätzlich erstmal Eintragungspflichtig, und dazu gehört auch der Hebel.
Wird ein Hebel verbaut, welcher nicht Original Ersatzteil des Herstellers ist, muß der Hebel eine KBA Nummer tragen und dann existiert auch eine ABE, in welcher festgehalten wurde, ob der Hebel eingetragen werden muß, oder ob das Mitführen der ABE ausreicht.
Besitzt der Hebel keine KBA Nummer, muss eine eindeutige Produkt-Identifikationsnummer eingeschlagen/gefräst sein und der Hebel mit einem entsprechenden TüV-Gutachten eingetragen werden.

Ist einer dieser Punkte nicht erfüllt, sprich ein Hebel aus dem Zubehör besitzt keineerlei Kennzeichnung und es gibt keine ABE, oder Gutachten, ist der Hebel nicht zulässig und führt zum Erlöschen der BE des Fahrzeuges.

O-Ton: "Aber mal ganz ehrlich, wenn der Hebel aussieht wie das Original, von der Form her zum Kupplungshebel passt.....wer soll das denn merken....ich jedenfalls nicht."

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Handbremshebel

#12

Beitrag von sorpe » 25.01.2012 12:43

sorpe hat geschrieben:Ich habe mal eine E-Mail an Louis geschickt und um Aufklärung gebeten.
Habe gerade einen Anruf von einer netten Dame vom Louis-Service-Team erhalten! :mrgreen:

Fakt ist, dass die Hebel von Moto-Detail weder eine ABE noch ein Teile-/oder Materialgutachten besitzen.
Damit gilt folgendes:
DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:... ein Hebel aus dem Zubehör besitzt keineerlei Kennzeichnung und es gibt keine ABE, oder Gutachten, ist der Hebel nicht zulässig und führt zum Erlöschen der BE des Fahrzeuges.
Im zweiten Teil ihres Aufklärungsversuchs kam dann auch etwa folgende Erklärung:
DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:O-Ton: "Aber mal ganz ehrlich, wenn der Hebel aussieht wie das Original, von der Form her zum Kupplungshebel passt.....wer soll das denn merken....ich jedenfalls nicht."
:lol: :twisted: :lol:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Handbremshebel

#13

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 25.01.2012 13:31

Danke Martin, dass du auch nochmal nachgehakt hast.
für mich als Händler sind diese Infos ja nun auch nicht ganz unwichtig ;)

Das ist eine Info die ich meinen Kunden nicht vorenthalten möchte.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Handbremshebel

#14

Beitrag von sorpe » 25.01.2012 14:11

Information - das ist genau der Punkt und hier verstehe ich Louis nicht.
sorpe hat geschrieben:Fakt ist, dass die Hebel von Moto-Detail weder eine ABE noch ein Teile-/oder Materialgutachten besitzen.
Anstatt auf der Artikelseite direkt auf die fehlende ABE/Gutachten hinzuweisen, verlinken sie zu Seiten,
wo man sich als Kunde erst mühsam durchlesen muss und anschließend im Zweifelsfall auch nicht schlauer ist als vorher!
Dafür gibt es von mir:  :mist:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten