
Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
also nun noch ein paar Bilder, könnt ja mal sagen, dass ihr davon haltet
so ganz zufrieden bin ich noch nicht damit, insbesondere dass der untere Gaszug jetzt auf der Bremsleitung liegt (hab den schon mal vorsichtshalber etwas mit Isolierband umwickelt...^^)

-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
sieht seltsam aus, kannst du nicht noch vor der unteren Gabelbrücke zum linken Sattel rüber?
Knubbel S
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
So hab mal Bilder angehängt!
Fand den hinteren Bremsschlauch länger als die vorderen, der hintere liegt bei mir in einem S. Leider lassen sich die eloxierten Hohlschrauben nicht ohne Montagespuren anbringen (siehe Bild).
Im großen und ganzen bin ich jedoch zufrieden! Es folgen noch schwarze Kabelbinder (wie original), hatte lediglich die hellen daheim.
Des Weiteren überlege ich mir noch wie erwähnt in Fahrtrichtung rechts einen 2ten Halter anzubringen (wie links). Außerdem ist durch den breiteren Lenker die Verlegung des Kupplungszuges und der Kabelage der linken Schaltereinheit noch einmal zu überdenken. Bei Volleinschlag rechts ist der leicht stramm.
MfG
Fand den hinteren Bremsschlauch länger als die vorderen, der hintere liegt bei mir in einem S. Leider lassen sich die eloxierten Hohlschrauben nicht ohne Montagespuren anbringen (siehe Bild).
Im großen und ganzen bin ich jedoch zufrieden! Es folgen noch schwarze Kabelbinder (wie original), hatte lediglich die hellen daheim.
Des Weiteren überlege ich mir noch wie erwähnt in Fahrtrichtung rechts einen 2ten Halter anzubringen (wie links). Außerdem ist durch den breiteren Lenker die Verlegung des Kupplungszuges und der Kabelage der linken Schaltereinheit noch einmal zu überdenken. Bei Volleinschlag rechts ist der leicht stramm.
MfG
Zuletzt geändert von Domieee am 22.01.2012 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
So. Noch 2
Habe übrigens nicht im Regen geschraubt. Hab sie nur kurz grob abgewaschen um eventuelle Rückstände von Bremsflüssigkeit von den Lackteilen zu entfernen. Zu mir hat mal jemand gesagt dass die sich ein wenig mit Wasser vermischt da die ja hygroskopisch ist (bzw Wasser aufsaugt) ich hoffe das bringt was!
Habe übrigens nicht im Regen geschraubt. Hab sie nur kurz grob abgewaschen um eventuelle Rückstände von Bremsflüssigkeit von den Lackteilen zu entfernen. Zu mir hat mal jemand gesagt dass die sich ein wenig mit Wasser vermischt da die ja hygroskopisch ist (bzw Wasser aufsaugt) ich hoffe das bringt was!
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Servus Leutz,
Also ich geb mein Senf auch wieder mal dazu, dass die S Fraktion auch vertreten ist.
Leitungen sind nicht zu lang oder zu kurz.
Festgemacht an den Originalen Befestigungspunkten, allerdings muss rechts noch ein Halteblech gefertigt werden.
Also ich geb mein Senf auch wieder mal dazu, dass die S Fraktion auch vertreten ist.

Leitungen sind nicht zu lang oder zu kurz.
Festgemacht an den Originalen Befestigungspunkten, allerdings muss rechts noch ein Halteblech gefertigt werden.
- Dateianhänge
-
- Fahrtrichtung links
- 22012012136.jpg (38.36 KiB) 2542 mal betrachtet
-
- Uiuiuiui is da unten noch dreckig, habich wohl was vergessen sieht aber schlimmer aus wie es ist
- 22012012139.jpg (49.7 KiB) 2542 mal betrachtet
-
- Pumpe
- 22012012120.jpg (47.26 KiB) 2542 mal betrachtet
Zuletzt geändert von seppelche am 23.01.2012 0:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß seppelche
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
So und noch welche
- Dateianhänge
-
- Hinterrad
- 22012012131.jpg (47.83 KiB) 2543 mal betrachtet
-
- Fahrtrichtung rechts
- 22012012134.jpg (33.47 KiB) 2543 mal betrachtet
Gruß seppelche
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Na gut, wenn man das ganze bei der N in einem sauberen Bogen verlegt ist das auch nicht so tragisch.
Wie man bei mir sieht kann man die Leitung ein wenig nach oben nachschieben, die macht dann unterm Tacho/hinterm Scheinwerfer nen leichten Bogen. Besser als zu straff! aber ein klein wenig kürzer könnte die schon sein, zumal ich keinen originalen Lenker mehr verbaut habe!
MfG
Wie man bei mir sieht kann man die Leitung ein wenig nach oben nachschieben, die macht dann unterm Tacho/hinterm Scheinwerfer nen leichten Bogen. Besser als zu straff! aber ein klein wenig kürzer könnte die schon sein, zumal ich keinen originalen Lenker mehr verbaut habe!
MfG
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Ich zitiere mich mal selbst aus dem anderen Thread, damit die Infos gebündelt bleiben. (k7 bremse auf stahlflex umbauen)
Bezieht sich auf die K7
Bezieht sich auf die K7
m4Dze hat geschrieben:Update:
Ich hab dort mal angerufen und hatte ein nettes Gespräch mit Herrn Kohlmann.
Die Stahlflex-Leitung gibt es tatsächlich nur für vorne mit ABE. Da es für hinten keine ABE gibt, wird diese Leitung auch nicht angeboten. (Anmerkung: Die Leitung vorne hat eine ABE. Dass bei EG_ABE keine Nummer eingetragen ist, ändert daran nichts. Das war nur ein Fehler bei der Datenpflege, dass das Feld noch leer ist.)
Da es bei der ABS Variante auf der Homepage keine Unterscheidung zwischen S und N gibt, wollte ich wissen ob die Leitungen bei beiden Modell-Varianten in der ABS-Version gleich lang sind. Das konnte er mir leider nicht sagen, da müssen wir selbst nachmessen.
Leitung von der Pumpe bis zum LKL: 330mm
Leitung vom LKL zur Zange: 660mm
Leitung von der rechten zur linken Zange über den Kotflügel: 530mm
(LKL = Lenkkopflager - von hier verlaufen bei der K7 Metalleitungen zur ABS-Einheit. Diese Leitungen werden natürlich weiterverwendet)
Darf gerne jemand von euch nachmessen, da ich noch nicht weiß wann ich dazu komme. Hab Herrn Kohlmann auch gesagt, dass ich ihm das Messergebnis bei der Bestellung mitteile, damit die Info auf der Homepage dann entsprechend angepasst werden kann.
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Hat vielleicht jemand ein Foto parat von der melvin Leitung an der Hinterrad Bremse ? Bei mir ist immer ein sehr harter Bogen/fast Knick drin da er ja etwas länger ist als der Originale.
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Jo, schau 2-3 Beiträge weiter oben, da siehst du die Hinterradbremse von hinten nach vorne fotografiert!
MfG
MfG
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
hat es eigentlich irgendwelche Vor- oder Nachteile, dass die Vorderrad Leitung nur zweiteilig und nicht mehr dreiteilig ist?
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Der Bremsdruck verteilt sich genauso wie bei der 3-teiligen Gummischlauchvariante, nur das Bremsgefühl is halt eben viel besser. Oder wolltest du auf was anderes raus?
Gruß seppelche
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Jede zusätzliche Verschraubung ist eine weitere "mögliche Undichtigkeit"/ Möglichkeit eines "Montagefehlers"
(spreche aus eigener Erfahrung)
(spreche aus eigener Erfahrung)

- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
Dann hat das ja nur Vorteile mit der zweiteiligen Leitung. Und ja, ich meine Nachteile in der Funktion.
Kann ich eigentlich die Halter der alten Leitung weiterverwenden (evtl noch Kabelbinder), oder muss ich mir da groß was selber basteln?
Kann ich eigentlich die Halter der alten Leitung weiterverwenden (evtl noch Kabelbinder), oder muss ich mir da groß was selber basteln?
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig
wie das mit den originalen Haltern aussieht, kannst du dir weiter oben anschauen... ist nicht unbedingt empfehlenswert, ich werde das auch noch mal anders lösen 
so ganz passen tut das natürlich nicht, die originale ist ja nur eine und die neuen sind doppelt (vor allem bei dem Halter unterhalb vom Scheinwerfer)

so ganz passen tut das natürlich nicht, die originale ist ja nur eine und die neuen sind doppelt (vor allem bei dem Halter unterhalb vom Scheinwerfer)
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....