Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#211

Beitrag von flyingernst » 27.12.2011 16:11

hmm ich hab irgendwie das gefühl dass ich mit dem neuen Krümmer, weil er den Topf minimal steiler stellt (um den Aufnahmepunkt an der Soziusraste herum), mir etwas schräglagenfreiheit nimmt. Muss mal schauen...wenn jetzt auf der Rundstrecke das Ding vor den Rasten aufsitzt gibts nach dem ersten Termin einen Lothar Krümmer hier zu verkaufen :( scheiße mann

edit: oder der lothar macht andere endstücke ..ähm...michael denk einfach mal nach :)

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#212

Beitrag von IMSword » 27.12.2011 19:20

Um den Aufnahmepunkt der Soziusraste?
Das heißt, die Orginalen Soziusrasten inkl. der Aufnahme sind halt nocht "Orginal"??
Wenn ja, ist es klar das dann deine Schräglagenfreiheit vermindert wird.

Aber wer baut sowas?? Kann ich mir beim Lothar nicht vorstellen. Und wenns gewollt so gemacht wird, ist die Sache doch egtl. klar :) empty
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

TL-Andy


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#213

Beitrag von TL-Andy » 27.12.2011 23:34

Das würde ich gerne mal bildlich sehen :-)!

Benutzeravatar
Animal
SV-Rider
Beiträge: 34
Registriert: 18.07.2010 18:07


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#214

Beitrag von Animal » 27.12.2011 23:37

Ich auch! 8O
TL1000 all the way! (Usergalerie)

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#215

Beitrag von flyingernst » 28.12.2011 9:17

Ich wollte den Topf in Originalposition vom Lothar haben weil ich

a) ab und zu mit Sozius fahre und
b) nur so mein Gepäcksystem draufpasst

jetzt hat sicher der Topf etwas steiler gedreht. Zumindest b) ist damit auch in Gefahr, aber mal schauen.

Aber ich könnte mir wirklich überlegen, sobald ichs merke dass ichs wirklic brauche, die beiden Endstücke gegen andere zu tauschen, welche kombiniert werden mit dem raus schmeißen der Soziusrasten und einem anderen Endtopfhalter...ich denke darauf wirds raus laufen. Im Straßenbetrieb komme ich so selten auf die Rasten (meist nur wenn ich nen Fehler korrigieren muss :) ), da werden mir die Endtopf denke ich nicht im Weg sein
Dateianhänge
401705_2089730463021_1838026326_1348117_596837790_n.jpg

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#216

Beitrag von flyingernst » 28.12.2011 9:19

Ich schiebe sie heute abend mal raus und mach draussen ein BIld

TL-Andy


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#217

Beitrag von TL-Andy » 28.12.2011 9:38

Oki, das bestätigt meine Annahme.
Da der Topf steiler im vergleich zum Okinal steht und sich dabei aber nur um den okinal Haltepunkt dreht, kann sich ja zwangsläufig die untere Kante des Pottes nur entgegen Uhrzeigersinn richtung Strasse drehen und nimmt dir logischerweise etwas Schräglagenfreiheit. Ich hoffe mal, daß du das fahrerisch aber nicht unbeding um diese Jahreszeit testest??? 8O

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#218

Beitrag von flyingernst » 28.12.2011 11:04

Saisonkennzeichen :)

Nene...ich fang ab mitte Februar / März wieder an und wenns dann endlichmal wieder asphalttemperaturen größer 10°+ und Lufttemperaturen um die 15° hat kanns auch wieder richtig los gehen. Das ist ganz gut so, weil man dann zur Hauptsaison schon besser in Übung ist, wie wenn man erst im April anfängt.

ToDo:
- vernünftige Abdeckungen basteln am abgesägten Soziusgriff (nicht meiner, sondern ein gebrauchter zerkratzter)
- Batterie rein, Tank und Seitendeckel festschauben
- fahren

Mehr mach ich diesen Winter nicht mehr. Schön wären noch andere Nockenwellen am Auslass gewesen, aber gut...eins nach dem anderen

PS: Hier ein "Soundfile", aufgenommen mit dem Moped wie es hier auf dem Bild zu sehen ist: http://www.youtube.com/watch?v=6meha11mjYA
Es lohn sich einen richtig guten Kopfhörer oder einen Sub unterm Schreibtisch zu haben :) Damit man die Bässe auch hört...Wenn man auf "HD" umschaltet wird auch die Tonqualität besser in der Regel, wobei das durch mein Handy begrenzt ist...
Dateianhänge
400955_2106529602989_1838026326_1358508_1719042616_n.jpg
405801_2106529362983_1838026326_1358507_1234871697_n.jpg
Zuletzt geändert von flyingernst am 14.01.2012 21:29, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#219

Beitrag von Lion666 » 28.12.2011 13:24

flyingernst hat geschrieben: edit: wer findet den Fehler :)

Orischinalbusblinker! :lol:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#220

Beitrag von flyingernst » 28.12.2011 14:27

Hehe das auch

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#221

Beitrag von Quicksilver86 » 29.12.2011 21:22

Kein Reflektor hinten?

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#222

Beitrag von Duffy » 30.12.2011 13:21

Die Schrauben der Seitendreiecke fehlen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

lepuissant01


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#223

Beitrag von lepuissant01 » 03.02.2012 10:46

Hallo @ All,

erstmal GROßES Lob an dieses Forum, hat mir so manches mal schon ne Menge weitergeholfen...
Ich habe mir im vergangenen Jahr mal was Bodenständiges gegönt und meinen Fuhrpark erweitert. Die SV 1000 ist und bleibt ein heißes Eisen :D
Da ich Sie gerade angefangen habe zu liften 8) ist es nun an der Zeit der Auspuffanlage an den Kragen zu gehen..
Ich habe mir die Beiträge zu den Lothar Krümmern durchgelesen und habe ernstes Interesse mir so einen fertigen zu lassen.
Kann mir jemand von euch die Kontaktandresse vom Lothar zu kommen lassen ?
Oder mir sagen wie Ich an die guten Stücke herankomme :?:

Danke
Zuletzt geändert von lepuissant01 am 03.02.2012 11:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#224

Beitrag von sorpe » 03.02.2012 11:00

Hallo und willkommen im Forum! :D
lepuissant01 hat geschrieben:Kann mir jemand von euch die Kontaktandresse vom Lothar zu kommen lassen ?
...
Danke
Hast PN mit Kontaktdaten! ;) bier
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

lepuissant01


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#225

Beitrag von lepuissant01 » 03.02.2012 11:03

wooooow das geht ja fixxer als isch dachte. Nice Martin 8O Danke

Antworten