Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#61

Beitrag von Teo » 08.01.2012 0:34

8O 8O 8O Wow! Mir fehlen die Worte!

Eine unglaublich tolle Tour und eine mindestens ebenso gelungene Beschreibung nebst Fotos! :top: Respekt vor dem, was du da durchgezogen hast. Zwar bin ich auch kein Kind von Traurigkeit, was lange Touren angeht - aber das ist mal weit weg von dem, was der geneigte Durchschnittsfahrer in seinem Leben zu sehen bekommt. ;) bier
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#62

Beitrag von Biedi » 08.01.2012 0:49

Ich glaube ich hätte da ganz schön die Buxe voll, ganz alleine und soweit weg.

:) grins

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#63

Beitrag von foobar423 » 08.01.2012 2:25

Cooler Bericht, grandiose Tour! Ich bin zwar bisher nur vier Tage in Deutschland alleine gefahren, aber daher weiss ich, dass alleine fahren auch so seine Vorteile und ganz eigene Reize hat. Man fährt immer sein eigenes Tempo, man hält an wenn man Bock hat, muss sich mit niemandem Abstimmen etc.pp.

Was die russische Unfreundlichkeit angeht, das ist normal bei denen. Ich war vier Wochen am Baikalsee und wir sind da gewandert. Nach drei Tagen ohne irgendeinen Menschen haben wir einen Russen getroffen der vermutlich ähnlich lange unterwegs war, der hat nichtmal Guten Tag gesagt! In Geschäften war das aber auch immer generell so, vor allem Touris gegenüber.

Aber das ist nur an der Oberfläche, erstmal kalt und unhöflich. Bisschen wie bei uns in Berlin! *duck* Sobald man sich dann unterhält und vielleicht auch ein paar Brocken Russisch rauskramt, tauen sie ganz schnell auf und wenn der erste Vodka geteilt ist, dann quillen sie über vor Warmherzigkeit und Gastfreundschaft! Aber haste ja auch bemerkt. ;)
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Kecks
SV-Rider
Beiträge: 3186
Registriert: 19.06.2010 21:37
Wohnort: CLP

SVrider:

Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#64

Beitrag von Kecks » 08.01.2012 10:48

Toller Bericht, geile Fotos, :toll: :top: :toll: :top: Respekt und Hut ab!!! :anbet: :) wow

Gerne mehr davon... :wink:
LG,
Kecks

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#65

Beitrag von Unrockstar » 08.01.2012 11:16

Taldor_SV hat geschrieben:Hattest du bei den langen strecken in Skandinavien keine angst das der sprit leer wird bevor da ne Tanke in sicht kommt?
Das ist nicht so schlimm in Normwegen/Schweden und dem Teil von Finnland, den ich kenne. Da haste regelmäßig eine Tanke. Das sollte mit dem SV-Tank zu machen sein ;)
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Valfar


Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#66

Beitrag von Valfar » 08.01.2012 13:00

Toller Bericht! Da sage nochmal einer, die SV sei kein Reisemotorrad :mrgreen:

Da gehört schon einiges dazu, alleine auf eigene Faust so etwas zu machen. Respekt!

derAlte


Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#67

Beitrag von derAlte » 08.01.2012 18:12

Valfar hat geschrieben:Toller Bericht! Da sage nochmal einer, die SV S sei kein Reisemotorrad :mrgreen:

Da gehört schon einiges dazu, alleine auf eigene Faust so etwas zu machen. Respekt!

FlatlinerX


Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#68

Beitrag von FlatlinerX » 08.01.2012 23:21

Danke nochmals für an alle für das Lob! Während der kalten und nassen Jahreszeit nutze ich Bilder und Erinnerungen an Touren für die Vorfreude - da macht das Schreiben eines Reiseberichts doch Sinn. :wink:
derAlte hat geschrieben: Ein Mann - ein Wort
Eine Frau - ein Wörterbuch :keks:

Ich nehme an, du hast die Ruhe genossen. :mrgreen:
Ja das hat was, die Ruhe war herrlich und die braucht man einfach mal. Man findet natürlich auch einiges über sich selbst heraus, aber schlussendlich ist man sich selber immer eine gute Gesellschaft. ;) bier
foobar423 hat geschrieben: Aber das ist nur an der Oberfläche, erstmal kalt und unhöflich. Bisschen wie bei uns in Berlin! *duck* Sobald man sich dann unterhält und vielleicht auch ein paar Brocken Russisch rauskramt, tauen sie ganz schnell auf und wenn der erste Vodka geteilt ist, dann quillen sie über vor Warmherzigkeit und Gastfreundschaft! Aber haste ja auch bemerkt. ;)
Ein bisschen Russischkenntnisse machen sicher schon einiges aus. Das Motorrad ist aber auch ein sehr grosser Dammbrecher, als "normaler" Touri mit Rucksack hätte ich wohl mehr Mühe gehabt, mit den Leuten in Kontakt zu treten. Da sieht man es wieder, Motorräder sind einfach Klasse.
Unrockstar hat geschrieben:
Taldor_SV hat geschrieben:Hattest du bei den langen strecken in Skandinavien keine angst das der sprit leer wird bevor da ne Tanke in sicht kommt?
Das ist nicht so schlimm in Normwegen/Schweden und dem Teil von Finnland, den ich kenne. Da haste regelmäßig eine Tanke. Das sollte mit dem SV-Tank zu machen sein ;)
Hatte weder in Skandinavien noch in Russland Probleme mit der Benzinversorgung. Wichtig ist einfach, an jeder Tankstelle nachzufüllen, solange mehr als etwa 50km seit der letzten vergangen sind. In Russland war die längste Distanz ohne Tankstelle (und ohne Haus oder sonstigem) 220 KM lang.
In Norwegen habe ich einen persönlichen Rekord aufgestellt mit 317km mit einer Tankfüllung! Habe dann aber noch vor dem Stillstand getankt. Es hatten glaube ich 15 Liter reingepasst. Hatte für Notfälle noch einen 5-Liter Kanister dabei, den ich aber nie brauchte.
Valfar hat geschrieben:Toller Bericht! Da sage nochmal einer, die SV sei kein Reisemotorrad :mrgreen:
Die SV ist ein sehr angenehmes Reisemotorrad. Äusserst zuverlässig, bequemer Sitz, trinkt wenig, angenehme Leistungsentfaltung und eine gute Federung (auch auf härtester Stufe noch relativ weich, aber passt perfekt fürs Tourenrasen). Nur der Kniewinkel und die Stummellenker sind gewöhnungsbedürftig. Richtige Haltung + Rücken/Bauchmuskeln stärken macht schon viel aus. :lol:

Benutzeravatar
schlitzer
SV-Rider
Beiträge: 107
Registriert: 19.03.2008 15:54
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#69

Beitrag von schlitzer » 10.01.2012 15:48

WOW....Hammer Bilder. Und großen :) grins vor deiner Leistung.

Bohnesv650


Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#70

Beitrag von Bohnesv650 » 15.01.2012 16:27

Du hast echt cochones Respekt.Schöne bilder,bei dem ganzen wasser würd ich verrückt werden wär ja nur am Angeln gewesen :D ein glück gibt es Reiseruten 8)


mb1979
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 21.01.2009 20:20
Wohnort: Neundorf Anhalt


Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#72

Beitrag von mb1979 » 03.02.2012 22:22

Respekt! Tolle Leistung. Ich war vor 2 Jahren mit einem Kumpel mit dem mopped am Nordkapp. Allerdings hab ich damals nur 2 Wochen Urlaub bekommen, so dass wir nicht die Möglichkeit hatten die Tour so auszudehnen wie wir es gern gehabt hätten. Wir mussten einiges Sehenswertes auslassen :cry: . Wir haben damals ca. 7500 km in 14 Tagen runtergerissen.

Dennis_SV


Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#73

Beitrag von Dennis_SV » 03.02.2012 23:06

Sehr, sehr schöner Reisebericht, klasse Fotos und auch insgesamt sehr unterhaltsam! Ich habe auch einige Male unartikulierte Laute von mir gegeben, die dann doch die Aufmerksamkeit meiner Freundin auf sich gezogen haben :D
Wir haben dann das Video zu zweit angeschaut ;)

Was heisst denn "150% Steuern in Dänemark auf Motorräder"?! Soll das heißen, wenn ich mir ne Maschine für 10.000 netto kaufe, haut der Staat 15.000 an Steuern drauf?!
Das ist ja... abartig. :evil:

Krasse Tour, vor allem alleine. Ganz ehrlich, das würde ich mich nicht trauen. Sowas würde ich höchstens dann unternehmen, wenn ich ein paar gute Freunde und mindestens einen Mechaniker dabei hätte. Nicht auszudenken, was passiert, wenn Dir mitten in der russischen Wallachei der böse grüne Stecker verreckt :D

Und die 1.5 Stunden für den Zündkerzenwechsel hätte ich bei den Temperaturen sicher noch getoppt :D Wenn die Finger so kalt sind, dass man keinen Schlüssel mehr halten kann, wie will man das auch bewerkstelligen. Sei froh, dass die Kerze nicht schon lange festgefressen war!

Also: Dicken Respekt! Auch wenn ich wie gesagt so eine Tour nie alleine machen würde (hattest Du eigentlich beim Wildcampen im russischen Wald keine Angst vor Bären? Die gibt´s da nämlich immer noch :D) , bin ich doch neidisch! Sowas zu erleben muss unvergesslich sein.

Toll.

FlatlinerX


Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#74

Beitrag von FlatlinerX » 08.02.2012 23:48

Bohnesv650 hat geschrieben:Du hast echt cochones Respekt.Schöne bilder,bei dem ganzen wasser würd ich verrückt werden wär ja nur am Angeln gewesen :D ein glück gibt es Reiseruten 8)
Also bisher kenne ich mich ja mehr mit Reiser"o"uten aus, aber das klingt auch interessant. Wollte schon lange mal Angeln ausprobieren (noch nie gemacht), das wär schon cool, abends nach einem langem Tag auf dem Mopped die Angel auszupacken und frisch das Abendessen zu fischen. ;) bier
mb1979 hat geschrieben:Respekt! Tolle Leistung. Ich war vor 2 Jahren mit einem Kumpel mit dem mopped am Nordkapp. Allerdings hab ich damals nur 2 Wochen Urlaub bekommen, so dass wir nicht die Möglichkeit hatten die Tour so auszudehnen wie wir es gern gehabt hätten. Wir mussten einiges Sehenswertes auslassen :cry: . Wir haben damals ca. 7500 km in 14 Tagen runtergerissen.
Wow, das wäre mir wohl zuviel gewesen. Eine Woche mag ein solch hoher Tagesschnitt noch gehen, aber ab dann wirds eher anstrengend. Ist aber schon cool so weit oben in Norwegen.
Dennis_SV hat geschrieben:Was heisst denn "150% Steuern in Dänemark auf Motorräder"?! Soll das heißen, wenn ich mir ne Maschine für 10.000 netto kaufe, haut der Staat 15.000 an Steuern drauf?!
Das ist ja... abartig. :evil:

Krasse Tour, vor allem alleine. Ganz ehrlich, das würde ich mich nicht trauen. Sowas würde ich höchstens dann unternehmen, wenn ich ein paar gute Freunde und mindestens einen Mechaniker dabei hätte. Nicht auszudenken, was passiert, wenn Dir mitten in der russischen Wallachei der böse grüne Stecker verreckt :D
Das mit den Motorradsteuern in Dänemark ist sogar noch schlimmer, als ich es in Erinnerung habe. Hier, was ich nach kurzer Google-Recherche gefunden habe:
The registration tax on a new car is 105% on the first (approx.) $10.000 of the original price. That means, slightly more than double those money. 180% on the rest. Which means, almost triple the rest. Before calculating that, however, you have to add sales tax, which is 25% of the original price. For motorcycles, it's more complicated, but ends up being largely the same result.

To take an example, my Ducati S4R, which has a "suggested price" without any taxes (sales tax or otherwise) of about $14000 ends up costing $42300! That's more than 3 times the original price, the taxes ending up adding about 203%.
Quelle
:vogel:

Jeder Motorradfahrer in Russland hat ausserhalb von Städten angehalten, um zu sehen ob alles OK ist bei mir. Die Hilfsbereitschaft ist unendlich gross, gerade dort, wo Hilfe weit weg ist, halten die Motorradfahrer zusammen. In Murmansk wollte mich ein Chopperfahrer zu sich nach Hause einladen ("I've got a bed, warm shower and a garage with tools"), leider bin ich schon woanders untergekommen. Wird sicher abenteuerlich, wenn was ernstes kaputt ist, aber irgendwie gehts doch immer.

Bären? Habe ich auch gehört. Die Wahrscheinlichkeit, einen ungewollt anzutreffen ist minimal, so viele hats da auch wieder nicht. Deswegen habe ich mich da nicht speziell vorbereitet. In Sibirien oder Kanada wäre das sicher akuter.

FlatlinerX


Re: Murmansk-Nordkapp - 10'000 KM auf meiner Suzuki SV 650 S

#75

Beitrag von FlatlinerX » 28.02.2012 21:02

Seit der Tour sind weitere 12'000km vergangen, nun habe ich die SV bei 62'000km zum Service gebracht.

Dabei musste das Kugellager am Hinterrad gewechselt werden, das Lenkkopflager ist auch nicht mehr 100% in Ordnung und wird beim nächsten Service ausgetauscht werden. Geht das als normal durch? Oder ist das überdurchschnittlicher Verschleiss?

Antworten