Ducati Monster 1100 EVO


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#151

Beitrag von foobar423 » 15.12.2011 20:29

Ins Wohnzimmer kommt sie nicht, aber da so im Büro steht sie ja schon nicht übel, warm und trocken. Fahren werd ich sie auf jedenfall, wenn das Ding noch was besser kann als aussehen, dann ist es fahren! Das sieht auf den Bildern übrigens sauberer aus als es tatsächlich ist. ;)
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

SilberSurfer


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#152

Beitrag von SilberSurfer » 15.12.2011 20:38

ducati monster is einfach ein geiles teil :) bin mal die s4r gefahren, des teil schießt förmlich aus der kurve! aber ich finde auch das die EVO wesentlich besser aussieht wie die "normale" 1100, aber an die älteren baureihen wie grad die S4 kommt sie optisch nicht ganz ran. aber herzlichen glückwunsch, klasse motorrad und marke :)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#153

Beitrag von jubelroemer » 15.12.2011 21:03

mattis hat geschrieben:Ich hoffe, das bei mir im Frühjahr nicht doch wieder diese schei** Vernunft siegt ;-)
Da habe ich keine Bedenken ;) bier .
foobar423 hat geschrieben:Fahren werd ich sie auf jedenfall, wenn das Ding noch was besser kann als aussehen, dann ist es fahren!
Kann ich leider gar nicht bestätigen. Trotzdem viel Spass damit.
Falls du dich mal wieder in den Schwarzwald verirrst, darfst du mir gerne mal zeigen was ich letzten Sommer mit der Evo falsch gemacht habe.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#154

Beitrag von foobar423 » 15.12.2011 21:46

jubelroemer hat geschrieben:
foobar423 hat geschrieben:Fahren werd ich sie auf jedenfall, wenn das Ding noch was besser kann als aussehen, dann ist es fahren!
Kann ich leider gar nicht bestätigen. Trotzdem viel Spass damit.
Falls du dich mal wieder in den Schwarzwald verirrst, darfst du mir gerne mal zeigen was ich letzten Sommer mit der Evo falsch gemacht habe.
Ich glaub nich das du was falsch gemacht hast, es ist nur einfach nicht jedes Mopped für jeden das richtige! ;) bier
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#155

Beitrag von stevenluet » 16.12.2011 14:27

Schick, Schick foobar423 ;) bier
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#156

Beitrag von jubelroemer » 18.02.2012 19:44

In der neuen MO ist ein Test der 1100 EVO drin!! Den Test könnte ich geschrieben haben.
Muss noch einmal genau nachschauen was ich vor ein halben Jahr so abgelassen habe, aber ich glaube ich habe auch schon befürchtet, dass wegen 4 PS auf dem Papier die ganze Motorcharakteristik versaut wurde. Ein Zitat gefällig. In der Stadt braucht man den 3. Gang nicht auf der Landstrasse den 6. Gang.
Geile Abstimmung.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#157

Beitrag von foobar423 » 18.02.2012 22:39

Hab ich auch gelesen. Kann ich von meiner Probefahrt teilweise auch nachvollziehen, aber eben nicht alles und vor allem macht das Mopped trotzdem scheisse viel Laune. Zumindest bei meiner Probefahrt hat sie das, sonst hätte ich die EVO nicht gekauft.

Falls es dann doch nervt, sind alles Sachen die man abstellen kann.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#158

Beitrag von mattis » 19.02.2012 11:17

jubelroemer hat geschrieben:Muss noch einmal genau nachschauen was ich vor ein halben Jahr so abgelassen habe, aber ich glaube ich habe auch schon befürchtet, dass wegen 4 PS auf dem Papier die ganze Motorcharakteristik versaut wurde.
:?:
Welche 4 PS?
jubelroemer hat geschrieben:Ein Zitat gefällig. In der Stadt braucht man den 3. Gang nicht auf der Landstrasse den 6. Gang.
Geile Abstimmung.
Haben die den Satz so verbockt?
Innerorts braucht man ab Werk echt oft den 2.
Außerorts würde auch der 4. reichen. Wenn man legal unterwegs ist. Der 5. geht auch. Den 6. braucht kein Mensch.

Dann fährt man halt ein paar KM und wenn es die Kettenlänge zulässt verbaut man hinten ein Kettenrad mit 2-3 Zähnen mehr.

Ich bin auf der Imot wieder um die zwei Evos herumgeschlichen.
Ehrlich gesagt war das so ziemlich das einzige (bezahlbare) Mopped, das mich direkt angemacht hat und sofort das entsprechende Kribbeln im Bauch verursacht hat.

Bauch oder Kopf? Das ist hier die Frage ;-)

Allerdings hätte ich mich auch wieder über diese Larrifari-Mentalität aufregen können.
Denn nicht einmal an den Ausstellungs-Mopppeds sind sie in der Lage, die Anbauteile vernünftig zu montieren:
Da schlabbert mal das DP-Heck, das man Angst hat sich drauf zu setzen, oder die DP-Spiegel (für 181 Euro :mrgreen: ) wurden einfach mit Gewalt komplett schief dranngeknallt, weil der Ausleger mit der Rändelmutter der Gaszüge kolllidiert ist und der Montierende das nicht gerafft hat :roll:

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#159

Beitrag von catering » 19.02.2012 12:08

Thats Italy....

Im Prinzip geile Maschinen aber in den Details verhunzt,

Wenn ich an eine neuen Maschine die Abgaswerte nur durch eine verhunzte Übersetzung in den Griff kriege frage ich mich ob die Ingenieure nix taugen oder ob es einfach nichts kosten darf und der Kunde die Chose richten darf.

Wenn man den Preis für die Verbesserungen, die man evtl verbaut weil es das Werk nicht gebacken kriegt zur Kaufsumme addiert, dann ist das Bike nicht mehr so preiswert.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

mattis


Re: Ducati Monster 1100 EVO

#160

Beitrag von mattis » 19.02.2012 12:45

catering hat geschrieben:Wenn ich an eine neuen Maschine die Abgaswerte nur durch eine verhunzte Übersetzung in den Griff kriege frage ich mich ob die Ingenieure nix taugen oder ob es einfach nichts kosten darf und der Kunde die Chose richten darf.
Das Problem haben aber doch alle Hersteller. Euro-X sei Dank :-(

Die Duc hat halt für den Hubraum etwas wenig Schwungmasse.
Wohl auch nur eine Frage der Gewohnheit. Und auf der Landstrasse läuft der Triebling ja erste Sahne :mrgreen:
Wenn ich daran denke, wie ich damals die ersten KM auf der SV "herumgeruckelt" bin ;-)
catering hat geschrieben:Wenn man den Preis für die Verbesserungen, die man evtl verbaut weil es das Werk nicht gebacken kriegt zur Kaufsumme addiert, dann ist das Bike nicht mehr so preiswert.
Ein Ritzel oder KR kostet keine 20 Euro.
Damit wären meine persönlichen Investitionen im Bereich "Technik" erledigt.

Auspuff braucht man bei dem Hobel keinen anderen, der ist (auch lt. MO) absolut genial.
Auch wenn der Termi in Carbon schon geil aussieht. Aber 1500 Flocken? Nee! Dann lieber einen Leo-2-1 für schmales Geld. Der tönt auch geil und sieht super aus.

Heck und Spiegel sind ja obligatorisch. Da kommt man heute ja bei keinem Mopped drumm herum.
Und das ganze Carbon-Deckelzeug, Ausgleichsbehälter, etc. braucht kein Schwein :roll:

Die Rote habe ich auf der Imot zum ersten Mal live gesehen und ich muss sagen: Geil!
Kommt um Welten besser rüber als auf den ganzen Bildern. Dagegen wirkt die Schwarze fast bieder.


LG

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#161

Beitrag von Karbuk » 19.02.2012 13:07

mattis hat geschrieben:Auspuff braucht man bei dem Hobel keinen anderen, der ist (auch lt. MO) absolut genial.
Auch wenn der Termi in Carbon schon geil aussieht. Aber 1500 Flocken? Nee! Dann lieber einen Leo-2-1 für schmales Geld. Der tönt auch geil und sieht super aus

Ich hab letztens auf der Messe hier auf dem Ding mit Termis gesessen und einer vom Stand kam, gab mir den Schlüssel und meinte "mach mal an"

Wooohhaaar Gänsehaut :mrgreen:

Besser als meine SV mit eaterlosem MIVV GP.

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#162

Beitrag von bullit006 » 19.02.2012 13:32

Karbuk hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:Auspuff braucht man bei dem Hobel keinen anderen, der ist (auch lt. MO) absolut genial.
Auch wenn der Termi in Carbon schon geil aussieht. Aber 1500 Flocken? Nee! Dann lieber einen Leo-2-1 für schmales Geld. Der tönt auch geil und sieht super aus

Ich hab letztens auf der Messe hier auf dem Ding mit Termis gesessen und einer vom Stand kam, gab mir den Schlüssel und meinte "mach mal an"

Wooohhaaar Gänsehaut :mrgreen:

Besser als meine SV mit eaterlosem MIVV GP.
Die wissen wie man die Leute ködert !

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#163

Beitrag von foobar423 » 19.02.2012 13:40

catering hat geschrieben: Wenn man den Preis für die Verbesserungen, die man evtl verbaut weil es das Werk nicht gebacken kriegt zur Kaufsumme addiert, dann ist das Bike nicht mehr so preiswert.
Das natürlich das schlagende Argument beim Motorradkauf, preiswert muss es sein! :lol:
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#164

Beitrag von jubelroemer » 19.02.2012 14:29

mattis hat geschrieben:
:?:
Welche 4 PS?
jubelroemer hat geschrieben:Ein Zitat gefällig. In der Stadt braucht man den 3. Gang nicht auf der Landstrasse den 6. Gang.
Geile Abstimmung.
Haben die den Satz so verbockt?
Innerorts braucht man ab Werk echt oft den 2.
Außerorts würde auch der 4. reichen. Wenn man legal unterwegs ist. Der 5. geht auch. Den 6. braucht kein Mensch.

Dann fährt man halt ein paar KM und wenn es die Kettenlänge zulässt verbaut man hinten ein Kettenrad mit 2-3 Zähnen mehr.
- Die 4 Evo-PS sind da gemeint (und bitte die abgedruckte Drehmoment-/Leistungskurve auf der Zunge zergehen lassen)!!!
- In der 30iger Zone ist selbst der 1. Gang viel zu lang - 2-3 Zähne bringen da noch gar nichts (hatte glaub irgendwo schon mal geschrieben dass die Hypermotard serienmässig schon 2 Zähne mehr hinten drauf hat!!).

Da lob ich mir meine nicht mal 2/3-Liter-SV!! Der Evo1100 ziehe ich im 6. Gang so die Ohren lang, dass der die Tränen kommen!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Monster 1100 EVO

#165

Beitrag von catering » 19.02.2012 14:58

foobar423 hat geschrieben:
catering hat geschrieben: Wenn man den Preis für die Verbesserungen, die man evtl verbaut weil es das Werk nicht gebacken kriegt zur Kaufsumme addiert, dann ist das Bike nicht mehr so preiswert.
Das natürlich das schlagende Argument beim Motorradkauf, preiswert muss es sein! :lol:
Nein das ist es nicht, zumindest nicht bei mir, wenn Du Dir meine Hostory anschaust. Die Monsterreihe hat das beste Preis-Leistingsverhältnis bei Duc, zindest auf dem Papier. Wenn die Koste perfekt laufen soll braucht man eine andere Übersetzung, einen Power Commander und eine Prüfstandabstimmung
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Antworten