An die Schaltplan Profis


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

An die Schaltplan Profis

#1

Beitrag von Planlos » 29.02.2012 18:55

Hab da mal ne Frage zum Schaltplan und zwar dreht es sich um das im Bild rot eingekreiste Teil, was ist das ?
Hinter Grund, das Schaltplus (O/G) das am Diagnosestecker ankommt, kommt von der ECM und läuft dann in dieses Teil.
Bei laufendem Motor gemessen, liegen da 13,7 Volt an, an der O/G (Zündungsplus) Leitung des Tachosteckers sind zur selben Zeit 14,3 Volt vorhanden.
An diese 14,3 Volt hab ich das Plus Kabel des Tachosensor geklemmt, (wegen Zubehör Tacho) solange der Motor aus war war alles gut und es hat auch alles funktioniert (auch Geschwindkeitsanzeige), nach Starten des Motors Tacho auf Null, ich glaub ich hab mir den Tachosensor damit zerschossen :x
Die Leitung aus dem ori Tacho die sonst den Sensor speist, hat auch weniger Spannung als die restlichen Plus führenden, wird die Spannung evtl. im original Tacho für den Sensor gedrosselt ?
Kann es sein das der Tachosensor keine Spannung über 14 Volt ab kann ?
Mfg
Was ist das.jpg
Was ist das.jpg (29.19 KiB) 5041 mal betrachtet
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: An die Schaltplan Profis

#2

Beitrag von Ati » 29.02.2012 21:46

Ich würde sagen, dass das ein versammelter Massepunkt ist. Da gehen so ziemlich viele Einzelteile jeweils hin und die Batteriemasse dazu.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: An die Schaltplan Profis

#3

Beitrag von Planlos » 29.02.2012 22:13

Hab ich ja auch erst gedacht :)
Aber von rechts nach links kommen an dem Teil an !

B/W => B = Masse Batterie, und sämtliche Massekabel sind damit verbunden
O/Y => B = aus dem Sicherungskasten und CMP Sensor
O/W => B = Pair Magnetventil, Kraftstoffpumpenrelais, O2 Sensor, Zündspule 1 (B/O) und 2 (O/W), Motorabstellschalter
O/G => B = vom ECM (Zündplus)
R/W => B = ECM, Kraftstoffpumpe, Sicherungskasten, Tacho

und laut Schaltplan ändern sich auch einfach die Farben in B ohne Stecker oder irgendwas, deshalb frag ich ja was das ist !
Die Massepunkte die ich bis jetzt an der SV kenne sind auch alle B/W
Mfg
Edit, den Stecker dazu hab ich jetzt gefunden, liegt in der Nähe des Diagnosesteckers, ein 4 poliger mit ner Brücke drin (über die Brücke werden dann O/W und O/G verbunden) und ein 1 poliger R/W der da aber als B ankommt wie die anderen auch am 4 poligen
Stecker.jpg
Stecker.jpg (58.45 KiB) 4987 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Planlos am 01.03.2012 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: An die Schaltplan Profis

#4

Beitrag von Ati » 01.03.2012 8:41

Wenn Du noch keine Kabelbaum á la Suzuki auseinander genommen hast, dann sei dazu mal gesagt, dass die hemmungslos innerhalb des Kabelbaum strippen udn Farben wechseln. Ich war da auch schon ziemlich überrascht. Vielleicht hat sich Suzuki da einen speziellen Messpunkt vorgesehen.
Interessant dürfte zumindest sein, dass die Masseleitung der Zündspulen ebenfalls dorthin geht. Welchen Sinn sollte das machen, wenn nicht zu Messzwecken.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: An die Schaltplan Profis

#5

Beitrag von Planlos » 01.03.2012 11:43

Ati hat geschrieben: Interessant dürfte zumindest sein, dass die Masseleitung der Zündspulen ebenfalls dorthin geht. Welchen Sinn sollte das machen, wenn nicht zu Messzwecken.
Kann es sein das du dich irrst mit Masseleitung ?
Habe das heute mal durch gemessen, auf den Leitungen O/W und O/G liegt bei Zündung und auch Motor an die volle Spannung an, (auch an den Zündspulen) erst wenn man den Killschalter betätigt, werden diese Spannungslos (Masse).
Ist das vielleicht die Stromversorgung für die Spulen, und der Impuls von der ECM kommt über die Leitungen B (Zündspule 1) und W/BL (Zündspule 2) und Masse über den Rahmen !
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: An die Schaltplan Profis

#6

Beitrag von Babalu » 01.03.2012 13:20

Laut Schaltschema ist die Brücke an diesem Stecker für das Benzinpumpenrelais.
Wenn man diese Brücke auszieht springt der Motor nicht mehr an. (Diebstahlsicherung?)
Ein Pin ist Plus über Zündschloss, kann man für einen Verbraucher verwenden, z.B. Navianschluss
und der vierte Pin ist Masse, kann man auch für einen Verbraucher verwenden.
Bei der DL 1000 ist das genau so.
Siehe Foto
Dateianhänge
V-Strom El_Anschluss.jpg
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: An die Schaltplan Profis

#7

Beitrag von Planlos » 01.03.2012 16:38

Super Babalu ;) bier
So hab ich das auch ausgemessen !
Weißt du evtl. auch, warum da auf dem Zündungsplus weniger Spannung an kommt als auf den anderen Zündungsplusleitungen des Mopeds :?:
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: An die Schaltplan Profis

#8

Beitrag von Ati » 01.03.2012 17:19

Planlos hat geschrieben:Kann es sein das du dich irrst mit Masseleitung ?
jepp - hab mich geirrt. Die Zündspulen liegen natürlich nach Plus und die ECU taktet nach Masse.

Schon an den grünen Stecker gedacht. Hört sich alles irgendwie nach Korrosion an. Im Übrigen sollten KFZ-Zubehörteile minimum 15 Volt aushalten. Die Ladeendspannung der Batterie liegt ja schon über 14 Volt. Abschießen sollte also nur bei Verpolung oder Falschanschluß möglich sein. Und ein paar Millivolt sollten eigentlich nicht die Ursache für generelles Versagen sein. Ich vermute, Du hast irgendwo einen Kupferwurm.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: An die Schaltplan Profis

#9

Beitrag von Planlos » 01.03.2012 18:28

Der Kupferwurm scheint im Acewell zu stecken :x
Mit dem ori Tacho geht alles einwandfrei !
Hab ich den Acewell dran, funktioniert die Tachoanzeige solange einwandfrei bis ich den Motor starte, im selben Augenblick verabschiedet sich der Tachosensor :x Wahrscheinlich nimmt der Acewell nicht genügent Spannung ab oder ist innen anders getacktet als der ori oder der Motogadet.
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: An die Schaltplan Profis

#10

Beitrag von Babalu » 01.03.2012 19:15

Planlos hat geschrieben:Weißt du evtl. auch, warum da auf dem Zündungsplus weniger Spannung an kommt als auf den anderen Zündungsplusleitungen des Mopeds :?:
Hast Du die Spannung gemessen, wenn das Kabel von der Zündspule abgetrennt ist ?
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

matze1810


Re: An die Schaltplan Profis

#11

Beitrag von matze1810 » 02.03.2012 0:44

Planlos hat geschrieben:Der Kupferwurm scheint im Acewell zu stecken :x
Mit dem ori Tacho geht alles einwandfrei !
Hab ich den Acewell dran, funktioniert die Tachoanzeige solange einwandfrei bis ich den Motor starte, im selben Augenblick verabschiedet sich der Tachosensor :x Wahrscheinlich nimmt der Acewell nicht genügent Spannung ab oder ist innen anders getacktet als der ori oder der Motogadet.
Mfg
Versteh ich nicht. Wie hast du denn den Acewell mit dem Tachosensor verbunden? Hast du Masse und Schaltplus woanders her genommen oder benutzt du komplett die Originalleitungen von vorn bis zum Sensor?

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: An die Schaltplan Profis

#12

Beitrag von Planlos » 02.03.2012 13:33

matze1810 hat geschrieben: Versteh ich nicht. Wie hast du denn den Acewell mit dem Tachosensor verbunden? Hast du Masse und Schaltplus woanders her genommen oder benutzt du komplett die Originalleitungen von vorn bis zum Sensor?
Ich ja auch nicht !
Hab das pink/weiße an das weiße (Drehzahleingang) vom Acewell angeschlossen, Masse des Senors ist original, und vorne im original Stecker hab ich ne Brücke von orange/grün (Zündplus) auf das orange/rot des Sensors gelegt.
Schalte ich nun die Zündung ein, drehe das Hinterrad, bekomme ich auch ne Geschwindigkeit angezeigt !
Aber sobald ich den Motor starte, verabschiedet sich der Tachosensor.
Hab jetzt nen Ersatz gekauft, muss aber warten bis die Post den liefert, und diesen werde ich so wie du an den Diagnosestecker anschließen (dieser bekommt das Zündugsplus ja über die ECM), vielleicht ist das ja die Lösung ! Frage mich auch schon die ganze Zeit, warum beim original Anschluß der Sensor vom Tacho und nicht über Zündungsplus gespeist wird, vielleicht befindet sich im Tacho ja doch soetwas wie ein Überspannungsschutz !
Babalu hat geschrieben:Hast Du die Spannung gemessen, wenn das Kabel von der Zündspule abgetrennt ist ?
Ne mit angschlossenen Zündspulen :!: Ok dann verbrauchen diese wohl auch Strom :P
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

matze1810


Re: An die Schaltplan Profis

#13

Beitrag von matze1810 » 02.03.2012 14:47

Das "Problem" bei der Verwendung des originalen Tachosensor sind ja die Masse UND die Plus Leitung, die durch die Zündspule gestört werden. Ich habe auch die Fälle getestet, wo ich nur die Masseleitung und nur die Plusleitung außen herum geführt habe, um sie den Störungen der Zündspule nicht auszusetzen. Beides brachte keine Erfolg, bzw. immer Störungen auf dem Sensorsignal. Die Lösung war dann eben die Verlegung der Plus UND der Masseleitung nach hinten.

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: An die Schaltplan Profis

#14

Beitrag von Planlos » 02.03.2012 16:42

matze1810 hat geschrieben:Das "Problem" bei der Verwendung des originalen Tachosensor sind ja die Masse UND die Plus Leitung, die durch die Zündspule gestört werden. Ich habe auch die Fälle getestet, wo ich nur die Masseleitung und nur die Plusleitung außen herum geführt habe, um sie den Störungen der Zündspule nicht auszusetzen. Beides brachte keine Erfolg, bzw. immer Störungen auf dem Sensorsignal. Die Lösung war dann eben die Verlegung der Plus UND der Masseleitung nach hinten.
Ja da hast du recht ! Aber original liegen die da ja auch und der Sensor geht nicht hops !
War gerade mal bei meinem Dealer ! Der meinte es könne schon sein das im Tacho ein Überspannungsschutz eingebaut ist, er wisse sonst auch nicht warum der Sensor über den Tacho gespeist werden solle. Ich solle auch lieber das Plus der ECM abgreifen da diese auch geschütz sei.
Und Spannungsspitzen würde es schon nach anspringen des Motors geben, nur eben sehr kurz und diese lassen sich meist nicht mit einem Digitalmessgerät messen, da es zu träge wäre. Er sagte auch, wenn ich ihn falsch angeschlossen hätte, würde er sich schon bei Zündung ein abschießen und nicht erst beim anspringen des Motors. Ich warte jetzt auf meinen Ersatzsensor, und dann werd ich berichten.
Mfg
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: An die Schaltplan Profis

#15

Beitrag von Ati » 02.03.2012 18:42

Im Tacho ist definitiv ein Überspannungsschutz eingebaut. In der ECU sicher auch. Das liegt daran, dass in beiden jeweils in Prozessor werkelt. Und die mögen Störungen auf der Betriebsspannung im Allgemeinen gar nicht. In Tacho beispielsweise ist daher ein Netzteil eingebaut.

KFZ-Bordspannungsnetze sind immer störverseucht. Jede Zündspule erzeugt bei der Zündung eine gedämpfte Schwingung. Diese zeigt sich rückwirkend im Bordnetz. Knackpunkt für gute Dämpfung dieser Störung ist die Batterie. Sind die Kontakte oxydiert, treten größere Spannungspitzen auf. Daher sollten die Batteriekontakte immer schön blank (guter Kontakt) sein. Und wenn festgezogen, dann außen Kontaktfett drauf.
/Erklärbär on
Die Batterie ist genau genommen ein großer Kondensator und wirkt im Bordnetz wie ein Tiefpass. Störspitzen sind mit hoher Frequenz vorhanden und können einen solchen Tiefpaß schlecht passieren. Der Kondensator schließt sie schlicht kurz. Schlechter Kontakt verringert die Wirkung des Kondensators und damit die Dämpfung.
/Erklärbär off
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten