Hallo zusammen,
wollte mal wissen,wie ihr so die Kabel miteinander verbindet?
Zusammen löten ?
Blanke Kabel zusammendrehen und Isolierband rum?
Quetschverbinder anbringen?
Kabelverbindungen
Kabelverbindungen
Gruß Clemens
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Kabelverbindungen
Alles mit Kfz-Flaschstecker, hat für mich die sicherste Verbindung und man kanns bei bedarf ohne Kabel durchzwicken wieder trennen.
Löten ist mir einfach viel zu viel gefummel. Bei einer "kalten Lötstelle" können Kontaktprobleme auftreten ebenso kann bei Vibrationen die Lötstelle brechen
Löten ist mir einfach viel zu viel gefummel. Bei einer "kalten Lötstelle" können Kontaktprobleme auftreten ebenso kann bei Vibrationen die Lötstelle brechen
Keine gute IdeeMenser hat geschrieben:Blanke Kabel zusammendrehen und Isolierband rum?
Gruß seppelche
Re: Kabelverbindungen
Ich nimm wasserdichte Lötverbinder, dazu braucht man nur einen Heissluftfön oder tunt den Haarfön der liebsten.
Nachteil ist halt das mans nicht mehr lösen kann, aber wenn störts, meine SV ist für die Ewigkeit.

Nachteil ist halt das mans nicht mehr lösen kann, aber wenn störts, meine SV ist für die Ewigkeit.

- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Kabelverbindungen
hab japanstecker genommen dann kann man auch wieder schön auseinander machen
Re: Kabelverbindungen
Kommt auf die Stelle an. Mir ist Löten am liebsten, anschliessend mit Schrumpfschlauch isoliert. Das geht aber nur an Stellen wo keine Bewegungen im Kabelstrang sind. Sonst können solche Stellen brechen. Ab Werk ist alles gecrimpt/gequetscht.
Wenn es um Blinkerkabel geht machen fast alle das mit Adaptern, da bin ich aber auch kein Freund von für nen blöden Blinker Stecker an Stecker an stecker zu machen. Da ist es einfacher direkt das passende Kabel vom Originalblinker abzulöten und an den zubehörblinker anzulöten...
Wenn es um Blinkerkabel geht machen fast alle das mit Adaptern, da bin ich aber auch kein Freund von für nen blöden Blinker Stecker an Stecker an stecker zu machen. Da ist es einfacher direkt das passende Kabel vom Originalblinker abzulöten und an den zubehörblinker anzulöten...
Re: Kabelverbindungen
Auf jeden Fall. Mache ich seit Jahren schon so. Egal im Mopped-, Hausinstallations- oder Netzwerkbereich.Menser hat geschrieben:Blanke Kabel zusammendrehen und Isolierband rum?
Ordentlich verzwirbeln, 'nen Fetzen altes Klebeband rum und fertig ist die Laube

Spass beiseite: Lötverbinder sind toll. Wenn es lösbar oder zum testen sein soll, dann die Possilock-Verbinder.
Oder klassisch verlöten und 'nen Schrumpfschlauch drüber. Wobei Löten und Vibrationen so eine Sache sind.
Am besten macht man es immer nocht mit hochwertigen (wasserdichten) AMP-Steckern und einer VERNÜNFTIGEN Crimpzange (crimpen, nicht quetschen!).
LG
Re: Kabelverbindungen
Habe meinen Kabelbaum mit Hülsen gecrimpt und verschrumpft. Löten kann ich zwar ganz gut, aber bei 20, 30 Kabeln hatte ich mehr Angst dass ich unterm Tank noch was wegschmauche.
Die Lötverbinder hab ich auch, aber so richtig begeistert war ich davon nicht, hat am Besten mit verzinnten Kabeln funktioniert. Sonst nicht so recht.
Die Lötverbinder hab ich auch, aber so richtig begeistert war ich davon nicht, hat am Besten mit verzinnten Kabeln funktioniert. Sonst nicht so recht.