Leistungsverlust, warum???
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
so mit der freundlichen hilfe von schumi konnte ich mal ne andere cdi ausprobieren. war leider auch nix, sie fuhr absolut unverändert. null unterschied zu vorher.
wie hat goethe in faust mal so treffend formuliert: "nun steh ich da..."
wie hat goethe in faust mal so treffend formuliert: "nun steh ich da..."
Re: Leistungsverlust, warum???
Re: Leistungsverlust, warum???
Beitragvon Longnose » 17.10.2011 18:46
so mit der freundlichen hilfe von schumi konnte ich mal ne andere cdi ausprobieren. war leider auch nix, sie fuhr absolut unverändert. null unterschied zu vorher.
wie hat goethe in faust mal so treffend formuliert: "nun steh ich da..."
---------------------------------------------------------------------------------------
hallo...master frage???
stimmen alle nummern überein mit der alten ausgetauschten cdi?
gruß aus duisburg
Beitragvon Longnose » 17.10.2011 18:46
so mit der freundlichen hilfe von schumi konnte ich mal ne andere cdi ausprobieren. war leider auch nix, sie fuhr absolut unverändert. null unterschied zu vorher.
wie hat goethe in faust mal so treffend formuliert: "nun steh ich da..."
---------------------------------------------------------------------------------------
hallo...master frage???
stimmen alle nummern überein mit der alten ausgetauschten cdi?
gruß aus duisburg
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
knubbel is knubbel, die hamm alle den gleichen motor und gleiches mapping, von 99-02 völlig egal und die cdi is auch immer die selbe.
und selbst wenn nicht...wie wahrscheinlich wäre es denn, dass die kiste mit ner "falschen" box genau den gleichen fehler macht, wie mit ner richtigen die kaputt ist? das halt ich doch für sehr unrealtistisch.
cdi fällt raus.
und selbst wenn nicht...wie wahrscheinlich wäre es denn, dass die kiste mit ner "falschen" box genau den gleichen fehler macht, wie mit ner richtigen die kaputt ist? das halt ich doch für sehr unrealtistisch.
cdi fällt raus.
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
ich hatte bis vor ner woche probleme mit vergammelten zündkabeln, dass es primär zu lösen galt. hatte leider nichts mit der geschwindigkeit zu tun. ich bin momentan froh dass die karre überhaupt wieder läuft. meld mich sobald ich was neues weiß.
Re: Leistungsverlust, warum???
laut forum weiss ich nun von 4 (!!!) sv650 mit leistungsverlust. höchstgeschwindigkeit 160 bei 71 ps.
keiner hat den fehler behoben.
keiner hat eine idee was es sein könnte (bzw viele hatten ideen, aber keine hat gefruchtet!).
keiner hat den fehler nachweislich behoben.
das sollte doch motivation pur sein für die schrauber an den tasten oder die betroffenen???
keiner hat den fehler behoben.
keiner hat eine idee was es sein könnte (bzw viele hatten ideen, aber keine hat gefruchtet!).
keiner hat den fehler nachweislich behoben.
das sollte doch motivation pur sein für die schrauber an den tasten oder die betroffenen???
Re: Leistungsverlust, warum???
Ich reihe mich mal als Nummer 5 in eure Reihe ein.
Habs heute mit "viel Rückenwind, bergab und Heimweh" auch nur auf schlappe 160 gebracht.
Kann weiter noch keine Infos geben. Werde die Tage dann mal anfangen, bei meiner Maschine Ursachenforschung zu betreiben.
Habs heute mit "viel Rückenwind, bergab und Heimweh" auch nur auf schlappe 160 gebracht.
Kann weiter noch keine Infos geben. Werde die Tage dann mal anfangen, bei meiner Maschine Ursachenforschung zu betreiben.
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
neues von der Front!!
erstmal mein tiefstes mitgefühl an dich, thomse. die kiste bier steht noch
ich hab vor ein paar tagen nochmal meinen vergaser aufgemacht und nochmal die schieber beobachtet. dabei ist mir aufgefallen, dass die schieber nicht richtig hochgehn, wenn ich gas gebe. leider war die maschine kalt deshalb wollt ich nicht ganz so hoch hinaus mit der drehzahl, aber so bei etwa 7000 touren kamen die dinger nichtmal bis auf die hälfte hoch.
die membranen hatten keine risse oder löcher, da bin ich mir absolut sicher. allerdings habe ich die vom hinteren zylinder beim zusammenbau nicht mehr reinbekommen: sie war geschrumpft, da haben über 2mm im durchmesser gefehlt.
ich hab die membranen gerade getauscht, aber das schieberproblem besteht weiterhin. ich hab jetzt keine lust mehr auf ne probefahrt, das werde ich morgen aufm weg zur arbeit machen und berichten.
jemand ne idee zu den schiebern? die dinger sind sauber und laufen glatt durch. Die deckel sind dicht und das vergasergehäuse hat auch keine macken. mechanische defekte in der gegend schließe ich aus, da es beide seiten gleißermaßen betrifft. ich werd mir nochmal das unterdrucksystem zu gemüte führen und mich einlesen...mal sehn
erstmal mein tiefstes mitgefühl an dich, thomse. die kiste bier steht noch

ich hab vor ein paar tagen nochmal meinen vergaser aufgemacht und nochmal die schieber beobachtet. dabei ist mir aufgefallen, dass die schieber nicht richtig hochgehn, wenn ich gas gebe. leider war die maschine kalt deshalb wollt ich nicht ganz so hoch hinaus mit der drehzahl, aber so bei etwa 7000 touren kamen die dinger nichtmal bis auf die hälfte hoch.
die membranen hatten keine risse oder löcher, da bin ich mir absolut sicher. allerdings habe ich die vom hinteren zylinder beim zusammenbau nicht mehr reinbekommen: sie war geschrumpft, da haben über 2mm im durchmesser gefehlt.
ich hab die membranen gerade getauscht, aber das schieberproblem besteht weiterhin. ich hab jetzt keine lust mehr auf ne probefahrt, das werde ich morgen aufm weg zur arbeit machen und berichten.
jemand ne idee zu den schiebern? die dinger sind sauber und laufen glatt durch. Die deckel sind dicht und das vergasergehäuse hat auch keine macken. mechanische defekte in der gegend schließe ich aus, da es beide seiten gleißermaßen betrifft. ich werd mir nochmal das unterdrucksystem zu gemüte führen und mich einlesen...mal sehn
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
Und weiter oben an den Zügen ist auch alles tippitoppi?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Leistungsverlust, warum???
Longnose hat geschrieben:neues von der Front!!
erstmal mein tiefstes mitgefühl an dich, thomse. die kiste bier steht noch
ich hab vor ein paar tagen nochmal meinen vergaser aufgemacht und nochmal die schieber beobachtet. dabei ist mir aufgefallen, dass die schieber nicht richtig hochgehn, wenn ich gas gebe. leider war die maschine kalt deshalb wollt ich nicht ganz so hoch hinaus mit der drehzahl, aber so bei etwa 7000 touren kamen die dinger nichtmal bis auf die hälfte hoch.
die membranen hatten keine risse oder löcher, da bin ich mir absolut sicher. allerdings habe ich die vom hinteren zylinder beim zusammenbau nicht mehr reinbekommen: sie war geschrumpft, da haben über 2mm im durchmesser gefehlt.
ich hab die membranen gerade getauscht, aber das schieberproblem besteht weiterhin. ich hab jetzt keine lust mehr auf ne probefahrt, das werde ich morgen aufm weg zur arbeit machen und berichten.
jemand ne idee zu den schiebern? die dinger sind sauber und laufen glatt durch. Die deckel sind dicht und das vergasergehäuse hat auch keine macken. mechanische defekte in der gegend schließe ich aus, da es beide seiten gleißermaßen betrifft. ich werd mir nochmal das unterdrucksystem zu gemüte führen und mich einlesen...mal sehn
Wenn du ein mechanisches Problem ausschliessen kannst, kann es eigentlich nur ein Unterdruckproblem sein, da die Schieber ja mit Unterdruck hochgezogen werden...aber beide Schieber in gleichem Maß?

Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
Hatte ein Problem mit meiner 600er Bandit das sich genauso geäußert hatte - bis 160km/h war alles schick, danach war's als ob jemand hinten festhält.
Ich bin selber kein Schrauber und gebe deshalb nur das weiter was mir der Werkstattmeister meines geringsten Misstrauens dazu gesagt hatte:
Ursache: Gasschieber verschlissen
Bei meiner Bandit waren die jedoch aus Alu. Sie hatten minimale Riefen, dadurch würden sie bei hoher Leistungsabfrage anfangen zu schwingen was zu einer Art Drossel-Effekt führte. Neue Gasschieber und alles war wieder gut.
Dieses Problem kommt nicht häufig vor, noch weniger bei Kunsstoffgasschiebern (wie bei der Knubbel-SV) aber ich wollt's euch nicht vorenthalten. Wenn ihr irgendwie die Möglichkeit habt Gasschieber testweise zu tauschen würde ich euch dies aufgrund meiner Erfahrungen empfehlen - sofern nicht bereits geschehen.
Gerade wenn ich hier lese dass der vordere Zylinder teilweise deutlich heißer wird würde ich hier auf eine unterschiedliche Gemischaufbereitung bei Volllast tippen - evtl. ist's dann "nur" einer der beiden Gasschieber.
Ich bin selber kein Schrauber und gebe deshalb nur das weiter was mir der Werkstattmeister meines geringsten Misstrauens dazu gesagt hatte:
Ursache: Gasschieber verschlissen
Bei meiner Bandit waren die jedoch aus Alu. Sie hatten minimale Riefen, dadurch würden sie bei hoher Leistungsabfrage anfangen zu schwingen was zu einer Art Drossel-Effekt führte. Neue Gasschieber und alles war wieder gut.
Dieses Problem kommt nicht häufig vor, noch weniger bei Kunsstoffgasschiebern (wie bei der Knubbel-SV) aber ich wollt's euch nicht vorenthalten. Wenn ihr irgendwie die Möglichkeit habt Gasschieber testweise zu tauschen würde ich euch dies aufgrund meiner Erfahrungen empfehlen - sofern nicht bereits geschehen.
Gerade wenn ich hier lese dass der vordere Zylinder teilweise deutlich heißer wird würde ich hier auf eine unterschiedliche Gemischaufbereitung bei Volllast tippen - evtl. ist's dann "nur" einer der beiden Gasschieber.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
die gaszüge sind in ordnung, laufen sauber ohne widerstand und die drosselklappen gehn auch vollständig auf.
und jap beide schieber verhalten sich absolut identisch.
das mit dem schiebertausch wäre die nächste instanz gewesen. danke für den tip, das klingt auf jeden fall plausibel. allerdings ist bei mir keine ungleichmäßigkeit der beiden zylinder festzustellen. gleiches kerzenbild, gleiche temperatur, etc.
was mir noch einfällt. die kiste läuft im stand ziemlich unrund und hat bis etwa 2500u/min kaum drehmoment. beim anfahren geht sie darunter öfterer aus und wenn sie läuft und glücklicherweise anbleibt fällt das standgas teilweise so weit ab, dass es nicht mehr angezeigt werden kann, obwohl ich es schon auf fast 1700U/min eingestellt habe.
das ganze wird übrigens schlimmer je wärmer der motor wird. absolut kalt läuft sie einigermaßen, erst bei betriebstemperatur zickt sie rum.
was meint ihr dazu? eher falschluft oder zugemockerte leerlaufdüsen?
der vergaser war letzten april erst beim ultraschall und standzeiten hatte ich über den winter nicht länger als drei wochen...
und jap beide schieber verhalten sich absolut identisch.
das mit dem schiebertausch wäre die nächste instanz gewesen. danke für den tip, das klingt auf jeden fall plausibel. allerdings ist bei mir keine ungleichmäßigkeit der beiden zylinder festzustellen. gleiches kerzenbild, gleiche temperatur, etc.
was mir noch einfällt. die kiste läuft im stand ziemlich unrund und hat bis etwa 2500u/min kaum drehmoment. beim anfahren geht sie darunter öfterer aus und wenn sie läuft und glücklicherweise anbleibt fällt das standgas teilweise so weit ab, dass es nicht mehr angezeigt werden kann, obwohl ich es schon auf fast 1700U/min eingestellt habe.
das ganze wird übrigens schlimmer je wärmer der motor wird. absolut kalt läuft sie einigermaßen, erst bei betriebstemperatur zickt sie rum.
was meint ihr dazu? eher falschluft oder zugemockerte leerlaufdüsen?
der vergaser war letzten april erst beim ultraschall und standzeiten hatte ich über den winter nicht länger als drei wochen...
Re: Leistungsverlust, warum???
Bau doch mal die Schieber aus und schau sie dir mal an. Ich vermute mal, dass die entweder seitlich irgendwo kaputt gegangen sind, oder, noch viel schlimmer, der Unterdruck extremst fehlt. Ich würde mal den Sitz des Vergasers noch prüfen, vor allem aber auch die Gummiverschlüsse zum Ansaugtrakt des Motors.
MFG
MFG
Re: Leistungsverlust, warum???
Probleme im betriebswarmen Zustand hat man auch, wenn der Chokezug hängt und teils aktiviert bleibt. Vielleicht in der Ecke irgendwo? Halt nicht nur im Zug, sondern auch im Vergaser...
Re: Leistungsverlust, warum???
Hatte ganau das gleiche Problem bei der SV meiner Frau - Chokezug hing im Vergaser fest. Was dabei rauskommt, kann man hier sehen -> http://www.svrider.de/Homepage/SV-Treff ... fliese.pdfjensel hat geschrieben:Probleme im betriebswarmen Zustand hat man auch, wenn der Chokezug hängt und teils aktiviert bleibt. Vielleicht in der Ecke irgendwo? Halt nicht nur im Zug, sondern auch im Vergaser...
Ab knapp über 7000 u/min hoffnungslos überfettet - Leistungsverlust satte 9-10 PS !!!

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.