Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
d-a-f-f-y


Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#16

Beitrag von d-a-f-f-y » 25.02.2012 14:53

Biedi hat geschrieben:Ich würde mit dir um ne Kiste Bier wetten das du weder 10Nm noch 30Nm auf 5+- anziehen kannst. :twisted:
Is nach meiner Erfahrung auch nicht nötig. Die Einstellung hier im Forum, alles genau nach Drehmomenttabelle anzuziehen, grenzt schon fast an Aberglaube. Man kommt auch ohne Drehmomentschlüssel sehr gut zurecht...wird ne Schraube eben nochmal nachgezogen.

Aber lieber seppelche....mit der Meinung ist man hier ziemlich alleine. ;)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#17

Beitrag von jensel » 25.02.2012 14:59

Ich hab auch schon empfindliche Ventildeckel (Opel Ascona, der hat eigentlich immer geölt) ohne Drehmomentschlüssel angezogen, danach war der dicht, net verzogen :-) Da kommt´s auf ein paar NM hin oder her net an, wichtig ist, dass alle gleich fest sind.
Ich verwende den nur bei hohen Drehmomenten um nicht zu fest anzuziehen. Aber net damit nix kaputt geht, sondern damits dann später leichter wieder aufgeht.

Also daffy, ich bin deiner MEinung. Aber ohne Gewehr und Pistole...

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#18

Beitrag von JohnnyCash » 25.02.2012 15:37

d-a-f-f-y hat geschrieben:
Biedi hat geschrieben:Ich würde mit dir um ne Kiste Bier wetten das du weder 10Nm noch 30Nm auf 5+- anziehen kannst. :twisted:
Is nach meiner Erfahrung auch nicht nötig. Die Einstellung hier im Forum, alles genau nach Drehmomenttabelle anzuziehen, grenzt schon fast an Aberglaube. Man kommt auch ohne Drehmomentschlüssel sehr gut zurecht...wird ne Schraube eben nochmal nachgezogen.

Aber lieber seppelche....mit der Meinung ist man hier ziemlich alleine. ;)

Hier auch so ;) bier
Knubbel S

Benutzeravatar
Logan
SV-Rider
Beiträge: 353
Registriert: 12.06.2011 15:33
Wohnort: Arnsberg

SVrider:

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#19

Beitrag von Logan » 25.02.2012 19:08

Danke für eure Ratschläge :D
Also von dem Dremo werde ich jetzt die finger lasse :D und den steckkasten von louis kaufen :D
Schankedön
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!

mattis


Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#20

Beitrag von mattis » 25.02.2012 19:22

Logan hat geschrieben:Und jetzt das wo ich mir nicht sicher bin Drehmoment von Mannesmann:
Gebrüder Mannesmann. Und dazu noch 'nen Generator von Güde :lol:

Vergiss es. Schade um das Geld.

Ich habe hier seit 15 Jahren einen 1/2" von Hazet und seit ca. 8 Jahren einen 1/4" von Proxxon.
Dazu noch den großen Kasten von Proxxon. Bis auf eine Inbus-Nuss ist noch nix kaputt gegangen.

Optimalerweise wäre jetzt noch ein 3/8" Drehmo. Aber da ich eh nix mehr schraube, spar ich mir den :mrgreen:

Wichtig ist halt das genutzte Drehmoment auf mehrere Schlüssel zu verteilen.
10-200 NM kann in der Praxis nicht funktionieren.

Benutzeravatar
Logan
SV-Rider
Beiträge: 353
Registriert: 12.06.2011 15:33
Wohnort: Arnsberg

SVrider:

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#21

Beitrag von Logan » 25.02.2012 20:53

mattis hat geschrieben: Wichtig ist halt das genutzte Drehmoment auf mehrere Schlüssel zu verteilen.
10-200 NM kann in der Praxis nicht funktionieren.

Das hab ich mir gleich am anfang schon gedacht :D

Aber bestimmt immernoch besser als der: Klick It
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#22

Beitrag von Biedi » 26.02.2012 1:14

Logan hat geschrieben:Aber bestimmt immernoch besser als der: Klick It
So welche habe wir auch noch im Geschäft, sind für manche Sachen ganz praktisch. Wir stellen Industrieamaturen her, damit messen wir das Losreiß- und Schaltmoment von den Armaturen :wink:

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#23

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.02.2012 1:30

Ich kann mich auch noch an die Dinger erinnern.
Dann hatten wir damals in der Lehrwerkstatt auch einen, der 'ne Fahrradklingel angebaut hatte und die hat er bei erreichen des Drehmoments ausgelöst :mrgreen:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#24

Beitrag von JohnnyCash » 26.02.2012 11:37

und mit dem Klingelding dann Zylinderkopfschrauben von nem 6zylinder in 4 Stufen anziehen :mrgreen:
ra-tsching, ra-tsching, ra-tsching,.....
Knubbel S

mattis


Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#25

Beitrag von mattis » 26.02.2012 12:13

Biedi hat geschrieben:So welche habe wir auch noch im Geschäft, sind für manche Sachen ganz praktisch. Wir stellen Industrieamaturen her, damit messen wir das Losreiß- und Schaltmoment von den Armaturen :wink:
JohnnyCash hat geschrieben:und mit dem Klingelding dann Zylinderkopfschrauben von nem 6zylinder in 4 Stufen anziehen :mrgreen:
ra-tsching, ra-tsching, ra-tsching,.....
Wobei in dem Fall wohl eher das Abreißmoment ermittelt wird :lol:

-Rätt-


Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#26

Beitrag von -Rätt- » 08.03.2012 0:26

Hi
Benötige auch einen Drehmomentschlüssel für einen Auspufftausch und eventuell ein paar kleine schraubereien.
Was haltet ihr von dem hier http://www.normex-werkzeuge.de/artikel_d.php?id=253 .
Deckt halt einen schönen bereich ab, so würde es mir vorerst erspart bleiben zwei zu kaufen.
Die schrauben die den krümmer mit motor verbinden sind das die, die man mit 42nm festzieht?

LG

3r45er
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 24.05.2011 12:02
Wohnort: im Vogelsberg

SVrider:

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#27

Beitrag von 3r45er » 08.03.2012 9:33

Ich habe mir letzten den Proxxon MicroClick 200S zugelegt.
Klasse Teil. Haptik 1A und die gewohnte Qualität.

Demnächst wirds vllt noch ein Proxxon MicroClick 30S.

Benutzeravatar
Logan
SV-Rider
Beiträge: 353
Registriert: 12.06.2011 15:33
Wohnort: Arnsberg

SVrider:

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#28

Beitrag von Logan » 08.03.2012 14:36

der normex sieht für mich auch interessant aus, und für 30€ auch noch erschwinglich. ich würd ja auch nen proxxon bei ebay kaufen, aber es gibt so viele bilder wo die dinger voll gespannt in der verpackung liegen, ist es denn zu schwer mal eben das ding nach getaner arbeit zu entspannen?! so nen scheiß.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#29

Beitrag von Dieter » 08.03.2012 15:23

d-a-f-f-y hat geschrieben:Die Einstellung hier im Forum, alles genau nach Drehmomenttabelle anzuziehen, grenzt schon fast an Aberglaube. Man kommt auch ohne Drehmomentschlüssel sehr gut zurecht...wird ne Schraube eben nochmal nachgezogen.

Aber lieber seppelche....mit der Meinung ist man hier ziemlich alleine. ;)
Nein, ich mache das auch so. Meine SV sieht den Drehmomentschlüssel nur um die Lagerböcke der Nockenwellen festzuziehen (Schraube im Alu 10Nm -> scheiss viel Arbeit wenn man die abreisst)
Ansonsten alles frei hand, ach nee die Hohlschrauben der Bremsleitungen habe ich auch mit Moment angezogen...

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel

#30

Beitrag von Street » 08.03.2012 15:54

d-a-f-f-y hat geschrieben: Is nach meiner Erfahrung auch nicht nötig. Die Einstellung hier im Forum, alles genau nach Drehmomenttabelle anzuziehen, grenzt schon fast an Aberglaube.
sehe ich anders. bei sachen wie bremsankerstrebe, bremssättel oder radachsen nehm ich geren den drehmom schlüssel. das ich die seitendreiecke nicht mit m drehmo anzieh ist klar. die sachen wo es aber um meine oder anderer leute sicherheit geht immer mit m drehmo. den kleinen braucht man auch mal wenn man an nem motor schraubt und ich finde es praktisch so n teil zu haben. so konnte ich nem kumpel helfen weil er nach dem ventilspiel einstellen seiner gs die schrauben anziehen musste. zudem haben manche wichtige schrauben ein geringes drehmoment wie z.b. die bremsscheibenschrauben mit 23nm und bei sowas ist n kleiner drehmo dann echt hilfreich,vor allem nach fest kommt ja meist ab. :twisted:
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Antworten