LED Blinker


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
vautwo
SV-Rider
Beiträge: 80
Registriert: 11.01.2012 12:37
Wohnort: Stadtsteinach

SVrider:

LED Blinker

#1

Beitrag von vautwo » 08.03.2012 21:06

Hi,habe bei der Suchf. nichts pasendes gefunden.

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Habe mir bei Ebay diese Blinker
http://www.ebay.de/itm/LED-Blinker-Verk ... 051wt_1037

Und Dieses Relais
http://www.ebay.de/itm/LED-Blinkrelais- ... 897wt_1037

Gekauft.

Hinten Habe ich diese
http://www.ebay.de/itm/Weisse-LED-Mini- ... 178wt_1037


Aber Irgenwie Geht das Nicht. Wenn ich hinten die Led Dran mache und vorne die Orginal geht es und Die Blinkfrequenz ist normal.

Sobald ich den Verkleidungsblinker vorne dran stecke geht das Blinken gar nicht mehr und die Blinkontrolle leuchtet dauerhaft bei eingeschalteten Blinker!!

Die Verkleidungsblinker gehen weder Vorne noch hinten! Verpolt sind sie aber auch nicht.

Wenn ich die Verkleidungsblinker an die Batterie halte Leuchten sie aber !!!

Mit dem Orginal Relais gehen sie auch nicht!

Und jetzt Kommts wenn ich vorne Und hinten die Kleinen Led Blinker an einer seite dran geht es auch nicht,dran mache geht es auch nicht!!!!! Nur Blinker kontrolle die Dauernd Leuchtet.

Die orginal Blinker Funzen aber mit Orginal und LED Relais!!!

Bin Kurz vorm verzweifeln und hoffe mir kann jemand helfen.!!!
Wenn Du Gott Siehst,solltest Du Bremsen!!
and Loud Pipes Save Lives!

BMW 1150 GS-Gibts Leider nicht mit V2

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: LED Blinker

#2

Beitrag von seppelche » 08.03.2012 21:27

:mmh: sehr mysteriös

Vlt habe beide LED´s eine so gerigne Leistungsaufnahme so wenig Strom ziehen, dass die Elektionik nicht klar kommt (Impedanz) :?: Hänge doch mal zusätzlich parallel einen Widerstand

Wenn das orininale Relais drinne is haste das gleiche Problem oder haste eine erhöhte Blinkfrequenz ?
Gruß seppelche

Benutzeravatar
vautwo
SV-Rider
Beiträge: 80
Registriert: 11.01.2012 12:37
Wohnort: Stadtsteinach

SVrider:

Re: LED Blinker

#3

Beitrag von vautwo » 08.03.2012 21:39

Hi,

Also mit dem Orginal Relais gehen nur die Led BLinker Hinten und die orginal vorne mit erhöhter Frequenz.Mit Led relais normale Frequenz.

Die Vorderen Verkleidungs blinker gehen überhaupt nicht,ob mit orginal oder led relais.sie leuchten mal ganz kurz und dann gehen die Anzeige auf dauerleuchten und der Blinker macht gar nix! Beide Verkleidungs Blinker sind aber Ok!

Irgendwie ist das sehr Kurios.Habe mir das einfacher Vorgestellt!
Wenn Du Gott Siehst,solltest Du Bremsen!!
and Loud Pipes Save Lives!

BMW 1150 GS-Gibts Leider nicht mit V2

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: LED Blinker

#4

Beitrag von seppelche » 08.03.2012 22:10

Ist normal kein Hexenwerk, es wird wohl an den Verkleidungsblinker liegen (so en Billigpfusch aus vernost :mrgreen: ) wenn alle Anderen funktionieren. Probiers mal mit nem zusätzlichen Widerstend oder eben zurückschicken sonst fällt mir nix mehr ein sorry.
Gruß seppelche

zyco


Re: LED Blinker

#5

Beitrag von zyco » 09.03.2012 9:41

Mit dem Relais scheint die anzeige sowieso nicht so 100%ig zu laufen. Aber wenn es mit den hintern geht und nur vorne die LED teile nicht laufen, frag doch mal rum ob jemand noch einen Satz LED Blinker zum Testen hat. Wenn dann mit 4x LED und dem Relais alles läuft dann wird es an den verkleidungblinkern liegen. Wenn der Fehler dann immernoch besteht würde ich das Relais vermuten.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED Blinker

#6

Beitrag von Ati » 09.03.2012 12:27

seppelche hat geschrieben:Ist normal kein Hexenwerk, es wird wohl an den Verkleidungsblinker liegen (so en Billigpfusch aus vernost :mrgreen: ) wenn alle Anderen funktionieren. Probiers mal mit nem zusätzlichen Widerstend oder eben zurückschicken sonst fällt mir nix mehr ein sorry.
Also so was solltest Du nicht sagen. Ich habe "Billigpfusch" aus Fernost. und der funktioniert einwandfrei. Kostet halt nur ein Drittel. Und das was da drin ist kostet tatsächlich ja nur ein paar Cent :wink:

Ansonsten wäre dazu zu sagen: LED-Blinker sind strommäßig gesehen eine recht geringe Last - auch für elektronische Relais (hier lastunabhängig genannt). Da sie wie jedes andere Blinkrelais auch über den Laststrom initiert werden (blinken anfangen), muss schon ein minimaler Strom fließen. Damit die korrekte Funktion der Kontroll-LED ebenfalls erhalten bleibt, muss der Blinkgeber schon ein wenig mehr Masse bekommen, als nur über die LED-Blinker. Die Kontroll-LED wird sonst nämlich nicht ganz verlöschen. Aus diesem Grunde ist es eine gute Idee, wenn man einen kleinen "Last"-Widerstand je Blinkerseite mit anschließt. Diese Grundlast dient einfach der korrekten Funktion bei LED-Blinkern. 3 Watt reichen vollkommen aus (rund 50 Ohm Widerstand).

Vorgehensweise würde ich so machen: Zunächst mal prüfen, ob es irgendwo eine Scheuerstelle an den Kabeln oder am Kabelbaum gibt. Dann prüfen, dass alle Blinker intern nicht eine Masseverbindung gegen Rahmen haben. Sie bekommen Masse per Kabel! Sollten sie eine Verbindung haben - Farbe der Masse notieren und beim Anschließen beachten! Im nächsten Schritt jeden Blinker einzeln auf Polarität prüfen. Also jeweils mal direkt an Plus und Minus anlegen. Farben notieren. Dann den Kabelbaum prüfen auf Polarität. Am besten mit einem Multimeter.
Wenn alles soweit stimmt, dann Blinker anschließen. Wenn es immer noch nicht funktioniert, dann einen normalen Lampenblinker mal parallel zu den LED-Blinkern anschließen und wieder schauen ob es geht. Wenn ja, dann erzeugen die LED-Blinker eben zu wenig Grundlast für das Relais.
Ein nein gibt es nicht :mrgreen: ;) bier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED Blinker

#7

Beitrag von sorpe » 09.03.2012 13:07

Die geringe Last ist für elektronische lastunabhängige Relais normalerweise kein Problem, da diese für Leistungen ab 1 Watt ausgelegt sind.
Das Problem des "Glimmens" der Blinkanzeige im Tacho lässt sich folgendermaßen lösen:
>> klick <<
Ich vermute eher, dass die vorderen Verkleidungsblinker verpolt angeschlossen wurden.
LED-Blinker müssen im Gegensatz zu normalen Glühfadenleuchtmitteln richtig herum angeschlossen werden.
Verpolt angeschlossen stellen sie keine "Last" für das Relais dar und damit könnte dann das beschriebene Problem auftauchen.

Ich habe an meiner schwarzen SV übrigens auch Billigpfusch verbaut, der hervorragend und noch dazu für ein Drittel des Preises funktioniert! :mrgreen:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: LED Blinker

#8

Beitrag von seppelche » 09.03.2012 13:11

1a beschrieben Ati :mrgreen: genau das gleiche hab ich mir auch gedacht, hatte aber keine Lust einen Roman zuschreiben. Wegen den "Billigpfusch" , das war doch ironisch gemeint :) Angel
Gruß seppelche

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED Blinker

#9

Beitrag von Ati » 09.03.2012 18:45

sorpe hat geschrieben:Das Problem des "Glimmens" der Blinkanzeige im Tacho lässt sich folgendermaßen lösen:
>> klick <<
Ist doch das gleiche, was ich beschrieben habe - nur noch weniger Leistung halt. Aber wenn das ausreicht, ist es doch ok. Ein 3 Watt Widerstand ist auch nicht wesentlich größer, dafür aber mechanisch stabiler :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED Blinker

#10

Beitrag von sorpe » 09.03.2012 20:07

Ich habe einen 2,4 kOhm Widerstand mit 1/4 Watt eingelötet und eingeschrumpft.
Die Stabilität sollte mehr als ausreichend sein, ist ja auch keine mechanische Belastung drauf. :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
vautwo
SV-Rider
Beiträge: 80
Registriert: 11.01.2012 12:37
Wohnort: Stadtsteinach

SVrider:

Re: LED Blinker

#11

Beitrag von vautwo » 09.03.2012 20:34

Hallo Freunde,

erstmal Vielen Dank für eure Antworten.

Habe Jetzt alles mögliche Durchprobiert. Und Siehe Da,ihr hattet Recht!

Meine Blinker haben scheinbar zu wenig Last für das Relais !Sobald ich 4 x LED dran habe Geht gar nix mehr.Mit 2 x LED und 2 x Normal geht es !!

Habe mir jetzt bei Polo so ein paar Wiederstände geholt zum dazwischen Klemmen und jetzt Funzt Es.Die Blinkfrequenz ist nich 100% Aber OK!

Werde mal bei Gelegenheit alle 4 Blinker mit Wiederstände ausrüsten und das und sehen ob die Frequenz dann 100% passt.

Ein Drama!!

LG Mario
Wenn Du Gott Siehst,solltest Du Bremsen!!
and Loud Pipes Save Lives!

BMW 1150 GS-Gibts Leider nicht mit V2

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED Blinker

#12

Beitrag von sorpe » 10.03.2012 15:20

vautwo hat geschrieben:Meine Blinker haben scheinbar zu wenig Last für das Relais !Sobald ich 4 x LED dran habe Geht gar nix mehr.
Wenn das so ist tausche das Relais um, es ist dann definitiv defekt!

Ein lastunabhängiges Relais mit zusätzlichen Widerständen zu beschalten ist Pfusch und du handelst dir dadurch unnötige Fehlerquellen ein.
Der Sinn des Einsatzes eines solchen Relais würde ad absurdum geführt und du könntest dann auch das originale drin lassen.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: LED Blinker

#13

Beitrag von seppelche » 10.03.2012 15:58

sorpe hat geschrieben:
vautwo hat geschrieben:Meine Blinker haben scheinbar zu wenig Last für das Relais !Sobald ich 4 x LED dran habe Geht gar nix mehr.
Wenn das so ist tausche das Relais um, es ist dann definitiv defekt!

Ein lastunabhängiges Relais mit zusätzlichen Widerständen zu beschalten ist Pfusch und du handelst dir dadurch unnötige Fehlerquellen ein.
Der Sinn des Einsatzes eines solchen Relais würde ad absurdum geführt und du könntest dann auch das originale drin lassen.
Wo er recht hat, hat er recht
Gruß seppelche

Benutzeravatar
vautwo
SV-Rider
Beiträge: 80
Registriert: 11.01.2012 12:37
Wohnort: Stadtsteinach

SVrider:

Re: LED Blinker

#14

Beitrag von vautwo » 10.03.2012 20:37

Hi,

Also fürn Moment Gehts.

Aber ich werde bei Gelegenheit mal alle Blinker mit wiederständen ausrüßten und auf das Orginalrelais rückrüsten!
Da Ja auch Die Frequenz nicht 100% Passt. Dann sollte es Passen. Und das LEDRelais hau ich zum Teufel!

Hab mir eh 4 Wiederstände geholt.

lg
Wenn Du Gott Siehst,solltest Du Bremsen!!
and Loud Pipes Save Lives!

BMW 1150 GS-Gibts Leider nicht mit V2

Benutzeravatar
vautwo
SV-Rider
Beiträge: 80
Registriert: 11.01.2012 12:37
Wohnort: Stadtsteinach

SVrider:

Re: LED Blinker

#15

Beitrag von vautwo » 10.03.2012 20:49

Ein lastunabhängiges Relais mit zusätzlichen Widerständen zu beschalten ist Pfusch und du handelst dir dadurch unnötige Fehlerquellen ein.
Der Sinn des Einsatzes eines solchen Relais würde ad absurdum geführt und du könntest dann auch das originale drin lassen.[/quote]

@ Sorpe.Was meinst Du mit zusätzlichen Fehlerquellen?!
Wenn Du Gott Siehst,solltest Du Bremsen!!
and Loud Pipes Save Lives!

BMW 1150 GS-Gibts Leider nicht mit V2

Antworten