Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen
Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen
HI,
wenn ich es richtig sehe scheint bei der Gabelbrücke der Lenker weiter hinten befestigt zu sein als bei der Originalen Gabelbrücke. Was für Gabelholme sind das? Kann es sein das diese Gabelbrücke tiefer sitzt als die Originale?
wenn ich es richtig sehe scheint bei der Gabelbrücke der Lenker weiter hinten befestigt zu sein als bei der Originalen Gabelbrücke. Was für Gabelholme sind das? Kann es sein das diese Gabelbrücke tiefer sitzt als die Originale?
Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen
Also untere und obere Gabelbrücke (SB Gabelbrücke) gehören eigentlich an ne GSX-R 1000 K4. Die Gabelholme sind aus ner GSX-R 1000 K6 
Da ist nix mehr Orginoool
@Andi: Hab schon gesehen, dass auf dem Bild ein LSL LD abgebildet ist. Allerdings gibt LSL nicht den Hub an, sondern sagt nur LD für Moped XY. Bei Hyperpro haste eben die Angabe des Hub in mm direkt dabei stehen. Wenn du natürlich weißt, welcher LSL LD wieviel Hub hat, dann wäre das super.
DANKE Jungs

Da ist nix mehr Orginoool

@Andi: Hab schon gesehen, dass auf dem Bild ein LSL LD abgebildet ist. Allerdings gibt LSL nicht den Hub an, sondern sagt nur LD für Moped XY. Bei Hyperpro haste eben die Angabe des Hub in mm direkt dabei stehen. Wenn du natürlich weißt, welcher LSL LD wieviel Hub hat, dann wäre das super.
DANKE Jungs

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen
So Leute, ich hab gestern mal nachgemessen. Bei seitlicher Befestigung des LD bräuchte ich in der aktuellen Frontendkonfiguration ca. 13cm Hub. Das ist also zumindest schonmal im Rahmen des mach-(kauf)baren. Allerdings habe ich überhaupt keine Idee, wo ich den seitlich anschrauben könnte. Der obere Halter des Kühler ist bei Volleinschlag einfach zu nah am Frontend und die Differenz bis zum nächsten, vorhandenen Haltepunkt (obere/vordere)Motorhalterung) ist einfach zu hoch, als das man dort sinnvoll den LD befestigen könnte. Und zwischendrin ist nix 

Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen
wie bei der kawa auf der ersten seite mit einer klemmung. Dann kannst du ihn so befestigen das er nicht zu nah is und wenn du nur 130mm brauchst, aber den 160mm nimmst hast du genug spielraum für den max. einschlag.
Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen
Weil ich's grad überhaupt nicht Blicke, könnt ihr im angehängten Bild rummalen und mir eure Lösungsvorschläge visuell unterbreiten
Vielleicht kapier ich's dann... 
P.S.: denkt Euch den Scheinwerfer weg, da ist jetzt zu wenig Platz um den LD klassisch vor die Gabel zu bauen...


P.S.: denkt Euch den Scheinwerfer weg, da ist jetzt zu wenig Platz um den LD klassisch vor die Gabel zu bauen...
Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen
rot is der halter der an der kühlerbefestigung angeschraubt wird, schwarz is der ld, grau ist die schelle an der gabel.
Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen
Und haste mitlerweile ne Lösung gefunden?
Falls de die Info mit dem Hub in mm noch brauchst, schau mal hier rein.matze1810 hat geschrieben:@Andi: Hab schon gesehen, dass auf dem Bild ein LSL LD abgebildet ist. Allerdings gibt LSL nicht den Hub an, sondern sagt nur LD für Moped XY. Bei Hyperpro haste eben die Angabe des Hub in mm direkt dabei stehen. Wenn du natürlich weißt, welcher LSL LD wieviel Hub hat, dann wäre das super.
Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen
Eine Idee ist schon da, aber umgesetzt habe ich sie noch nicht. Das Problem ist, dass die Dicke auch so fährt und ein relativ sicheres Handling vermittelt, auch beim Gasaufreissen. Nur so viel: Die Montage an der Seite würde ich niemals machen. Ich hab hier nen White Power LD mit 150mm Hub (würde für die Seitenmontage reichen) mal rangehalten und das geht gar nicht. Der LD selbst ist schon so wuchtig und Haltepunkte gibt es am Rahmen 0.
Ich denke bis zum Winter werde ich noch ohne fahren. Dann wird die Idee umgesetzt. Vorgestellt habe ich mir die Montage hinter der Gabel, Haltepunkt an der Gabel durch ne Schelle, Haltepunkt am Rahmen evtl. Kühleraufnahmepunkte. Dafür brauche ich aber noch ne entsprechende Halterung...Mal schauen.
Ich denke bis zum Winter werde ich noch ohne fahren. Dann wird die Idee umgesetzt. Vorgestellt habe ich mir die Montage hinter der Gabel, Haltepunkt an der Gabel durch ne Schelle, Haltepunkt am Rahmen evtl. Kühleraufnahmepunkte. Dafür brauche ich aber noch ne entsprechende Halterung...Mal schauen.
Re: Lenkungsdämpfer - alternative Anbaupositionen
Ich pushe diesen Thread hier einfach mal, da ich eine ähnliche Situation habe.
und zwar ist an meinem Motorrad vorne eine HESA-Maske verbaut, allerdings ist die obere Kante der Kante nicht auf einer Höhe mit dem Tank, was ich optisch unschön finde..
wenn ich diese jetzt tiefersetzen möchte, ist jedoch der Lenkungsdämpfer im Weg.
Hat jemand eine Idee wie ich bei Verwendung des originalen LD diesen neu positionieren kann?
Ich hoffe mal auf ein wenig Kreativität und Input
und zwar ist an meinem Motorrad vorne eine HESA-Maske verbaut, allerdings ist die obere Kante der Kante nicht auf einer Höhe mit dem Tank, was ich optisch unschön finde..
wenn ich diese jetzt tiefersetzen möchte, ist jedoch der Lenkungsdämpfer im Weg.
Hat jemand eine Idee wie ich bei Verwendung des originalen LD diesen neu positionieren kann?

Ich hoffe mal auf ein wenig Kreativität und Input
