Federbeine
Federbeine
Hat vielleicht einer eine Ahnung wie es mit den neueren GSXR Federbeinen aussieht, ob die in die SV1000S k3 passen ?
Ich fahre eine Sv1000s K3
Kann mir jemand sagen ob ich ein Gsxr 1000 k7/K8 Federbein bei mir reinbekomme. Von der Länger ist es ca. 20 mm kürzer, oder ?
Rein Theoretisch würde ich mit einer Heckhöherlegung um 30 mm auf etwa gleiche bis etwas höhere position kommen.
Und noch was. Bringt dieser Federbein überhaupt etwas, z.B. das ich das Fahrwerk besser auf mich abstimen kann?
Noch eine kleinigkeit zu mir. ichbin 1,82 und ca. 100kg schwer.
Ich fahre eine Sv1000s K3
Kann mir jemand sagen ob ich ein Gsxr 1000 k7/K8 Federbein bei mir reinbekomme. Von der Länger ist es ca. 20 mm kürzer, oder ?
Rein Theoretisch würde ich mit einer Heckhöherlegung um 30 mm auf etwa gleiche bis etwas höhere position kommen.
Und noch was. Bringt dieser Federbein überhaupt etwas, z.B. das ich das Fahrwerk besser auf mich abstimen kann?
Noch eine kleinigkeit zu mir. ichbin 1,82 und ca. 100kg schwer.
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Federbeine
Die Übersetzung der Umlenkung ist etwas 1 zu 3.
Das Heck käme also ca. 60 mm tiefer.
Ich würde das selbst mit einer Höherlegung nicht verbauen!
Bei deinem Gewicht würde ich das originale Federbein drin lassen.
Alternativ möglich sind die Kilo-Gixxer Federbeine der K1/2 (rote Feder) oder der K3/4 (gelbe Feder).
Das Heck käme also ca. 60 mm tiefer.
Ich würde das selbst mit einer Höherlegung nicht verbauen!
Bei deinem Gewicht würde ich das originale Federbein drin lassen.
Alternativ möglich sind die Kilo-Gixxer Federbeine der K1/2 (rote Feder) oder der K3/4 (gelbe Feder).
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Federbeine
Verstehe ich richtig, das durch das 20 mm kürzeres Federbein, geht das Heck um 60 mm runter ?
Und was würdest du für ein Federbei an meiner Stelle verbauen? oder wirklich das original drin lassen ?
Ich würde nur gerne mehr verstellmöglichkeiten haben. Und auch etwas höher wäre auch nicht schlecht.
Wäre für Tipps sehr dankbar.
Außerdem würde ich gerne die Federn in der Gabel wechseln. Ein Tipp ? Ich tendiere zu progressiven WIRTH Gabelfedern ?
evtl. anderes Öl ?
Und was würdest du für ein Federbei an meiner Stelle verbauen? oder wirklich das original drin lassen ?
Ich würde nur gerne mehr verstellmöglichkeiten haben. Und auch etwas höher wäre auch nicht schlecht.
Wäre für Tipps sehr dankbar.
Außerdem würde ich gerne die Federn in der Gabel wechseln. Ein Tipp ? Ich tendiere zu progressiven WIRTH Gabelfedern ?
evtl. anderes Öl ?
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Federbeine
Das
Ein Federbeinwechsel lohnt sich eigentlich nur, wenn das Austauschbein wenig Laufleistung hat,
sonst
... ist 333 mm lang, dadurch kommt das Heck gegenüber dem Originalen um ca. 9 mm höher.sorpe hat geschrieben: Kilo-Gixxer Federbeine der ... K3/4 (gelbe Feder).
Ein Federbeinwechsel lohnt sich eigentlich nur, wenn das Austauschbein wenig Laufleistung hat,
sonst

Das Originale funktioniert ganz gut und bietet schon ausreichende Verstellmöglichkeiten!sorpe hat geschrieben: Bei deinem Gewicht würde ich das originale Federbein drin lassen.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Federbeine
Das Federbein der GSXR-1000 K5 / K6 passt auch. War mir aber bei bestimmten Fahrsituationen etwas zu straff bei 85 KG Gewicht. Ist aber besser als das originale. Das Federbein der GSXR 750 K4 war auch besser als das originale.
Das Problem wird sein, ein Federbein mit wenig Laufleistung zu ergattern. ich habe ein 1000er K5 Federbein dei FRS, Franz racing anpassen lassen.
Das Problem wird sein, ein Federbein mit wenig Laufleistung zu ergattern. ich habe ein 1000er K5 Federbein dei FRS, Franz racing anpassen lassen.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Federbeine
Ist aber 5 mm kürzer als das Originale!cars444 hat geschrieben:Das Federbein der GSXR-1000 K5 / K6 passt auch.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Federbeine
Stimmt,
ich habe aber im Fahrbetrieb und auch beim Sitzen den Unterschied nicht bemerkt.
Fußrasten setzen nicht auf.... da geht der Reifen erst der Reifen weg, dann setzen die Rasten auf
ich habe aber im Fahrbetrieb und auch beim Sitzen den Unterschied nicht bemerkt.
Fußrasten setzen nicht auf.... da geht der Reifen erst der Reifen weg, dann setzen die Rasten auf

GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Federbeine
Ich weiß gar nicht warum ihr alle zu anderen Federbeinen tendiert. Der Dämpfer im Federbein ist ja gar nicht schlecht. Kritik bekommt doch nur die Härte des Federbeins. Und daran ist nun mal die Federrate schuld. Also warum wechslet ihr nicht genau wie vorn einfach die Feder gegen ein vernünftiges Modell? (hab ich jedenfalls gemacht und ist einfach nur Top). 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Federbeine
Genau Ati, der originale SV Dämpfer ist sicher nicht schlechter als der einer Gixxer, nur die Feder ist den meisten für Solobetrieb einfach zu hart.Ati hat geschrieben:Ich weiß gar nicht warum ihr alle zu anderen Federbeinen tendiert. Der Dämpfer im Federbein ist ja gar nicht schlecht. Kritik bekommt doch nur die Härte des Federbeins. Und daran ist nun mal die Federrate schuld. Also warum wechslet ihr nicht genau wie vorn einfach die Feder gegen ein vernünftiges Modell? (hab ich jedenfalls gemacht und ist einfach nur Top).
Für den Preis einer anderen Feder für das Originalfederbein bekommt man aber auch ein gutes gebrauchtes Gixxerbein, wo die Federrate nicht so hart ist und man spart sich zudem noch den Umbau der Feder.
Zuletzt geändert von sorpe am 13.03.2012 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Federbeine
Ich hätte jetzt gedacht, dass die hohe Dämpfung des FB eher der Stein des Anstosses is!sorpe hat geschrieben: Genau Ati, der originale SV Dämpfer ist sicher nicht schlechter als der einer Gixxer, nur die Feder ist den meisten für Soziusbetrieb einfach zu hart.
Für den Preis einer anderen Feder für das Originalfederbein bekommt man aber auch ein gutes gebrauchtes Gixxerbein, wo die Federrate nicht so hart ist und man spart sich zudem noch den Umbau der Feder.
Gerade bei Soziusbetrieb ist doch eigentlich ne höhere Federrate sinnvoll ?!? So erlebe ich es jedenfalls bei meinem Panzerkreuzer (300kg fahrfertig, 500kg unterwegs), da wurde von FRS die ORI-70kg-Feder gegen ne 95kg-Feder getauscht. Und selbst die ist noch zu schwach. Die Dämpfung mußte hingegen von 15-Klicks-zu (FRS) wieder auf 8-Klicks-zu reduziert werden, weil mein Hintern sehr früh aufgab.
Verdrehte Welt.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Federbeine
Du hast natürlich Recht, es sollte ja auch "Solobetrieb" heißen! 

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Federbeine
....immer diese fiesen kleinen Gemeinheiten! 

BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Federbeine
@sorpe
Das mit dem gebrauchten FB hat nur den Haken, dass niemand genau weiß was damit noch so los ist. Va banque Spielchen. Beim eigenen weiß man es normalerweise.
Davon abgesehen sollten alle Beinchen nach ein paar Jahren zum Ölwechsel und Saubermachen.
Alles in allem sind bei einem FB eines anderen Möpps meist mehr Anstrengungen nötig und Erreichbarkeit der Versteller ist auch nicht immer so toll.
Ich kann nur sagen, SV-Federbein mit Öhlins Feder. Sahnehäubchen.
Das mit dem gebrauchten FB hat nur den Haken, dass niemand genau weiß was damit noch so los ist. Va banque Spielchen. Beim eigenen weiß man es normalerweise.
Davon abgesehen sollten alle Beinchen nach ein paar Jahren zum Ölwechsel und Saubermachen.
Alles in allem sind bei einem FB eines anderen Möpps meist mehr Anstrengungen nötig und Erreichbarkeit der Versteller ist auch nicht immer so toll.
Ich kann nur sagen, SV-Federbein mit Öhlins Feder. Sahnehäubchen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Federbeine
Hi Ati
was würdes du für eine Feder für mich vorschlagen ?
Wie schon gesagt bin ca. 100 kg und ca. 1.85m und will meist Landstrasse, Crusen bis sportich fahren.
Keine Rennstrecke oder sowas.
Und ist der Umbau recht kompliziert ? gibt es vielleicht eine Anleitung/Beschreibung ? Am besten mit Bilder !!!!
was würdes du für eine Feder für mich vorschlagen ?
Wie schon gesagt bin ca. 100 kg und ca. 1.85m und will meist Landstrasse, Crusen bis sportich fahren.
Keine Rennstrecke oder sowas.
Und ist der Umbau recht kompliziert ? gibt es vielleicht eine Anleitung/Beschreibung ? Am besten mit Bilder !!!!

Re: Federbeine
@ikon
du hast ne PM zu dem Thema
du hast ne PM zu dem Thema