Günstige LiFePo4 Akkus


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#31

Beitrag von foobar423 » 03.02.2012 22:33

Warum sollte es die nur in 2,3 Ah Schritten geben?

Der CCA ist allerdings wirklich komisch, will auch nicht behaupten das die Tabelle da 100% richtig ist!

Wobei mich der CCA relativ wenig interessiert, selbst wenn ich das Mopped bei -18°C angeworfen bekomme, würde ich vermutlich nach 5 Minuten fahren keinen Mucks mehr machen! ;)
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Twinkie


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#32

Beitrag von Twinkie » 03.02.2012 22:49

Die Gesamtgröße richtet sich nach den zusammengerechneten Einzelgrößen der A123-Zellen :)

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#33

Beitrag von foobar423 » 03.02.2012 23:06

Twinkie hat geschrieben:Die Gesamtgröße richtet sich nach den zusammengerechneten Einzelgrößen der A123-Zellen :)
Es gibt auch noch andere Hersteller von LiFePO4 Zellen, in China.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Soulrebel


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#34

Beitrag von Soulrebel » 20.02.2012 12:08

hi,

ich möchte mir auch einen lifepo4 zulegen, habe aber noch ein paar fragen an die erfahrenen benutzer:

reichen 4200mah aus oder sind 8200mah sinnvoller, frage deshalb, weil die originale batterie hat ja auch 10ah?

wozu ist der balancer? was macht der und benötige ich den überhaupt?

muss der lifepo4 hin und wieder geladen werden oder ist das nicht notwendig? wenn laden, dann wie und mit was?

gruß

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#35

Beitrag von bios31 » 20.02.2012 19:04

4200 mah reichen aus. im grunde kannst bei lfepo4 akkus die hälfte der Ah nehmen, die du beim bleiakku hast.

der balancer, ist wie der name schon sagt zum balancieren der einzelnen zellen. balancieren in dem sinne, dass alle zellen die gleiche spannung haben. ein lifepo4 akku besteht ja sozusagen aus mehreren kleinen batterien (zellen) und diese sollten die gleiche spannung haben, da sonst unter den zellen selbst strom fliesst. deshalb solltest/könntest du die batterie hin und wieder an einen balancer (einfach lifepo4 fähiges ladegerät ausm conrad oder so) anschliessen.

der lifepo4 wird ganz normal über die lima geladen.

Soulrebel


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#36

Beitrag von Soulrebel » 20.02.2012 19:49

supi, danke. na dann werde ich mir mal auch so ein teil einpflanzen :) damit wäre dann auch mein platzproblem oberhalb der gabel gelöst :)

The Zachinator


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#37

Beitrag von The Zachinator » 12.03.2012 17:24

Habe jetzt auch ein LiFePo, ebenfalls 4200mAh, 4S1P, ist schon verdammt klein, tolle Sache.
Die Linke zum Gruß!

Stefan2389


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#38

Beitrag von Stefan2389 » 12.03.2012 17:59

Hallo,
reicht der 4S1P zum starten der SV? hatte versehentlich auch erst nen 4S1P bestellt aber dann doch den 4S2P nachbestellt.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#39

Beitrag von sorpe » 13.03.2012 13:03

Stefan2389 hat geschrieben:... reicht der XXXX zum starten der SV?
Da hier (glaube ich) über verschiedene Akku-Typen gesprochen wird kann man das nicht verallgemeinern.
Es kommt immer auf den Strom an, den der Akku zur Verfügung stellen kann.
Eine Nennkapazität von 4-5 Ah bei einem LiFePo-Akku sollte jedoch auch zum Starten einer Kilo SV ausreichend sein, da aus den meisten LiFePo-Akkus kurzfristig die 30-fache Kapazität (30C) entnommen werden kann.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

The Zachinator


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#40

Beitrag von The Zachinator » 13.03.2012 14:53

Hi Stefan, hab ich gesehen, das du einen 2P hast. Habe aber wegen der Abmessung, und der Lieferbarkeit den 1P genommen. Einen Unterschied sollte das bei der Stromentnahme nicht machen. Ob nun eine 4200er Zelle oder zwei 2100er parallel, die Belastbarkeit ist wie sorpe schon sagt 30C - also im ersten Fall 30*4200mAh und im zweiten Fall zwei mal 30*2100mAh.
Einen Vorteil sehe ich darin, dass ich nur 4 Einzelzellen habe, die ich balancieren müsste. Bei dem 2P werden ja 2 Zellen als eine angezapft, wodurch eventuell Zwischenströme auftreten könnten, wenn die Zellen unterschiedliche Spannungen aufweisen. Wobei ja aber auch alle selektiert sind...

Fazit: 15min am Lader und die 650er ist sofort angesprungen. ;)

Stefan2389


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#41

Beitrag von Stefan2389 » 13.03.2012 17:23

Jo stimmt hatte da nen denkfehler drinn, war bei den normalen Akkus mir runden zellen aber 4200mAh bleiben ja 4200mAh egal ob jetz aus einer großen oder aus zwei kleineren parallelen zellen kommt.

Turbo


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#42

Beitrag von Turbo » 14.03.2012 11:02

Habt ihr Balanceranschlüsse an dem Akkupack?
Hab mich jetzt mal etwas belesen und will auch so ein Pack haben.
Der balancer wird ja anscheinend nicht benötigt, wenn man den Akku ständig per Lima lädt. Nur bei Rennsporteinsatz ohne Generator.
Der Selbstbau scheint relativ einfach zu sein. Und chinaakkus ziemlich preiswert. Kann nicht jemand gegen zeitentschädigung diese packs zusammenlöten? Ich traue mir das ehrlichgesagt nicht zu. Bei den akkueinzelkosten finde ich auch 150Euro übertrieben.
Bei einer Sammelbestellung werden die Akkus bestimmt nochmal billiger. 4,6AH sind ausreichend laut diversen Seiten.
Kann ich den akku wirklich mit nem normalen ladegerät laden? Vielleicht sogar über den zigarrenanzünder?
Was meint ihr?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#43

Beitrag von sorpe » 14.03.2012 13:03

Turbo hat geschrieben: Kann nicht jemand gegen zeitentschädigung diese packs zusammenlöten?
Wenn du ein Pack aus Einzelzellen konfektionieren willst musst du darauf achten, dass die Einzelzellen mit "Lötfahnen" ausgerüstet sind.
Es darf keinesfalls direkt auf den Akkus gelötet werden sondern immer nur auf den Lötfahnen! :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Turbo


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#44

Beitrag von Turbo » 14.03.2012 15:41

War begeistert von der Idee vom ersten Post über den Hobbyking aus Honkong, das ich mich durch Netz gewühlt habe und dabei eben diesen vergessen habe.
1 Akku kostet 8$. Das Pack von 4x2 kostet 41$. das ist günstiger als selbstkonfektionieren oder?
Ich glaub ich bestell mir den auch. Google vorher aber noch ein bisschen :)
Was ist eigendlich der Grund dafür, das ihr nicht alle das Teil sofort bestell? Überseh ich einen gravierenden Nachteil?

The Zachinator


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#45

Beitrag von The Zachinator » 14.03.2012 18:05

Also mein fertiges Pack hat 48USD gekostet, und durch die viel niedrigere Paypalrechnung habe ich nicht mal MwSt bezahlt. (Also sogar billiger als ein Blei Akku)
150€ hört sich nach diesen Becherzellen an? A la Modellbau Fuchs, oder Hawker? Dazu hat Twinkie schon schlechtere Erfahrungen, und die von Fuchs sind mir zu teuer gewesen.

Antworten