
also ist zu mindest fest in Planung
Es gibt einen kleinen Kühlkreislauf innerhalb des Motorblocks, einen großen Kühlkreis mit dem Kühler und dann haste noch den Lüfter.bios31 hat geschrieben:sry, dass ich den alten thread wieder raushole aber habe vielleicht ein problem.
meine sv geht bei 9C° aussentemperatur auf 92C°, springt dann nach paar sekunden auf 83, dann von den 83, wieder auf 92 im 30 sekunden takt. kann es sein, dass das thermostat hinüber ist? kann mich nicht erinnern, dass das vorher so war. ach ja, auch wenn ich mit ca 4000rpm ohne zu beschleunigen konstant fahre.
Sehr anschaulich erklärtderAlte hat geschrieben:Es gibt einen kleinen Kühlkreislauf innerhalb des Motorblocks, einen großen Kühlkreis mit dem Kühler und dann haste noch den Lüfter.
Wenn du bei 9°C losfährst, ist der große Kreislauf geschlossen. Die Kühlwassertemp. steigt auf etwa 92 °C. Jetzt wird der Weg zum Kühler geöffnet. 9°C kaltes Wasser wird mit 92 °C warmem Wasser gemischt. Ergebnis: Das Kühlwasser kühlt sich innerhalb von Sekunden auf 80°C oder weniger ab. Der große Kühlwasserkreislauf wird wieder geschlossen, weil sich das Kühlwasser ja abgekühlt hat. Das Kühlwasser heizt sich sich wieder auf usw. Die Temperatursprünge müssen aber im Laufe der Zeit immer kleiner werden bis die Temperatur im normalen Fahrbetrieb sich bei etwa 90°C eingependelt hat. Im Stop & Go Verkehr fehlt der kühlende Fahrtwind, also schaltet sich oberhalb von ca. 100-105°C der Ventilator ein.
Den Beitrag von "derAlte" zwei Postings vorher hast du aber schon gelesen, oder? Da wird doch sehr gut erklärt, dass das kein Problem, sondern normal ist...moppedmichl hat geschrieben:Hallo erstmal
Ich hab das gleiche Problem mit den Temperatursprüngen. Sie geht im 20-30 sekundentakt von 81° bis 96° und wieder runter usw. Das gleiche ist nach 30 km aber immernoch so..