Motorspitze
Rennflöte
Jawastart

würde sagen nah dran, möglicherweise ist das die ursache für die entstehung dieses begriffes, der dann aber letztlich etwas anderes in der umsetzung meintmotus hat geschrieben:aber könnte Jawastart was mit der Tatsache zu tun haben, dass bei den Jawas der Kickstarter gleichzeitig der Schalthebel war?? War doch bei den Jawas so, oder?
Yepp, und weil die subjektiv mindestens 5 PS brachte, nannte man sie auch Rennflöte, weil Straßenrennmaschinen auch solche Auspuffe hattenAti hat geschrieben: Rennflöte deutet sicher auf einen zurecht gestützten Auspuff hin.
nah dran und hat fast was mit der bedeutung des jawastarts zu tunAti hat geschrieben:
Zur Java wäre zu sagen. Ordentliches Geknatter. Aber durch die im Stand waagerechte Sitzbank, die sich bei Last nach hinten absenkte (Feder weich) hatte man als Sozius das permanente Gefühl nach hinten runter zu rutschen. Ich war immer echt verkrampft drauf.
yeppAti hat geschrieben:Vielleicht meinst Du auch die Tendenz des Köpfchen hebens, die durch weiche Feder hinten ja durchaus bestand. War watt für die Mutigen
Sach nich, Du hattest die in dem schwulen weißSoulrebel hat geschrieben:zu meiner mopedzeit (simson s51 comfort, der mit drehzahlmesser)
Du meinst den F8?Ati hat geschrieben:Sperrholzkantine war meines Wissens vor dem Trabant. Diese tolle Auto in Kombiausführung hatte einen Holzaufbau hinten. Der 311er Wartburg hatte beispielsweise auch noch einige Holzteile im inneren.
Hochstart ist klar. Den kennt man.