Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#226

Beitrag von Metalhead71 » 08.03.2012 9:44

Moin,

ich hab grad mal im Bikeroffice angerufen. Die Krümmeranlage für die SV 1000 fertigen die dort nicht an.
Ist nur für die TL und Cagiva gedacht. Ich wurde dort von Thomas freundlich auf das SV-Forum hingewiesen.

Dient nur als Hinweis, da auf Seite 11 dieses Freds zu lesen ist, dass man im Bikeroffice auch Krümmer für
die SV bekommt. Und da ich mal nen Preisvergleich machen wollte, bzw. dachte beim Bikeroffice können die Krümmer anbauen und mir die Karre auch gleich abstimmen......

Rock on
Metalhead
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#227

Beitrag von sorpe » 08.03.2012 10:39

Metalhead71 hat geschrieben:... auf Seite 11 dieses Freds ...
Mein Fred hat bisher nur 3 Seiten ... :mrgreen:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#228

Beitrag von Dieter » 08.03.2012 11:08

sorpe hat geschrieben:
Metalhead71 hat geschrieben:... auf Seite 11 dieses Freds ...
Mein Fred hat bisher nur 3 Seiten ... :mrgreen:
die Seitenzahl generriert sich nach der persönlich eingestellten Anzahl der Beiträge pro Seite... Nur zur Info...

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#229

Beitrag von Metalhead71 » 08.03.2012 12:11

Ah so. Vermute ich hab die Voreinstellung gewählt. Wußte ich nicht.

Die Beiträge vom 6.11.2011 - ist auch wumpe. Ich dachte genau wie Flyingernst, dass auch Tuning-Krümmer
beim Bikeroffice gibt. Dem ist nicht so !
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#230

Beitrag von BOKO3 » 08.03.2012 12:34

na dann mal alle auf zum lothar,
der ist ja gesundheitlich wieder fit und gibt richtig gas.
hat für meine umarbeitung nur 3 tage gebraucht.
kenne ihn ja schon seit, öhm ich glaube 2005 oder 2006.
netter typ und super arbeit die er abliefert.
gruß
andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#231

Beitrag von flyingernst » 10.03.2012 18:58

Hi Zusammen,

habe ganz vergessen zu berichten...also in Stichworten

- oha, lauter ist sie geworden, bekomme viele Blicke, bollert tiefer
- drücken tut wie sie bekloppt ab 2,5-3tkm...hat aber immernoch, bzw. gefühlt jetzt noch mehr, den Drehmomenteinbruch bei ca. 5000 Umdrehungen. Das Niveau auf das sie "einbricht" ist denke ich gleich wie davor, siehe Diagramm in der Ownerlist (Messung vor Krümmertausch). Das ist vermutlich ein Schwingungsproblem in der Ansaugung, so dass bei der Drehzahl die Füllung schlecht wird...ich denke mit Gemisch einstellen wird man da nicht weit kommen.
- trotzdem werde ich sie früher oder später zum Wolli fahren müssen zum (erneuten) Einstellen. Wenn er das will dann mit angeschlossener Lambdasonde, ich fahre ja eigentlich ohne, was er nicht so dolle findet.

Ein Versuch ihre Leistung zu beschrieben:
Im ersten macht sie wenn man bei 2500 umdrehungen weich das gas aufmacht bei 5500-6000 umdrehungen das Vorderrad hoch und zwar einigermaßen schlagartig und bis zum Überschlag wenn man nicht runter geht...ein weiterer Hinweis auf eine verkorkste Drehmomentkurve, das stimmt mich unzufrieden. Im zweiten kommt sie hoch wenn ich dabei am Lenker ziehe, kann das Rad aber nicht all zu lange oben halten. Auf Geraden mit Kuppen oder auch Kurven muss ich definitiv mehr Aufpassen wie viel Gas ich gebe, an einer mir bekannten Stelle hat sie aus einer leichten Anhebung heraus noch im 4. Gang das Vorderrad gelupft...das ist mir früher an der Stelle nie passiert. Aus einem Lastwechsel (Gas zu Gas auf) heraus mach ich keine Wheelies, weil das zu sehr auf die Kette geht, meine Übersetzung ist original SV1000S.
Eine Duc Monster 1100 Evo (95PS), welche zusammen mit Fahrer ein Mindergewicht von 53kg und ne kürzere Übersetzung hat, kann ich abledern wenn ich das will, oben raus sowieso.

In der Summe kann ich sagen: Wenn sie richtig eingestellt ist und wenn man irgendwie den DM Einbruch raus bekommt, dann lohnt sich der Krümmer auf jeden Fall - optisch - akustisch - fahrleistungsbezogen.
All zu falsch kann sie im unteren Drehzahlbereich nicht eingestellt sein weil sie sauber das Gas annimmt und eigentlich auch wenig verbraucht, Zahlen habe ich aber erst nach dem nächsten Tanken.
Edit: Verbrauch 12,49 Liter auf 209km...ich denke das geht in Ordnung dafür dass ich nur hier in der Gegend zwischenden Dörfern rumgefahren bin und eigentlich kein richtiger Fluss drin war.
Edit2: Da ich das Drosselklappen Poti verstellt habe (springt nun ab 1500 U/min um, vorher bei 2100), dürfte das bereits erstellte Mapping eh verschoben sein. Ums Einstellen komm ich nicht rum mehr denke ich.
Zuletzt geändert von flyingernst am 11.03.2012 16:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#232

Beitrag von VZwo » 11.03.2012 12:53

Lass sie bei Wolli einstellen und mach die Lambda-Sonde wieder ran, er bekommt das Leistungsloch bei 5000 rpm garantiert weg.
Hab das auch hintermir mit meiner Shark anlage, der grösste Fehler war die Lambda sonde abzuklemmen, jetzt zieht sie sauber durch wie man dem Diagramm in der Ownerliste entnehmen kann.

tiberian-sun


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#233

Beitrag von tiberian-sun » 14.03.2012 13:02

Hey leute
Kann mir einer sagen wo ich den lothar-tunigkrümmer für die sv1000 bestellen kann :?:
ich hab im internet schon gegoogelt aber nix gefunden :!:
mfg.andy

hitman164blau


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#234

Beitrag von hitman164blau » 15.03.2012 17:16

hallo bin auch neu hier und lese schon ne weile viele Beiträge !bin ja auch schon schön am Basteln!am nächsten Winter kommt der Lothar dran ,kann mir jemand per pn bitte die Kontaktdaten geben möchte schon Infos und vll. schon kaufen ;) mfg

hitman164blau


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#235

Beitrag von hitman164blau » 15.03.2012 17:19

ach und wie kann man diesen wolli erreichen?ist das einer aus dem Forum?

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#236

Beitrag von catering » 15.03.2012 17:46

History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#237

Beitrag von flyingernst » 15.03.2012 23:02

Die lambasonde hat unter Volllast keinen Einfluss und hat damit auf das Diagramm keinen Einfluss. Im Fehlermodus ist das Steuergeraet ohne Sonde auch nicht, sonst wuerde eine Fehlermeldung aufpoppen wenn ma in den Service-mode geht

edit: Also das Lastwechselverhalten ist ohne Lambdasonde besser, ansonsten hat sich nichts geändert denke ich. Hat die SV eine der Fahrsituation angepasste Zündzeitpunktverlegung, die vielleicht nur tut wenn die LS dran ist?!

Samarkande


Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#238

Beitrag von Samarkande » 18.03.2012 21:53

Hallo zusammen,

nach langem mitlesen bringen mich die letzten Erfahrungsberichte doch sehr in Versuchung :)

Vorab hätte ich aber noch ein paar Fragen an die Besitzer dieses Wunderdings.
Kann es zu Problemem mit einer Heckhöherlegung kommen?? (Schwinge streift, Kette, usw usw...) Es wird ja von einem sehr geringen Abstand zur Kette berichtet. Ich hab nächsten Winter vor eine ordentliche Geometrieanpassung vorzunehmen und wenn es da Komplikationen gibt, geh ich denen lieber aus dem Weg.

Ist die Anschlussart frei wählbar, also ist Bolt on sowie Slip on möglich bzw kann ich später wechseln? Auf manchen Bildern ist eine Verbindungsfeder am letzten Endstück des Krümmers zu sehen. ist da jede Version geteilt, so dass man das eben auch später ändern kann?

MfG

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#239

Beitrag von BOKO3 » 19.03.2012 7:48

hallo,
das kannst du alles so bestellen wie du magst.
wird immer direkt auf kundenwunsch hergestellt, slip on, bolt on, 52er 60er schlussrohr, verlauf wie original oder etwas höher,ohne fußrasten mit extra halter....alles genau so wie du es magst.
ich habe meine sv etwa 3 cm höher, allerdings direkt über federbein und es gibt mit der kettenführung bzw freiraum zwischen den teilen keine probleme....jedoch viel spielraum ist nicht dazwischen. ich war der erste der diesen krümmer verbaut bekommen hat und kann nur sagen ich würde es immer wieder tun.
ein schönes stück arbeit, schön an zu sehen und sehr schön zu fahren.

gruß
andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er

#240

Beitrag von IMSword » 19.03.2012 16:13

Du der 1. Ich der Letzte vor der Preiserhöhung 8)
Aber selbst jetzt ...würd ichs immer wieder kaufen ! Punkt aus.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Antworten