Das wäre ja das was ich mir dachte, es fehlt obenrum einfach etwas leistung. Wurde aber durch leistungsmessungen wiederlegt....oder der prüfstand war kacke und hat sich verrechnet.....UhumuhQ hat geschrieben:Ab knapp über 7000 u/min hoffnungslos überfettet - Leistungsverlust satte 9-10 PS !!!
Gruß Uhu
Leistungsverlust, warum???
Re: Leistungsverlust, warum???
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
hmm ich hab den chokezug genau aus dem grund sogar erneuert. da war die weiche gebrochen und er hing fest. dass da schon wieder was dran ist...wär echt oberkacke. naja werd ich mir nochmal anschauen müssen.
das würde aber, wenn dann, nur den unrunden lauf erklären. den leistungsverlust hatte ich auch, als ich ganz ohne chokezüge gefahren bin. dabei waren die bolzen manuell bis anschlag reingeschoben, also auch sicher komplett zu. da war auch nichts an den dichtungen und sauber waren sie auch.
dass die schieber nicht hochkommen hängt aber ziemlich sicher nicht am choke...
das würde aber, wenn dann, nur den unrunden lauf erklären. den leistungsverlust hatte ich auch, als ich ganz ohne chokezüge gefahren bin. dabei waren die bolzen manuell bis anschlag reingeschoben, also auch sicher komplett zu. da war auch nichts an den dichtungen und sauber waren sie auch.
dass die schieber nicht hochkommen hängt aber ziemlich sicher nicht am choke...
Re: Leistungsverlust, warum???
Hallo Forum!
Ich möchte vorweg sagen, daß ich vom Schrauben an der SV nicht wirklich Ahnung habe.
Aber ich denke, es ist nicht verkehrt, zumindest den einen oder anderen Gedanken hier einzubringen.
Schaden kann es ja kaum.
Ich weiß nicht, ob die SV in den unteren Gängen abgeregelt wird, es gibt eine ganze Menge von Motorrädern, bei denen das der Fall ist, damit das Drehmoment am Hinterrad nicht zu hoch wird.
Das wird durch Erkennen des eingelegten Gangs errreicht.
"Denkt" die Maschine im sechsten Gang, sie wäre im ersten oder zweiten, dann wäre womöglich genau der hier beobachtete Effekt das Ergebnis.
In den unteren Gängen würde man kaum einen Unterschied bemerken, weil der Leistungsverlust da völlig normal und gewünscht wäre.
Das wäre dann höchstwahrscheinlich ein elektromechanischer Fehler - Schalterfehler.
Noch weiter viel Glück bei der Fehlersuche, ist ja wirklich vervig...
Alles Gute!
Ramses297.
Ich möchte vorweg sagen, daß ich vom Schrauben an der SV nicht wirklich Ahnung habe.
Aber ich denke, es ist nicht verkehrt, zumindest den einen oder anderen Gedanken hier einzubringen.
Schaden kann es ja kaum.
Ich weiß nicht, ob die SV in den unteren Gängen abgeregelt wird, es gibt eine ganze Menge von Motorrädern, bei denen das der Fall ist, damit das Drehmoment am Hinterrad nicht zu hoch wird.
Das wird durch Erkennen des eingelegten Gangs errreicht.
"Denkt" die Maschine im sechsten Gang, sie wäre im ersten oder zweiten, dann wäre womöglich genau der hier beobachtete Effekt das Ergebnis.
In den unteren Gängen würde man kaum einen Unterschied bemerken, weil der Leistungsverlust da völlig normal und gewünscht wäre.
Das wäre dann höchstwahrscheinlich ein elektromechanischer Fehler - Schalterfehler.
Noch weiter viel Glück bei der Fehlersuche, ist ja wirklich vervig...

Alles Gute!
Ramses297.
Re: Leistungsverlust, warum???
Die SV hatte bei der Knubbel nur im 1. und 2. eine wirklich zu vernachlässigende Leistungsdrossel drin. Die konnte man mit einem einfachen Abklemmen auf der linken Seite am Hauptrahmen entfernen. Da sie aber wie gesagt nur in den ersten zwei Gängen vorhanden ist und der Unterschied auch wirklich gar nicht (höchstens psychisch) zu spüren ist, vollkommen zu vernachlässigen.
MFG
MFG
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
mir sind irgendwie unerwartet zwei wochen skiurlaub dazwischengekommen, deshalb konnte ich nicht mehr berichten.
der tausch der membrane hat...wer hätts gedacht...schon wieder nichts verbessert. dieser schrotthaufen kotzt mich so an, falls ich das noch nicht erwähnt habe
der tausch der membrane hat...wer hätts gedacht...schon wieder nichts verbessert. dieser schrotthaufen kotzt mich so an, falls ich das noch nicht erwähnt habe
Re: Leistungsverlust, warum???
Schon mal daran gedacht, die Vergaserbank einfach mal stumpf zu tauschen gegen ne funktionierende?! Wenns dann passt, brauchste dir keine weiteren Gedanken mehr um Einzelteile zu machen und kannst endlich mal wieder fahren
MFG

MFG
Re: Leistungsverlust, warum???
Moin,
in meinem Fall kann ich neues von der "Front" mitteilen. Wie bereits beschrieben, hatte ich das Problem, dass die SV an sich lief wie Uhrwerk, komplett sauber, gleichmäßig ohne irgendwelche Zicken, allerdings fuhr "das Leiden" nur 160 und dass auch schon mit viel Anlauf bergab und heimweh
Hab zwar schon mal ne SV komplett zerlegt, aber ehrlich gesagt fehlt mir doch noch etwas das Wissen, um an einer SV zu schrauben, die danach noch vernünftig fahren soll. Daher nicht lange gefackelt und ab zu meinem Schrauber.
Bei der normalen Inspektion, die er nebenbei gleich machen sollte, hatte er festgestellt, dass der Vollidiot von Vorbesitzer mal am Vergaser usw. rumgeschraubt hat und überhaupt kein Plan hatte, was er da macht. So ziemlich alle Schrauben waren nicht richtig fest. Ein Schlauch war ab und hat nen bisschen rumgesaut. Naja, so konnte es ja nicht bleiben, also alles wieder in Ordnung gebracht.
Er hat dann auf meinem Wunschhin dabei gleich einen K&N Filter drauf gesteckt. Probefahrt war richtig Banane, da sie jetzt nich mal mehr richtig durchzog. Daher Originalfilter wieder drauf und nächste Probefahrt. Fuhr sich immer noch wie eine 34 PS Maschine. Haben dann nochmal den Tank hochgenommen und in die Vergaser geguckt, ob nicht doch Drosselblenden drin sitzen, leider nichts.
Nach etwas Telefoniererei kamen wir dann drauf, dass es die SV auch mit Werksdrossel zu kaufen gab. Also gleich mal geguckt und siehe da, mögliche Ursache gefunden, Gasschieber ab Werk mit Drosselung und öfneten daher nicht vollständig.
Der Kasper von Vorbesitzer hatte das damals auf seine Weise gelöst, Löcher mit Silikon oder etwas Ähnlichem abgedichtet und lief, daher auch auf 72 PS eingetragen.
Langfristig konnte das natürlich nicht halten, es war also am hinteren Gasschieber schon wieder ein Loch offen.
Meine SV bekommt jetzt also zwei neue Gasschieber und ein paar Arbeitsstunden spendiert und das sollte das Leiden ein Ende haben. War bei mir also zum Glück kein ganz großes Problem.
in meinem Fall kann ich neues von der "Front" mitteilen. Wie bereits beschrieben, hatte ich das Problem, dass die SV an sich lief wie Uhrwerk, komplett sauber, gleichmäßig ohne irgendwelche Zicken, allerdings fuhr "das Leiden" nur 160 und dass auch schon mit viel Anlauf bergab und heimweh

Hab zwar schon mal ne SV komplett zerlegt, aber ehrlich gesagt fehlt mir doch noch etwas das Wissen, um an einer SV zu schrauben, die danach noch vernünftig fahren soll. Daher nicht lange gefackelt und ab zu meinem Schrauber.
Bei der normalen Inspektion, die er nebenbei gleich machen sollte, hatte er festgestellt, dass der Vollidiot von Vorbesitzer mal am Vergaser usw. rumgeschraubt hat und überhaupt kein Plan hatte, was er da macht. So ziemlich alle Schrauben waren nicht richtig fest. Ein Schlauch war ab und hat nen bisschen rumgesaut. Naja, so konnte es ja nicht bleiben, also alles wieder in Ordnung gebracht.
Er hat dann auf meinem Wunschhin dabei gleich einen K&N Filter drauf gesteckt. Probefahrt war richtig Banane, da sie jetzt nich mal mehr richtig durchzog. Daher Originalfilter wieder drauf und nächste Probefahrt. Fuhr sich immer noch wie eine 34 PS Maschine. Haben dann nochmal den Tank hochgenommen und in die Vergaser geguckt, ob nicht doch Drosselblenden drin sitzen, leider nichts.
Nach etwas Telefoniererei kamen wir dann drauf, dass es die SV auch mit Werksdrossel zu kaufen gab. Also gleich mal geguckt und siehe da, mögliche Ursache gefunden, Gasschieber ab Werk mit Drosselung und öfneten daher nicht vollständig.
Der Kasper von Vorbesitzer hatte das damals auf seine Weise gelöst, Löcher mit Silikon oder etwas Ähnlichem abgedichtet und lief, daher auch auf 72 PS eingetragen.
Langfristig konnte das natürlich nicht halten, es war also am hinteren Gasschieber schon wieder ein Loch offen.
Meine SV bekommt jetzt also zwei neue Gasschieber und ein paar Arbeitsstunden spendiert und das sollte das Leiden ein Ende haben. War bei mir also zum Glück kein ganz großes Problem.
Re: Leistungsverlust, warum???
Sorry, aber das hätte doch dem Werkstattler direkt beim ERSTEN Blick auffallen müssen?! Wenn der nämlich den Luftfilterkasten abhebt, sieht er DIREKT auf die Gasschieber und die Löcher ebenso. Da hätts schon auffallen müssen - aber gut, wenigstens hats sich geklärt...
MFG
MFG
Re: Leistungsverlust, warum???
Keine Ahnung, ob es ihm hätte beim ersten Blick auffallen müssen.
War ja dabei, als wir das Problem gefunden haben. Die Löcher sieht man nur, wenn man die Plastikdeckel abschraubt und die Gasschieber rauszieht, sonst sieht man ja nur die "Nadel" am Ende davon?!^^
Aber wie du schon geschrieben hast, eigentlich auch egal, Hauptsache Fehler gefunden und läuft dann endlich.
War ja dabei, als wir das Problem gefunden haben. Die Löcher sieht man nur, wenn man die Plastikdeckel abschraubt und die Gasschieber rauszieht, sonst sieht man ja nur die "Nadel" am Ende davon?!^^
Aber wie du schon geschrieben hast, eigentlich auch egal, Hauptsache Fehler gefunden und läuft dann endlich.
Re: Leistungsverlust, warum???
Ne, die Gasschieber sind in nicht geöffnetem Drosselklappenzustand komplett ausgfahren, d.h. im Ansaugtrakt sichtbar, inklusive den Löchern. Erst wenn du Gas gibst, wird zu jeder Einlassventilöffnung der Gasschieber durch Unterdruck nach hinten geschoben und die Drosselklappe macht freie Fahrt für Luft und Sprit über die Düsen.
MFG
MFG
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
ääääääääääähhhhm moment mal. gehören in diesen schieber überhaupt garkeine löcher? also so überhaupt garkeine?? ich meine nämlich sowas bei mir wahrgenommen zu haben. jetzt ist nur die frage wie kommen die da bitte rein, weil ich hab die sicher nicht reingebohrt. soweit ich mich erinnere waren die ziemlich weit oben knapp unter der membran. ich hab mir nichts weiter bei gedacht und hab angenommen, das wäre ab werk so. da ich die schieber ja nie getauscht hab und die kiste vorher ganz sicher locker 200 gefahren ist. davor hatte ich die schieber natürlich auch nie in der hand.
jetz kanns nur sein, dass mir damals der schrauber nach dem ultraschall falsche schieber eingebaut hat. der hatte nämlich zu der zeit noch ne knubbel aufm hof.
also da gehören sicher nirgens löcher rein? auch keine ganz kleinen ganz weit oben? ganz sicher ja?
ich geh die kiste gleich aufschrauben
jetz kanns nur sein, dass mir damals der schrauber nach dem ultraschall falsche schieber eingebaut hat. der hatte nämlich zu der zeit noch ne knubbel aufm hof.
also da gehören sicher nirgens löcher rein? auch keine ganz kleinen ganz weit oben? ganz sicher ja?
ich geh die kiste gleich aufschrauben
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
AW: Leistungsverlust, warum???
So sahen meine Gasschieber für 34PS auch aus... bei 71 PS dürften die Löcher imho nicht sein.
Gesendet von meinem GT-I8150 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I8150 mit Tapatalk
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leistungsverlust, warum???
Dann scheint die Lösung ja ziemlich banal zu sein .... Longnose versuch mal die originalen ... viel Glück
zensiert um möglichen Stress aus dem Weg zu gehen
Zuletzt geändert von Roughneck-Alpha am 18.03.2012 8:27, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Leistungsverlust, warum???
die löcher in meinen Gasschiebern waren eigentlich weiter vorne, aber das sind definitiv die drosselnden Gasschieber!!! Ouh mann... Dass sowas nicht mal die Werkstätten erkennen is schon irgendwie abartig peinlich und hätte dir als zahlenden KUnden einiges an Geld sparen können...
Mfg
Mfg