Leistungsverlust, warum???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#136

Beitrag von Longnose » 18.03.2012 15:43

bei meiner alten möhre hat es damals gereicht die löcher mit 2k-kleber zu zuschmieren und sauber abzuschleifen. geht das bei denen auch oder sollte ich eher neue schieber kaufen. das sind immerhin 50 glocken, die ich sparen könnte.

oah wenn die karre danach wieder 200 fährt, ich sags euch, den schrauber nehm ich mir vor. ich weiß warum ich normalerweise alles selber mache, aber ein ultraschallgerät ist mir einfach zu teuer.
Jonny hat geschrieben:und hätte dir als zahlenden KUnden einiges an Geld sparen können...
das geld ist eine sache, aber das theater, was ich hatte kotzt mich so an. ich konnte eine saison nicht richtig fahren, weil ich mich nicht getraut hab mit diesem ungeklärten "fehler" längere touren zu machen.

fragt sich nur noch, warum noch diverse andere leute das gleiche problem haben. ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein bescheuerter zufall mehrfach eintritt. aber gut der teufel ist ja auch ein eichhörnchen

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#137

Beitrag von 2blue » 18.03.2012 15:59

Longnose hat geschrieben:bei meiner alten möhre hat es damals gereicht die löcher mit 2k-kleber zu zuschmieren und sauber abzuschleifen. geht das bei denen auch oder sollte ich eher neue schieber kaufen. das sind immerhin 50 glocken, die ich sparen könnte.
Spicht nichts dagegen wenn das ganze Benzinfest ist. Aber darüber würde ich mir keine Gedanken machen, denn ich würde mich an den Mechaniker halten damit ich wieder umgedrosselte Gasschieber bekomme.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Thomse


Re: Leistungsverlust, warum???

#138

Beitrag von Thomse » 18.03.2012 16:17

Dann hat es sich ja gelohnt, dass ich den eigentlich bescheuerten Fehler gepostet hab.

Longnose scheint es zumindest geholfen zu haben. Und wer weiß, vielleicht haben die anderen ja auch ominöse Löcher drin.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#139

Beitrag von SVblue » 18.03.2012 16:17

Longnose hat geschrieben:bei meiner alten möhre hat es damals gereicht die löcher mit 2k-kleber zu zuschmieren und sauber abzuschleifen. geht das bei denen auch oder sollte ich eher neue schieber kaufen. das sind immerhin 50 glocken, die ich sparen könnte.
Machbar sicherlich aber ob das ewig hält?
Longnose hat geschrieben:fragt sich nur noch, warum noch diverse andere leute das gleiche problem haben. ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein bescheuerter zufall mehrfach eintritt. aber gut der teufel ist ja auch ein eichhörnchen
Naja, die Knubbel gibt's nun schon über ein Jahrzehnt. Viele haben damals die Löcher in ihren Gasschiebern zugeklebt. Möglicherweise sind die Probleme die ihr habt darauf begründet... evtl. hält der Kleber dem Sprit nicht ewig stand und löst sich nach und nach auf. Irgendwann ist das Loch dann plötzlich wieder offen und ... tatatataaaa, bei 160km/h wird der Bremsfallschirm wieder aktiviert.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Thomse


Re: Leistungsverlust, warum???

#140

Beitrag von Thomse » 18.03.2012 16:26

Genau so war es bei mir. Ob es nun Kleber oder Silikon oder sonst was ist, für den Anfang hat es gehalten, doch irgendwann hat das Benzin das Ganze abgelöst und das Loch war offen. Daher auch kein Kleben bei mir, sondern neue Gasschieber.
Was man vielleicht probieren könnte, Alu-Schrauben rein drehen und beidseitig passend wegschleifen.

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#141

Beitrag von Longnose » 18.03.2012 17:25

ich werd das jetzt mal auf die schnelle mit zukleistern versuchen und wenns das wirklich sein sollte, setzt es ein paar neue schieber.

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#142

Beitrag von Longnose » 18.03.2012 20:43

sooooooo, der uhu plus in den löchern ist dank meines hightech umluftofens aus dem letzten jahrtausen schnell fest gewesen und die schieber konnten wieder rein. beim starten hat sie sich etwas geziert, aber nach einiger diskussion erklärte sich die kleine diva (zur freude aller nachbarn) recht energisch dazu bereit doch den dienst aufzunehmen.
das lag aber wohl eher daran, dass ich noch an den chokestöpseln rumgefummelt hatte und dabei etwas sprit in den ansaugkanal gelaufen ist.

wie dem auch sei, die karre hört sich irgendwie 10 mal lauter an und die schieber kommen bis anschlag hoch. also alles besser wie vorher. die tage wird sich zeigen, was die maximalgeschwindigkeit dazu sagt.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#143

Beitrag von ~Idefix~ » 18.03.2012 20:55

Das es Dich nach der Sucherei noch zu Hause hält.
Ich wäre sofort losgebrettert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#144

Beitrag von jensel » 18.03.2012 22:46

Das ist ja mal der HAmmer. Vor allem was willste denn da jetzt noch machen? Nach so langer Zeit glaubt einem das ja keiner mehr. Alter wär ich pissig. Und der andere hat vielleicht schon seinen Lappen los, weil er illegal offen fährt... Oder er postet hier seine gedrosselte SV würde locker 200 laufen :lol:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#145

Beitrag von Jonny » 19.03.2012 10:23

Ich bin mit der SV mit beiden Vergasern gedrosselt, mit nur einem Vergaser gedrosselt und komplett offen gefahren. Ich fand, dass man jedes mal den Leistungsunterschied von 34PS, 52PS und 71PS gespürt hat. Frage mich daher, wieso du die ganze Zeit behauptet hast, dass sie untenrum ganz normal zieht und erst obenrum bei 160 Schluss macht. Offen geht die SV erst ab 160 so langsam in die Knie bis 210. Darunter merkt man aber einen Unterschied wie Tag und Nacht ggü. den 34PS.

Schwing dich mal aufs Bike und du wirst (wenn alles passt) solche Augen machen: 8O

Und bezüglich Werkstatt: Dem würde ich erstmal ne Standpauke halten, wofür du dem überhaupt Geld zahlst, wenn du im Endeffekt mit der tatkräftigen Hilfe eines Internet-Forums zur Lösung des Problems kommst. Gerade die Werkstätten sind in den vergangenen Jahren darauf bedacht, guten Service zu liefern und HASSEN das Wort "Internet" auf den Tot! Viele Werkstätten verlieren durch Anleitungen und Hilfen in Foren viele Kunden. Aber umso erbärmlicher dann, dass es noch genau solche gibt, die dem Kunden keine bessere Alternative bieten und sich dann auch noch wundern, warum sie keine Aufträge mehr reinbekommen :roll: :roll: :roll: .

MFG

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#146

Beitrag von crysiscore » 19.03.2012 14:31

Genau das ist auch der grund wieso unsere Politiker uns internetnutzer ja so *hust* Lieb haben :D

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#147

Beitrag von Longnose » 19.03.2012 21:01

ZWEI FUCKING HUNDERD BIN ICH GERADE MIT MEINER KNUBBEL GEFAHREN WUUUUHHHHHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

ich bin noch ganz heiser. ich kanns echt nicht fassen, dass ich die ganze letzte saison mit mer gedrosselten gurke rumgefahren bin. du hast völlig recht jonny, die hat auch untenrum viel mehr punch. das problem war: damals hatte ich von der winterpause das gefühl im popometer etwas verloren und hatte keinen ordentlichen vergleich. aber jetzt...sooooooooooo ein grinsen beim kabel ziehn.
@idefix: hier hats gestern in stömen geregnet, da macht das 200 fahren nicht so viel spaß, vor allem wenns dann noch dunkel is.

am mittwoch hab ich frei, da geh ich dem mechaniker sowas von in die werkstatt scheißen. alter schwede, so ein beschissener stümper. und mir erzählt er, das liegt bestimmt an der kupplung, die sei nach 20tkm runter und ein ablaufschlauch am lufikasten sei porös. so ein lutscher.

ich möchte an dieser stelle allen von herzen danken, die hier so fleißig gepostet haben und mir schlussendlich zur lösung verholfen haben. Besonderer Dank Dank gilt Thomse für den initialen Hinweis mit den löchern. Ein kleines bissen ärgert es mich ja schon, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Also nochmal ein fettes fettes DANKE an alle und da steht auch noch ne kiste bier aus, gell, taschenbier.

liebe grüße andi
Zuletzt geändert von Longnose am 19.03.2012 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#148

Beitrag von jensel » 19.03.2012 21:06

Alter, da bin ich ja ein bisschen froh dass du bis heut gewartet hast. Gestern ist auf der A5 bei Gießen einer tot geblieben :-(

Und wie geil dass dein Problem endlich so "einfach" gelöst ist, da kommt ja echt keiner drauf :-)

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#149

Beitrag von crysiscore » 19.03.2012 22:30

Longnose hat geschrieben:ZWEI FUCKING HUNDERD BIN ICH GERADE MIT MEINER KNUBBEL GEFAHREN WUUUUHHHHHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

ich bin noch ganz heiser. ich kanns echt nicht fassen, dass ich die ganze letzte saison mit mer gedrosselten gurke rumgefahren bin. du hast völlig recht jonny, die hat auch untenrum viel mehr punch. das problem war: damals hatte ich von der winterpause das gefühl im popometer etwas verloren und hatte keinen ordentlichen vergleich. aber jetzt...sooooooooooo ein grinsen beim kabel ziehn.
@idefix: hier hats gestern in stömen geregnet, da macht das 200 fahren nicht so viel spaß, vor allem wenns dann noch dunkel is.

am mittwoch hab ich frei, da geh ich dem mechaniker sowas von in die werkstatt scheißen. alter schwede, so ein beschissener stümper. und mir erzählt er, das liegt bestimmt an der kupplung, die sei nach 20tkm runter und ein ablaufschlauch am lufikasten sei porös. so ein lutscher.

ich möchte an dieser stelle allen von herzen danken, die hier so fleißig gepostet haben und mir schlussendlich zur lösung verholfen haben. Besonderer Dank Dank gilt Thomse für den initialen Hinweis mit den löchern. Ein kleines bissen ärgert es mich ja schon, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Also nochmal ein fettes fettes DANKE an alle und da steht auch noch ne kiste bier aus, gell, taschenbier.

liebe grüße andi
Glückwunsch das dus nach langer Zeit geschafft hast :)
Ja die pappnase hat mal einen aufn deckel verdient ;)
Aber da siht man es mal wieder, das mitlerweile viele Werkstätten nur noch auf den Profit und nicht auf das wohl des kunden aus sind.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leistungsverlust, warum???

#150

Beitrag von ~Idefix~ » 19.03.2012 23:45

Ich habe mit großem Interesse seit dem ersten Post mitgelesen.
Freut mich echt, dass Du das Problem identifizieren konntest. Wünsche ich direkt mal viel Spaß diese Saison!
Sicherheit geht natürlich vor. Haste richtig gemacht. Im Zweifel probefahrt lieber einen Tag verschieben!

Hatte die Werkstatt Dir die Schieber eingebaut oder waren das deine alten und die Löcher sind bloß aufgegangen (keine Lust den ganzen Thread nochmal durchzugucken)?

Antworten