Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
Tolles Ding. Ich höre seit gestern auch sowas. Wobei ich mir einbilde, dass es heute viel viel leiser als gestern war. Ich habe dieses Rasseln auch vor zwei Jahren schon mal gehört. Komisch ist halt, dass ich in diesem Winter wieder einen Ölwechsel und Filterwechsel gemacht habe. Aber es ist wie all die Jahre vorher auch der identische Champion Filter und das identische Castrol 10W-40 drin. Aber gestern hab ichs während dem fahren gehört. und heute nur ohne helm wenn ichs ohr direkt an den motor ranhalte. ich denke, dass sich das auch wieder geben wird. aber seltsam ist das schon...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
da siht mans mal wiederDenste17 hat geschrieben:Sooooo, heut hats *ZÄNG* gemacht!
Ich war schön auf dem Weg zum Händler, als es kurz zäng machte und mir dann das Heck wegbrach!![]()
Ich dachte schon jetzt ists aus mim Motor, das wars mim Mopedfahrn, doch beim Außencheck fiel mir nichts weiter auf, und der Motor lief noch. Also eh auf dem Weg zum Freundlichen, einfach langsam weiterfahren und siehe da, das Rasseln war weg, komplett. Meine SV lief butterweich... doch was war das?
Beim Händler auf dem Hof geschaut und da fiels mir auf: Die Schraube unterhalb der Fußraste, die den Krümmer hält, war weg.
Ich dachte erst, dass es dadran nicht liegen kann, doch als ich den Fehler mit einer M8 Schraube, locker aufgedrehter Mutter und UScheibe nachstellte, wurde es zum Fakt! Die Schraube machte das Geräusch, aber anscheinend wird das so verstärkt, dass es in Höhe der Zylinder am lautesten ist. UNFASSBAR!
Die f***ing Schraube kostet bei Suzuki einfach 6,50! Ist aber immer noch billiger als Ventile oder Steuerkette
Nichtsvdesto trotz hab ich wegen dem Öl noch nachgefragt: Dass das leicht aufschäumt is völlig normal und Suzuki rät nicht von Castrol ab, der Hersteller ist ganz egal. Die raten viel mehr davon ab vollsynthetisch zu fahren! Das sollte man tunlichst vermeiden!
Nochmal danke an euch und Gott sei dank hab ich das ohne Schaden hinter mich gebracht!

Die unerwartetsten sind oft die eintreffenden lösungen.
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
Danke für die Aufklärung...vllt. sollte ich auch mal alle schrauben nachziehen 

Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
Heck wegbrechen wegen fehlender Krümmerschraube? Hääääääääää?Denste17 hat geschrieben:Sooooo, heut hats *ZÄNG* gemacht!
Ich war schön auf dem Weg zum Händler, als es kurz zäng machte und mir dann das Heck wegbrach!![]()
Beim Händler auf dem Hof geschaut und da fiels mir auf: Die Schraube unterhalb der Fußraste, die den Krümmer hält, war weg.
Knubbel S
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
JohnnyCash hat geschrieben:Heck wegbrechen wegen fehlender Krümmerschraube? Hääääääääää?Denste17 hat geschrieben:Sooooo, heut hats *ZÄNG* gemacht!
Ich war schön auf dem Weg zum Händler, als es kurz zäng machte und mir dann das Heck wegbrach!![]()
Beim Händler auf dem Hof geschaut und da fiels mir auf: Die Schraube unterhalb der Fußraste, die den Krümmer hält, war weg.
Wahrscheinlich unter den Reifen gerutscht, deswegen hat sich das Rad danach auch wieder normal gedreht denk ich.
Soweit ich weiß, rät Suzuki nicht von vollsynthetischem Öl ab, sonden von dem späten Wechsel von (werksseitig eingefülltem) mineralischen Öl auf vollsynthetisches. Im schlechtesten Fall dann noch ohne vorgezogegenen erneuten Ölwechsel nach 1000km nach der Umstellung. Die vom Mineralöl gebildete Ölkohle wird durch das vollsynthetische abgewaschen und läuft durch den Kreislauf, das kann einiges sein. Daher der "Spülwechsel" nach 1000km nach Umstieg auf Vollsynthese, fahren kann man es schon.
- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
ägänn wott lörnt, wud loddar säi!!
da sieht mal mal was für ein verlass selbst auf die vertragshändler ist. selbst die haben teilweise keine ahnung. wie gesagt, ich halte öl eh für ne glaubensfrage.
aber toi toi toi, dass sich das mit dem rasseln geklärt hat und wassn glück dass es nicht die ventile waren. ich denk mal wenn die so rasseln wie ne lockere schraube ist bald feierabend. und ich hab recht behalten. so langs geklappert hat wars noch dran
da sieht mal mal was für ein verlass selbst auf die vertragshändler ist. selbst die haben teilweise keine ahnung. wie gesagt, ich halte öl eh für ne glaubensfrage.
aber toi toi toi, dass sich das mit dem rasseln geklärt hat und wassn glück dass es nicht die ventile waren. ich denk mal wenn die so rasseln wie ne lockere schraube ist bald feierabend. und ich hab recht behalten. so langs geklappert hat wars noch dran

Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
Longnose hat geschrieben:ägänn wott lörnt, wud loddar säi!!
da sieht mal mal was für ein verlass selbst auf die vertragshändler ist. selbst die haben teilweise keine ahnung. wie gesagt, ich halte öl eh für ne glaubensfrage.
aber toi toi toi, dass sich das mit dem rasseln geklärt hat und wassn glück dass es nicht die ventile waren. ich denk mal wenn die so rasseln wie ne lockere schraube ist bald feierabend. und ich hab recht behalten. so langs geklappert hat wars noch dran
Ich denke nicht, dass die ahnungslos sind, sie beantworten Fragen nur gerne stark vereinfacht

Naja, meine tickert und rasselt und läuft perfekt, muss halt bei ner Knubbel
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
also ich fahre seit 3 jahren castrol 10w50 vollsynt. ich hab umgestellt aus überzeugung (oder einbildung nennt es wie ihr wollt) und habe keine probleme (auch ohne nen sogenannten spühlwechsel nach 1tkm) allerdings hatte sie auch erst 7300km auf der uhr als ich meine knubbel gekauft habeDenste17 hat geschrieben: Nichtsvdesto trotz hab ich wegen dem Öl noch nachgefragt: Dass das leicht aufschäumt is völlig normal und Suzuki rät nicht von Castrol ab, der Hersteller ist ganz egal. Die raten viel mehr davon ab vollsynthetisch zu fahren! Das sollte man tunlichst vermeiden
PS meine klappert seit dem ich sie habe ich weis allerdings das es meine spannschienen der steuerkette sind und ich einfach nur zu faul bin diese zu wechseln (sind auch noch nicht verschlissen)
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
fastline hat geschrieben:also ich fahre seit 3 jahren castrol 10w50 vollsynt. ich hab umgestellt aus überzeugung (oder einbildung nennt es wie ihr wollt) und habe keine probleme (auch ohne nen sogenannten spühlwechsel nach 1tkm) allerdings hatte sie auch erst 7300km auf der uhr als ich meine knubbel gekauft habe
Das macht einen Unterschied, spülen muss man erst ab ca. 20000 km und mehr, vorher kann man auch so umsteigen, fahre selbst Vollsynthese, einwandfrei.
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
Ja das mit dem Öl, das ist ja eh eine Glaubenssache
Jeder nimmt das, mit welchem er die besten Erfahrungen gemacht hat und gut ist
Was ich Stunden hier gelesen hab, welches Öl welche Folgen hat...
JohnnyCash, wie ChrisB geschrieben hat, denk ich auch, dass mir die Schraube unter den Reifen ist. Es war ne Rechtskurve und hinterher war ja auch das klingeln weg, die Schraube auch. Am Reifen/Felge konnte ich zum Glück keine Folgen feststellen.
Ich bin nur froh, dass jetzt alles wieder läuft
Für die, die später auch mal Probleme haben: Es kann wirklich alles mögliche sein!
Gruß Denste


JohnnyCash, wie ChrisB geschrieben hat, denk ich auch, dass mir die Schraube unter den Reifen ist. Es war ne Rechtskurve und hinterher war ja auch das klingeln weg, die Schraube auch. Am Reifen/Felge konnte ich zum Glück keine Folgen feststellen.
Ich bin nur froh, dass jetzt alles wieder läuft

Für die, die später auch mal Probleme haben: Es kann wirklich alles mögliche sein!

Gruß Denste

Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
So siehts aus...leider is das klappern bei mir keine lockere schraube, hab alle schrauben am auspuff und drum herum überprüft
das ticken wird immer lauter und schlimmer...aber das war mir heut egal. Hab heut richtig die sau rausgelassen und glaub die ventile heut endgültig übern jordan laufen lassen.Drecks Karre




Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
Ich hab auch schon einige Male diverse Castrols in die Kiste gekippt.
Da hat auch nix anders geklappert, getickert, gerappelt als mit anderen Ölen.
Öl ist Öl.
So lange es kein kaltgepresstes Olivenöl ist, läuft die SV damit
Da hat auch nix anders geklappert, getickert, gerappelt als mit anderen Ölen.
Öl ist Öl.
So lange es kein kaltgepresstes Olivenöl ist, läuft die SV damit

-
- SV-Rider
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.07.2006 16:05
- Wohnort: Moers
-
SVrider:
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
ich habe den technischen service von suzuki angeschrieben.
Aussage:
umstellung auf vollsynthetisches öl NACH dem einfahren ( bis 5000km) ist ok.
bis dahin sollte minerlisches öl verwendet werden, da sich durch die erhöhte reibung kolben und zylinder besser einlaufen.
ich habe dann bei 5000km umgestellt ( Shell Advance ultra, 10w-40) und habe jetzt 16000km auf dem tacho.
volle leistung bis 228 km/h laut Navi (Tacho 238 m/h) ist da.
Keine rutschende kupplung, da ich das MOTORRADöl / 4 T genommen habe.
Händler wissen aber z.T. nicht, dass es ein VOLLSYNTHETISCHES öl mit der Viskosität 10W-40 überhaupt gibt. ( die machen das wohl nebenberuflich ?!)
Dass mir jetzt die halterung der unteren verkleidung wegen innerlicher durchrostung abgefallen ist, hat mit dem öl nichts zu tun. der lack aussen war neuwertig - die schweissnaht erbärmlich !
Sonst alles prima.
Aussage:
umstellung auf vollsynthetisches öl NACH dem einfahren ( bis 5000km) ist ok.
bis dahin sollte minerlisches öl verwendet werden, da sich durch die erhöhte reibung kolben und zylinder besser einlaufen.
ich habe dann bei 5000km umgestellt ( Shell Advance ultra, 10w-40) und habe jetzt 16000km auf dem tacho.
volle leistung bis 228 km/h laut Navi (Tacho 238 m/h) ist da.
Keine rutschende kupplung, da ich das MOTORRADöl / 4 T genommen habe.
Händler wissen aber z.T. nicht, dass es ein VOLLSYNTHETISCHES öl mit der Viskosität 10W-40 überhaupt gibt. ( die machen das wohl nebenberuflich ?!)
Dass mir jetzt die halterung der unteren verkleidung wegen innerlicher durchrostung abgefallen ist, hat mit dem öl nichts zu tun. der lack aussen war neuwertig - die schweissnaht erbärmlich !
Sonst alles prima.
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !
-
- SV-Rider
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.07.2006 16:05
- Wohnort: Moers
-
SVrider:
Re: Ventile hörbar mit Castrol 10W-40
Hi,
ich habe 2006/7 bei Suzuki Technikern angefragt, ob ich auch ein vollsynthetisches 10W-40 fahren könnte.
Antwort war, dass der Motor in der Einfahrzeit von 6000 km erst besser Mineralöl bekommen sollte ( wegen der erhöhten Reibung), danach wäre das vollsynthetische ok.
Ich hab den Motor selbst gut eingefahren, also nie bei kaltem Motoröl hoch gedreht.
Vollsynt. Öl fahre ich nachdem der Motor 6000 km gelaufen hatte, habe jetzt ca. 18.000 auf dem Zähler.
Es gibt gar nicht soviele vollsynt. Öle mit 10W-40, ich habe meist das Shell Advance Ultr 4T genommen.
Den Motor habe ich noch nicht zerlegt oder auf den Prüfstand getestet, aber die Maschine lief mit Originalübersetzung 228 km/h laut Navi, der Tacho zeigte 238 km/h. Der DZM ging im sechsten Gang an die 11.000.
Ich bin 1,90m gross / 90 kg und lag mit dem Kinn auf dem Tank und hatte die flatterfreie Kombi an.
Das sind ja vergleichsweise gute Leistungsdaten, ich gehe davon aus, dass das vollsynt. meinem Motor gut tat.
Gestern hab ich den Ölkühler abgeschraubt, werde die Anschlüsse am Motor mit einem Schlauch / Rohr verbinden.
Mein Öl wurde leider nie wärmer als 85 Grad, das ist mir zuwenig. Ich fahre ja auch nie bei 35 Grad auf der Rennstrecke..
So, jetzt geh ich wieder schrauben, der Ofen ist warm.
Gruss aus Moers !
Volker
ich habe 2006/7 bei Suzuki Technikern angefragt, ob ich auch ein vollsynthetisches 10W-40 fahren könnte.
Antwort war, dass der Motor in der Einfahrzeit von 6000 km erst besser Mineralöl bekommen sollte ( wegen der erhöhten Reibung), danach wäre das vollsynthetische ok.
Ich hab den Motor selbst gut eingefahren, also nie bei kaltem Motoröl hoch gedreht.
Vollsynt. Öl fahre ich nachdem der Motor 6000 km gelaufen hatte, habe jetzt ca. 18.000 auf dem Zähler.
Es gibt gar nicht soviele vollsynt. Öle mit 10W-40, ich habe meist das Shell Advance Ultr 4T genommen.
Den Motor habe ich noch nicht zerlegt oder auf den Prüfstand getestet, aber die Maschine lief mit Originalübersetzung 228 km/h laut Navi, der Tacho zeigte 238 km/h. Der DZM ging im sechsten Gang an die 11.000.
Ich bin 1,90m gross / 90 kg und lag mit dem Kinn auf dem Tank und hatte die flatterfreie Kombi an.
Das sind ja vergleichsweise gute Leistungsdaten, ich gehe davon aus, dass das vollsynt. meinem Motor gut tat.
Gestern hab ich den Ölkühler abgeschraubt, werde die Anschlüsse am Motor mit einem Schlauch / Rohr verbinden.
Mein Öl wurde leider nie wärmer als 85 Grad, das ist mir zuwenig. Ich fahre ja auch nie bei 35 Grad auf der Rennstrecke..
So, jetzt geh ich wieder schrauben, der Ofen ist warm.
Gruss aus Moers !
Volker
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !