Möff springt nach Entfernen des PIN 25 nicht mehr an:-)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
BoSi82
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 29.02.2012 13:28

SVrider:

Re: Möff springt nach Entfernen des PIN 25 nicht mehr an:-)

#16

Beitrag von BoSi82 » 23.03.2012 10:11

B-JT** hat geschrieben:Moin,

hast Du das Bike selbst aus Italien importiert oder hat das der deutsche Händler gemacht, bei dem Du die SV gekauft hast?
Hintergrund ist der Umstand das dort Totalschäden nicht mehr in Italien zugelassen werden können und meist ins europäisch Ausland verkauft werden um sie dort wieder aufzubauen und an den Mann zu bringen.

Zur geringen Leistungsentfaltung / mögliche Ursache:

Steuergerät mit 98 PS verbaut -> Abhilfe tauschen. Das bei dir die Karre mit abgekemmten Pin 25 nicht mehr läuft verwundert mich.

Bitte poste einmal deine Motornummer, nicht das Du einen DL Motor drin hast.

Markiere den Gasgriff bei 12:00 Uhr und geb dann Vollgas (Motor AUS!!! :mrgreen: ) -> bei wieviel Uhr steht jetzt die Markierung?

Weiterhin kann der Luftfilter verdreckt sein, Ventilspiel zu eng, Sekundärklappen öffnen nicht voll, Ansaugschnorchel verstopft und vieles mehr...

Aber Werte sagen mehr als Spekulation. Also hänge dich auf die Karre, fahre die mal aus und gib den V-Max Wert an. Wenn Du ein ordenliches Handy hast dann kann es auch die Beschleunigungswerte 0-100 und 0 - 200 km/h ermitteln ( z. B. mit Clockwork Autologger).

Was verbraucht die SV bei moderater Fahrweise? (sollten so 6 - 7 Liter / 100 km sein) Und dann ist dein Kampfgewicht entscheident, bei >100 KG muss die SV schon ganz schön ackern. Heikchen schnupft mich total auf wenn um den Durchzug geht, bei gleichwertigen Bikes.

Bye

Jürgen
Sie ist vom Händler.
Zum Verbrauch: wir waren letztes WE zu zweit (insg. 150 kg) unterwegs - nur Landstraße - normale bis leicht zügige Fahrweise - Verbrauch genau 6 Liter...
Die sonstigen Dinge checke ich morgen mal ab...

danke schonmal...

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Möff springt nach Entfernen des PIN 25 nicht mehr an:-)

#17

Beitrag von sorpe » 24.03.2012 11:23

BoSi82 hat geschrieben: Hat jemand ne Ahnung, warum das nicht funzt??
Schuss ins Blaue - du hast evtl. das falsche Kabel gekappt! :) cross
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

BoSi82
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 29.02.2012 13:28

SVrider:

Re: Möff springt nach Entfernen des PIN 25 nicht mehr an:-)

#18

Beitrag von BoSi82 » 24.03.2012 15:25

sorpe hat geschrieben:
BoSi82 hat geschrieben: Hat jemand ne Ahnung, warum das nicht funzt??
Schuss ins Blaue - du hast evtl. das falsche Kabel gekappt! :) cross
Ich hoffe nicht;-) PIN 25, das schwarze Kabel mit dem weißen Streifen, wier hier beschrieben:
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ#ecm

Ist jetzt aber auch egal, war heute aufm Prüfstand:

exakt 110 PS - liegt zwar etwas unter Durchschnitt, aber noch im normalen Bereich - ich denke also die Frage nach einer Drossel hat sich erledigt...

Woran kanns liegen, dass etwas Leistung fehlt?

Schöne Grüße
Boris

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9252
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Möff springt nach Entfernen des PIN 25 nicht mehr an:-)

#19

Beitrag von heikchen007 » 24.03.2012 15:39

BoSi82 hat geschrieben: exakt 110 PS - liegt zwar etwas unter Durchschnitt, aber noch im normalen Bereich - ich denke also die Frage nach einer Drossel hat sich erledigt...
Woran kanns liegen, dass etwas Leistung fehlt?
Scheint leider die SV-Streuung zu sein. Meine hatte auch nur 112 PS oder so...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Möff springt nach Entfernen des PIN 25 nicht mehr an:-)

#20

Beitrag von Babalu » 24.03.2012 19:30

BoSi82 hat geschrieben:Woran kanns liegen, dass etwas Leistung fehlt?
. . . . . an einer nicht ganz korrekten (optimalen) Motoreinstellung vielleicht . . . ?
- Ventilspiel
- Sekundärklappen
- Synchronisation Primärklappen
- Einstellung der beiden Drosselklappensensoren
- Grundeinspritzmenge
sind Gründe dafür oder dagegen !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Möff springt nach Entfernen des PIN 25 nicht mehr an:-)

#21

Beitrag von B-JT** » 24.03.2012 23:49

Moin,

was für Kabelfarben befinden sich bei dir links und rechts neben Klemme 25 (B/W)?
weiss/grün und grün/blau oder weiss/blau und braun/schwarz

>Bez glich der Markierung des Gasgriffs: Stellung bei Vollgas auf ca. 10 Uhr (Normalstellung 12 Uhr). Ist das ok so?

Bei mir ist es eine viertel Umdrehung somit ca. 09:00 Uhr.

>Die Motornummer habe ich ehrlich gesagt auf die Schnelle nicht gefunden
> wo genau steht die denn? Und wie m sste die aussehen, wenn es ein echter SV 1000-Motor ist?

Die Motornummer ist unter dem Fenster zur Oelstandkontrolle. Kürze diese bitte um die letzten 3 Stellen beim öffentlichen Posten.

>Kannst Du Dir irgenwie erkl ren, warum die Moppe bei abgezogenem PIN 25 nur stottert und nicht anspringt?

Siehe oben, auch ich vermute das Du die Masse durchtrennst hast die gleichfalls B/W (schwarz/weiss) Farbcodiert ist.
Von den B/W Kabeln gibt es einige an der ECU!!!!!

>Ach und noch was: bis wieviel kmh m ssten die einzelnen G nge bei voller
>120 PS-Leistung denn gehen, wenn man voll durchzieht? Dann k nnte ich mal vergleichen...

Siehe http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... aten_speed
aber das nützt dir gar nix denn auch ein gedrosselter / schlecht eingestellter Motor dreht bis in den Begrenzer und erreicht dabei die gleiche Geschwindigkeit in den unteren Gängen.
Aussagekräftig ist NUR die Zeitspanne bis zum Erreichen der Geschwindigkeit wenn VOLL beschleunigt wird.
Auch hierfür gibt es ein App für´s (GPS)Handy welches Masse und Beschleunigung in ein Verhältnis setzt und eine groben PS-Wert ausgibt.

110 PS sind für die Dicke etwas zu wenig - kannst Du bitte das Leistungsdiagram posten, vielleicht lässt sich was daraus ableiten.
Wann wurde eigentlich die letzte Inspektion durchgeführt?

Übrigens
>insg. 150 kg) unterwegs - nur Landstraße - normale bis leicht zügige Fahrweise - Verbrauch genau 6 Liter
Das ist vollkommen ok, genügsam ist sie jedenfalls.
Aber das wirft auch die Frage auf wie Du beschleunigt wenn Du die volle Leistung abrufst.
Das Teil kann über 10000 RPM :mrgreen:

Was für ein Bike hattest Du vor der SV?


Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

BoSi82
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 29.02.2012 13:28

SVrider:

Re: Möff springt nach Entfernen des PIN 25 nicht mehr an:-)

#22

Beitrag von BoSi82 » 27.03.2012 9:13

Servus,

war am Sonntag auf der Bahn und hab die 250 kmh relativ easy erreicht :lol:
Anbei das Leistungsprotokoll...

@Jürgen: die Motornummer etc. poste ich morgen abend...

Schöne Grüße
Boris
Dateianhänge
KMBT25020120327074856.pdf
(66.1 KiB) 87-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Möff springt nach Entfernen des PIN 25 nicht mehr an:-)

#23

Beitrag von B-JT** » 27.03.2012 13:16

Moin,

ich habe mir gerade dein Leistungsprotokoll angesehen.
Auffällig ist der starke Leistungs.-/Drehmomenteinbruch bei ca. 2500 rpm - ca. 4000 rpm, der sich erst ab ca. 8500 rpm "erholt".

Es scheint so als ob Motor mechanisch ok ist :P

Mein Tip: stelle das Bike dem Händler vor, bei dem Du die SV gekauft hast, mit Bitte um Nachbesserung (Garantieleistung).

Wenn Du aber den Ergeiz hast selbst Hand anzulegen kannst Du wie folgt vorgehen:

Ölstand kontrollieren gegebenfalls nachfüllen.
Motor hat Betriebstemperatur.
-Seitendeckel ab, Sitzbank runter, Tank hochklappen, Luftfilter raus.
- optional Sichtprüfung des "grünen Steckers" auf Verschmorung - " Liegenbleiberprophylaxe "
Link: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=162
Das hat aber nix mit deinem Problem zu tun ist aber ein gängiges SV Problem und Du solltest es zumindest einmal prüfen.

Bitte achte darauf das Du ab jetzt nur mit sauberen Fingern/Werkzeugen arbeitest und nichts (Dreck/Werkzeug/u.s.w.) in die Einlässe fällt!!!
-Sichtprüfung des Luftfilter, des Ansaugschnorchels und des Ansaugbereichs im Bereich hinter dem Rahmenkopf auf Verunreinigung und Formveränderungen.
-Sichtprüfung aller Schläuche, auch vom vordern und hinteren Ventildeckel zum Luftfilterkasten auf festen Sitz, Knick/Stauchung, Dichtigkeit und aller anderen Steckverbindungen/Schläuche am Luftfilterkasten auf festen Sitz,
-Sichtprüfung Luftfilterkasten auf starke Verölung (vorne rechts am "Grobfilter") und Beseitigung des Öls.
Sollte dort sehr viel Öl sein (vollflächige mehr als ca. 1 mm hohe "Pfütze") könnte diese ein Indiz sein für verschlissene Kolbe/Ringe/Laufbahn oder Dichtungsproblem. Eine kleine Menge Öl/Ölnebel ist normal!!
-dann macht Du die Zündung an und achte auf die beiden Sekundärklappen. Diese sollten kurz öffnen.
Starte den Motor und drehe in langsam hoch bis der Begrenzer einsetzt, die beide Sekundärklappen müssen sich mit zunehmender Drehzahl öffnen.
Achte darauf ob sie sich auch voll öffnen und diese niemals nicht von Hand öffnen.
Vorsicht, der Motor saugt ungefilterte Luft an, also nicht übertreiben.
Motor/Zündung aus, Luftfilter einbauen.
-Suche dir den Diagnosestecker (weisser Mehrfachstecker mit schwarzer Gummiklappe am Hauptkabelbaum links von der ECU), ziehe die Gummikappe ab und brücke den Stecker mit dem weiss/roten und schwarz/weissen Kabel mittels z. B. Büroklammer.
-(optional Primärklappen synchronisieren, dafür benötigst Du aber Synchronuhren oder eine "Schlauchwaage")
Link: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105
- Motor starten und Du hast jetzt anstelle der Motortemp. die TPS Anzeige im Cockpit, diese sollte im Standgas bei ca. 1200 rpm -C00 anzeigen.
Gib ganz langsam Gas, irgendwann springt der Balken vor C00 (nach oben), vermutlich bei ca. 2800 rpm.
Dann weiter die Drehzahl erhöhen bis ca. 7000 rpm und beobachten ob der Balken oben bleibt.
Ich hab meine Bock so eingestellt das der Balken vor 2000 rpm in die obere Postition springt.
Hiermit prüfst Du aber nur das Ansprechverhalten des TPS (Poti), dieser kann dennoch einen Defekt aufweisen.
Link hierzu: http://www.suzukisv1000.com/faq/tps.htm

Dann schraubst Du die hintere Zündkerze raus und schaust dir das "Kerzenbild" an, macht ein Foto davon und postet dieses.
Schwarz + Verkrustung = überfettet,
weiss mit "Perleffekt" = zu mager
rehbraun/hellgrau = OK
Zündkerze wieder einschrauben aber nur "handfest" mit ca. 10 NM und Motor und Zündkerze sollten abgekühlt sein.

Vor dem Zusammenbau lohnt auch ein Blick auf alle Steckverbindungen (insbesondere der der Lamdasonde) an der Tankgelenkbefestigung und es kann gegebenenfalls die Kühlfüssigkeit im Ausgleichsbehälter aufgefüllt werden.

Ich bin mir noch nicht ganz im klaren darüber was der Verursacher ist.
1) Sekundärklappensystem "hängt" oder TPS Poti defekt
2) ECU defekt oder erhält falsche Werte (z. B. Landasonde)
3) zieht Nebenluft oder Einspitzmengen falsch
4) eine Zündkerze/Zündspule hat Aussetzter
5) ....

Bye

Jürgen
Zuletzt geändert von B-JT** am 27.03.2012 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 455
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Möff springt nach Entfernen des PIN 25 nicht mehr an:-)

#24

Beitrag von Planlos » 27.03.2012 15:10

B-JT** hat geschrieben:Moin,
-Sichtprüfung der Motorentlüftungsschläuche vom vordern und hinteren Ventildeckel zum Luftfilterkasten auf festen Sitz, Knick/Stauchung, Dichtigkeit
Bist du dir sicher das ein "verstopfter" Schlauch des Sekundärluftsystems eine Auswirkung auf die Leistung haben kann ?
Die beiden Schläuche der Ventildeckel sind nämlich keine Motorentlüftungsschläuche !Sondern dienen dem SLS wie schon gesagt !
Gruß
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Möff springt nach Entfernen des PIN 25 nicht mehr an:-)

#25

Beitrag von B-JT** » 27.03.2012 19:52

Planlos hat geschrieben:Die beiden Schläuche der Ventildeckel sind nämlich keine Motorentlüftungsschläuche !Sondern dienen dem SLS wie schon gesagt !
Moin Planlos,

nein, das ist nicht die Ursache, sonst hätte ich dieses auch unter Punkt 1 - 4 aufgeführt.

Wenn der Tank schon eimal oben ist sollten alle Schläuche und Verbindungen kontrolliert werden, das ist die Aussage (zumindest wollte ich das so rüberbringen).
Sollten z. B. ein Schlauch vom Ventildeckel zum Luftfiltergehäuse Verschmorungserscheinungen/Undichtigkeit haben könnte das ein Indiz für eine klemmende/offene Membran des SLS sein.
Eine Prüfung der Dichtigkeit des SLS Systems erfolgt mittels Unterdruck, der gehalten werden muss.

Ich bessere meinen Text mal nach.


Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten