Im Moment regnet es bei uns fast ununterbrochen - sollte schon gutes Wetter sein

denke ich komme nächstes Wochenende dazu.
Aber hier nochmals eine schriftliche Anleitung nach neusten Erkenntnissen:
1.
1. Gang bei ca 36km/h (Standardübersetzung der K7S) fahren
2. Gesäss ans hintere Ende der Sitzbank verlegen, füsse fest auf den Rasten
--> Hier eine Anmerkung: Verlagert das Gesäss nicht von Anfang an zuweit nach Hinten, probiert es zuerst ein paar mal ganz beim Tank und dann immer etwas weiter nach hinten rutschen
3. Kupplung leicht ziehen, so dass sie noch leicht schleift, aber der Motor schon ziemlich frei von den Rädern ist
4. Vollgasgeben bis ca 8000up/m und dann die Kupplung rasch (innerhalb von ca. 1.5 Sekunden) kommen lassen.
--> Anmerkung: Dadurch, dass die Kupplung nicht vollständig gezogen ist, gibt es einen weniger heftigen Schlag und die Gefahr, dass sich das Motorrad überschlägt ist deutlich kleiner
5. Die SV wird sehr rasch steigen, dabei ist es wichtig, den rechten Fuss immer auf der Bremse zu lassen - falls ihr denkt ihr geht zuweit nach hinten drückt diese Bremse..!! Aber achtung, bessere Variante ist es, vom Gas zu gehen
Die SV wird dann zwar recht heftig herunterkommen, aber weitaus weniger heftig, als wenn ihr Auskuppelt oder gar auskuppelt und bremst..!
6. Ich halte die SV im Moment noch nicht beim Kippunkt, ich versuche den Moment zu treffen, wo sie bei Vollgas nicht sinkt - dies erscheint mir sicherer
7. Da die SV ziemlich rasch im Begrenzer sein wird, ist es wichtig VOR dem Begrenzer zu schalten. Dazu einfach das Gas ultrakurz schliessen (aber nur ca. 1/10tel ) und den nächsten gang hochreissen.
Die SV wird dann im Wheelie weiter beschläunigen, bis ihr entweder der Dampf ausgeht um das Rad oben zu halten, oder wenn ihr das Rad genug weit oben habt, reicht das Ganze auch noch für den 3. Gang.
MIt dieser Methode langsam herantasten und nichts übereilen - dann wird auch nichts wirklich heftig belastet ausser die Kupplung. Mir ist die SV erst ca. 3x wirklich aufs vorderrad geratscht.
Dazu noch ein paar Anmerkungen und Tipps:
den Lenker ziemlich locker lassen - bei dieser Methode müsst ihr nicht am Lenker reissen. wichtig ist, den lenker aber gut festzuhalten. Extrem wichtig ist, den Lenker nicht zu verreissen und immer gerade zu halten - ansonsten fliegt ihr.
Ich selber schliesse immer das Gas, wenn es mir zu brenzlig wird, bzw. benütze das Gas um den Wheelie zu steuern - ist aber ziemlich hackelig. Ich bin daran vermehrt die hinterradbremse zu benutzen.