Problem beim Bremsen entlüften


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
dionysos
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 11.05.2010 12:48

SVrider:

Problem beim Bremsen entlüften

#1

Beitrag von dionysos » 16.03.2012 20:30

Hi Leute,

ich habe vorne den Bremsflüssigkeitsbehälter getauscht, Stahlflexleitungen sind schon länger vorhanden.
Jetzt bekomme ich allerdings nicht die gesamte Luft aus dem System.

Wenn ich oben pumpe, kommen unten mittlerweile links und rechts keine Blasen mehr raus.
Zugedreht aber spüre ich, dass noch Luft im System ist die sich komprimieren lässt.

Es scheint als würde die Flüssigkeit, die ich oben reinschütte, an einer großen Blase vorbeifließen.
Die eigentliche Luft kommt aber nicht mit raus.

Jemand ne Idee wie ich die Luft aus den Leitungen bekomme?

Grüße, dionysos
Spritmonitor

Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Problem beim Bremsen entlüften

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 16.03.2012 21:16

Unterdruck schaffen an der Entlüfterschraube, was anderes fällt mir nicht ein.
Dazu gibt es günstige Varianten für um die 15€ oder exklusivere für um die 50€.

Musst mal bei den großen 3 nach "Bremsentlüfter" schauen.

Beispiele:

KLICK

KLACK

Vielleicht gibt es ja noch eine Hauslösung dafür :) empty
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Problem beim Bremsen entlüften

#3

Beitrag von seppelche » 16.03.2012 21:26

Besorg dir eine große Spritze und drücke mal die Brühe über die Entlüftungsschraube nach oben durch, kommt alles im Ausgleichsbehälter raus hat bei mir ganz gut gefunzt.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Problem beim Bremsen entlüften

#4

Beitrag von Schumi-76 » 16.03.2012 21:28

Was auch helen soll ist das Mopped mit gezogenem Bremsgriff über Nacht stehen lassen, ob das wirklich hilft weis ich aber nicht. Es soll auf jeden Fall dafür sorgen dass nach oben steigende Luft, und das sollte sie tun, dann über die Bremspumpe entweichen kann.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Problem beim Bremsen entlüften

#5

Beitrag von stewu » 16.03.2012 22:12

Schumi-76 hat geschrieben:Was auch helen soll ist das Mopped mit gezogenem Bremsgriff über Nacht stehen lassen, ob das wirklich hilft weis ich aber nicht. Es soll auf jeden Fall dafür sorgen dass nach oben steigende Luft, und das sollte sie tun, dann über die Bremspumpe entweichen kann.

Gruß Patrick

dafür sollte aber etwas druck vorhanden sein, ohne druck bringts leider nichts.


@dionysos

mach mal den behälter leer und bau einen oder beide bremssättel ab und drück die kolben zurück, normal sollte es dann die luft nach oben rausdrücken.
dann sättel anschrauben und wieder die beläge an die scheibe pumpen, dabei das nachfüllen nicht vergessen ;).
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
dionysos
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 11.05.2010 12:48

SVrider:

Re: Problem beim Bremsen entlüften

#6

Beitrag von dionysos » 16.03.2012 23:01

Danke erstmal für die Tips!

Ich mache mich morgen früh nochmal dran und berichte dann obs hingehauen hat!
Spritmonitor

Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.

Benutzeravatar
dionysos
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 11.05.2010 12:48

SVrider:

Re: Problem beim Bremsen entlüften

#7

Beitrag von dionysos » 18.03.2012 11:49

Ich habs hingekommen!

Hab zwar einiges an Flüssigkeit durchjagen müssen, hab dafür aber wieder einen Bremspunkt.
Spritmonitor

Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.

SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Problem beim Bremsen entlüften

#8

Beitrag von SyncMaster2 » 26.03.2012 12:07

Moin Leute,
wollte kein neues Thema aufmachen, deshalb schreibe ich hier rein.
Ich habe mich heute ans Entlüften der hinteren Bremshydraulik gemacht. Den Deckel des Ausgleichsbehälters abgeschraubt, Bremsflüssigkeit nachgekippt, Ringschlüssel über die Entlüftungsschraube und Schlauch auf die Entlüftungsschraube gedrückt. Nun habe ich mit dem Fußbremshebel gepumpt, unten gehalten und die Schraube 1/3 Umdrehungen gedreht. Dann kam Bremsflüssigkeit raus und ich habe sie wieder zugedreht. Allerdings habe ich dies ein paar mal probiert und der Bremspunkt ist nicht besser geworden. Die Kolben werden keinen Millimeter zusammengedrückt und ich über 0 Bremskraft auf die Scheibe aus. Wo liegt der Fehler bei meinem Vorgehen?!

Wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir Tips geben könntet!

Gruß,
Patrick

JaJö


Re: Problem beim Bremsen entlüften

#9

Beitrag von JaJö » 26.03.2012 13:17

Ich hab' bloß 2 Ideen:

1. (wenn auch eine blöde Frage) Hast du den Druck vom Bremspedal erst nach dem Zuschrauben der Entlüfterschraube wieder gelöst?
2. Wenn es bei der Knubbel wie bei meiner K4 ist, dann verläuft die hintere Bremsleitung in einem S. Ich hatte da auch Probleme, weil sich in diesem Knick Luft gesammelt hatte (trotz der schon weiter oben genannten Entlüftungshilfe). Ein bisschen Wackeln an der Bremsleitung und es kamen noch etliche Luftbläschen...

Vielleicht hat jmd. anderes ja noch weitere Tipps für dich. ;) bier

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Problem beim Bremsen entlüften

#10

Beitrag von Dragol » 26.03.2012 13:39

Hallo Patrick,

die Knubbel hat hinten eine Zweikolben-Festsattelbremse.
Somit ist auf der Innen- und auf der Außenseite zu entlüften - es sind auch zwei Entlüftungsnippel verbaut.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Problem beim Bremsen entlüften

#11

Beitrag von SyncMaster2 » 26.03.2012 13:54

Moin,
Ja, dass sie 2 Entlüftungsschrauben hat, weiß ich. Habe beide soweit "entlüftet", bis nurnoch klare Bremsflüssigkeit rausgekommen ist, ohne das Blasen aufgestiegen sind.
Den Bremshebel habe ich natürlich erst wieder losgelassen, als ich die Schraube wieder zugedreht habe.
Aber mich verwundert nur, dass sie nicht mehr Druck aufbaut. Also ich den Hebel immer voll durchdrücken kann, ohne das es irgendwann Gegendruck gibt, wie es laut meinem Werstatthandbuch der Fall sein sollte.

Gruß,
Patrick

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Problem beim Bremsen entlüften

#12

Beitrag von seppelche » 26.03.2012 14:53

Da ist mit Sicherheit noch Luft drin. Bei der Knubbel macht die Beremsleitung einen großen Bogen bei dem sich im oberen Bereich Luft sammeln kann, die du nur schwer raus bekommst. Schraub mal den Bremssattel ab, Kolben hinten fixieren, und hoch halten dann nochmal versuchen zu entlüften.
Gruß seppelche

SyncMaster2
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2011 11:23
Wohnort: Altenstadt

SVrider:

Re: Problem beim Bremsen entlüften

#13

Beitrag von SyncMaster2 » 26.03.2012 15:45

Der Schlauch führt doch aber durch eine angeschweißten Bügel an der Schwinge. Da bekomme ich den Sattel doch nicht durch, um ihn komplett hoch zu halten.

Gruß,
Patrick

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Problem beim Bremsen entlüften

#14

Beitrag von LazyJoe » 30.03.2012 8:00

Bei mir (allerdings Kante) hat's in diesem Fall geholfen, das Pedal zu drücken, und dann die Schraube, die den Bremsleitungsfitting an der Pumpe fixiert, mal etwas zu lösen.. hat kurz gezischt und das Problem war gelöst. Vielleicht gehts ja so. Alles Klopfen und "Sattel-hochhalten" usw hat mir nichts gebracht damals..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Antworten