Motorrad für die Renne


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Antworten
Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Motorrad für die Renne

#1

Beitrag von catering » 30.03.2012 14:43

Hi,
Überlege mir gerade ein Moped für die Renne anzuschaffen.
Folgendes Angebot:
GSXR 600 Bj 2001 K1 17000 km
Steht seit 4 Jahren bei Kauf TÜV neu.
Extras:
Akra Titan komplett Anlage abgestimmt mit Power Commander, 108 PS am Hinterrad, 2. Reifensatz mit Slicks
Vollverkleidung mit Superbikelenker, verstellbare Rastenanlage, 2. Lacksatz, überarbeitete Federelemente vorne und hinten angeblich auf Öhlinsniveau. Alles eingetragen.
Negativ: Heckrahmenschaden der zu 100% beseitigt wurde, bei den Radlagern sind die Dichtungen entfernt worden (Leichtlauf) müssen abgeschmiert werden. Moped wurde für die Renne gemacht und dort zum größten Teil eingesetzt, fast keine Strassenkilometer
VB: 3500
Ich kenne die Jungs, sind vertrauenswürdig und technisch 110 %entig.
Kann den Preis aber nicht einschätzen. Ich möchte ein zugelassenes Motorrad falls ich bei anderen Fahrern Personenschâden anrichte. Was meint Ihr"?
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Motorrad für die Renne

#2

Beitrag von B-JT** » 30.03.2012 17:32

catering hat geschrieben: Akra Titan komplett Anlage
Vollverkleidung mit Superbikelenker
VB: 3500
Ich möchte ein zugelassenes Motorrad falls ich bei anderen Fahrern Personenschâden anrichte.
Moin,

leg noch was drauf und kaufe dir gleich eine 750er Gixxer.
Zur Akra, die meisten Rundkurse haben ein DB Max und da wird die Akra ausfallen.
Die Serienanlage der 750er Gixxer ist schon hart an der Grenze....
Slicks nutzen nur dann was wenn Du auch Heizdecken hast oder Du musst die elend lange einfahren.
SBK - prima bei "engen" Stecken wie Oschersleben u.s.w. nur bei "schnellen" Strecken wie z. B. Lausitzring er hinderlich.
Der Versicherungsschutz nützt nix auf der Rennstrecke da fährt jeder auf eigenes Risiko ohne jedwede Absicherung, selbst wenn´s grob fahrlässig zur Sache geht.

Ansonsten viele Spass auf der Renne.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Motorrad für die Renne

#3

Beitrag von catering » 30.03.2012 18:12

Hallo,
Danke für die Tipps.
Ich habe vergessen zu schreiben, dass meine Frau auch dami fahren wird. 750er ist wieder ein Stück schwerer. Ich stelle mit das mit einer leichten Maschine spaßig vor und entspannter als mit einer 750 / 1000er. Die Trainings die ich meine laufen als Sicherheitstraininhgs ohne Zeitnahme und nicht zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten. Dafür hatte ich von meiner alten Versicherung eine schriftliche Freigabe. Die hole ich mir auch bei meiner aktuellen, Personenschäden müssten somit abgedeckt sein,
Gruss
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Antworten