Schaltgetriebeschaden


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
karbig


Re: Schaltgetriebeschaden

#16

Beitrag von karbig » 26.03.2012 22:36

Den Motor habe ich bereits ausgebaut und die beiden Zylinder und Kolben abgenommen sowie die Lima- und die Kupplungsseite geöffnet. Jetzt komme ich allerdings ohne die beiden Spezialwerkzeuge Kupplungsausrückringnabenhalter und Lima-Rotorhalter nicht weiter. Auf das 2.Werkzeug könnte ich noch verzichten, aber beim ersten geht es nicht ohne, wenn man keine Beschädigungen riskieren will. Schließlich ist die Mutter mit 50Nm angezogen.
--> Wer kann mir hier weiterhelfen?

Dumm gelaufen ist, dass eine Ventildeckelschraube vom hinteren Zylinder falsch herum gelöst habe und das Gewinde beschädigt habe. Den entsprechenden Ex-Nockenwellenhalter werde ich mir wohl neu besorgen müssen.

Bei den Dichtungen sind min. die für die Steuerkettenspannvorrichtung, die beiden Zylinderköpfe und die Generatorabdeckung (alter Dichtung war festgebacken) und natürlich für das Kurbelwellengehäuse dem Suzi Bond 1207B.

clemo

karbig


Re: Schaltgetriebeschaden

#17

Beitrag von karbig » 26.03.2012 22:45

Ergänzung:
Die Kette ist unterschiedlich gelängt, obwohl sie keine 10Tkm runter hat. Die Antriebswelle eiert nicht. Damit ist das Thema Lagerdefekt vom Tisch.

Beim Ölablassen ist mir nichts aufgefallen, jedoch beim Ausbau vom Starter kam ein kl. Gussteil heraus, was auf eine Beschädigung von min. einer der Zahnräder hindeutet.

karbig


Re: Schaltgetriebeschaden

#18

Beitrag von karbig » 31.03.2012 14:58

Hi,

brauche nochmals deine Hilfe in Sachen Spezialwerkzeuge bei diesem Schaden. Habe inzwischen Motor runter, linke Seite mit der Lima u. rechte Seite mit der Kupplung, Ölpumpe usw. alles runtergeschraubt. Das Spezialwerkzeug den Kupplungsausrückringnabenhalter habe ich mir im Internet besorgt - hat aber nicht gepasst und habe ich anpassen müssen. Jetzt häng ich beim vorletzten Demontageschritt mit dem LimaRotor bevor ich die Kurbelgehäusehälften abziehen kann. Im Handbuch ist ein Rotorausbauwkzg. 09930-30450 beschrieben. Die Mutter ist runter, aber ich weiß nicht trotz Beschreibung wie ich den Rotor abnehmen kann?

Die Kurbelgehäusehälften auseinander zu bekommen ist ohne Abzieher auch nicht möglich?

gruß ck

karbig


Re: Schaltgetriebeschaden

#19

Beitrag von karbig » 07.04.2012 10:46

Für alle die es interessiert:
Gestern habe ich die M20-1,5-Schraube via ebay erhalten u. gleich den Lima-Rotor demontiert (war allerdings extrem fest auf dem Konus mit geschätzten 200Nm). Mit einigen Tricks haben ich dann auch noch die Kurbelgehäusehälften auseinder geschraubt.

Schadensanalyse: 3 Zahnräder (Gang 1 u. 2) sind insgesamt beschädigt und mehrere Kurbelgehäusekugellager. Bei Zahnrad no.2 der Hauptwelle ist ein Zapfen vollständig durch Gewaltbruch herausgebrochen (hier im Forum sind vergleichende Fälle kommuniziert). Dann sind bei Zahnrad no.1 HW 2 Zähne ausgebrochen u. Zahnrad no.2 Nebenwelle ebenfalls.
Beim Ölablassen habe ich keine Bruchstücke bemerkt, jedoch das 1.kl. Stück kam mit der Demontage vom Starter heraus. Weitere lagen in der Ölwanne, jedoch die meißten lagen vor dem Ölgrobfilter.

Fazit: Die 15km noch heimfahren nach dem Schaden war ein Fehler, so dass sich die Bruchstücke im Getriebe zerkleinert haben und fein verteilt haben in der ganzen Ölwanne. Auslöser war vermutlich durch falsches Anfahren mit dem Zapfenabbruch - danach sind die Zähne gebrochen - daher auch das durchdrehende Knackgeräusch.

Ich werde einige Lager austauschen u. das kmpl. Getriebe. Einen Austauschmotor für vielleicht 800Euro kommt für mich nicht in Frage.

Übrigens hat das vordere Lager hinter dem kl. Ritzel einen hohen Verschleiß mit deutlichem Radialspiel.

gruß clemo

psycho-toxic


Re: Schaltgetriebeschaden

#20

Beitrag von psycho-toxic » 07.04.2012 16:59

moin, sag mal, hast du evtl die drossel überbrück die die gänge 1,2 und 3 komplett entdrosselt?

was den schaden angeht, das ist schon viel kleinholz. ich würde zu nem atm greifen, rechne dir vorher mal die teile zusammen. hier im markt war ein motor für 450,- zu haben, und in der bucht kommst du mit dem kurs und ein bisschen glück auch von privat hin.

karbig


Re: Schaltgetriebeschaden

#21

Beitrag von karbig » 17.05.2012 10:22

Es ist vollbracht!

Gestern habe ich noch den Rest zusammengebaut und 2 Probefahrten gemacht. Alles dicht und keine seltsamen Geräusche mehr. Einzig das Thema extrem ungleichmäßige Kettenlängung wundert mich. Bei einer Halbumdrehung zeigt sich ein zu geringer Durchhang von 1,5cm u. in der 2.Hälfte 5cm. Wie das passieren kann ist mir ein Rätzel. Einfluss durch meinen Getriebeschaden schließe ich aus; dann doch mehr ungewöhnlicher Verschleiß aufgrund der Billigkette von Lois. Werde mir also nach nur 10Tkm Fahrbeanspruchung eine neue zulegen.

Klasse ist, dass der hintere ausgetauschte Zylinder in schwarz (Mopet 36Tkm runter u. neuer Zylinder 14Tkm) offensichtlich mehr Kompression zeigt. Kann natürlich an meiner Generalüberholung liegen, wo ich die Ventile neu eingeschliffen habe.

Würde mich freuen wenn der eine oder andere was zu meinem Kettenphänomen sagen könnte?

ck

Martin650


Re: Schaltgetriebeschaden

#22

Beitrag von Martin650 » 17.05.2012 10:52

Eine solche Kettenlängung solltest du aber auch sehen wenn du dein Mopped mal auf einen Montageständer hinten stellst und die Kette stück für stück auf ihren Sitz auf dem Kettenblatt überprüfst. Einfach ans Kettenblatt andrücken. Eine starke Längung zeigt sich dadurch, daß sie nicht komplett aufm Kettenblatt liegen will und Wellen wirft

psycho-toxic


Re: Schaltgetriebeschaden

#23

Beitrag von psycho-toxic » 18.05.2012 14:48

hast du die kette mal sequenziell gemessen? also immer die länge von 15 gliedern mit der länge anderer 15 glieder verglichen? so kannst du schonmal herausfinden ob es tatsächlich die kette ist die unterschiedlich gelängt ist. seltsam ist die "halbumdrehung", meinst du am hinterrad? am vorderen ritzel? oder die komplette kette? das ritsel läuft gerade? hast du es mal ohne kette laufen lassen im dritten gang und draufgeschaut ob es vielleicht eiert?

Antworten