Shinyo Doppelscheinwerfer an der Knubbel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Klausi84


Shinyo Doppelscheinwerfer an der Knubbel

#1

Beitrag von Klausi84 » 03.04.2012 14:51

Hallo,

möchte den Shinyo Doppelscheinwerfer an meiner Knubbel N verbauen und stehe dabei vor leichten Problemen
(könnte auch mich meinen nicht vorhandenen handwerklichen Fähigkeiten zusammen hängen :P )

Wäre super wenn sich jemand finden würde, der das Teil schon mal verbaut hat und mir helfen kann.

Das Thema wurde ja bereits im Forum angekratzt. Konnte mich darüber aber bisher nicht abschließend informieren.

Meine Konkrten Fragen:
1. Was muss ich beim Anschluss beachten???
2. Wohin mit dem Kabelsalat???
3. Müssen irgendwelche Sicherungen ausgetauscht werden???

Mercn derweil

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Shinyo Doppelscheinwerfer an der Knubbel

#2

Beitrag von Chaos » 03.04.2012 18:40

Hi, muss gleich zum Stammtisch, deswegen die Kurzfassung:

1.Nix besonderes
2.In den Rahmen
3.Nein

Wie halt immer sauber arbeiten und alles gut isolieren
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Benutzeravatar
ChrisB
SV-Rider
Beiträge: 133
Registriert: 16.10.2010 11:07

SVrider:

Re: Shinyo Doppelscheinwerfer an der Knubbel

#3

Beitrag von ChrisB » 03.04.2012 20:00

Chaos hat geschrieben:Hi, muss gleich zum Stammtisch, deswegen die Kurzfassung:

1.Nix besonderes
2.In den Rahmen
3.Nein

Wie halt immer sauber arbeiten und alles gut isolieren

Genau, Kabel unter den Tank, das rächt sich sonst beim ersten Regen

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Shinyo Doppelscheinwerfer an der Knubbel

#4

Beitrag von Peter GE » 03.04.2012 20:22

Ich hab mal eine grundsätzliche Frage:
120 oder 90 mm Doppelscheinwerfer ?

Die 120er haben wohl die Freigabe Abblendlicht und Fernlicht kurzzeitig/ gleichzeitig
leuchten zu lassen und die Einzelleuchten haben auch die Freigabe/Zulassung
für Abblend- und Fernlicht.
Quelle: ZEV
http://www.motorradscheinwerfer.de/fragen.htm

Bei den häufig angebotenen 90er ist wohl einer für Abblendlicht
und der andere für Fernlicht.

Hat schon jemand die 120er eingebaut und damit auch Erfahrung mit
der Lichtausbeute ?
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Klausi84


Re: Shinyo Doppelscheinwerfer an der Knubbel

#5

Beitrag von Klausi84 » 04.04.2012 9:18

Peter GE hat geschrieben:Ich hab mal eine grundsätzliche Frage:
120 oder 90 mm Doppelscheinwerfer ?

Die 120er haben wohl die Freigabe Abblendlicht und Fernlicht kurzzeitig/ gleichzeitig
leuchten zu lassen und die Einzelleuchten haben auch die Freigabe/Zulassung
für Abblend- und Fernlicht.
Quelle: ZEV
http://www.motorradscheinwerfer.de/fragen.htm

Bei den häufig angebotenen 90er ist wohl einer für Abblendlicht
und der andere für Fernlicht.

Hat schon jemand die 120er eingebaut und damit auch Erfahrung mit
der Lichtausbeute ?
Hi,

Außendurchmesser jeweils ca. 107 mm. Wie was im einzelnen leuchtet kann ich noch nicht sagen.
Sobald ich es mal geschafft habe das Teil einzubauen (und die Kabel irgendwo unter dem Tankt zu verstauen,
was mir relativ schwierig erscheint) kann ich dir gern eine Antwort geben.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Shinyo Doppelscheinwerfer an der Knubbel

#6

Beitrag von Peter GE » 04.04.2012 11:40

Hallo Klausi84,

zu Deinem spezielem Problem kann ich eventuell was beitragen.
Auf der Internetseite von Shinyo müsstest Du deinen Scheinwerfer eigentlich finden.

http://www.shin-yo.de/
http://www.shin-yo.de/artikel/scheinwer ... erfer.html

Aus den technischen Daten erfährst Du was der Scheinwerfer kann.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Klausi84


Re: Shinyo Doppelscheinwerfer an der Knubbel

#7

Beitrag von Klausi84 » 04.04.2012 12:16

Hey PeterGe,

und vielen Dank. Das kann man auch schon aus manchen Forenbeiträge lesen.
Bei Lieferzustand des Teils leuchten beide Scheinwerfer (nicht FzV konform). Wenn man ein bestimmtes Kabel
durchtrennt nur noch der rechte (FzV konform).

Mein Problem ist aktuell nur: Wohin genau mit dem Kabelsalat???

Hatte auf detaillierte oder bebilderte Anleitungen gehofft, da mich der liebe Gott
mit zwei linken Händen ausgestattet hat.

Ist aber kein Thema. Bisher wurde mir ja schon gut geholfen. Ich bemühe meine Kreativität halt mal
ein bisschen.

Goldie


Re: Shinyo Doppelscheinwerfer an der Knubbel

#8

Beitrag von Goldie » 05.04.2012 7:55

Klausi84 hat geschrieben:...
Mein Problem ist aktuell nur: Wohin genau mit dem Kabelsalat???
...
Wie Chaos schon schrieb: Das passt alles vorne unter den Luftfilter.
Da ist sogar ein "Kabelage-Halter". Schön in Buchten reinlegen und fertig.
Zur Not gehst du mit deinem Kabelsalat am Originalkaelbaum lang, und machst ihn
da mit ein paar Kabelstrapsen fest.
Das klappt auch mit 2 linken Händen.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Shinyo Doppelscheinwerfer an der Knubbel

#9

Beitrag von Ati » 05.04.2012 8:17

Klausi84 hat geschrieben:Bei Lieferzustand des Teils leuchten beide Scheinwerfer (nicht FzV konform). Wenn man ein bestimmtes Kabel
durchtrennt nur noch der rechte (FzV konform).
Wieso ist Deiner Meinung nach der Doppelscheinwerferbetrieb nicht Zulassungsverordnungsgemäß? Bzw. Was hat die Kraftfahrzeugzulassungverordnung damit zu tun? Du willst doch kein Fahrzeug neu zulassen. :) empty
Was beachtet werden muss ist eine gültige E-Nummer für den Scheinwerfer. Hat also ein Scheinwerfer eine universelle Freigabe, kannst Du ihn anbauen, auch wenn er ein Doppelscheinwerfer ist und ihn so betreiben, wie er vorgesehen ist. Bei Scheinwerfern geht es um die Abblendlichteinrichtung. Ist sie bei beiden Scheinwerfern gegeben, steht dem Doppelbetrieb nichts im Wege (solange die Lichtmaschine die Mehrbelastung verträgt).

@Peter GE
der gleichzeitige Betrieb von Abblendlicht und Fernlicht ist nach der Spezifikation der Lampenhersteller in einem Scheinwerfer nicht im Dauerbetrieb vorgesehen. Es ist jedoch kurzzeitig (Lichthupe) erlaubt. Und diese Mehrbelastung halten auch 90 mm Scheinwerfer aus.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Klausi84


Re: Shinyo Doppelscheinwerfer an der Knubbel

#10

Beitrag von Klausi84 » 10.04.2012 11:37

Sorry....

Als ich den Beitrag verfasst habe war ich wohl besessen.

Klassischer Verwechslungsfehler von mir. Meine natürlich StVO und nich FzV.

Man möge mir meine Unachtsamkeit entschuldigen. Und danke für den Hinweis Ati.

Hoffe alle hatten schöne Ostern. Mach mich jetzt mal an den Kabelsalat........

Grüße

Antworten