#5
Beitrag
von behard » 25.07.2018 15:40
Auch ich danke für diesen Tip @Dieter 2012 und @Merowinger 2018
Hatte auch das Problem, das Einlegen des Leerlaufs im Stand ist mit der Zeit quasi unmöglich geworden. Man entwickelt zwar Strategien,
den Leerlauf irgendwie fast immer vor dem Stillstand drin zuhaben, aber richtig schön ist das nicht. Und da ich mal jemand anderen
(unerfahrenen Fahrer) eine Schnupperrunde drehen lassen möchte, ist das ganz unschön.
Hatte schon in der knowledgebase gestöbert, was man alles machen kann mit der Kupplung. Aber aus Zeitmangel und nachlassender
Selbstschraubfertigkeit das erstmal vertagt.
Als ich diesen Beitrag lese, dachte ich, schau doch mal, Gummischutz über dem Kupplungsgriffgelenk angehoben, und tatsächlich,
da sind 2 mm Spiel. Selbst da hatte ich noch nicht erwartet, dass dieses Spiel sich so stark auswirken könnte. Einstellschraube etwas
herausgedreht, auf ca 0,5 mm Spiel, Gummikappe zurück, Probefahrt ... und staunen... das geht, das funktioniert! Der Leerlauf geht
wieder spielend leicht rein, im Stand, aus dem ersten, aus dem zweiten Gang, egal, einfach immer. Genial!
kleine Ursache, große Wirkung - bedankt!