Endschalldämpfer & Emmisionsklassen (kat, kein kat)


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Billy Rydol


Endschalldämpfer & Emmisionsklassen (kat, kein kat)

#1

Beitrag von Billy Rydol » 06.04.2012 0:44

Hi,
ich habe vor, mir einen neuen auspuff zu holen und bin jetzt schon ewig am suchen.

Mitunter bin ich schon ewig nach einer klaren Aussage bezüglich kat u. ohne kat am suchen.
Was ist bei meiner k3 jetzt eigentlich legal?

Es ist vorallen garnicht so leicht nen kurzen Auspuff zu bekommen, die originalen sind mir einfach zu lang und globig!

was haltet ihr von dem hier?

http://www.speedpro.de/eagle-store.de/e ... l-bto.html

Welche Ausführung würdet ihr mir bei dem Obigen empfehlen? kurz, lang, mit kat, ohne kat, alu, carbon, titan....

MfG Andi
Zuletzt geändert von Billy Rydol am 06.04.2012 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Endschalldämpfer

#2

Beitrag von bullit006 » 06.04.2012 10:13

Also das Problem einen kurzen Auspuff zu bekomm kam hier schon zig mal auf.

Wenn du eine K3 hast ist die noch mit den älteren Abgasregeln zugelassen, also ist kein extra KAt nötig. Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber bei der 650er ist es def. so.

Zu der Kürze, such mal nach Ixil Supershorty, aber 35cm ist schon fast das kürzeste. Ich hab nen 30er auch von Speedpro, aber halt für die 650er :?

Snoopi


Re: Endschalldämpfer

#3

Beitrag von Snoopi » 06.04.2012 11:07

Die Antwort von Bullit stimmt was den Kat betrifft.
Da die SV noch nach einer älteren Abgasnorm geprüft wurde ists kein Problem ohne Kat zu fahren.
Zu beachten ist, dass der Auspuff an sich seine "Genehmigung" auch vor der neuen Abgasregelung bekommen hat! Ansonsten brauchste schon einen für diesen Topf. Aber das lässt sich über den Hersteller abklären.

Billy Rydol


Re: Endschalldämpfer

#4

Beitrag von Billy Rydol » 06.04.2012 11:13

lieg ich richtig... die neue abgasregelung gibt es seit 01.2006?!

Billy Rydol


Re: Endschalldämpfer

#5

Beitrag von Billy Rydol » 06.04.2012 12:29

Ich habe nochmal ein bißchen gesucht. Wenn in dem Schein unter Punkt 14.1 (nationale Emmisionsklasse) ein Wert <= 0210 (bei meiner steht 0210) ist nicht zwingend ein Kat vorgeschrieben, wenn die Maschiene die vorgegebenen Grenzwerte nach Euro 2 (im Schein Punkt 14: 2002/51;a;ab 150 ccm) auch so erreicht.

Also geht ne Auspuffanlage auch ohne Kat zumindest bei ner K3!

... unglaublich bürokratisiert, die Angelegenheit!

Gruß Andi


Benutzeravatar
stk
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 27.11.2010 15:50
Wohnort: Trier

SVrider:

Re: Endschalldämpfer & Emmisionsklassen (kat, kein kat)

#7

Beitrag von stk » 06.04.2012 14:24

Hallo
Habe mir die hier in England bestellt, für 670€ incl. Versand, in Titan, Karbon Endkappen, und mit Kat.
$(KGrHqJ,!k4E6FGTy7DEBOiceeL,W!~~60_12.jpg
GPR
$(KGrHqJ,!k4E6FGTy7DEBOiceeL,W!~~60_12.jpg (10.28 KiB) 2788 mal betrachtet
Habe mich auch lange mit dem Thema Kat ja oder nein beschäftigt. Selbst beim TÜV konnte man mir keine verbindliche Aussage da zumachen. Laut Emission Schlüsselnummer besteht man die AU auch ohne Kat. Die 4,5% werden bei einem korrekt eingestellten Motor eingehalten. Nur steht aber auch in der StVZO:
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner
endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Das ganze ist also widersprüchlich, den durch das entfernen des Kat hat man ja das Abgasverhalten verschlechtert. Das ganze ist halt solange es vom Gesetzgeber nicht genau definiert wird eine Grauzone. Ich habe mich dazu entschlossen eine Anlage mit Kat anzubauen, den bin ich bei der AU oder auch bei einer Verkehrskontrolle auf der sicheren Seite.
Gruß Stefan
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.

Billy Rydol


Re: Endschalldämpfer & Emmisionsklassen (kat, kein kat)

#8

Beitrag von Billy Rydol » 06.04.2012 20:03

hast du Bilder von deiner mit den Gpr? Interresiert mich brennend wie die aussehen!

Gruß Andi

Billy Rydol


Re: Endschalldämpfer & Emmisionsklassen (kat, kein kat)

#9

Beitrag von Billy Rydol » 06.04.2012 20:11

Aber mal noch son kurzer einwand.... nach der logik dürfte man überhaupt nie nen anderen Dämpfer drauf machen, weil das Geräuchverhalten immer verschlechtert wird :wink:

Benutzeravatar
stk
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 27.11.2010 15:50
Wohnort: Trier

SVrider:

Re: Endschalldämpfer & Emmisionsklassen (kat, kein kat)

#10

Beitrag von stk » 06.04.2012 20:33

Sind noch unterwegs, wird wohl noch 2-3 Wochen dauern bis sie da sind.
Bei Polo findest du Bilder, allerdings an einem anderen Model montiert, Beispielbilder halt.
Mit dem Geräusch hast du streng genommen recht, aber das ist wohl so wie mit dem Abgasverhalten. Solange sich niemand 100% damit auskennt, nutzen wir die Grauzone und fahren Auspuffe die etwas lauter sind und wer will auch ohne Kat. :lol:
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.


Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Endschalldämpfer & Emmisionsklassen (kat, kein kat)

#12

Beitrag von x-stars » 07.04.2012 9:32

Billy Rydol hat geschrieben:Aber mal noch son kurzer einwand.... nach der logik dürfte man überhaupt nie nen anderen Dämpfer drauf machen, weil das Geräuchverhalten immer verschlechtert wird :wink:
Na, und eben um keine Grauzone entstehen zu lassen, ist das ganze in schwarz und weiß umgemodelt worden und "harte" Grenzen eingeführt:
- Euro 2: max. 4,5 Vol-% CO - "schlechter" ist es erst, wenn du die nicht mehr packst
- Lautstärke: max. 5 db lauter als der Wert aus dem Schein

Ob nun vorher 2,8 % und hinterher 3,1 % ist egal, das ist "gleich".

Benutzeravatar
stk
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 27.11.2010 15:50
Wohnort: Trier

SVrider:

Re: Endschalldämpfer & Emmisionsklassen (kat, kein kat)

#13

Beitrag von stk » 08.04.2012 9:44

Hallo
Um das ganze noch etwas verwirrender zu machen: Woher weiß den das Kraftfahrtbundesamt (KBA) welche Abgas und Geräuschwerte ein Model hat? Die werden, denke ich vom Hersteller beim beantragen einer Betriebserlaubnis dem KBA übermittelt. Also bezieht sich das ganze auf den, und das ist meinem Verständnis entsprechend der wichtige Punkt, auf den serienmäßigen zustand eines Kfz. Durch das anbauen einer anderen Auspuffanlage verändert man aber diese werte, und bei einer ohne KAT ohne zweifel die Abgaswerte. Also habe ich die Abgaswerte verschlechtert obwohl ich die maximal werte von 4.5% einhalte. Und sollte jetzt der Einwand kommen das die Anlagen doch eine E-Prüfnummer haben, diese bezieht sich bei Anlagen ohne Kat nur auf die Geräusch Emission !
Klingt komisch, ist aber so. :autsch:
Gruß Stefan
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4591
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Endschalldämpfer & Emmisionsklassen (kat, kein kat)

#14

Beitrag von Trobiker64 » 10.04.2012 16:06

stk hat geschrieben:(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner
endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Vorsicht, alleine mit dem Para. 19.2. zu argumentieren reicht nicht.
Begründung:
Zitat aus Para.19.3 StVZO
(3) Abweichend von Absatz 2 Satz 2 erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs jedoch nicht, wenn bei Änderungen durch Ein- oder Anbau von Teilen
2.für diese Teile
a. eine EWG-Betriebserlaubnis, eine EWG-Bauartgenehmigung oder eine EG-Typgenehmigung nach Europäischem Gemeinschaftsrecht oder
b. eine Genehmigung nach Regelungen in der jeweiligen Fassung entsprechend dem Übereinkommen vom 20. März 1958 (BGBl. 1965 II S. 857) über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die
gegenseitige Anerkennung der Genehmigung, soweit diese von der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden,
erteilt worden ist und eventuelle Einschränkungen oder Einbauanweisungen beachtet sind

Damit bleibt es natürlich eine rechtliche Grauzone, da sich Abgaswerte offiziell verschlechtern können, obwohl die Tüte zugelassen ist. Jedenfalls kann ein Fahrzeugnutzer aufgrund der StVZO Para. 19.3 nicht so einfach bestraft werden. :D Diesen Zustand hat man mit den EU-Richtlinien 2005/30/EG (Austauschkatalysatoren) geklärt mit Wirkung ab Mai 2006.
stk hat geschrieben:Um das ganze noch etwas verwirrender zu machen: Woher weiß den das Kraftfahrtbundesamt (KBA) welche Abgas und Geräuschwerte ein Model hat? Die werden, denke ich vom Hersteller beim beantragen einer Betriebserlaubnis dem KBA übermittelt. Also bezieht sich das ganze auf den, und das ist meinem Verständnis entsprechend der wichtige Punkt, auf den serienmäßigen zustand eines Kfz. Durch das anbauen einer anderen Auspuffanlage verändert man aber diese werte, und bei einer ohne KAT ohne zweifel die Abgaswerte. Also habe ich die Abgaswerte verschlechtert obwohl ich die maximal werte von 4.5% einhalte.
Entscheidend sind die Grenzwerte der jeweiligen Abgasnorm. :!: Die genauen Absolutwerte sind nebensächlich. :mrgreen:

Benutzeravatar
stk
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 27.11.2010 15:50
Wohnort: Trier

SVrider:

Re: Endschalldämpfer & Emmisionsklassen (kat, kein kat)

#15

Beitrag von stk » 10.04.2012 18:32

Hallo
Diese Auslegung ist so, nach meinem Verständnis nicht richtig, also nochmal. Das KBA erteilt eine Betriebserlaubnis für ein Kfz. An diesem ist eine Auspuffanlage mit Kat verbaut. Der Hersteller hat vorher die Werte und Maße des Fahrzeugs zwecks Erstellung einer Betriebserlaubnis übermittelt. Jetzt baue ich eine Auspuffanlage ohne Kat an die zwar eine E-Prüfnummer hat, diese bezieht sich bei den ganzen Kat losen Anlagen aber nur auf die Geräusch Emission! Ich habe mich deshalb für eine Anlage mit Kat entschieden.
Das wichtige ist, das das Motorrad bei der Vergabe der Betriebserlaubnis durch das KBA einen KAT hatte, und diesen darf ich nicht einfach entfernen, auch nicht wen die maximalen Abgaswerte eingehalten werden Und nochmal,
E-Prüfnummer auf Auspuff ohne Kat sagt nur aus das die Geräusch Vorgaben eingehalten werden!
Denke das ganze ist einfach zu kompliziert, weil Nationales und Europäisches Recht einfach nicht aufeinander abgestimmt sind, und ich kann nur sagen das es meine Persönliche Auffassung der Sachlage ist. :) denk
Gruß Stefan
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.

Antworten