Neue Gabelfedern


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
ESSpeedy


Neue Gabelfedern

#1

Beitrag von ESSpeedy » 08.04.2012 21:10

Moin,
könnt ihr mir eine Empfehlung aussprechen welche Gabelfedern ich verbauen sollte!? Möchte Gabelöl neu machen und dann auch gleich neue Federn einbauen!

Für die SV650S 99-02

danke schonmal

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#2

Beitrag von fr33styl3max » 08.04.2012 21:14

Die Forumssuche könntest du auch mal bemühen, das Thema wurde schon vielfach hier diskutiert. Um es kurz zu machen: In meiner Kante fahre ich progressive Wilbers Gabelfedern mit 10er Öl und 95mm Luftpolster, und bin damit zufrieden.
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#3

Beitrag von seppelche » 08.04.2012 21:25

Kommt auf dein Gewicht an.
Bis 85kg bevorzugen die meisten Wilbers, wenn du mehr wiegst nimmste Wirth. WP ist auch eine Option, die liegen von der Federrate irgendwo zwischen den beiden. Ist natürlich alles subjektiv und Geschmackssache
Gruß seppelche

ESSpeedy


Re: Neue Gabelfedern

#4

Beitrag von ESSpeedy » 08.04.2012 21:27

Wiege 75KG! Bei Ebay gibt aber lineare und progressive Federn von Wilbers... also dann lieber die Progressiven nehmen!?

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#5

Beitrag von seppelche » 08.04.2012 21:32

Für dein Gewicht kommen die Wilbers in Frage, linear werden fast nur auf der Renne gefahren also progressiv. Frage mal bei unseren Forumshändlern nach, die können echt ein super Preis machen (billiger wie die Bucht) ich kann davon ein Lied singen. ;) bier
Gruß seppelche

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#6

Beitrag von Schumi-76 » 08.04.2012 21:46

Lass die Federn einfach drin (die sind perfekt bei deinem Gewicht) Der größte Fehler der ganzen Billiggabeln ist die Dämpfung und nicht die Feder. :!:
Ich kann nur die Intiminatoren von Ricorshocks empfehlen. Mit MwSt. beim Zoll sind es dann ca. 200 Euro, also etwas mehr als das doppelte von den Federn. Du kannst natürlich auch mit der Ölmenge (Stichwort Luftpolster) und der Viskosität experimentieren, aber die meisten die hier neue Federn einbauen bleiben dann doch nicht dabei. Nachdem ich jetzt herausgefunden habe dass meine verbauten Staubabstreifer schuld am erhöhten Losbrechmoment waren, bin ich sehr zufrieden mit meinen Intiminatoren.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#7

Beitrag von Ace » 09.04.2012 18:09

hab auch schon gehört das es für uns fliegengewichte garnich ratsam sei die federn zu tauschen wiege selber knapp über 60 kilo ( mit kombi mehr ) und war auf meiner 1300 km tour letzte woche super zufrieden mit dem fahrwerk

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#8

Beitrag von Schumi-76 » 09.04.2012 20:17

Das Luftpolster zu verringern ist jedenfalls keine schlechte Maßnahme die Progression zu erhöhen und damit ein zu weites Eintauchen der Gabel beimBremsen zu verhindern.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#9

Beitrag von UhumuhQ » 10.04.2012 11:00

Kann mich Schumi-76 nur anschliessen ... lass die Federn erstmal drin und verkleinere das Luftpolster. Das Ansprechverhalten der Gabel ändert sich dadurch zwar nicht, aber immerhin die Progression. Wenn du damit nicht zufrieden sein solltest, kannst du ja immer noch Geld in die Hand nehmen.

Die progressiven Federn verbessern das Federverhalten der SV-Gabel nicht wirklich, sie verschleiern es nur... hört sich blöd an, ist aber leider so! Grundsätzlich ist gegen zum Gewicht des Fahrers passende Federn nichts einzuwenden - aber wenn, dann bitte auch die mit der korrekten Federrate und nicht irgendwelche.

Und ob nun linear oder progressiv - das muss jeder selbst entscheiden. Wem ne gute Rückmeldung wichtig ist, der ist mit linearen Federn grundsätzlich besser beraten - auch im normalen Straßenbetrieb. Wer eher ein gemütlicher Fahrer ist, der wird mit progressiven Federn rundum glücklich sein.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

ESSpeedy


Re: Neue Gabelfedern

#10

Beitrag von ESSpeedy » 10.04.2012 19:31

Hätte jetzt diese hier gekauft!

http://www.ebay.de/itm/230401286110?ssP ... 1423.l2649

PS: wie funktioniert das mit dem Luftpolster veringern... woher weiß ich wieviel öl ich ungefähr mehr reinkippen muss... möchte ja die Gabel nicht tausendmal ein und wieder ausbauen müssen.....

Zurzeit ist kein öl mehr drauf^^ der vorbesitzer ist wohl lange zeit mit kaputten simeringen gefahren ohne es zu merken.... naja....

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#11

Beitrag von UhumuhQ » 10.04.2012 20:04

ESSpeedy hat geschrieben:PS: wie funktioniert das mit dem Luftpolster veringern... woher weiß ich wieviel öl ich ungefähr mehr reinkippen muss... möchte ja die Gabel nicht tausendmal ein und wieder ausbauen müssen.....
Luftpolster bei ausgebauten Federn messen. Hier ne gute bebilderte Anleitung: http://www.wilbers.de/download/montagea ... eirohr.pdf

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

ESSpeedy


Re: Neue Gabelfedern

#12

Beitrag von ESSpeedy » 11.04.2012 21:40

nach langem hin und her überlegen... ich möchte es gleich mit neuen Federn versuchen! ich mag straffe fahrwerke.... habe die sv nur als zweit maschine fahre sonst eine Speedtriple 1050... also welche federn soll ich nehmen... von wilbers finde ich keine progressiven... zum mindest nicht in der bucht..... finde da nur promoto und sonst lineare... promoto hat nen kumpel von mir schonmal schlechte erfahrung mit gemacht würde ich ungerne kaufen! danke schonmal

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Neue Gabelfedern

#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 11.04.2012 21:43

Schick mir einfach eine PN, dann bekommst du auch progressive von Wilbers :wink:

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#14

Beitrag von UhumuhQ » 11.04.2012 22:16

ESSpeedy hat geschrieben:... ich mag straffe fahrwerke.... habe die sv nur als zweit maschine fahre sonst eine Speedtriple 1050... also welche federn soll ich nehmen...
Wenn du das Fahrwerk der Speedy magst (und das ist zugegebenermaßen recht knackig), dann kommen für dich eigentlich nur lineare Federn mit mindestens 0,8 kg/mm Federrate in Frage. Mit progressiven Federn wirst du vermutlich nicht glücklich werden.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
pimpel19
SV-Rider
Beiträge: 21
Registriert: 29.03.2012 11:26
Wohnort: Ruhrpott

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#15

Beitrag von pimpel19 » 12.04.2012 8:17

Hallo Ihr lieben,

interessant interessant, was man mit einer Gabel so anstellen kann :P :) Angel

Habe gerade in der Knowledge Base nachgesehen, bei Gabel feder wechseln, mich Interessierte, wie viel Luftpolster bei der SV 650 S K6 Standardmäßig eingestellt ist. Dort steht 120mm. Ist das korrekt? Ich weiss gar nicht ob man es im Handbuch der SV auch nachlesen kann, da steht eigentlich schon sehr viel drin...

Bei meiner K6 sitzen noch Wirth Federn (Progressiv) vom Vorbesitzer drin, mit 15er Öl, wenn ich in die Kurven gehe, dann schlägt mich die Gabel ruckartig raus und dämpft Bodenwellen sehr hart ab. Ist extrem gefährlich für meine 76kg xD :mrgreen:
Ich würde nun die Federn drin lassen, das Öl wechseln (10er) und das Luftpolster auf Standard der SV einstellen...Oder sollte ich vllt. doch wieder zu den Originalen Federn greifen?

Wie ich gelesen habe, schreiben manche, dass man bei den Standard Federn bleiben sollte mit einem Gewicht unter 80 Kilo. Es ist ja auch immer noch Geschmackssache, wie der Fahrer das Fahrwerk haben möchte. Also bleibt mit letztendlich wohl nur ausprobieren.
Ich fahre zu 95% Landstraße und stehe nicht auf Hyper-schnelle Kurvenfahrten oder Rennstrecken mit Knie schleifen. Es sollte angenehm sein, wenn man mal etwas schneller in die Kurve geht.

Greetz!

:arrow:
_________________________________________________________________________________________________________________
K6 Whitey MIVV

On Youtube

Sauerland aufnahmen Bullet HD Pro: Folgen http://www.youtube.com/user/pimpel19

Antworten