welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
Moin zusammen,
da ich in der Übergangszeit und beim Temps <10Grad immer Probleme mit kalten Fingern habe, überlege ich an meiner Kante Heizgriffe anzubauen.
In der engeren Wahl sind die
Daytona 2 stufig http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... -volt.html
Oxford Heizgriffgummis http://www.hein-gericke.de/oxford-hot-g ... ginal.html
Hein Gericke Proffessional http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... e-12v.html
Mir kommt es nicht auf 20€ mehr oder weniger an. Die Daytona sollen gut sein, was mich aber stört ist die sehr mäßige Heizleistung im Dauerbetrieb. Könnt Ihr mir die Leistungen der anderen Griffe im Dauerbetrieb sagen? Hab da leider nichts gefunden.
Außerdem sollen die Lenkergewichte weiterhin montiert werden können und der Schalter / Verkabelung soll so unauffällig wie möglich sein.
Besten Dank für Eure Tipps.
da ich in der Übergangszeit und beim Temps <10Grad immer Probleme mit kalten Fingern habe, überlege ich an meiner Kante Heizgriffe anzubauen.
In der engeren Wahl sind die
Daytona 2 stufig http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... -volt.html
Oxford Heizgriffgummis http://www.hein-gericke.de/oxford-hot-g ... ginal.html
Hein Gericke Proffessional http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... e-12v.html
Mir kommt es nicht auf 20€ mehr oder weniger an. Die Daytona sollen gut sein, was mich aber stört ist die sehr mäßige Heizleistung im Dauerbetrieb. Könnt Ihr mir die Leistungen der anderen Griffe im Dauerbetrieb sagen? Hab da leider nichts gefunden.
Außerdem sollen die Lenkergewichte weiterhin montiert werden können und der Schalter / Verkabelung soll so unauffällig wie möglich sein.
Besten Dank für Eure Tipps.
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
Ich habe die von dir angesprochenen Daytonas, das mit dem Dauerbetrieb stimmt. Allerdings habe ich die auch Dauerhaft im Startbetrieb im Einsatz ohne Probleme. Die Verarbeitung ist sehr gut von den Teilen, deshalb kann ich die trotzdem empfehlen (waren glaube ich letztens bei Louis für 40€ im Angebot...)
Vorher hatte ich die 3-Stufigen von Louis (Saito) die waren nicht schlecht von der Heizleistung, aber nach 5 Jahren kaputt (Wasser im Schalter + Gummi bröselig)
Vorher hatte ich die 3-Stufigen von Louis (Saito) die waren nicht schlecht von der Heizleistung, aber nach 5 Jahren kaputt (Wasser im Schalter + Gummi bröselig)
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
Ich habe an meiner Kante die Daytonas und anfangs auch die standard Steuerung. Diese gefiel mir jedoch auch überhaupt nicht, weshalb ich mich dann an Ati wegen einer neuen Steuerung gewendet habe. Jetzt haben sie eine automatische Aufheizphase und lassen sich im Dauerbetrieb in 5% Schritten zwischen 0 und 60 % der Heizleistung verstellen. An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern, nur habe ich mir neue Lenkerenden für knapp 10€ holen wollen, da die Heizgriffe minimal dicker sind als die originalen.
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
Vielen Dank für Eure Hinweise. Gibt es denn Heizgriffe die im "Standardmodus" mehr als 15 Watt liefern?
Ich denke da speziell an die Hein Gericke Professional.
Am Gasgriff wird ja das Stromversogungskabel immer mit bewegt. Könnte mir gut vorstellen daß das schnell zur "Schwachstelle" wird.
Gibt es neben den Coolride Heizpatronen im Lenker noch andere Möglichkeiten des Aufheizens, ohne daß ein Kabel mitbewegt werden muss?
Ich denke da speziell an die Hein Gericke Professional.
Am Gasgriff wird ja das Stromversogungskabel immer mit bewegt. Könnte mir gut vorstellen daß das schnell zur "Schwachstelle" wird.
Gibt es neben den Coolride Heizpatronen im Lenker noch andere Möglichkeiten des Aufheizens, ohne daß ein Kabel mitbewegt werden muss?
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
Moin moin,log11 hat geschrieben:
Hein Gericke Proffessional http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... e-12v.html
ich hab die HG Prof bei mir dran (an der Kilo, aber das ist wurscht) und bin sehr zufrieden. Meiner Meinung nach, wenn ich nach der Optik geh, sind das umgelabelte Oxford-Griffe. Heizleistung ist prima, die 4 Stufen (meine 50%, 60%, 75% und 100%) sinnvoll gelegt, Verarbeitung gut. Bilder kannste in meiner Ownerliste sehen. Hab ich für €39,99 geschossen und bekommen eine klare Empfehlung.
Wundere mich immer wieder, dass soviele die Daytona verbauen. Höre immer nur, dass die zwei Stufen (25% und 100%) unpassend sind und die Optik insbesondere vom Schalter ... na ja. Aber jedem das seine.
Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
@ake, moment mal. 4 Stufen bei den HG Professional?
In der HG Beschreibung steht "2 Temperaturstufen".
Das versteh ich jetzt nicht.
http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... e-12v.html
Diese Griffe würde ich jetzt durch die 20% Aktion auch für 39€ bekommen, so wie ich es versteh gibts da aber auch nur "turbo" und "normal" modus.
In der HG Beschreibung steht "2 Temperaturstufen".
Das versteh ich jetzt nicht.
http://www.hein-gericke.de/hein-gericke ... e-12v.html
Diese Griffe würde ich jetzt durch die 20% Aktion auch für 39€ bekommen, so wie ich es versteh gibts da aber auch nur "turbo" und "normal" modus.
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
Ich habe den Schalter ins Rahmengeflecht rechts an der Motorhalterung gebaut, da ist mit wurst wie der aussieht... Der Saito Schalter war aber noch "besser" (riesenklotz)ake hat geschrieben:und die Optik insbesondere vom Schalter ... na ja. Aber jedem das seine
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
Hmmm, eigenartig. Meine haben definitiv vier Stufen. Gekauft vor ca. 1,5 Jahren. Wenn Du Dir das Bild in meiner Ownerliste anschaust, das mit der Cockpit-Ansicht, kann man es sogar lesen (50, 60, 75 und 100%). Interessanterweise ist im HG Katalog kein Bild der eigentlichen Schaltereinheit. Vielleicht haben die da was gändert. War ja auch schwer zu vermitteln, warum man 20 Euronen mehr löhnen soll, nur damit da statt Hein Gyros nun Oxford draufsteht.
Gruß
AKE
Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
Ich schau nachher mal zum HG Shop bei uns. Der hat so ein Ding da.
Wenn es wirklich das mit 4stufigerer Schalterei ist, dann ist es gekauft.
Die Frage ist nur,wohin mit der Bedieneinheit bei der unverkleideten SV.
Wenn es wirklich das mit 4stufigerer Schalterei ist, dann ist es gekauft.
Die Frage ist nur,wohin mit der Bedieneinheit bei der unverkleideten SV.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
Heizleistung und Haltbarkeit der Daytonas sind eben top. Wenn man mal vom Schalter absieht, aber da gibt es ja Wege... Und wenn Du das direkte Aussehen der Griffe mal nimmst, wirken imho die Daytonas immer noch am elegantesten.ake hat geschrieben:ich hab die HG Prof bei mir dran (an der Kilo, aber das ist wurscht) und bin sehr zufrieden. Meiner Meinung nach, wenn ich nach der Optik geh, sind das umgelabelte Oxford-Griffe. Heizleistung ist prima, die 4 Stufen (meine 50%, 60%, 75% und 100%) sinnvoll gelegt, Verarbeitung gut. Bilder kannste in meiner Ownerliste sehen. Hab ich für €39,99 geschossen und bekommen eine klare Empfehlung.
Wundere mich immer wieder, dass soviele die Daytona verbauen. Höre immer nur, dass die zwei Stufen (25% und 100%) unpassend sind und die Optik insbesondere vom Schalter ... na ja. Aber jedem das seine.
Die HG haben auch nur zwei Stufen, ist also das Gleiche wie Daytona. Einzig die neuen Oxfords Hot Grips haben eine stufenlose Steuerung dabei. Dann bist Du aber auch gleich mal bei 70 Euro

Eine "Im-Rohr-Heizung" kenne icht nicht. Eine solche hätte aber auch bedeutend weniger Wirkungsgrad, da der Lenker und die Griffe erhitzt werden müßten. Kommt noch hinzu, dass der Gasgriff ja vom Rohr thermisch entkoppelt ist. Alles in allem steigert das nur den Strombedarf, der ja ohnehin schon nicht grad zu vernachlässigen ist.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
@Ati, ja eigentlich sind die Daytonas auch mein Favorit. Nur leider bin ich nicht in der Lage den Schalter mal schnell durch einen Drehpoti oder stufenlose Steuerung zu ersetzen. Oder gibts da schon "fertige Lösungen " dafür?
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
guggst Du hier. 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
@ati, klingt interessant.....aber auch nicht gerade einfach. Wie gesagt, Eigenbau scheidet bei mir aus.
Ist die Steuerung denn käuflich erwerbbar?
Ist die Steuerung denn käuflich erwerbbar?
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
na klar doch
. Ich schick Dir eine PN

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?
Ja mach das mal. 
Danke.

Danke.