Gabelfedern - die 13.458ste....
Gabelfedern - die 13.458ste....
Hallo!
Das Thema dürfte ja irgendwann mal ausgereizt sein. Ich suche hier einen älteren Thread zum Gabelfedern-Wechsel MIT "Ausbau" der Gabel. Ich will das Öl nicht nur absaugen - sondern ausleeren.
Dazu hab ich schon mal nen Thread gefunden, aber iwi stell ich mich zu doof an und finde den nicht mehr. Könnt ihr mir bitte helfen?
Gruß Vince
Das Thema dürfte ja irgendwann mal ausgereizt sein. Ich suche hier einen älteren Thread zum Gabelfedern-Wechsel MIT "Ausbau" der Gabel. Ich will das Öl nicht nur absaugen - sondern ausleeren.
Dazu hab ich schon mal nen Thread gefunden, aber iwi stell ich mich zu doof an und finde den nicht mehr. Könnt ihr mir bitte helfen?
Gruß Vince
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
Wo liegt das Problem? Grob geht das so: Vorderrad raus, Gabelbrückenverschraubung lockern, ggf. etwas aufspreizen und Gabel raus. Gabel öffnen, Öl raus...etc...
Gruß
Matze
Gruß
Matze
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
http://www.wilbers.de/download/montagea ... eirohr.pdf ist ganz hilfreich denke ich.
Aber was ich nicht verstehe ... warum sind die meisten zu geizig die 25 EUR für die Repanleitung auszugeben. Da stehen genau solche Sachen drin ...
Gruß Uhu
Aber was ich nicht verstehe ... warum sind die meisten zu geizig die 25 EUR für die Repanleitung auszugeben. Da stehen genau solche Sachen drin ...
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
Ganz einfache, weil die derzeit im Handel befindlichen Reparaturanleitungen nicht so sind, wie ich sie mir vorstelle. Und ein Werkstatthandbuch hab ich noch keins beschaffen können. Zufrieden?
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
das hatte ich letzte woche an einer Knubbel 2000 mit Wilbers Gabelfedern gemacht. Obengenannte Anleitung war soweit ok, das Ausbauen und dann "Ausschütten" des Öls aus den Gabelrohren hat sich rentiert.
Was noch wichtig ist:
Bei 140 mm Luftpolster sollten knapp 1 Liter Gabelöl in die zwei Gabeln gefüllt werden. Bei mir waren es etwa 1.2 l, die eingefüllt werden mussten. Es empfiehlt sich gleich etwas mehr Öl zu kaufen, die Werkstätten sind nicht mehr so gut bestückt, die rumfahren hatte mich echt genervt.
Der Umbau rentiert sich auf alle Fälle, das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert.
Was noch wichtig ist:
Bei 140 mm Luftpolster sollten knapp 1 Liter Gabelöl in die zwei Gabeln gefüllt werden. Bei mir waren es etwa 1.2 l, die eingefüllt werden mussten. Es empfiehlt sich gleich etwas mehr Öl zu kaufen, die Werkstätten sind nicht mehr so gut bestückt, die rumfahren hatte mich echt genervt.
Der Umbau rentiert sich auf alle Fälle, das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert.
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
Versteh immer garnicht was es an der Gabel der SV auszusetzen gibt.
Zumindest meine Kante ist ausreichend straff, aber ich glaube die hat von Werk aus schon progressive Federn drin.
Vielleicht liegts aber auch an meinem "Leichtgewicht" als Fahrer.....wer weiß.
Zumindest meine Kante ist ausreichend straff, aber ich glaube die hat von Werk aus schon progressive Federn drin.
Vielleicht liegts aber auch an meinem "Leichtgewicht" als Fahrer.....wer weiß.
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
Die Gabel stößt schon bei halbwegs engagierter Fahrweise an ihre Grenzen. Und ob progressiv oder nicht spielt erstmal keine Rolle. Meine K7 hatte auch progr. drin. Jetzt nach dem Umbau durch Franz Racing sind lineare drin (da wurden aber nicht nur Federn und Öl gewechselt)
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
Die ist im Serientrimm viel zu weich und m.E. in Kurven instabil. Bei der kleinsten Welle fängt sie an zu "schwingen".log11 hat geschrieben:Versteh immer garnicht was es an der Gabel der SV auszusetzen gibt.
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
Also viel zu weich kann ich nicht nachvollziehen. Aber unter Umständen hat mein Vorbesitzer ja auch schon was an der Gabel verändert.
Federverhalten und auch einfedern beim Bremsen sind bei meiner absolut "im Rahmen". Liegt aber vielleicht auch an meinen 67kg.
Federverhalten und auch einfedern beim Bremsen sind bei meiner absolut "im Rahmen". Liegt aber vielleicht auch an meinen 67kg.

Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
Die originale Gabel ist viel zu weich und geht beim hartem Anbremsen auf "Block", zumindest bei meinem Gewicht >95kg.
Das alleine ist für mich ein Sicherheitsrisiko, welches mit geringem Aufwand zu beseitigen war
Auch das "schwammige" Verhalten der Gabel war durchaus bemerkbar.
Ich hatte den Umbau schon vor einiger Zeit mit meiner SV1000S K3 gemacht, auch hier ein gutes Ergebnis. Bei der Knubbel ist der Unterschied noch stärker spürbar.
Das alleine ist für mich ein Sicherheitsrisiko, welches mit geringem Aufwand zu beseitigen war

Auch das "schwammige" Verhalten der Gabel war durchaus bemerkbar.
Ich hatte den Umbau schon vor einiger Zeit mit meiner SV1000S K3 gemacht, auch hier ein gutes Ergebnis. Bei der Knubbel ist der Unterschied noch stärker spürbar.
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
es wird wohl an deinem gewicht liegen ( geht mir nämlich genauso )
bin auf unserer frühjahrstour die R6 (rossi modell ) von nem kumpel gefahren und empfand die als viel zu hart (er wiegt fast 15 kilo mehr als ich)
ich persönlich hab an der gabel nichts auszusetzen auch wenn mein einziger langzeitvergleich ne sr500 und ne trial / cross maschine sind
einzg und allein ansprechverhalten könnte man was machen aber da werd ich mal bei gelegenheit simmerringe tauschen vll was am luftpolster arbeiten und wenn ich zuviel geld hab kauf ich meiner kleinen
ein paar intiminators (da ich eh keine rennstrecken fahre)
man könnte auch einfach sagen die SV ist ein japanisches bike auf den durchschnitts Japaner abgestimmt
und der wiegt halt nicht mehr als 65 kilo
bin auf unserer frühjahrstour die R6 (rossi modell ) von nem kumpel gefahren und empfand die als viel zu hart (er wiegt fast 15 kilo mehr als ich)
ich persönlich hab an der gabel nichts auszusetzen auch wenn mein einziger langzeitvergleich ne sr500 und ne trial / cross maschine sind
einzg und allein ansprechverhalten könnte man was machen aber da werd ich mal bei gelegenheit simmerringe tauschen vll was am luftpolster arbeiten und wenn ich zuviel geld hab kauf ich meiner kleinen
ein paar intiminators (da ich eh keine rennstrecken fahre)
man könnte auch einfach sagen die SV ist ein japanisches bike auf den durchschnitts Japaner abgestimmt
und der wiegt halt nicht mehr als 65 kilo
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
@Ace, ganz genauso sehe ich das auch. Für Leichtgewichte wie unser eins ist die Abstimmung der Gabel gut gelungen. Von tiefen Eintauchen oder gar "auf Block gehen" beim heftigen Bremsen keine Spur.
Deshalb.....erst wenn ich mir nen Ranzen drangefuttert habe denke ich mal über eine Veränderung der Gabel nach. Wird aber eh nicht passieren.....da zu viel Sport betrieben wird.
Deshalb.....erst wenn ich mir nen Ranzen drangefuttert habe denke ich mal über eine Veränderung der Gabel nach. Wird aber eh nicht passieren.....da zu viel Sport betrieben wird.

Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
Wenn Ihr mit der Gabel bei eurem Gewicht zufrieden seid, dann sollte euch eigentlich die harte Serien-Hinterhand stören. Das ist sowas von überdämpft und müßte bei eurem Fahrergewicht kaum ansprechen. Oder habt ihr da schon die Federbeine getauscht?
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
@matze1810,
genauso empfinde ich es. Im Solobetrieb bockhartes Heck. Ist mir deutlich zu straff und führt teilweise zu unschönen "Versetzern" des Hinterrades bei welligen Kurven.
Im Soziusbetrieb passt es dann wieder.
genauso empfinde ich es. Im Solobetrieb bockhartes Heck. Ist mir deutlich zu straff und führt teilweise zu unschönen "Versetzern" des Hinterrades bei welligen Kurven.
Im Soziusbetrieb passt es dann wieder.
- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Gabelfedern - die 13.458ste....
Matze, denke dran, dass du hier bei den 650ern wilderstmatze1810 hat geschrieben:Wenn Ihr mit der Gabel bei eurem Gewicht zufrieden seid, dann sollte euch eigentlich die harte Serien-Hinterhand stören. Das ist sowas von überdämpft und müßte bei eurem Fahrergewicht kaum ansprechen. Oder habt ihr da schon die Federbeine getauscht?

da sieht die Sache nämlich etwas anders aus, als bei deiner Kilo

also ich hab im Winter auf Wilbers umgebaut (nur vorn) und muss sagen, das Fahrverhalten ist deutlich besser geworden, vor allem in Kurven mit unsauberem (leicht wellig o.ä.) Straßenbelag, da hat die Fuhre doch vorher ganz schön geschaukelt.
wenn du wirklich nur 67 kg wiegst, mag die orginiale Gabeleinstellung von der Härte her vllt. ok sein für dich, beim Ansprechverhalten gibt's aber doch paar Unterschiede

edith sagt: dann mach vllt. erstmal hinten etwas?!
ich muss sagen, mir ist die SV im Solobetrieb zu weich, könnte aber auch daran liegen, dass ich Fahrfertig gut 85kg wiege

-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....