Kupplung entlüften-wie geht das?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Gelöschter Benutzer 13302


Kupplung entlüften-wie geht das?

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 13302 » 11.04.2012 14:44

Hi Gemeinde,
mein Problem ist die Kupplung!Nach einem Sturz auf die rechte Seite trennt die Kupplung nicht mehr richtig.Die Kupplungslamellen bewegen sich aber ca.2... auseinander,das hab ich schon kontrolliert...Die Kupplung hab ich auch schon entlüftet,aber keine Besserung in Sicht.
Jetzt meine Frage:Wird die Kupplung nach dem gleichen Prinzip entlüftet wie die Bremse,also Bremshebel ziehen,Ablassschraube öffnen,dann wieder schliessen,Hebel loslassen,usw...oder gibt es da nen Trick?Ich hab auch schon die Sufu benutzt aber nix gefunden.Der Kupplungsnehmerzylinder war nen bisschen verdreckt trotz Staubschutzmanschette...hab nen Scottoiler,der sifft alles voll... :( Könnte es evtl.am Kupplungsnehmerzylinder liegen dass die Kupplung nicht mehr richtig trennt,oder ist noch Luft im System?Bei gezogener Kupplung kann man die Fuhre mit Kraftaufwand schieben und nach ner Weile wird es dann komischerweise leichter...Bei meiner Kilo ist übrigens 20W40 mineralisch drin.War schon vom ersten Kilometer so....

Dank schonmal für eure Komentare!

Gruß Dirk

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kupplung entlüften-wie geht das?

#2

Beitrag von utzibbg » 11.04.2012 15:03

Die Kupplung wird ebenso entlüftet, wie die Bremse.
Ist das Gefühl der Handkraft verändert im Vergleich zu vorher? Irgendwie schwammig oder haste nen gleichmäßigen Kraftaufwand?
Ist der Nehmerzylinder undicht geworden bei Deiner Säuberungsaktion? Evtl mal den Dichtring erneuern.
Kann auch am Öl liegen. Mach halt mal nen Ölwechsel. Habe das Castrol GRAND-PRIX 4L 10W-40 SONDER-EDITION drin.
Das ist bei LOUIS grade im Angebot.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Gelöschter Benutzer 13302


Re: Kupplung entlüften-wie geht das?

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 13302 » 11.04.2012 20:56

Hi,
Ölwechsel habe ich letzte Woche gemacht,ist trotzdem noch so dass die Kupplung nicht richtig trennt...
Keine Ahnung ob der Nehmerzylinder defekt ist,das war ja auch eine Frage ob es daran liegen kann...warscheinlich werde ich nicht drum herum kommen das Teil auseinander zubauen,oder hat noch jemand ne Idee...?
Dann hab ich es ja wohl doch richtig gemacht,so wie ich es gedacht habe,dass die Kupplung genauso entlüftet wird wie die Bremse...Oder ich mach das nochmal und schaue ob es besser wird,kann ja auch sein das noch Luft im System ist...

Thunder-fighter


Re: Kupplung entlüften-wie geht das?

#4

Beitrag von Thunder-fighter » 22.04.2012 19:39

Hi hab das selbe Problem trotz neuer Dichtung im Kupplungszylinder und entlüften des Kupplungssystems keine besserung.
hab keine ahnung an was das liegen kann.

markowski


Re: Kupplung entlüften-wie geht das?

#5

Beitrag von markowski » 16.04.2013 10:08

Ich muss das Thema leider nochmal ansprechen.
Bei mir verschwindet auch die Kupplungsflüssigkeit so langsam und am Kupplungszylinder habe ich gesehen, dass es dort halt verschwindet. Muss also wohl ne neue Dichtung einsetzen. Das ist nicht das Problem. Mein Problem ist das entlüften später. Das habe ich noch nie gemacht und bevor ich da wieder zur Werkstatt fahre, will ich das mal selbst machen.
Hab echt keinen Plan wie man entlüftet und wo man welche Schraube zur Entlüftung drehen muss.
Hab schon die SuFu benutzt aber so richtig schlau wurde ich nicht drauß.

Könnte mir jemand vllt Schritt für Schritt erklären wie man die Kupplung richtig entlüften kann?!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Kupplung entlüften-wie geht das?

#6

Beitrag von svbomber » 16.04.2013 14:00

Vielleicht hilft das schon?

Undichtigkeiten Kupplungsausrückzylinder

Entlüften des Bremsflüssigkeits-Kreislaufs (SV1000)
Entlüften des Kupplungssystems ist im Prinzip identisch.

Bild
Auf 12Uhr ist die Entlüftungschraube zu sehen (mit Gummikappe). Diese ist während des Entlüftungsvorgangs zu öffnen/schließen.

Bild stammt aus dem Artikel Nachrüstung Kupplungsnehmermanschette SV1000 K3

markowski


Re: Kupplung entlüften-wie geht das?

#7

Beitrag von markowski » 17.04.2013 8:03

svbomber hat geschrieben:Entlüften des Bremsflüssigkeits-Kreislaufs (SV1000)
Entlüften des Kupplungssystems ist im Prinzip identisch.]
Danke svbomber, genau sowas habe ich gesucht ;) bier

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: Kupplung entlüften-wie geht das?

#8

Beitrag von speedy666 » 22.11.2013 20:50

habe gerade ähnliches Problem! habe die dicke letztens warmlaufen lassen. kupplung gezogen... fast den griff ruinirt! :wink: kein oder fast keine gegenwähr vom hebel. kann den mit minimaler kraft ziehen. hatte auf der letzten tour auch das gefühl das die kupplung nicht sauber trennt! muß wohl entlüften?! 21tkm. kupplung ist ja wohl noch nicht im nirvana?
no rules-no law

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: Kupplung entlüften-wie geht das?

#9

Beitrag von speedy666 » 25.11.2013 17:00

seltsam!!! mein Behälter war leer! jedoch keine leckstelle gefunden.... :?: :?: :?:
no rules-no law

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: AW: Kupplung entlüften-wie geht das?

#10

Beitrag von IMSword » 25.11.2013 17:08

Auch nicht unten am Nehmerzylinder? Da müsste egtl. Alles Versifft sein und dir den Lack am Motor zerstören.... schau mal hin.
Dann ist meist der Nehmerzylinder hin bzw. Die Dichtung. Staubmanschette nicht vergessen!
Alt bekanntes Problem und zigmal durch gekaut hier im Forum
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: Kupplung entlüften-wie geht das?

#11

Beitrag von speedy666 » 28.11.2013 14:02

nö alles furztrocken! alles abgehabt nix versifft! hm.. kommt nach dem benzinklau jetzt der bf klau? :oops:
no rules-no law

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: AW: Kupplung entlüften-wie geht das?

#12

Beitrag von IMSword » 28.11.2013 16:59

Dann Kipp doch mal nach, entlüfte und beobachte das mal.
Ansonsten bin ich nu auch über fragt.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Kupplung entlüften-wie geht das?

#13

Beitrag von svbomber » 03.12.2013 7:14

speedy666 hat geschrieben:nö alles furztrocken! alles abgehabt nix versifft! hm.. kommt nach dem benzinklau jetzt der bf klau? :oops:
Es läuft nicht direkt am Nehmerzylinder aus, sondern unterhalb der Ritzelabdeckung (auf dem Bild im Bereich des "t" vom Wort Passstift). Kann auch sein, dass sich erstmal der Bereich zwischen Nehmermanschette und Kolben füllt uns dann langsam austritt. sollte man in jedem Fall sehen.

Siehst du nix, wird nicht aussreichend Flüssigkeit aufgefüllt und falsch entlüftet worden sein.
250ml reichen i.d.R. aus, um vorne und hinten zu befüllen und zu entlüften. Von daher läuft dort auch nicht soooo viel aus.

Benutzeravatar
speedy666
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 16.08.2006 20:40
Wohnort: sörup

SVrider:

Re: Kupplung entlüften-wie geht das?

#14

Beitrag von speedy666 » 08.01.2014 21:19

Jo hast recht. Kleckert unten raus :(
no rules-no law

Antworten