VZwo hat geschrieben:..ich war im Bikeroffice in Bingen und hab die SV vom Wolli einstellen lassen mit Schnorchel ergebnis sieht man in der Owl,..
Moin,
wurde die Einstellung von Wolli vor oder nach der Schnorchel OP gemacht?
Die Delle bei 5500 RPM ist selbst bei deiner kaum wahrnehmbar.
Wenn die Schnorchel-Schnittkanten scharfkantig sind verwirbelt die Ansaugluft hinter dieser und verjüngt den Querschnitt.
Schau dir den abgeschnittenen Schnorchel an und bilde den Radius z. B. mittels Schleifpapier nach.
Was Du selbst noch mit einfachen Mitteln überprüfen kannst ist das Ansprechverhalten des TPS Sensors:
Diagnosestecker brücken und C00 Balken ablesen.
Was eh doof ist, die Kanzel bewirkt das hinter dieser ein nicht unerheblicher Unterdruck erzeugt wird (was keinen Einfluss auf den Prüfstandlauf hat) und zudem noch heisse Luft vom Kühler angesaugt wird.
Um meine nicht manipulierte 98 PS Drossel zu kompensieren hatte ich einen kleinen SV650 Kühler verbaut und ein Luftleitblech angepasst das der Fahrtwind zwischen Kühler und vorderen Ventildeckel gen Schnorchel geleitet wird.
Noch ein paar andere Optimierungen,eine 16/43er Übersetzung und das Ding dreht auch im 6. voll aus ist nicht langsamer als eine Ungedrosselte. Steigt selbst noch im 3. nur durch plumpes Gasgeben. Und das alles mit original K3 Schnorchel/Luftfilterkasten u.s.w. und ich bin auch nicht unbedingt stömungsgünstig gebaut oder aber ein Leichtgewicht.
Nachteil ist der Verbrauch 7,5 - 13 Liter und anstehende Luftfilterreinigungen da jetzt deutlich mehr Fliegen das Teil verkleistern.
Bye
Jürgen