Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#1

Beitrag von VZwo » 09.04.2012 21:54

Konnte nicht wiederstehen an meiner SV den Ansaug Schnorchel etwa 1/3 zu kürzen, so wie bei der SV ab K5 (Sorpe hatte letztens mal ein Vergleichsbild hochgeladen, konnte das Thema nicht mehr finden).

Wollte euch mal warnen damit niemand den gleichen Fehler macht. Sie läuft noch schlechter als ganz ohne Schnorchel, hab ihn jetzt wieder rausgenommen und mir einen neuen bestellt. :?


Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#3

Beitrag von flyingernst » 10.04.2012 0:01

Sicher dass sie immer noch schlechter laufen wuerde wenn der einlass sauber geformtwaere und das moped drauf abgestimmt? Hat die k5 andere drosselklappen?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#4

Beitrag von sorpe » 10.04.2012 0:12

flyingernst hat geschrieben:Hat die k5 andere drosselklappen?
Ja, der Durchmesser ist 2 mm größer!
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#5

Beitrag von JuBa » 10.04.2012 8:18

Danke für den Hinweis. Habe vor ein paar Tagen die Tachoverkabelung in den Rahmen verlegt und wegen Platzmangel echt überlegt, ob ich das Ding kürze. Zum Glück nicht gemacht.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#6

Beitrag von flyingernst » 10.04.2012 13:09

ja das sind schwingungssysteme, da muss man aufpassen wo man hinlangt....allerdings glaube ich ist das der SV nicht wirklich gut, was man dem Einbruch bei 5-6000 sehen kann, den alle 1000der haben

Das verkürzte Rohr ab K5 kann in der Tat was mit den größeren Drosselklappen zu tun haben. Es kann sein dass Suzuki das System in Richtung weniger/gleiches Moment unten rum, aber dafür bessere Füllung und damit Moment/Leistung oben rum ausgelegt haben.

Bei den großen Querschnitten muss man schauen dass in niedrigen Drehzahlen die Strömungsgeschwindigkeiten nicht zu gering werden (Grund für variabler Ventilhub, im Idealfall kann man so sogar auf Drosselklappen verzichten, weil alles übers Ventil gemacht wird. Hohe Strömungsgeschwindigkeit am Ventil = bessere Durchmischung). Das ist für mich der Grund die zweiten Drosselklappen noch drinnen zu lassen, ich bin mir nicht sicher ob man den Querschnitt untenrum bewusst auch verjüngt um größere Geschwindigkeiten im Kanal einzustellen und Strömungsabrisse zu vermeiden bis die Strömung am Ventil ankommt. Gezielt eingeleitete kleine Verwirbelungen verhindern zB große Wirbel welche bei schlagartigen Strömungsabrissen entstehen. So der Fall bei Zackenbändern die man an Laminarprofilen am Segelflugzeug benutzt.

Ich würde es mal fast probieren mir nen K5 Schnorchel rein zu stecken bevor ich die SV wieder neu abstimmen lasse. Das könnte oben rum noch was bringen, bzw. bei Lastwechseln weniger unstimmigkeiten, weil die träge Luftmasse die da schwingt geringer ist
Zuletzt geändert von flyingernst am 10.04.2012 13:32, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#7

Beitrag von VZwo » 10.04.2012 13:10

[quote="Biedi"]http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=226 :wink:

Genau danach hab ich gesucht. :D

@flyingernst: Abstimmen ist schwiereig, der nächste den ich an meine SV ranlassen würde hat seine Werkstatt in Bingen.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#8

Beitrag von B-JT** » 10.04.2012 14:31

[quote="VZwo"...Sie läuft noch schlechter als ganz ohne Schnorchel,...[/quote]

Moin,

werte das mal als Hinweis für eine EInstellung die stark verbesserungswürdig ist.
Vermutlich hast Du die Schnittkanten auch nicht trichterförmig gerundet.

Die 5000 - 6000 RPM Delle ist bei halbwegs gut eingestellten SV1K nicht mehr vorhanden.
Als Quelle kannst Du die Messungen vom letzten Treffen heranziehen:
Linkhttp://www.svrider.de/index.php?seite=s ... hnitt=nach
Bei fastbiker ist diese noch leicht ausgeprägt und markant gegenüber den anderen Testkandidaten.
Link: http://www.svrider.de/Homepage/SV-Treff ... tbiker.pdf

flyingernst gibt genau den richtigen Hinweis und da hapert es bei der SV. Der Luftfilterkasten ist strömungstechnisch viel zu klein/niedrig und der Ansaugtrichter zu kurz.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#9

Beitrag von VZwo » 11.04.2012 12:54

Also erstmal an B-JT**, ich war im Bikeroffice in Bingen und hab die SV vom Wolli einstellen lassen mit Schnorchel ergebnis sieht man in der Owl, wenn diese Einstellung stark verbesserungswürdig sein soll dann weiss ich auch nicht mehr weiter. 8O

Was meinst du mit: "Vermutlich hast Du die Schnittkanten auch nicht trichterförmig gerundet." :?: ich hab den Schnorchel mit einer Schere auseinandergeschnitten, relativ zähes Material, klar das die Schnittkante nicht perfekt aussieht.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#10

Beitrag von B-JT** » 11.04.2012 15:03

VZwo hat geschrieben:..ich war im Bikeroffice in Bingen und hab die SV vom Wolli einstellen lassen mit Schnorchel ergebnis sieht man in der Owl,..

Moin,

wurde die Einstellung von Wolli vor oder nach der Schnorchel OP gemacht?
Die Delle bei 5500 RPM ist selbst bei deiner kaum wahrnehmbar.

Wenn die Schnorchel-Schnittkanten scharfkantig sind verwirbelt die Ansaugluft hinter dieser und verjüngt den Querschnitt.
Schau dir den abgeschnittenen Schnorchel an und bilde den Radius z. B. mittels Schleifpapier nach.

Was Du selbst noch mit einfachen Mitteln überprüfen kannst ist das Ansprechverhalten des TPS Sensors:
Diagnosestecker brücken und C00 Balken ablesen.

Was eh doof ist, die Kanzel bewirkt das hinter dieser ein nicht unerheblicher Unterdruck erzeugt wird (was keinen Einfluss auf den Prüfstandlauf hat) und zudem noch heisse Luft vom Kühler angesaugt wird.
Um meine nicht manipulierte 98 PS Drossel zu kompensieren hatte ich einen kleinen SV650 Kühler verbaut und ein Luftleitblech angepasst das der Fahrtwind zwischen Kühler und vorderen Ventildeckel gen Schnorchel geleitet wird.
Noch ein paar andere Optimierungen,eine 16/43er Übersetzung und das Ding dreht auch im 6. voll aus ist nicht langsamer als eine Ungedrosselte. Steigt selbst noch im 3. nur durch plumpes Gasgeben. Und das alles mit original K3 Schnorchel/Luftfilterkasten u.s.w. und ich bin auch nicht unbedingt stömungsgünstig gebaut oder aber ein Leichtgewicht.
Nachteil ist der Verbrauch 7,5 - 13 Liter und anstehende Luftfilterreinigungen da jetzt deutlich mehr Fliegen das Teil verkleistern.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#11

Beitrag von VZwo » 12.04.2012 0:20

Wie im Beitrag oben geschrieben hab ich sie mit dem Schnorchel einstellen lassen, das war letzten Sommer. Gekürzt hab ich ihn erst letzte Woche.
TPS einstellen wollte ich auch schon, ist aber schwierig bis unmöglich ohne Originaltacho :roll: .

Kanzel, nehm ich an meinst du die Verschalung der S-Version, ich hab ne Naked also no Problemo.

Den Original Schnorchel ist ja schon bestellt, kann den anderen ja mal ein bisschen bearbeiten wenn ich Zeit habe. Hab mir noch überlegt ob ich noch den Deckel der Airbox nachbestellen soll, dann oben absägen damit ich einen Halterahmen habe, Pipercross Filter liegt noch irgendwo rum da jetzt ein K&N drin ist. Dann hätt ich das gleiche wie das pipercross Induction Kit, soll ja ziemlich hämmern unterm Helm, ohne Abstimmung bringts halt auch nichts.

Bin halt experimentierfreudig :D

Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#12

Beitrag von VZwo » 17.04.2012 13:23

Hab den neuen Schnorchel gestern reingemacht und bei der Gelegenheit gleich mal die Sekundär Drosselklappen rausgenommen. Da muss man ja ordentlich aufpassen das keines von den kleinen Schräubchen reinfällt sonst ist man leicht am Ars... :) bor

Hab bis jetzt keinen Unterschied festgestellt weder negativ noch positiv, bin halt auch erst 20 km Arbeitsweg mit halbgas gefahren. Werds bei der nächsten Ausfahrt mal testen und wenns scheisse ist, sind die Klappen ja in 10 min. wieder drin. :D

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#13

Beitrag von B-JT** » 17.04.2012 15:01

VZwo hat geschrieben:Hab bis jetzt keinen Unterschied festgestellt weder negativ noch positiv, ..

Moin,

den Unterschied wirst Du (als negativ) feststellen wenn Du aus niedriger Drehzahl den Gashahn aufreisst = Loch durch Abmagerung.

Aber wenn Du immer nur mit hohen Drehzahlen unterwegs bist wird sie agiler.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#14

Beitrag von flyingernst » 18.04.2012 7:57

Ohne Powercommander oder überhaupt Abstimmung sollte man die Modifikation eigentlich nicht machen oder? die muss ja total abmagern im mittleren Drehzahlbereich. Oben rum nur noch wenig weil da im Normalzustand die Klappen eh offen sind
Zuletzt geändert von flyingernst am 27.04.2012 11:07, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Ansaug Schnorchel SV 1000 K4 gekürzt

#15

Beitrag von Seth » 18.04.2012 8:16

Mit dem pcIII kannst du auch anreichern, also den zumager laufenden Bereich ausgleichen.

Antworten