Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Gelöschter Benutzer 16394


Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 16394 » 09.04.2012 7:15

Hallo Leute,

hat einer von euch Erfahrungen mit diesen teilen?
http://www.tachokonverter.com/shop/arti ... 3D20010%26

das wäre ja recht günstig wenn es funktioniert.

oder das hier?
http://www.1000ps.at/produkt-24089-Nikk ... er__Suzuki

liest sich auch nicht schlecht, vor allem könnte man das ja als Sammelbestellung machen und immer wieder weitergeben.

Wäre toll wenn jemand das schon mal probiert hat.

Pred87


Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#2

Beitrag von Pred87 » 09.04.2012 9:02

Also unten das Teil wird auch von BikersOffice genutzt, wenn ich mich nicht irre. Aber ich glaube das lohnt sich nur, wenn man auch nen leistungsprüfstand und am besten noch ne angeschlassene abgasanalyse zur verfügung hat.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#3

Beitrag von flyingernst » 09.04.2012 13:27

Naja...ich finde mittlerweile einen Einsatz von Powercommander und vegleichbar auch sinnvoller. Mit dem Nicco Dingens etc. wird in drei Lastbereichen (wie sind die definiert, nur über Drehzahl, nur über Drosselklappenstellung, oder über beides...wenn ja dann wie?!) das Gemisch geändert...das ist bullshit. Ein Kennfeld wie es ein Powercommander anbietet und er FI Tuner pro lassen wesentllich sinnvollere Einstellungen zu...die man allerdings wirklich nur auf dem Prüfstand einstellen kann mit ein Haufen arbeit

Ich würde am liebsten ein Autotune Modul in meiner SV fahren und mein vom Händler erstelltes Kennfeld wieder zurück setzen...das passt mittlerweile nämlich überhaupt nicht mehr
Zuletzt geändert von flyingernst am 09.04.2012 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#4

Beitrag von Babalu » 09.04.2012 13:30

flyingernst hat geschrieben:Ein Kennfeld wie es ein Powercommander anbietet und er FI Tuner pro lassen wesentllich sinnvollere Einstellungen zu...die man allerdings wirklich nur auf dem Prüfstand einstellen kann mit ein Haufen arbeit
. . . und auf öffentlichen Strassen nicht zugelassen sind :) Angel
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#5

Beitrag von violator » 09.04.2012 13:33

Babalu hat geschrieben:......
. . . und auf öffentlichen Strassen nicht zugelassen sind :) Angel
wayne interessierts?

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#6

Beitrag von flyingernst » 09.04.2012 13:47

das interessiert wirklich keinen***...ich bin ziemlich sicher dass die per PC eingestellte Motoren weniger unverbrannte / schlecht verbrannte / zu heiß verbrannte Treibstoffrückstände in die Luft blasen wie die Originalmappings. Erkennt man meist schon daran dass die Mopeds nach Überarbeitung mehr Leistung haben bei gleichem und oft genug sogar bei geringerem Verbrauch.

Sofern man mit Autotune fährt kann man ja von den Lambada 0,88-0,92 (was das Zielkennfeld des Moduls ist) ja auch auf 0,9 bis 0,95 oder so gehen...0,88 ist sowieso recht fett muss ich sagen :-) aber Werte um die 0,9 haben idR am meisten Dampf (hier ein höheren Lamdawert anzusetzen kann die Verbrennung zu heis machen).

Wenn die Abgase nicht zu heißt werden und das Moped nicht das ruckeln anfängt kann man durchaus versuchen im Teillastbetrieb auf 1 und 1,x zu gehen...ich fände es hammer so ein Gerät zu haben aber leider gibts das ja für die SV 1000 nicht...also die Kombi PC5 + AutoTune.

Würde es das geben kann ich mir vorstellen dass Wolli ruckzuck auf den Vertrieb des PC5 mit Leihservice des Autotune umstellt...weil dann muss er nicht halb so viel mehr arbeiten :-)

Die zahlenwerte kommen übrigens von hier:
http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tuning/autotune.php


*** gut die Cops..musst halt gut verstecken

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#7

Beitrag von flyingernst » 09.04.2012 14:16

Babalu hat geschrieben:
flyingernst hat geschrieben:Ein Kennfeld wie es ein Powercommander anbietet und er FI Tuner pro lassen wesentllich sinnvollere Einstellungen zu...die man allerdings wirklich nur auf dem Prüfstand einstellen kann mit ein Haufen arbeit
. . . und auf öffentlichen Strassen nicht zugelassen sind :) Angel

die Modifikationen am Steuergerät selbst sind auch nicht zugelassen...nur sieht man sie nicht

Pred87


Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#8

Beitrag von Pred87 » 09.04.2012 17:39

Warum kann man das autotune und pc5 eigentlich nicht bei der sv1000 verwenden? hab mir auch gerade mal den link durchgelesen und das hört sich ja echt super an...

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#9

Beitrag von flyingernst » 09.04.2012 20:11

hab die deutsche Vertretung angeschrieben wie weit sie sind und ob man vielleicht ein gerät mit vergleichbarem Kabelsatz (Gixxe oder so) nehmen kann, nur dass man halt bei zwei Zylindern dann halt ins leere steuert. Aber sobald halt die Mopeds andere Sensoren und andere Aktoren haben ists halt schon wieder rum...daher verstehe ich wenns nicht leicht ist und die SV1000 ist jetzt kein wirklich oft verkauftes moped, zumindest bei uns. Ich fände es zu geil. Wenn ich mir nicht grad nen briliantenbesetzten SLS kaufen würde (scherz...ein Auto halt), wäre mir das die 5-600€ sofort wert

Denn die SV1000 ist einfach super und der Motor hat einfach Potential...falls das noch keiner wusste :) scream :) up

PS: ich schreibe ziemlich oft "halt" ist mir grad aufgefallen...so halt

wuwuwu
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 23.04.2011 16:13


Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#10

Beitrag von wuwuwu » 12.04.2012 12:50

Also ich fahre auf einer Sv1000s einen PC 5 mit Autotune.....geht ganz prima. Schade nur, es kein Zündmodul für den PC 5 gibt


Schöne Grüße aus dem hohen Norden

wuwuwu

wuwuwu
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 23.04.2011 16:13


Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#11

Beitrag von wuwuwu » 12.04.2012 12:52

da fehlt noch ein "daß", bitte selbst an die richtige Stelle bauen.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#12

Beitrag von flyingernst » 12.04.2012 14:15

Hi,

welche Artikelnummer fährst du in deiner SV1000?
K3 oder K4+?
Wieso nimmst den Autotune immer mit, denn kann man nach dem Einlernen doch wieder ausbauen oder?
Wenn ja: Würdest das Autotunemodul gegen eine verhandelbare Gebühr verleihen? Wäre sinnfrei wenn 5 PC5 Benutzer sich alle nen Autotune kaufen.

Edit: Ich sehe grad dass den von der SV650 genommen. Wie hast das Problem mit dem TPS geklärt?
Warum hast nicht den von der V-Strom genommen, passt da vielleicht schon der Stecker?

wuwuwu
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 23.04.2011 16:13


Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#13

Beitrag von wuwuwu » 13.04.2012 12:02

tja, wieso nicht den den von der V-Strom? Der von der 650 kam gerade im Verkaufsforum vorbei und die Stecker sahen aus, als ob sie passen würden. Der Verkäufer sprach auch das sie passen würden und da hab ich zugegriffen.

Meine ist übrigens eine K3.

Die Fragé nach dem TPS, die du gefunden hast ist ziemlich ins Leere gelaufen, hast du ja gesehen. Die Antwort von dem recht aktiven Schweizer war auch nicht wirklich zu gebrauchen und hat eher dazu geführt, ihn - obwohl nie kennengelernt- für ne Pappnase zu halten und hier im Forum erst mal nichts mehr zu schreiben, da seine Aussagen eh meist ein : "ist aber nicht zugelassen" beinhalten.

Aber zu deiner Frage : Das englische Z750 turbo Forum ist ziemlich engagiert und war sehr hilfreich. Die genauen Aderfarben müsst ich nachschauen. Es ist auch immer noch eine Frage für mich, ob man noch die Masse vom TPS mit in den PC5 führt. Ich hab den TPS für den Leerlauf um und bei 0,3Volt im PC 5 kalibriert und den Wert für Vollgas weiss ich nicht mehr. Kann ich aber auch nachschauen.

Das Autotune würde ich verleihen, allerdings gegen Gebühr und nur bei persönlichem vorbeikommen. Ich fahre es auch in der Gegend spazieren, weil ich mir im nächsten Winter einen 2 in 1 in 2 Krümmer mit 55mm Duchmesser bauen werde und dann wieder abstimmen muss. Ich habe auch noch Köpfe von einer TL 1000 R liegen, die auch noch ihren Weg ins Mopped finden sollen sobald ich dafür passende Nockenwellen habe.


Vielleicht lasse ich mich auch dazu hinreissen und den Powercommander zu verkaufen, der von der RC8R hat auch seinen Reiz ( ein eingebautes Zündmodul....)

160PS am Hinterrad wären mal eine Hausnummer......sind aber viel Arbeit.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#14

Beitrag von flyingernst » 13.04.2012 13:16

auf 160 wirst denke ich nicht kommen...mit der Hardware wie du gesagt hast vielleicht auf 130-140PS. Durch Verringerung der rotierenden massen und Kolbenmassen wirst sie noch drehfreudiger bekommen, was sich dann in den Fahrleistungen auswirkt, aber das wars dann auch denke ich. Alles weitere nur durch andere Bohr/Hub Verhältnisse, größere Ventile, mehr Drehzahl...ich denke, wenn man so die Tuningergebnisse der Profis anschaut, ist bei um die 140PS (RealPS, keine FantasiePS) an der Kupplung schluss.

Du meinst babalu. Der hat auch wenn er das eine oder mal aneckt in der Regel doch auch gutes Wissen zum SV1000 Motor wenn ich mich richtig erinnere. Ich war sicher mit dem einen oder anderen hier drinnen auch schon nicht grün, aber da irgendwelche Fronten aufbauen ist Kinderkacke (würde Stromberg sagen) :-)

Jedem seine Meinung, wenn er darauf besteht, und gut ist.

Zu Deinem Thema mit dem TPS Stecker. Was du doch brauchst ist die Steckerbelegung TPS SV 650 und TPS SV 1000 um das umzustricken. Braucht man die Stecker selbst auch um den PC5 Kabelbaum umzubauen?

Mal schauen...die nächsten zwei Monate geht nix, aber wenns mit im Juli juckt bestell ich einfach mal den PC5 für dei Vstrom 1000 und kuck ob er passt... und tut. Vielleicht gibts bis dahin ja News. PowerCommander selbst will sich irgendwie nicht dazu äußern

wuwuwu
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 23.04.2011 16:13


Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki

#15

Beitrag von wuwuwu » 13.04.2012 13:50

Vielleicht bin ich auch nur grundsätzlich etwas vorgespannt, wenn er sich als feinen Kerl rausstellt, bin ich gern bereit meine Meinung zu ändern.

Was ich halt noch irgendwann mal rausfinden möchte, ob sich das Eingangssignal ändert, wenn man die Masse mit abgreift, und dafür wäre die Steckerbelegung SV650 K9 echt hilfreich. Im Schaltplan, den ich habe, ist nur die Aderfarbe, und das hilft nicht, wenn ich die Stecker vom PC anschaue.

TPS Signal hab ich mittels Stromdieb abgegriffen(vielleicht nicht die korrekte Art und Weise, geht aber.) Bei meiner K3 passte die Lambdasonde vom Autotune in das serienmäßige Gewinde.

Am Kabelbaum vom Mopped hab ich nichts geändert und das macht das ganze sehr sympathisch. Die Stecker der Einspritzdüse passen. Dann noch die richtigen Werte ( und da wirds richtig interresant: Welche ? ) ins Autotune table und die Sache läuft fast wie von selbst. Wichtig ist noch, dass man die Werte vom Autotune ins Kennfeld übernimmt und die Änderungschritte von den Voreingestellten 20% auf 10% reduziert. Dass dauert dann
ein wenig länger, sprich 1 oder 2 Fahrten mehr.

Also :Fahren....und Computer anklemmen, Werte übernehmen.......Fahren und wieder Computer anklemmen.

Die Werte Sichern ist auch sinnvoll, dann kannst du in einer Ruhigen Minute abends die Werte vergleichen

Nach 5 mal Werte übernehmen habe ich keine großen 'Änderungen mehr festgestellt.

Wenn du soweit bist kannst du das Autotune wieder ausbauen.

Antworten