Du redest von % Drosselklappenstellung? Erst mit 20% Sprüngen um schneller ins Ziel zu kommen und dann noch ne weitere Fahrt mit den eigentlichen 10%?
Ich muss mal die Bedienungsanleitung lesen...
Das Problem ist: Bei mir würde ein PC3 nix bringen weil ich mein Kennfeld schonmal bei Suzuki ändern hab lassen und das kann man nicht einfach zurück setzen. So kann ich die Standard-Maps für Filter xyz und Anlage xyz nicht mehr fahren.
Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki
nur mal eine kurze zwischenfrage: würde der PC V für die DL 1000 ohne gefrickel in die k3 kilo passen? Weil neu ist der pc V nicht viel teurer als der pc III. Da ich auf jedenfall einen PC benötige da ich ja ne 2in1 und nen pipercross fahre.
Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki
@flyingernst:
Ich meine die Schrittgröße, mit der das Autotune das Kennfeld anpasst. Ist in den Optionen fürs Autotune versteckt. Drosselklappenstellung siehst du während der Fahrt nicht, es sei denn du schnallst dir nen Lapptop auf den Tank
@seth
Was heisst für dich Gefrickel? Wenn Suzuki die Stecker von den Einspritzdüsen nicht geändert hat, bedeutet Einbau von Powercommander folgendes:
Sitzbank weg und Tank hoch. Luftfilterkasten(ist für mich das meiste Gefummel), Stecker von den Einspritzdüsen weg und mit den Steckern des PC verbinden, Stecker für die Einspritzdüsen vom PC auf die zugehörigen Düsen aufstecken. Signal vom Drosselklappensensor abgreifen - Wenn der zugehörige Stecker passt:Abziehen und in die PC Kupplung stecken, und Stecker vom PC an den TPS stecken. Wenn nicht(der zur SV650 gehörende sieht gleich aus, ist aber kleiner), Stromdieb und auf die richtige Ader verbinden( Farbe muss ich immer noch nachschauen).
Powercommander mit Computer verbinden und das TPS Signal einmal für den Leerlauf setzen und einmal für Vollgas, damit der PC die Spannungen für die Gasstellung erkennt.
Kennfeld aufspielen Ich habe bei mir das Kennfeld vom Powercomander III genommen und von Hand einkopiert (Ist Copy & Paste) und dann noch eine Spalte selbst kreiert ( der PCV hat ja noch eine Spalte mehr2% und 5% und dort habe ich die nächste Spalte einfach kopiert, aber ich hab ja auch das Autotune). Ist aber in der Anleitung gut beschrieben
Ohne Autotune sollte man die Beschleunigerpumpe aktivieren, mit auf keinen Fall, da dann das Autotune gegenanregelt
Serienmäßige Lambdasonde abklemmen. Wurde ja schon öfter beschrieben.
Luftfilterkasten wieder rauf,Tank fest, Plus vom Standlicht an den PC Sitzbank rauf und alles wird gut
F
Ich meine die Schrittgröße, mit der das Autotune das Kennfeld anpasst. Ist in den Optionen fürs Autotune versteckt. Drosselklappenstellung siehst du während der Fahrt nicht, es sei denn du schnallst dir nen Lapptop auf den Tank
@seth
Was heisst für dich Gefrickel? Wenn Suzuki die Stecker von den Einspritzdüsen nicht geändert hat, bedeutet Einbau von Powercommander folgendes:
Sitzbank weg und Tank hoch. Luftfilterkasten(ist für mich das meiste Gefummel), Stecker von den Einspritzdüsen weg und mit den Steckern des PC verbinden, Stecker für die Einspritzdüsen vom PC auf die zugehörigen Düsen aufstecken. Signal vom Drosselklappensensor abgreifen - Wenn der zugehörige Stecker passt:Abziehen und in die PC Kupplung stecken, und Stecker vom PC an den TPS stecken. Wenn nicht(der zur SV650 gehörende sieht gleich aus, ist aber kleiner), Stromdieb und auf die richtige Ader verbinden( Farbe muss ich immer noch nachschauen).
Powercommander mit Computer verbinden und das TPS Signal einmal für den Leerlauf setzen und einmal für Vollgas, damit der PC die Spannungen für die Gasstellung erkennt.
Kennfeld aufspielen Ich habe bei mir das Kennfeld vom Powercomander III genommen und von Hand einkopiert (Ist Copy & Paste) und dann noch eine Spalte selbst kreiert ( der PCV hat ja noch eine Spalte mehr2% und 5% und dort habe ich die nächste Spalte einfach kopiert, aber ich hab ja auch das Autotune). Ist aber in der Anleitung gut beschrieben
Ohne Autotune sollte man die Beschleunigerpumpe aktivieren, mit auf keinen Fall, da dann das Autotune gegenanregelt
Serienmäßige Lambdasonde abklemmen. Wurde ja schon öfter beschrieben.
Luftfilterkasten wieder rauf,Tank fest, Plus vom Standlicht an den PC Sitzbank rauf und alles wird gut
F
Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki
für mich is die stromdieb lösung gefrickel oder kabelbaum umlöten.Eine Lambdasonde hab ich sowieso nicht, da ich eine M4 anlage habe. Bisher war der plan die lambda/afr werte mit einem afr-controller auf zu zeichen und mit diesen werten den pc einzustellen.
Danke für deine antwort!
Danke für deine antwort!

Re: Suzuki FI Tuner Pro ? oder Injection Adjuster Suzuki
Gibt es irgendwas neues zu diesem Thema, also zum fi Tuner, nicht der PC V offtopic-kram...
Irgendjemand der es zwischenzeitlich ausprobiert hat?
Irgendjemand der es zwischenzeitlich ausprobiert hat?