Heckverkleidung abbauen
Heckverkleidung abbauen
Moin,
müsste die Tage mal die Heckverkleidung abbauen
und wollte mich mal erkundigen, ob es irgendwelche trick oder tipps gibt,
wie man das am besten macht bzw in welcher reinfolge.
Vielen Dank
müsste die Tage mal die Heckverkleidung abbauen
und wollte mich mal erkundigen, ob es irgendwelche trick oder tipps gibt,
wie man das am besten macht bzw in welcher reinfolge.
Vielen Dank
Re: Heckverkleidung abbauen
wichtig wäre es erstmal zu wissen ob du ne kante (03-09) oder ne knubbel (99-02) hast?
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Heckverkleidung abbauen
Gibts eigentlich nix großes zu beachten.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=89
Wird am Anfang ziemlich gut beschrieben wie die Heckverkleidung zu demontieren ist
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=89
Wird am Anfang ziemlich gut beschrieben wie die Heckverkleidung zu demontieren ist
Gruß seppelche
Re: Heckverkleidung abbauen
Hallo hab ne Bj 2001 kann mir jemand die vorgehensweise sagen beim abbau der Heckverkleidung?
Will das Rücklicht tauschen.
MfG
Will das Rücklicht tauschen.
MfG
Re: Heckverkleidung abbauen
http://www.amazon.de/Suzuki-Vergaser-Ei ... =8-1-fkmr0
Die 24 EUR sind gut investiertes Geld!
Gruß Uhu
Die 24 EUR sind gut investiertes Geld!
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Heckverkleidung abbauen
Erst die Beiden Seitendreiecke ausschwenken, dann die Sitzbank und Soziusbank ab.ScorteX hat geschrieben:Hallo hab ne Bj 2001 kann mir jemand die vorgehensweise sagen beim abbau der Heckverkleidung?
Will das Rücklicht tauschen.
MfG
Die beiden Verbindungsschrauben in der Mitte die rechts und links verbinden ab (Sind so klämmerchen dran). Dann die 4 Kreuzschlitzschrauben an dem Gummiauflagen des sitzes raus. Den Soziusgriff abmachen. Dann sind von unten in dem Hinteren Schutzblech 2 kreuzschlitzschrauben rechts und links (da wo das Blinkerkabel ankommt) die rausdrehen. Dann kann man die Verkleidung im Bereich des rücklichts leicht anheben um sie aus den Metalldingern wo der Sozius dran fest war rauszubekommen. Danach die Wangen vorsichtig nach rechts und links aufweiten, die sind noch in so Gummipuffern eingeklipst. Dann kann man die Verkleidung vorsichtig hochmachen. Sie bleibt dann am Seilzug für die Soziusentriegelung hängen, aber das interessiert ja nicht wenn du nur ans Rücklicht willst...
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Heckverkleidung abbauen
Da hätte ich auch mal ne Frage
wie komme ich den an die Schraube die Unter dem Rücklicht verbaut ist dran?
Ich muss bei mir mal die Bremsflüssigkeit wechseln und muss daher ja das Verkleidungstück der Rechten seite ausbauen ich komm aber einfach ned drauf wie ich das ding runterbekomme
wie komme ich den an die Schraube die Unter dem Rücklicht verbaut ist dran?
Ich muss bei mir mal die Bremsflüssigkeit wechseln und muss daher ja das Verkleidungstück der Rechten seite ausbauen ich komm aber einfach ned drauf wie ich das ding runterbekomme

Re: Heckverkleidung abbauen
Aus dem Radkasten, guck in die letzte Ecke von dem Schwarzen Plastikteil, dann siehst du Kreuzschlitz in den Ecken!
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Heckverkleidung abbauen
Okay das ist gut zu Wissen Danke. Ich war schon halber am verzweifeln.
Ist doch schon Ironisch, da ist das Wechseln der Bremsflüssigkeit der vorderen Bremse einfacher als das Abauen der Heckverkleidung
Ist doch schon Ironisch, da ist das Wechseln der Bremsflüssigkeit der vorderen Bremse einfacher als das Abauen der Heckverkleidung

-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Heckverkleidung abbauen
Um die Bremsflüssigkeit hinten zu wechseln muss man nur den Soziussitz abmachen. Hat bisher immer hervorragend geklappt!crysiscore hat geschrieben: Ich muss bei mir mal die Bremsflüssigkeit wechseln und muss daher ja das Verkleidungstück der Rechten seite ausbauen
Man kann den Bremsflüssigkeitsbehälter auch problemlos noch ein paar Grad zur Seite biegen, damit man mit dem Schraubenzieher besser drankommt.
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Heckverkleidung abbauen
Ähm... da liegt ja das problem bei mir ^^~Idefix~ hat geschrieben:Um die Bremsflüssigkeit hinten zu wechseln muss man nur den Soziussitz abmachen. Hat bisher immer hervorragend geklappt!crysiscore hat geschrieben: Ich muss bei mir mal die Bremsflüssigkeit wechseln und muss daher ja das Verkleidungstück der Rechten seite ausbauen
Man kann den Bremsflüssigkeitsbehälter auch problemlos noch ein paar Grad zur Seite biegen, damit man mit dem Schraubenzieher besser drankommt.
Die schrauben sind scheinbar schon so alt das mir deren Aufsteck Gewinde für den Schraubenzieher wie Butter wegebrochen sind.
Muss also irgendwie ein Gewinde da Reindremeln oder notfals nen neuen Behälter einbauen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Heckverkleidung abbauen
Ich verstehe nicht ganz, was ein Aufsteck-Gewinde ist.
Sollte einfach nur der Schraubenkopf hinüber sein, dann würde ich folgendes Vorgehen empfehlen:
- Behälter soweit zur Seite drücken, dass er von oben zugänglich ist (2. Mann, Lappen, Holz mit Lappen, etc.)
- Schraubenkopf rausbohren
- Deckel abnehmen
- Schrauben (von Hand; notfalls mit Zange) rausdrehen
Hintergrund:
Die Schrauben des Bremsflüssigkeitsbehälters sind sehr weich, die Köpfe schnell verschlissen.
Weil die so weich sind, kann man den Kopf aber auch binnen Sekunden (!!) wegbohren. Sobald der Teil des Kopfes, der größer ist als das Durchgangsloch im Deckel (bzw. die Senkung im Deckel), entfernt wurde, ist die Schraube locker.
Zum Verständnis: Die Schraube hält, weil sie wie eine Feder zwischen den ersten Gewindegängen und dem Schraubenkopf auseinandergezogen wird. Sobald der Kopf weg ist verhält sich die Schraube wie eine lose Gewindestange.
Danach hebt man den Deckel ab und dreht die "Gewindestange" ohne nennenswerte Kraft einfach heraus.
Zum Schrauben rausbohren üben gibt es nichts einfacheres als eine Schraube im Bremsflüssigkeitsbehälter!
Ich hatte damals beim ersten mal auch ein komisches Gefühl und ich habe schon sehr verdutzt geguckt, als ich realisiert hatte, wie schnell die Arbeit erledigt war. Trau Dich!
Sollte einfach nur der Schraubenkopf hinüber sein, dann würde ich folgendes Vorgehen empfehlen:
- Behälter soweit zur Seite drücken, dass er von oben zugänglich ist (2. Mann, Lappen, Holz mit Lappen, etc.)
- Schraubenkopf rausbohren
- Deckel abnehmen
- Schrauben (von Hand; notfalls mit Zange) rausdrehen
Hintergrund:
Die Schrauben des Bremsflüssigkeitsbehälters sind sehr weich, die Köpfe schnell verschlissen.
Weil die so weich sind, kann man den Kopf aber auch binnen Sekunden (!!) wegbohren. Sobald der Teil des Kopfes, der größer ist als das Durchgangsloch im Deckel (bzw. die Senkung im Deckel), entfernt wurde, ist die Schraube locker.
Zum Verständnis: Die Schraube hält, weil sie wie eine Feder zwischen den ersten Gewindegängen und dem Schraubenkopf auseinandergezogen wird. Sobald der Kopf weg ist verhält sich die Schraube wie eine lose Gewindestange.
Danach hebt man den Deckel ab und dreht die "Gewindestange" ohne nennenswerte Kraft einfach heraus.
Zum Schrauben rausbohren üben gibt es nichts einfacheres als eine Schraube im Bremsflüssigkeitsbehälter!
Ich hatte damals beim ersten mal auch ein komisches Gefühl und ich habe schon sehr verdutzt geguckt, als ich realisiert hatte, wie schnell die Arbeit erledigt war. Trau Dich!
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Heckverkleidung abbauen
Meinte den Schraubenkopf bin nur auf das Wort nicht gekommen ^^~Idefix~ hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, was ein Aufsteck-Gewinde ist.
Sollte einfach nur der Schraubenkopf hinüber sein, dann würde ich folgendes Vorgehen empfehlen:
- Behälter soweit zur Seite drücken, dass er von oben zugänglich ist (2. Mann, Lappen, Holz mit Lappen, etc.)
- Schraubenkopf rausbohren
- Deckel abnehmen
- Schrauben (von Hand; notfalls mit Zange) rausdrehen
Hintergrund:
Die Schrauben des Bremsflüssigkeitsbehälters sind sehr weich, die Köpfe schnell verschlissen.
Weil die so weich sind, kann man den Kopf aber auch binnen Sekunden (!!) wegbohren. Sobald der Teil des Kopfes, der größer ist als das Durchgangsloch im Deckel (bzw. die Senkung im Deckel), entfernt wurde, ist die Schraube locker.
Zum Verständnis: Die Schraube hält, weil sie wie eine Feder zwischen den ersten Gewindegängen und dem Schraubenkopf auseinandergezogen wird. Sobald der Kopf weg ist verhält sich die Schraube wie eine lose Gewindestange.
Danach hebt man den Deckel ab und dreht die "Gewindestange" ohne nennenswerte Kraft einfach heraus.
Zum Schrauben rausbohren üben gibt es nichts einfacheres als eine Schraube im Bremsflüssigkeitsbehälter!
Ich hatte damals beim ersten mal auch ein komisches Gefühl und ich habe schon sehr verdutzt geguckt, als ich realisiert hatte, wie schnell die Arbeit erledigt war. Trau Dich!
Okay dann werd ich das so machen hauptsache das Teil kommt da wieder raus

Re: Heckverkleidung abbauen
Die Schrauben muss man immer mit dem exakt passenden Kreuzschlitz rausmachen, nimmt man "irgendeinen" aus der Grabbelkiste, gehen sie kaputt. Müsste PH2 oder PH3 sein!
- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Heckverkleidung abbauen
Das Problem mit der Schraube hat sich geklärt 
Nach dem ich an 2 Stellen eine kleine Bohrung gemacht habe, konnte ich sie dann doch rausdrehn
Den Passenden Kreuzschlitz hatte ich ja. Der Schraubkopf war nur so stark verostet, das er mir schon beim sanften druck entgegengebröckelt ist
Naja so wie die Flüssigkeit ausah will ich nicht wissen wie lang da keiner dran war
ein wunder das ich damit noch einigermaßen vernünftig bremsen konnte.

Nach dem ich an 2 Stellen eine kleine Bohrung gemacht habe, konnte ich sie dann doch rausdrehn
Den Passenden Kreuzschlitz hatte ich ja. Der Schraubkopf war nur so stark verostet, das er mir schon beim sanften druck entgegengebröckelt ist

Naja so wie die Flüssigkeit ausah will ich nicht wissen wie lang da keiner dran war

ein wunder das ich damit noch einigermaßen vernünftig bremsen konnte.