Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang will manchmal der Gang nicht rein.
Ist es normal das die Leerlaufdrehzahl bei 1000/U liegt ( manchmal sogar bei 900/U ) ???
Ich habe erst seit 2 Wochen meinen Führerschein und hab noch fast gar keine Ahnung von Motorrädern, würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
habe folgendes Problem:
beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang will manchmal der Gang nicht rein.
Ist es normal das die Leerlaufdrehzahl bei 1000/U liegt ( manchmal sogar bei 900/U ) ???
Ich habe erst seit 2 Wochen meinen Führerschein und hab noch fast gar keine Ahnung von Motorrädern, würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
Laufleistung ?
Baujahr?
Baujahr?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
Es ist eine K4. Baujahr 2005 und gerade mal 6.000 km runter.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
Die Leerlaufdrehzal ist vollkommen egal, solange sie nicht exorbitant hoch ist. Mit ca. 1000 bist du gut dabei, solange die Maschine ordentlich läuft.
Mit dem Schalten ist das so eine Sache. Hängt davon ab, was "manchmal" bedeutet.
Wenn es andauernd und regelmäßig auftritt, solltest Du der Sache mal nachgehen. Ich glaube Kupplungsschnecke ist ein heißer Kandidat. Aber bin da nicht so bewandert.
Wenn es nur sporadisch auftritt, dann lass einfach die Kupplung minimal schleifen.
Ich habe auch so Stellungen, wo sich das Getriebe hin und wieder nicht schalten lässt. Muss wohl irgendwie mit der Stellung der Teile zueinander zusammenhängen. Ich lasse die Kupplung dann ganz kurz ganz minimal schleifen. Die Teile verändern ihr Stellung minimal und alles ist in Butter.
Achja. Wilkommen im Forum und viel Spaß mit der SV!
Mit dem Schalten ist das so eine Sache. Hängt davon ab, was "manchmal" bedeutet.
Wenn es andauernd und regelmäßig auftritt, solltest Du der Sache mal nachgehen. Ich glaube Kupplungsschnecke ist ein heißer Kandidat. Aber bin da nicht so bewandert.
Wenn es nur sporadisch auftritt, dann lass einfach die Kupplung minimal schleifen.
Ich habe auch so Stellungen, wo sich das Getriebe hin und wieder nicht schalten lässt. Muss wohl irgendwie mit der Stellung der Teile zueinander zusammenhängen. Ich lasse die Kupplung dann ganz kurz ganz minimal schleifen. Die Teile verändern ihr Stellung minimal und alles ist in Butter.
Achja. Wilkommen im Forum und viel Spaß mit der SV!
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
Ist bei mir manchmal auch so und behebe ich auch so, meistens wenn die Maschine noch kalt is~Idefix~ hat geschrieben:Mit dem Schalten ist das so eine Sache. Hängt davon ab, was "manchmal" bedeutet.
Wenn es andauernd und regelmäßig auftritt, solltest Du der Sache mal nachgehen. Ich glaube Kupplungsschnecke ist ein heißer Kandidat. Aber bin da nicht so bewandert.
Wenn es nur sporadisch auftritt, dann lass einfach die Kupplung minimal schleifen.
Ich habe auch so Stellungen, wo sich das Getriebe hin und wieder nicht schalten lässt. Muss wohl irgendwie mit der Stellung der Teile zueinander zusammenhängen. Ich lasse die Kupplung dann ganz kurz ganz minimal schleifen. Die Teile verändern ihr Stellung minimal und alles ist in Butter.
Meine K3 läuft schon sehr unruhig bei nur 1000 Umdrehungen im Leerlauf, hab so auf 1300 eingestellt~Idefix~ hat geschrieben:Die Leerlaufdrehzal ist vollkommen egal, solange sie nicht exorbitant hoch ist. Mit ca. 1000 bist du gut dabei, solange die Maschine ordentlich läuft.
Gruß seppelche
Re: Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
mit höherer leerlaufdrehzal dürfte sich das ding ausm erstn innen zweiten besser schalten lassen. wie viel spiel hast du am hebel bis du einen wiederstand in der kupplung spürst? sollten außen am hebel 1-1,5cm sein.
laut suzuki soll die leerlaufdrehzahl um die 1200-1350 U/min liegen.
ich habe meine auch auf 1300U/min eingestellt unter 1000 ist schon arg wenig.
laut suzuki soll die leerlaufdrehzahl um die 1200-1350 U/min liegen.
ich habe meine auch auf 1300U/min eingestellt unter 1000 ist schon arg wenig.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Re: Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
Ich danke euch schon mal alle für eure Hilfe.
Habe nicht viel Spiel, die Kupplung kommt relativ schnell...ca. halber cm
Wie stellt man die Leerlaufdrehzahl ein und wie spannt man die Kette richtig ?? Kriegt man das als Laie hin oder sollte ich lieber zu einer Fachwerkstatt ?
MfG
Salvatore
Habe nicht viel Spiel, die Kupplung kommt relativ schnell...ca. halber cm
Wie stellt man die Leerlaufdrehzahl ein und wie spannt man die Kette richtig ?? Kriegt man das als Laie hin oder sollte ich lieber zu einer Fachwerkstatt ?
MfG
Salvatore
- svjulian
- SV-Rider
- Beiträge: 84
- Registriert: 06.09.2011 23:18
- Wohnort: Nähe Volkswagen
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
Hi,
also Leerlaufdrehzahl einstellen ist sehr sehr einfach. Habe meine neulich auch etwas hochgestellt, da sie bei 1100 U/min bei schnellem Gaswechsel manchmal ausgegangen ist. Ich habs dir mal aus dem Handbuch abfotografiert: (Die schraube dazu ist auf der linken seite am Rahmen und wirklich sehr leicht zugänglich)

also Leerlaufdrehzahl einstellen ist sehr sehr einfach. Habe meine neulich auch etwas hochgestellt, da sie bei 1100 U/min bei schnellem Gaswechsel manchmal ausgegangen ist. Ich habs dir mal aus dem Handbuch abfotografiert: (Die schraube dazu ist auf der linken seite am Rahmen und wirklich sehr leicht zugänglich)

Zuletzt geändert von svjulian am 22.04.2012 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
Sie hätten aber ruhig mal hinschreiben können, das man den Motor warmlaufen lassen muss...svjulian hat geschrieben:Hi,
also Leerlaufdrehzahl einstellen ist sehr sehr einfach. Habe meine neulich auch etwas hochgestellt, da die bei 1100 U/min bei schnellem Gaswechsel manchmal ausgegangen ist. Ich habs die mal aus dem Handbuch abfotografiert: (Die schraube dazu ist auf der linken seite am Rahmen und wirklich sehr leicht zugänglich)

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
...EINmal...
Re: Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
warmfahren und dann die gezeigte schraube LANGSAM im uhrzeigersinn drehen um die leerlaufdrehzal zu erhöhen.
die änderung der leerlaufdrehzal passiert etwas verzöger, also ruhig auch mal nen paar gasschübe geben, und gucken obs dann richtig ist.
die änderung der leerlaufdrehzal passiert etwas verzöger, also ruhig auch mal nen paar gasschübe geben, und gucken obs dann richtig ist.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Re: Leerlaufdrehzahl und Getriebeprobleme
hat alles geklappt vielen dank euch allen