Sporadischer C 25 Fehler


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Sporadischer C 25 Fehler

#1

Beitrag von sorpe » 02.04.2012 18:56

Hallo Leute!

Ab und zu tritt der Fehler c 25 bei meiner SZ auf.
Ich habe den Diagnosestecker überbrückt und kann so direkt den Fehler ablesen wenn er auftritt.
Der Fehler lässt sich nicht provozieren, mal tritt er nur einmal pro Fahrt auf, manchmal alle paar km.
Bemerkbar macht sich der Fehler durch ein kurzes Ruckeln des Motors.
Tlw. leuchtet zusammen mit der Fehleranzeige die rote Lampe auf, tlw. wird nur c 25 angezeigt.
Wenn ich die Zündung anschließend aus- und wieder einschalte ist der Fehler zunächst weg.

Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt bzw. einen Lösungsvorschlag?

Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Sporadischer C 25 Fehler

#2

Beitrag von Munky » 02.04.2012 18:59

für was steht der fehlercode c25?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Sporadischer C 25 Fehler

#3

Beitrag von Babalu » 02.04.2012 19:19

Habe ich noch nicht gehabt.
Aber ich würde genau das, was im WHB unter 8-2 steht, mal kontrollieren
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sporadischer C 25 Fehler

#4

Beitrag von sorpe » 02.04.2012 23:59

FAQ hat geschrieben:C24 oder C25 Zündsignal

Das Kurbelwellenpositionssensor-Signal wird erzeugt, und das ECM bestimmt dass das Signal von der Zündspule fortlaufend viermal oder häufiger unterbrochen wird. In diesem Fall wird C24 oder C25 angezeigt.

Zündspule, Verkabelung/Stecker-Verbindung, Stromversorgung von Batterie
@Babalu
Meinst du es könnte evtl. von einer "schwächelnden Batterie" kommen?
Die ist nämlich nicht mehr so dolle! :roll:

Werde zunächst mal die Steckverbindungen prüfen!
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Sporadischer C 25 Fehler

#5

Beitrag von Ati » 03.04.2012 8:31

Ich würde da eher auf einen Steckverbinder tippen. Die Spannungshübe sowohl beim Kurbelwellenpositionssensor, als auch bei den Zündleitungen sind so hoch, dass das Ganze selbst bei 8 Volt noch funktionieren würde. Verkabelung kommt natürlich auch in Betracht.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Sporadischer C 25 Fehler

#6

Beitrag von B-JT** » 03.04.2012 10:32

Ati hat geschrieben:Ich würde da eher auf einen Steckverbinder tippen....
Genau,

schau mal nach dem "Grünen Stecker", der kann dafür verantwortlich sein das die Spannung kurzfristig abfällt.

Oder Oxidation am Übergangsstecker vom "Kurbelwellenpositionssensor", dieser befindet sich unter der linken Sitzbankverkleidung vor dem Rahmenheck und ist 2polig mit schwarzem Stecker (Nähe 3 poligem Steckverbinder des Reglers)


(ECU defekt??)

Das wären die einfachen Ansätze.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

mattis


Re: Sporadischer C 25 Fehler

#7

Beitrag von mattis » 05.04.2012 1:37

Munky hat geschrieben:für was steht der fehlercode c25?
Für was steht SZ?
SZ-Schnitte?
Falls ja, Vollmilch oder Zartbitter? :mrgreen:

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sporadischer C 25 Fehler

#8

Beitrag von sorpe » 05.04.2012 9:06

mattis hat geschrieben:Für was steht SZ?
SZ-Schnitte?
Falls ja, Vollmilch oder Zartbitter? :mrgreen:
SZ steht für das 2005/06er Sondermodell mit serienmäßiger Ansatzvollverkleidung.
Kannst du in meiner Ownerliste sehen!

:D
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sporadischer C 25 Fehler

#9

Beitrag von Ati » 05.04.2012 9:42

ahh dann hab ich ja auch ne SZ :mrgreen: . Bei mir war serienmäßig ja auch die Verkleidung dran. :mrgreen:
Vielleicht sollte ich meine umbenennen. SV1000SVVVKZERR (Übersetzt SV1000/Straße/Vollverkleidung/Zusatzelektronik/rundeReifen) *flitz*

Hast Du schon was finden können?
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sporadischer C 25 Fehler

#10

Beitrag von sorpe » 05.04.2012 12:12

Ati hat geschrieben: Hast Du schon was finden können?
:oops: Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, halte euch auf dem Laufenden wenn es Neuigkeiten gibt! ;) bier
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sporadischer C 25 Fehler

#11

Beitrag von sorpe » 30.04.2012 21:19

Habe heute einiges kontrolliert und werde (hoffentlich) morgen eine Testfahrt machen. :search:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sporadischer C 25 Fehler

#12

Beitrag von sorpe » 01.05.2012 17:04

Leider habe ich die Ursache für den Fehler noch nicht gefunden. :(

Habe alle Steckverbindungen vom Kurbelwellenpositionssensor (CKP), Regler, CDI und was so in der Nähe war kontrolliert.
Widerstandswert vom CKP ist auch ok, ~190 Ohm.
Auch die CDI habe ich gegen eine andere gewechselt.
Es bleibt dabei, sporadischer Fehler C25! :( hell
Die Zündspulen werde ich mir als nächstes vornehmen, da habe ich noch nichts dran gemacht.

Weiß jemand ob man die Spitzenspannung vom CKP mit einem normalen digitalen Multimeter messen kann?
Zudem eine Frage an die Besitzer einer Wartungsanleitung:
Hat jemand die Anleitung für eine K5+ ??? und könnte da mal die Fehlerbeschreibung für c25 nachsehen und was kontrolliert werden soll?
Die CDI der K3/4 und K5+ (und einige andere Sachen) sind unterschiedlich, also höchstwahrscheinlich auch die Kabelbelegung der CDI.

Ich habe leider nur die K3/4 Anleitung und vielleicht suche ich auch an einer ganz falschen Stelle?! :?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Olaf
SV-Rider
Beiträge: 6768
Registriert: 25.06.2003 13:07
Wohnort: Schleswig Holstein

SVrider:

Re: Sporadischer C 25 Fehler

#13

Beitrag von Olaf » 01.05.2012 18:15

sorpe hat geschrieben: ...Weiß jemand ob man die Spitzenspannung vom CKP mit einem normalen digitalen Multimeter messen kann? ...
Das wird eher schwierig/ungenau werden. Es sei denn, das Teil kann sich Min- und Max-Werte merken. Ein analoges Messgerät wäre besser geeignet.

Unter C 25 finde ich Hinweise auf den "ignition sensor 2" -> klick
...und hier endet mein Wissen ...

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sporadischer C 25 Fehler

#14

Beitrag von sorpe » 01.05.2012 20:23

Noch eine Anmerkung zum Fehler:

Der Fehler scheint sich, wenn er dann auftritt, nun teilweise stärker und öfter bemerkbar zu machen.
Teilweise läuft sie eine ganze Zeit nur auf einem Zylinder.
Teilweise kann ich mehrere km fahren ohne Fehler.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sporadischer C 25 Fehler

#15

Beitrag von Ati » 02.05.2012 9:28

Olaf hat geschrieben:
sorpe hat geschrieben: ...Weiß jemand ob man die Spitzenspannung vom CKP mit einem normalen digitalen Multimeter messen kann? ...
Das wird eher schwierig/ungenau werden. Es sei denn, das Teil kann sich Min- und Max-Werte merken. Ein analoges Messgerät wäre besser geeignet.
das ist ja mal ganz falsch. :wink: Analoge Instrumente messen immer arithmetische Mittelwerte. Digitale meist auch. Zum Messen der Spitzenspannungen braucht es entweder ein spezielles Peakmeter, oder einen Oszillographen. Letzterer ist natürlich ideal und kann als USB-Gerät auch in Verbindung mit einem PC verwendet werden.

@sorpe
ich habe einen kleinen Minioszillographen. Könnte ich Dir ja mal zuschicken, damit Du das messen kannst.
Allerdings denke ich nicht, dass es daran liegt. Warum? Das Funktionisprinzip des CKP ist so simpel, dass Fehler leicht zu lokalisieren sind.
Messung des "Widerstandes" (genau genommen Indktivität) der Spule des CKP ergibt Hinweis auf einen möglichen Windungsschluss. Dann sollte noch geprüft werden, ob es einen Schluss zwischen Spule und Masse gibt. Das sollte nicht sein.
Der Sensor besteht auch einem u-förmigen Eisenkern mit einer Spule drauf. Durch die Rotation des Lima-Ankers wird durch die aufgebrachten Pole der Luftspalt des Eisenkerns verändert, was zu einer Spannungsinduktion führt. Jede Umdrehung werden 22 sinusförmige Amplituden erzeugt. Dann folgt eine Lücke, dann wieder 22 usw..
Durch die Tastlücke wird jedes analoge Messgerät ungenau anzeigen. Von der Frequenz des Signal mal zu schweigen, welches die meisten Messgeräte überfordert.
Sag bescheid, wenn ich Dir damit helfen kann.

*ich weiß jetzt wofür SZ steht - SchmerZ* :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten