Kupplungsgeräusche


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

Kupplungsgeräusche

#1

Beitrag von BOKO3 » 30.04.2012 17:09

hallo gemeinde.....
nach dem winterschlaf habe ich wie immer einen öl und filterwechsel gemacht, wie üblich mit dem 20w50 von tante louis, also sollte da die fehlerquelle schon mal nicht liegen.....
wenn ich den motor starte poltert die kupplung ja wie bei fast jeder sv ein wenig, ABER wenn ich den kupplungshebel ziehe änder sich die geräuschkulisse richtung ducati.....also es rassel deutlich lauter als es vorher poltert...... :cry: :cry:
normalerweise wurde es ja mit ziehen des hebels leiser....
hatte das schon mal jemand oder hat eine erklärung dazu??
trennen tut die kupplung direkt nach motorstart sehr schlecht,aber nach etwa einer minute ist das dann deutlich besser.
dann hoffe ich mal auf gute und vor allem folgegünstige antworten.

gruß

andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungsgeräusche

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 30.04.2012 23:28

kurze Frage:

Wieso 20W50 und nicht wie vorgeschrieben 10W40?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kupplungsgeräusche

#3

Beitrag von Black Jack » 01.05.2012 0:10

Roughneck-Alpha hat geschrieben:kurze Frage:

Wieso 20W50 und nicht wie vorgeschrieben 10W40?
Hat mir mein freundlicher auch empfohlen, wegen der Klopfgeräusche...
Der ganze Lauf wird ruhiger.

Und wegen dem Kupplungsgerappel hab ich meinen Kupplungskorb überarbeiten lassen.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungsgeräusche

#4

Beitrag von Roughneck-Alpha » 01.05.2012 21:36

Ich habe 10W40 drin und dieses bekannte tockern der Kupplung auch.
Aber 20W50 ist doch nur das Einfahröl, oder täusch ich mich?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Kupplungsgeräusche

#5

Beitrag von BOKO3 » 02.05.2012 9:34

mein händler schüttet in jeden suzuki motor 20w50 rein, darum mache ich das auch.
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungsgeräusche

#6

Beitrag von Ati » 02.05.2012 10:52

na dem würde ich aber heimleuchten. Warum das Öl schwergängiger machen als notwendig? Je höher die Zahl hinten, um so dickflüssiger wird das. Muss also der Motor mehr Leistung aufbringen.

Ich meine aber, dass der Motor so gut wie keine Lauf-Geräusche macht (zumindest nach überarbeiteter Kupplung). Und die Schalt- und Kupplungsgeräusche mindert dickeres Öl nicht (selbst probiert).
Der Motor läuft um so besser, je dünner das Öl ist. Wenn das Öl seiner Funktion nachkommt, nämlich einen den Ölfilm an den kritischen Stellen selbst unter Volllast nicht abreißen zu lassen, dann würde sogar noch dünneres Öl gehen, was wiederum leichteren Motorlauf zur Folge hat.
Der Winterwert dürfte bei der SV eher ein theoretischer Wert sein (20W = Minus 10 Grad ; 10W = Minus 20 Grad)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Kupplungsgeräusche

#7

Beitrag von svbomber » 02.05.2012 11:01

BOKO3 hat geschrieben:mein händler schüttet in jeden suzuki motor 20w50 rein, darum mache ich das auch.
Man springt doch auch nicht aus dem Fenster, nur weil es ein anderer tut...

Klar schüttet man gern etwas anderes hinein... wenn man dafür dann auch mehr verlangen kann.

http://svrider.de/index.php?seite=SV100 ... hdaten_oel

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kupplungsgeräusche

#8

Beitrag von Black Jack » 02.05.2012 11:43

Ehrlich gesagt, hab ich mir keine Gedanken mehr gemacht seit ich die überarbeitete Kupplung habe.
Ich werde dieses Jahr (ist grad fällig) mal wieder dünneres Öl fahren...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Kupplungsgeräusche

#9

Beitrag von BOKO3 » 02.05.2012 19:27

hallo,
also ich wollte hier kein thema zu öl aufmachen sondern die geräusche versuchen zu verstehen....
und mal kurz zu den zahlen......je kleiner der este wert des öles wird...je geschmeidiger ist das öl bei kälte, und je größer der zweite wert wird umso hitzebeständiger wird das öl, aber das mal nur so am rande.....
fahre das öl ja nun seit neun jahren und 40.000 km also nicht das wir uns falsch verstehen....natürlich jedes jahr wieder frisch befüllt.... :) Angel :) Angel

war dann heute in der werkstatt....und was soll ich sagen.....auf dem weg dorthin klang alles wie ein sack nüsse.
als der meister dann raus gekommen ist und den motor gestartet hat lief sie rund wie immer..... :?: :?: :?:

der meister tippte dann mal auf evtl verklebte kupplungslamellen durch den winter, was sich aber bei betriebswarmen motor dann von alleine wieder gib und hat mir eine gute fahrt und einen schönen sommer gewünscht.

bin dann mal froh das alles wieder brummt wie immer,
schönen dank an alle die gelesen, gedacht und oder geantwortet haben..... ;) bier

gruß aus bochum

andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Antworten