Unfall mit der SV - was jetzt?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#46

Beitrag von Black Jack » 01.05.2012 21:59

Fire650 hat geschrieben:Als "Schrotthaufen" mann man meine Knubbel nicht bezeichnen. Was momentan am fahren hindert sind folgende Punkte:

- Auspuff verbogen, würde beim draufsetzen die Schwinge berühren
- Fette Delle im Verbindungsrohr zwischen ESD und Krümmer, evtl. undicht
- Rechte Fußraste abgebrochen
- Motor startet nicht mehr (Idefix (auch in diesem Forum vertreten) meinte, dass wahrscheinlich der vergaser vollgelaufen ist und das Benzin in den Zylinder läuft und von da aus ins Öl.. Also Vergaser leeren, Luftfilter säubern und Öl wechseln und der Motor sollte wieder anspringen)

Ob die Möglichkeit besteht, dass die gabel verbogen ist werde ich hoffentlich morgen erfahren, dann habe ich vielleicht den Kostenvoranschlag.
Ob die Gabel krumm ist sieht man evtl. erst nach dem Zerlegen der selben.
Das kostet aber auch nur neue Standrohre...

Ansonsten, Auspuff und Fußraste, das ist ja nicht sooo dramatisch.
Gruß Jürgen

derAlte


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#47

Beitrag von derAlte » 01.05.2012 22:01

Beschäftige dich doch mal mit der "130%-Regelung"
Zeitwert vor dem Unfall: 2000 €
Reparaturkosten: 2500 € (somit eigentlich wirtschaftlicher Totalschaden)
2000 € x 130 % = 2600 € --> Die Versicherung muss zahlen, wenn du das Fahrzeug vollständig in einer Fachwerkstatt reparieren lässt.

VG Gerhard

Fire650


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#48

Beitrag von Fire650 » 02.05.2012 20:49

So, Gutachten habe ich :)

Es ist doch kein wirtschaftlicher Totalschaden: der Wiederbeschaffungswert wurde auf €2700 festgelegt, Reparaturkosten inkl MwSt. €2466,51.

Ich werde es auf jeden Fall behalten.. Ist jetzt nur die Frage ob ich alles reparieren lasse oder nur die fahrnotwendigen Sachen und den Rest der Kohle einsacke.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#49

Beitrag von Munky » 02.05.2012 21:22

lass die werkstatt machen und bau gleich statt original zubehör an das dir gefällt.

oder du machst alles selber und lässt dir die kohle auszahlen, dann wird dir aber die mehrwertssteuer abgezogen.

Fire650


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#50

Beitrag von Fire650 » 03.05.2012 14:41

So, habe mich nun endgültig entschlossen, es selber zu machen.

Ich brauche unbedingt noch eine Fußrastenhalteplatte, hier die Nummer 1. Das ist die Teilenummer 43511-19F00 und nicht 43511-33E10,oder? Die haben das blöd angegeben mit den 1-1 und 1-2.
(So in Klammern habe ich auch dieses Angebot gefunden - oder ist der Preis zu hoch angesetzt?)

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#51

Beitrag von Munky » 03.05.2012 14:50

ich glaub eins ist für die S und eins für die N

Fire650


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#52

Beitrag von Fire650 » 03.05.2012 14:51

Es gibt aber keine Nummer 2, und die ist wohl auf dem Bild :?

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#53

Beitrag von Munky » 03.05.2012 15:07

zb:

1-1 halterplatte links S
1-2 halterplatte links N
2-1 halterplatte rechts S
2-2 halterplatte rechts N

Fire650


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#54

Beitrag von Fire650 » 03.05.2012 15:11

Upps, habe die 2-1 glatt übersehen. Ja, jetzt ist die Frage ob es die 1-1 oder die 1-2 ist..

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#55

Beitrag von Munky » 03.05.2012 15:24

entweder du bittest einen der forenhändler das für dich zu prüfen oder du rufst beim suzidealer an

Fire650


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#56

Beitrag von Fire650 » 19.06.2012 22:26

So, hier ein paar Neuigkeiten: habe jetzt €2300 bekommen, und selber wieder repariert. War ja nichts großes. Dieter hat mir beim kontrollieren der Gabel geholfen und sonst noch ein paar Sachen wie Blinker. Vielen Dank dafür ;) bier

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#57

Beitrag von CrashKid » 19.06.2012 22:35

dann sollte ja noch was übrig sein für ne andersfarbige kombi? :mrgreen:

ne, glückwunsch und welcome back!
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


Benutzeravatar
sv650-gr
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 01.04.2012 12:06
Wohnort: Südhessen Bürstadt

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#58

Beitrag von sv650-gr » 24.06.2012 3:59

Sagt mal,
was hat es mit den Börsen so auf sich bei denen die Versicherungen die Fahrzeuge Anbieten?
Dein Fahrzeug hat z.B. einen Restwert von 500.-
Bietet jemand in der Börse z.B. 800.- bietet dir die
Versicherung 300.- weniger an, es sei denn du lässt reparieren,
und du hast glaube ich 3 Wochen Zeit auf das Angebot zu reagieren.

Ich frage aus dem Grund weil meine Knubbel vor knapp 3 Wochen von
einem Geländewagen unsanft vom Seitenständer geholt wurde und einen Schaden
lt. Gutachten von 2324.- hat. Es wurde ein Restwert von 500.- ermittelt.
Das Gutachten ist bestimmt seit 2 Wochen bei der Versicherung aber habe
von den Damen und Herren noch keine Nachricht bekommen.
Ist eventuell meine Knubbel in so einer Börse?
Wie lange lassen sich die Versicherungen Zeit den Schaden zu regulieren?

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#59

Beitrag von crysiscore » 24.06.2012 7:41

sv650-gr hat geschrieben:Sagt mal,
was hat es mit den Börsen so auf sich bei denen die Versicherungen die Fahrzeuge Anbieten?
Dein Fahrzeug hat z.B. einen Restwert von 500.-
Bietet jemand in der Börse z.B. 800.- bietet dir die
Versicherung 300.- weniger an, es sei denn du lässt reparieren,
und du hast glaube ich 3 Wochen Zeit auf das Angebot zu reagieren.

Ich frage aus dem Grund weil meine Knubbel vor knapp 3 Wochen von
einem Geländewagen unsanft vom Seitenständer geholt wurde und einen Schaden
lt. Gutachten von 2324.- hat. Es wurde ein Restwert von 500.- ermittelt.
Das Gutachten ist bestimmt seit 2 Wochen bei der Versicherung aber habe
von den Damen und Herren noch keine Nachricht bekommen.
Ist eventuell meine Knubbel in so einer Börse?
Wie lange lassen sich die Versicherungen Zeit den Schaden zu regulieren?
Die lassen sich da in der Regel so viel Zeit wie möglich, damit sie möglichst spät Zahlen müssen.
Mein Vater hat da auch schon nach nem Unfall mehrere Monate warten müssen bis da Geld kam.
Ich würd direkt mal nen Anwalt dazu einschalten dann geht das ein wenig schneller.

Benutzeravatar
sv650-gr
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 01.04.2012 12:06
Wohnort: Südhessen Bürstadt

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#60

Beitrag von sv650-gr » 24.06.2012 14:43

Nee, oder?
Monate?
da würde ich :( hell
Das hieße wohl auch, dass ich die Gutachterkosten vorstrecken müßte. Da ist so eine 2Monatsklausel drin.
Kann schon verstehen dass bei einem solchen Verhalten der Versicherungen "spezielle Leistungen" in Anspruch genommen werden.

Antworten