Kette frisst Schleifschutz


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#16

Beitrag von Munky » 07.05.2012 12:12

also es kommt devinitif vom schleifschutz, hab nen neuen kettensatz aufgezogen, bin keine 20 km gefahren und der dreck vom schleifschutz war schon wieder zwischen den kettengliedern.

die kette schleift oben auf dem schleifschutz permanent.

meine frage ist einfach nur, ist das ungesund für die kette?
kann ich was dagegen machen?

außer die fahrwerksgeometrie zu verändern, sprich tieferlegung oder anderes federbein einbauen?

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#17

Beitrag von ghato » 07.05.2012 12:33

Die Kette wird sich irgendwann in die Schwinge fressen...wenn der Kunsttoff der Gleitschiene weg ist.

Du solltest schnellstens rückrüsten oder ne Lösung finden sonst wird es üübel teuer...
Sorry wenn ich dir gerade keine andere Lösung anbieten kann...
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#18

Beitrag von x-stars » 07.05.2012 13:00

Eher ne Höherlegung -> Schwinge steht steiler nach unten

Ist dein Federbein (Vorspannug) auf dein Gewicht eingestellt? Vllt federst du zu tief ein, wenn du drauf sitzt?

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#19

Beitrag von Munky » 07.05.2012 13:17

hatte damals mit der hhl das gleiche prob.

der schwingeschleifschutz aht noch ordentlich material so schnell frisst sich die kette nciht durch,
hab das ganze ja im auge?

wollte nur mal wissen wie das bei andreren personen aussieht, die ein autauschfederbein oder eine hhl fahre?

und ob das arg schädlich ist, das es nicht gesund ist, ist mir auch klar, aber ist es noch vertrettbar?
aber ichs eh schon eine lösung für das problem außer auf original zurückrüsten gibts wohl nicht.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#20

Beitrag von Munky » 07.05.2012 13:20

x-stars hat geschrieben:Ist dein Federbein (Vorspannug) auf dein Gewicht eingestellt? Vllt federst du zu tief ein, wenn du drauf sitzt?
kette liegt auch auf wenn ich nicht drauf sitze

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#21

Beitrag von x-stars » 07.05.2012 15:11

Munky hat geschrieben:
x-stars hat geschrieben:Ist dein Federbein (Vorspannug) auf dein Gewicht eingestellt? Vllt federst du zu tief ein, wenn du drauf sitzt?
kette liegt auch auf wenn ich nicht drauf sitze
Denkfehler bei mir: Du musst ja weiter Durchfedern, damit sie oben "frei" wird. Erklärt auch, warum die Höherlegung zum Problem werden kann: Schwinge steht normal schon spitzer und wird weniger "flachgedrückt".

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#22

Beitrag von Munky » 07.05.2012 17:49

so hab mal noch 3 bilder gemacht.
also kette leigt in umbelastetem zustand auf den schleifschutz (ss)
unten leigt sie nicht an dem ss an.
abnutzung sieht aber unten ganau so aus wie oben!

achja laufleistung des ss 37.000km
DSC00223.jpg
DSC00221.jpg
DSC00219.jpg

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#23

Beitrag von x-stars » 07.05.2012 17:52

Da is doch noch genug Futter. Meiner sieht genauso aus (hat 48k runter).

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#24

Beitrag von Munky » 07.05.2012 17:54

die frage ist nur ob es ungesund für die ektte ist dass die da permanent drüber schrabbelt?

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#25

Beitrag von ake » 07.05.2012 18:19

Bist Du denn ganz sicher, dass die auch im "Normalbetrieb" drauf schleift? Ist das andere Federbein so lang? Zumindest unter Last strafft sich doch die Kette oben so dass sie evtl doch abhebt.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#26

Beitrag von Munky » 07.05.2012 18:25

naja so wie der schleifschutz aussieht muss sie ja drüberschleifen?

unter last kann ich schlecht schauen fahren und gucken is irgendwie schlecht

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Kette frisst Schleifschutz

#27

Beitrag von JohnnyCash » 07.05.2012 20:16

das macht der Kette doch nix, die ist ja zig mal härter als das Plastik
mein Kettenschutz sieht mit fast 60.000km schlimmer aus
es ist ganz normal, dass das manchmal schleift. Schlaglöcher, Lastwechsel, Kettenschlagen...
bei Crossern ist das ein richtiges Verschleißteil
Knubbel S

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kette frisst Schleifschutz

#28

Beitrag von Munky » 07.05.2012 20:31

k und wenn sich das hartpalstik zwischen die kettengleider reibt?

rennbär


Re: Kette frisst Schleifschutz

#29

Beitrag von rennbär » 07.05.2012 20:33

Einfach beobachten und fahren...Sah bei mir damals genauso aus...HHL drinne und noch ein Wilbers 641-er mit noch mal 30mm höher. Hat der Kette nix getan, die Riefen wurden auch nicht tiefer...alles schick. Und ich war eiß Gott nicht der Ketten-Pflege-Gott.

Schattenmeister


Re: Kette frisst Schleifschutz

#30

Beitrag von Schattenmeister » 10.05.2012 17:47

Hallo Munky,

ich denke du machst dir da ein bissel zu viel sorgen.

hab auch eine 15/47er Übersetzung und ein ZX-10r Federbein. Soweit ich weiß ist das Federbein sogar 3mm länger als original ;)

Mein Schleifschutz sieht übrigens genau so aus, mit ca 40.000 Km drauf.
Einfach gelegentlich beobachten...

PS: prüf mal ob du nicht ein 14er Ritzel drauf hast, damit nutzt sich der Schleifschutz auf jeden Fall schneller ab...aber meiner Meinung sieht das noch gut aus.

Antworten